Taxus Baccatas Anzucht

Kantenlauch klingt spannend. Der wäre vielleicht auch etwas für den Balkonkasten. Da werde ich mal die Augen offen halten, ob ich was sehe.
Du kannst gerne etwas von meinem haben, wie auch die Etagenzwiebeln ist der Gute vermehrungsfreudig :grinsend: - Wobei, nicht so schnell und so viel wie die Etagenzwiebeln. Schon etwas überschaubarer.

Die Vermehrungsfreudigkeit der Etagenzwiebeln finde ich übrigens richtig klasse - so kann ich dieses Jahr mehr verkochen. 😍
Weißt du zufällig wie lange man die Elternzwiebeln stehen lässt. "Sollte" man die nach 2-3 Jahren durch Brutzwiebeln ersetzen? Oder braucht es das nicht..?

Dein Dschungel, Taxus, ist echt herb. Mich würde es wahnsinnig machen, aber du brauchst das offensichtlich für dein Wohlfühlen
Hihi, ja, schon. :giggle:
Wobei ich auch froh bin, dass jetzt gerade alles Schritt für Schritt ins Gewächshaus wandert und es drinnen wieder leerer wird.
Wirklich perfekt mit dem Wetter jetzt. So können sie sich sehr gut ungewöhnen.
 
  • Du kannst gerne etwas von meinem haben, wie auch die Etagenzwiebeln ist der Gute vermehrungsfreudig
    Danke für das Angebot, das ist sehr lieb von dir. Ich habe aktuell aber noch überhaupt keinen Überblick, wie viele Plätze noch frei sein werden, insofern wüsste ich aktuell gar nicht, wohin er sollte. Vor Mitte Mai werde ich da auch nichts wissen, wegen Urlaub.

    Was die Etagenzwiebeln anbelangt, da müsstest du @Elkevogel fragen. Die unterirdischen Zwiebeln wurden bisher immer dicker und einmal buddelte ich sie auch aus, um sie zu essen. Allerdings: Das Grün finde ich ok, aber die Zwiebeln - zumindest die dicken - überzeugten mich nicht so, deswegen buddelte ich den Großteil wieder ein. Das war bisher alles kein Problem. Ich habe sie jetzt, glaube ich, das vierte Jahr. Stecke einfach immer mal welche von den kleinen dazu, falls die Großen mal nichts mehr sein sollten, dann hast du so oder so Nachwuchs. Ich vermute aber, dass das Weiterkultiviren kein Problem darstellt, einzig der Boden dürfte irgendwann müde werden, so dass du sie mal wirst umziehen müssen. Aber das alles ohne Gewähr.
     
    Vor Mitte Mai werde ich da auch nichts wissen, wegen Urlaub.
    Für mich eilt es nicht! Der Kantenlauch kann hier jetzt gerne so bleiben wie er ist. Gebe dir auch gerne etwas zur nächsten Saison ab, falls du möchtest. :)


    Das Grün finde ich ok, aber die Zwiebeln - zumindest die dicken - überzeugten mich nicht so,
    Nimm mal die Brutzwiebeln zum Kochen - z.B. für Tomatensoße mit eigenen, frischen Tomaten. Die sind unheimlich lecker! :) schmecken besser als gekaufte Zwiebeln.
    Schade dass die großen aus der Erde nicht so überragend schmecken - aber hier bei mir im Beet produzieren sie überirdisch wirklich sehr viel.


    einzig der Boden dürfte irgendwann müde werden
    Das ist hier kein Problem, die oberste Schicht Erde wird in den Hochbeeten immer erneuert (die alte wandert erstmal auf den Kompost) so dass immer genügend Nährstoffe vorhanden sind.
    Aber ich werde mir das auch mal näher ansehen, vielen buddele ich, nachdem sie Brutzwiebeln gemacht haben, mal eine ältere aus, stehen hier jetzt auch schon im 3. Jahr.

    Vielen Dank für deine Antwort. :paar:
     
  • Echt? Bei euch vermehrt sich die Etagenzwiebel so gut? Ich hatte die Zwiebelchen, die ich von Elkevogel bekommen habe, auf zwei Standorte aufgeteilt. Die, die beim Rosmarien im Topf gelandet sind, sind verschwunden, vielleicht war ihnen zu trocken? Die zweite Charge, die im Kräuterkasten gelandet ist, schein jetzt das erste Mal Tochterzwiebeln zu bilden. Vielleicht bin ich auch einfach zu ungeduldig.
     
  • @Pyromella: Du hast die Etagenzwiebeln aber nicht jetzt erst vor Kurzem bekommen, oder? Jetzt müssten sie erst mal in die Gänge kommen, aber im letzten Jahr oder noch früher hätten sie eigentlich bereits Tochterzwiebeln bilden müssen. Nicht nur in der ersten Etage.. Etwas mehr Wasser als Rosmarin benötigen sie schon. Meine stehen in der prallen Sonne und werden über das Wasserresservoir des Balkonkastens versorgt. Das bekommt ihnen scheinbar gut. Stehen deine vielleicht zu schattig?
     
