Taxus Baccatas Ultrafrühe-Tomaten-Projekt

Taxus Baccata

Foren-Urgestein
Registriert
23. Jan. 2020
Beiträge
20.615
Ihr Lieben, ich plane ein kleines Projekt für die kommende Saison - ich möchte einen Vergleichsanbau von sehr früh reifenden russischen/ukrainischen etc. Tomatensorten machen.

Als "Maßstab" sollen meine bewährten Frühchen Anmore Treasures und 42 Days herhalten - beide keimen und reifen (und schmecken!) innerhalb von weniger als 90 Tagen, mehrfach erprobt.

Ich habe mir für meinen Vergleichsanbau einige frühe Sorten ausgesucht - die vollständige Liste stelle ich dann im Verlauf des restlichen Abends und der nächsten Tage noch ein.

Ziel des Ganzen ist es natürlich, frühe und schmackhafte Sorten zu entdecken.
Ich habe schon diverse wie die Sub Arctics ausprobiert, war da aber mit dem Aroma nicht so glücklich. Ich denke bei einer ganzen Versuchsreihe müssten ja noch zwei bis drei schmackhafte, frühe dabei sein. Ich werde es ausprobieren.

Vielleicht hat ja der eine oder andere Lust, meinen kleinen Versuch mitzuverfolgen :) ich werde hier zu gegebener Zeit dokumentieren.
 
  • So, hier kommt Teil 2 - zur Sortenauswahl.

    Vielleicht/Wahrscheinlich muss die Liste im Nachhinein noch ein- oder zweimal editiert werden, aber vielleicht kann mir dabei ja einer unserer lieben Mods helfen (?) da man seine Beiträge nur über einen bestimmten Zeitraum editieren kann.

    Zur Sortenauswahl:
    Da die ultrafrühen Sorten spärlich gesät sind, und da die Zeitangaben teilweise schwanken, habe ich jetzt eine Reihe von ultrafrühen (bis 82-95 Tage ab der Keimung) und frühen (bis 96-105 Tage nach der Keimung) Sorten zusammengestellt.

    Ich habe das Russische und ukrainische Internet nach Infos abgegrast, offizielle Berichte mit Verweis zu den Angaben im Sortenregister der russ. Föderation und Erfahrungsberichte von russischen Hobbygärtnern gelesen.

    Ich lasse euch hier mal an meinen Ergebnissen teilhaben - das sind so die Sorten und Infos, die ich gefunden habe.

    Ob diese Infos/Angaben stimmen, bzw. Erfahrungen übertragbar sind (auf meinen Standort in Bayerisch-Sibirien), ist mein Ziel, herauszufinden.
    Das möchte ich mir hier an meinem Standort, unter meinen Bedingungen und in meinem Klima ansehen.

    Bin jetzt schon gespannt ob sich meine Beobachtungen mit einigen Beschreibungen decken oder ganz anders sein werden.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Teil 3: die Sortenauswahl

    1) Lyana rosa ultrafrüh
    Томат ЛЯНА розовая
    82-85 Tage
    60-70cm hoch
    Sehr süß, rosa
    Sehr viele positive Erfahrungsberichte in Bezug auf Geschmack und Pflanzengesundheit

    2) Ultraskorospely ultrafrüh
    Томат УЛЬТРАСКОРОСПЕЛЫЙ
    85 Tage
    40-50cm, freilandgeeignet
    Frucht rund, rot, bis 100g
    Nicht sauer, süß
    Erfahrungsberichte - Tendenz zu wässrigem Geschmack
    Bis 2kg von einer Pflanze

    3) Efemer ultrafrüh/früh
    Томат ЭФЕМЕР
    85-100 Tage

    35-45 cm, auch für ungünstige Lagen
    Früchte 90-100g, süßes, festes Fruchtfleisch
    Widerstandsfähig gegen Krankheiten

    4) Sanka ultrafrüh
    Томат САНЬКА
    85 Tage
    50 cm
    Rund, rot 70-90g.
    Robust

    5) Lyana früh
    Томат ЛЯНА
    Kreuzung aus Lyana rosa x Caspar F1.
    85-100 Tage
    40-50cm, für alle Wetterbedingungen
    Früchte 50-80g, süß, wenig Säure
    Reichtragend: 2-4 kg pro Busch

    6) Lady Finger früh/mittelfrüh
    Томат ДАМСКИЕ ПАЛЬЧИКИ
    102-112 Tage
    50-100cm, Kälte- und Dürre-resistent.
    Frucht rot, 75g, vereinzelt bis 145g, süß, sehr gutes Aroma
    Soll im GWH fünmal mehr tagen (bis 15kg/qm)


    7) Kämpfer/Buyan früh
    Томат БОЕЦ
    95-100 Tage
    40-50cm,
    Früchte bis 120g
    Pflaumenförmig, rot, fleischig, nicht zu saftig, harmonische Süße, wenig Säure, sehr gute Salattomate
    Ein Erfahrungsbericht sagt süßer als Sanka
    Sehr widerstandsfähig, auch für raue Lagen, verträgt Trockenheit
    Für alle Anbauregionen geeignet, Freiland oder GWH
    Bis 2,5 kg von einer Pflanze
    Mehrere Erfahrungsberichte sagen besser im Freien anbauen als im GWH, dort schmackhafter und süßer
    viele positive Erfahrungsberichte in Bezug auf Geschmack/Aroma/Pflanzengesundheit

    8) Rätsel  früh
    Томат ЗАГАДКА
    85-100 Tage

    40-80cm,
    resistent gegen Krankheiten, muss nicht ausgegeizt werden
    Früchte rund, rot bis 100g
    Reichtragend: Bis 2,5kg von einer Pflanze
    Berichte zum Geschmack gehen auseinander

    9) Elisey früh
    Томат ЕЛИСЕЙ
    95-105 Tage
    Reich tragend
    70-100cm
    Bis 100gr, gelb, oval, sehr gutes Aroma
    Viele gute Bewertungen von Geschmack, Gesundheit und Reifedauer

    10) Polar früh früh
    Томат ПОЛЯРНЫЙ СКОРОСПЕЛЫЙ
    99-105 Tage
    30-40cm
    Früchte 90-150g, süß, leichte Säure
    Kältebeständig, robust gegen Erkrankungen

    11) Weit im Norden früh
    Томат КРАЙНИЙ СЕВЕР
    100-105 Tage
    30-60cm
    Früchte bis 60-80g
    Verträgt Kälte
    Bis zu 2kg/Pflanze
    Sehr gute Bewertungen bezüglich Geschmack und Pflanzengesundheit


    12) Tomate Keine Sorge früh
    Томат НИ ЗАБОТ, НИ ХЛОПОТ
    95-105 Tage
    45cm hoch, muss nicht ausgegeizt werden
    Hohe Kälteresistenz
    Früchte bis 60g
    Süß, milde Säure, sehr fleischig
    Gut zum Trocknen

    13) Stolypin früh
    помидор Столыпин
    95-105 Tage
    Bis 60cm hoch
    90-120g, oval süß, kaum Säure, saftig, sehr gutes Aroma
    3-triebig ziehen!
    Kältebeständig
    Im Russischen Sortenregister
    Lange lagerbar!
    Nur hervorragende Bewertungen im Internet

    14) Kapella früh/mittelfrüh
    Томат КАПЕЛЛА
    100-110 Tage
    Früchte bis 120g, süß, saftig
    Resistent

    15) Frühe Liebe früh
    Томат РАННЯЯ ЛЮБОВЬ
    96-103 Tage
    1,60m, kräftiger Busch
    Sehr süß, saftig gutes Fruchtfleisch
    Freiland und Unterstand
    Resistent gegen Verticilium, Fusarium, TMV
    Bis 4kg von einer Pflanze
    (Achtung - diese "Frühe Liebe" ist nicht die Sorte "Frühe Liebe", die hier in D. bekannt ist, es ist eine russische Züchtung)

    16) Aguila Del Desierto ultrafrüh/früh
    Томат ОРЁЛ ПУСТЫНИ
    85-100 Tage
    60-70cm hoch
    150-200g, rund, rot, sehr gutes Aroma
    Für heiße Klimazonen geeignet, besonders hitzebeständig gleichzeitig sehr kälteverträglich


    Mal schauen ob da etwas Lohnendes dabei ist, um das Spektrum an früher Ernte etwas zu erweitern. :)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Das klingt nach einem tollen Projekt. Drücke dir die Daumen für den Anbau und freue mich auf deine Berichte. 😁
     
    Freut mich sehr, dass Interesse an meinem Projekt besteht, es wird mir Spaß machen, zu dokumentieren und hier zu berichten. :)

    Da einige der Sorten ja keine Riesen und zu dem explizit kälteverträglich sind, werde ich bereits Ende Februar mit der Anzucht starten. Und dann bin ich gespannt, wie das Rennen laufen wird.
     