    Ich habe jetzt extra nachgesehen: Am 04. Juli 2022 habe ich mit Elkevogel in den grünen Kleinanzeigen geschrieben - und ich meine, dass sie mir kurz danach die Zwiebelchen geschickt hat.

    Sonnig waren beide Standorte, der eine beim Rosmarien wohl jetzt im Winter zu trocken (im Herbst sahen die Zwiebelschloten noch munter aus), die im Kräuterkasten hatte ich zwischen den Schnittlauchresten ein bisschen aus den Augen verloren, aber sie sind jetzt kräftig und scheinen endlich mal die nächste Etage bilden zu wollen. Der Kräuterkasten ist einer der Kästen mit Wasserspeicher drunter, im Moment steht da nur der neue Schnittlauch neben.
     
  • Ich habe mit meinen Etagenzwiebeln Jahre gebraucht bis sie sich wohlgefühlt haben.
    Jetzt haben sie einen sonnigen Platz, da wachsen und gedeihen sie.
     
    Meine stehen relativ vollsonnig und haben ziemlich schnell losgelegt. Vielleicht brauchen sie es tatsächlich vollsonnig..?
     
  • Eine meiner Lieblingsstellen...

    20240411_200124.jpg

    Der Lauch ist ins Hochbeet umgezogen:
    20240411_174356.jpg 20240411_174404.jpg

    Blick ins Gewächshaus... Leider vor dem Gießen... da hing einiges.

    20240411_174540.jpg

    Der Mangold ist auch noch schlapp (hatte ihn in der Hitze vor ein paar Tagen gepflanzt)

    20240411_174436.jpg

    Noch paar Tulpen
    20240411_174517.jpg

    Felsenbirne hat wunderschön geblüht und setzt jetzt reichlich Beeren an
    20240411_174514.jpg


    Heutige Spargelernte:

    20240411_161452.jpg

    Nach minimalem Putzen verzehrfertige Menge 400g. Die werden jetzt noch vertilgt. :giggle: 😋
     
  • Oh den Spargel finde ich lässig - wie hast du den angebaut? In einem Hügelbeet oder im Hochbeet?
     
    Oh den Spargel finde ich lässig - wie hast du den angebaut? In einem Hügelbeet oder im Hochbeet?
    In einem normalen Beet, @aurinko. Weder Hoch- noch Hügel-.
    Es sind so langgezogene Beete, paar Meter lang, drei Stück. :)


    Ich habe gerade 450g Spinat fürs Mittagessen geerntet. 😋
    20240414_124921.jpg
    Die werden jetzt mit Ricotta und Tomaten zu leckerem Pasta-Topping verarbeitet. 😋
     
    Und noch mehr Spinat geerntet... zum Einfrieren... 😋
    Damit wäre für heute das Kilo voll.
    Die nächste Spargelernte ist auch schon wieder fast so weit...
    Schon sehr fein, was ein Gärtchen so abwirft. :)
     
    Uff... gefühlt 100e Pflänzchen pikiert... hier ein kleiner Bruchteil meines Werks...
    20240415_235859.jpg

    Draußen blühen immer mehr Tulpen...

    IMG-20240415-WA0005.jpg IMG-20240415-WA0003.jpg IMG-20240415-WA0002.jpg

    20240416_000604.jpg



    Und drinnen erröten die Tomaten...

    20240415_101006.jpg

    Die Anzucht im großen Regal wurde vorhin noch kräftig mit Bio Vinasse gedüngt. Die Paprikas, die längst draußen sein sollten, und blühen ohne Ende, sehen langsam etwas blass aus.
    Witzig - in diesem Jahr habe ich zum ersten Mal richtig große Paprikapflanzen. Vielleicht lag es an der Diskussion, die wir im Paprika-Thread hatten :grinsend: Aber so hoch waren sie noch nie. Komisch. Aber da sie blühen und fruchten wie verrückt, will ich mich nicht beklagen.

    Was auch schön gedeiht ist meine jüngste Spinat-Anzucht im Küchen-Hochbeet

    20240414_174643.jpg
     
    Kleine Sonne im Gewächshaus

    20240414_114337.jpg


    Mangold Beet

    20240414_104410.jpg


    Bin gespannt ob das dieses Jahr endlich was wird, mit dem Porree..? :unsure:
    20240411_174354.jpg 20240411_174356.jpg

    Apfelbäumchen in voller Pracht...

    20240414_103354.jpg 20240414_103359.jpg

    Das sind unsere zwei selbst gepflanzten. Sie haben sich super gemacht. :giggle:
     
    Ich setze Porreepflanzen tief in Rillen ein. Wenn sie gewachsen sind, häufle ich sie an. Man möchte doch einen langen weißen Stengel haben.
    Leider hatte ich in den letzten Jahren immer die Zwiebelfliege. Trotzdem werde ich in diesem Jahr wieder welchen pflanzen.
    Ich werde es mal mit Gemüsenetze versuchen. Meine sind aber noch im GWH, dachte man pflanzt erst in Mai aus.
     
    Ich habe den Porree auch noch nicht gepflanzt, aber bis Mai muss man nicht warten. Er ist doch winterhart.

    Gemüsenetze ist eine gute Idee. Werde ich auch mal versuchen.
     
  • Zurück
    Oben Unten