  • Toll,das du dir die Arbeit machst,finde ich sehr interessant. Die Reifezeit habe ich bisher eher vernachlässigt, da ich auch im GWH anbaue und daher eh schon früher ernte als die Freilandanbauer. Aber das eröffnet ja ganz neue Möglichkeiten!
    Viel Erfolg und ich bin auf jeden Fall mit Interesse dabei und nehme mir (mal wieder) vor,besser zu dokumentieren um vielleicht auch diesbezüglich etwas beitragen zu können.

    Viele Grüße schreberin
     
    Hallo Taxxus Juchu. Das wird das Tomatenjahr für uns,🍅🍅🍅🙈😂 ich habe Datensammeln auch sträflich vernachlässigt aber jetzt haben wir Dich und ich freu mich auf Deine Berichte ..
     
    Ab wann kommen denn deine Tomaten ins Gewächshaus. Oder ab welchen Temperaturen?
    Das weiß ich leider noch nicht genau, aber ich denke auf jeden Fall erst wenn es relativ sicher frostfrei ist und nur nachts noch maximal -1°C/-2°C geben könnte. (Mit Frostwächter) Alles andere wäre mir zu gefährlich.

    @schreberin ich freue mich sehr über dein Interesse und auch, falls ich vielleicht den einen oder anderen zu etwas mehr Dokumentation animieren kann :D
    Ich habe das auch lange Zeit sträflich vernachlässigt und bin jetzt sehr glücklich über meine Aufzeichnungen von diesem Sommer. Gute Doku zahlt sich bei der Planung sehr aus...
     
  • Hast du zufällig schon mal drauf geachtet, ob Tomatensorten, die früher anfangen, Früchte zu bilden, dann länger im Jahr tragen oder ob sie als Ausgleich früher "durch" sind und keine neuen Blüten mehr treiben?
    Meine zwei ultrafrühen, die Anmore Treasures und die 42 Days tragen bis zum Frost Früchte.
    Allerdings gibt es einen Stolperstein: Man düngt diese Sorten oft nicht genug.
    Es sind wahre Hochleistungswunder und kleine Massenträger, die bereits Schüsseln voll Ernte produziert haben bevor die anderen Sorten überhaupt angefangen haben etwas zu produzieren.
    Und während den anderen dann natürlich die Startdüngung noch gut ausreicht, haben die wackeren Frühchen schon wieder Hunger.
    Mir passiert es leider immer wieder, dass ich nicht rechtzeitig nachdünge (reichlich), was dann manchmal (je nachdem eben) auch eine Flaute zur Folge haben kann.
    Aber grundsätzlich tragen zumindest die frühen Sorten, die ich schon hatte, von Beginn der Saison bis zum Frost, und wenn man anständig düngt auch durchgehend.
    Ob das auf alle zutrifft, kann ich aber nicht sagen. Wird vielleicht auch nicht so sein, werde ich auf jeden Fall beobachten. Denke aber nicht, dass es mit dem Merkmal "früh" zusammenhängt.
    Ich hatte auch schon später reifende Sorten, die irgendwann "Schluss" gemacht haben, dh. es kamen keine Geiztriebe und Blüten mehr.
    Yellow Taxi (die nicht besonders früh ist in meiner Erinnerung) war so eine Kandidatin.
    Ich vermute daher, das hat genetisch andere Ursachen.
     
    Danke. Stimmt, mit dem Düngen bin ich auch nicht so immer dabei. Jeder Topf bekommt seine Startdüngung - tja und dann gibt es immer mal Flüssigdünger, wenn ich dran denke.
    Vorsatz für die kommende Saison: mehr düngen!
     
    Ich mache es genauso, @Pyromella. Und für die meisten Sorten funktioniert das auch ganz gut, aber die ultrafrühen brauchen tatsächlich schon zu einem Zeitpunkt wieder "Service", wo man es noch nicht ansatzweise auf dem Schirm hat.
    Also, beim mehr Düngen bin ich nächstes Jahr dabei! :paar:
     
    @panthera da wäre ich sehr dafür! 👍
    Ich hoffe natürlich, dass ich es nächstes Jahr mit dem Projekt und so vielen Frühchen auch besser auf dem Schirm haben werde. 😉
    Aber man weiß natürlich nie...
     
    Sehr gut, dann haben wir einen Plan (y)
    Als sehr frühe habe ich nur 2 sichere und eine mögliche Sorte auf dem Zettel. Die beiden von dir (Anmore Treasures und 42 Days) und die Renet die auch sehr früh sein soll. Ob sie das ist, wird sich zeigen.
     
  • Similar threads

    Oben Unten