Tanne fällen

Gast

0
Registriert
22. Jan. 2005
Beiträge
2.958
Hallo liebe Gartenfreunde,

wir haben zwei riesige Tannen im Garten, die wir jetzt fällen wollen, eben wegen der Größe. Nun suche ich Leute mit Erfahrung dazu. Ich meine nicht das Fällen an sich, da kriegen wir Hilfe vom Profi. Aber mit der Bearbeitung der Fläche danach. Wir sind nämlich noch unschlüssig, ob wir a) die Stümpfe stehen lassen wollen und einfach mit hübschen Hängepflanzen kaschieren, b) sie versuchen, so dicht wie möglich am Boden abzusägen oder c) sie ganz auszubuddeln. Was vermutlich die schwerste Arbeit sein wird.
Hat jemand von Euch sowas schon mal gemacht? Für uns hieße das, fast die ganze Rasenfläche zu beackern. Weiß jemand, ob es sich nachteilig auf Rasenwachstum auswirkt, wenn die Wurzeln drinbleiben? Bisher wächst unter den Tannen nicht wirklich viel, auch kein Rasen, da ständig alles mit Nadeln voll liegt. Die würden ja wenn sie gefällt sind, nicht mehr da sein, aber "strahlen" vielleicht die Wurzeln trotzdem aus und verhindern Pflanzenwachstum?
Würde mich freuen, wenn hier jemand über seine Erfahrungen berichten würde/könnte.
 
  • Hallo Sumsehummel,

    momentan scheint jeder seine Tannen loswerden zu wollen...
    Also ich habe in den letzten Monaten eine paar davon gefällt...natürlich nicht alleine. ich kann nur empfehlen die Wurzeln zu entfernen. Wir sind dabei so vorgegangen:
    1. alle Äste entfernen
    2. den Stamm bis auf 1,5-2m einkürzen
    3. wir haben einen Seilwinde bzw. Spanngeräte verwendet, welches an einer Seite an einen anderen Baum oder irgendetwas festverankertes gehängt wird. In dieses Gerät wird eine Stahlseil eingespannt und durch pumpende Bewegungen wird dieses Seil gespannt . So kann das Wurzelwerk ohne große Anstrengung entfernt werden. Dabei muss man evtl. immer den Boden um die Wurzel etwas lockern, mit einem Spaten oder ä.
    Fragt einfach mal den Profi evtl. hat er so ein Gerät oder kann es irgendwo ausleihen.
    Ich kann diese Methode wärmstens empfehlen, kleinere Bäume konnte ich mühelos (naja fast) alleine entfernen.
    Leider kenne ich nicht den genauen Namen und bin auch im Internet nicht fündig geworden.

    Viel Erfolg beim Fällen
    kiki
     
    Hallo Sumsehummel! :D

    Wir haben letztes Jahr bei uns im Garten insgesamt 5 Serbische Fichten rausgemacht und zwei Varianten gewählt! :p

    1. Wurzel so weit wie möglich herausziehen

    2. Stamm bodenerdig absägen, Erde drauf und Rasen einsähen.

    Klappt eigentlich auch ganz gut wenn man nicht unbedingt größere Sträucher oder so dort hinpflanzen möchte! :?

    Die Wurzeln brauchen halt ewig lange bis sie verrottet sind, deshalb würde ich an deiner Stelle die Wurzeln entfernen. Zwei Wurzeln mußten wir aber im Boden lassen, da sonst unser Wasserfall eingestürzt und unser Teich vermutlich kaputt gegangen wäre. :shock:
     
  • Hallo,

    die bisherigen Ratschläge sind echt super :) Hinzufügen möchte ich nur, dass wenn du den Stamm bodennah abschneiden möchtest, das später Probleme geben könnte. Bei den Großeltern sehe ich das; die Erde hat sich dort etwas gesenkt und die Stumpen schauen überall etwas heraus; ist auch ungünstig mit dem Rasenmähen. Wenn ihr die Möglichkeit habt, am besten so 10-15cm Erde um den Baum abtragen und dann etwas tiefer absägen; das ist auf Dauer besser; dann wächst dort auch richtig Gras und andere Pflanzen.

    Viel Erfolg und eine schöne Woche,

    Marcel
     

    Anhänge

    • 23066.jpg
      23066.jpg
      87,1 KB · Aufrufe: 63
    • 23068.jpg
      23068.jpg
      81,1 KB · Aufrufe: 64
    • 23069.jpg
      23069.jpg
      99,7 KB · Aufrufe: 70
    • 28197.jpg
      28197.jpg
      124,8 KB · Aufrufe: 89
    • 28200.jpg
      28200.jpg
      116,4 KB · Aufrufe: 71
  • Falls man keine Lust zum Buddeln hat: es gibt Baumstamm-Ausfräs-Maschinen, die meist von Profis benutzt werden. Dabei wird der Baumkern wie mit einem Bohrer freigebohrt. Dadurch verrottet der Stamm besser. In Australien werden die Stumpen eingesägt und zum Glimmen gebracht, (ähnlich wie die jetzt überall erhältlichen schwedischen Feuer) das kokelt ewig, geht hier also nicht.
     
    Hi,
    c025.gif
    also ich kann euch berichten 25 Bäume sind genug

    Ich wollte sie erst nicht weg haben, aber sie waren unten am Stamm schon total kahl und kaputt und dann blieb nur noch rauß damit
    d055.gif
    Ihr könnt es auf den Bildern sehen und dann das Efeu ........ man ich hab's mal geliebt
    s020.gif


    Wir haben alles in mühevoller Handarbeit erledigt, hatten nur einen Trecker mit dem wir die Stämme rauß zogen.. Da waren dann aber noch die Verästelungen im Boden..... :-(

    na, bis später mal
    Mo
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo,
    wir sind auch Gartenfreunde und möchten einige Tannen absägen. Zu welchen Zeiten darf man das eigentlich und wann nicht? Jetzt brüten ja auch die Vögel.
    Wer weiß da genauer Bescheid? Lg
     
    Prinzipiell darfst duś in Deutschland (meines Wissens nach) ohne Schnittschein und einer Einführung an der Motorsäge nie. (es sei denn du würdest dich mit ner Handsäge versuchen, aber wer macht das???)
    Ich hab im THW mehrere Bäume gefällt und meistens nen Herzschnitt gemacht/machen lassen. Dabei wird mit dem Schwert der Kettensäge nochmal sehr tief in den Stamm reingeschnitten in der Hoffnung dass er so schneller verrottet (dauert aber trotzdem ein paar Jahre)
    Warum bodennah abschneiden? Gibt auf Dauer nur Stolperfallen. Wenn man die Wurzeln aus welchen Gründen auch immer drinne lassen muss, würd ich mindestens 60cm stehen lassen. Dann sieht man den Stumpen auch und stolpert nicht. Tischplatte drauf, oder Blumenkübel? Oder ein Vogelhäuschen?
    Wenns schon tief sein soll, dann so wie beschrieben, ein gutes Stück unter der Erde,,,,,,,,,,,,

    Grüßle
    Tina
     
    Wenn man die Wurzeln aus welchen Gründen auch immer drinne lassen muss, würd ich mindestens 60cm stehen lassen. Dann sieht man den Stumpen auch und stolpert nicht. Tischplatte drauf, oder Blumenkübel? Oder ein Vogelhäuschen?
    Wenns schon tief sein soll, dann so wie beschrieben, ein gutes Stück unter der Erde,,,,,,,,,,,,
    oder 2m stehen lassen und einen Marterpfahl schnitzen ...

    niwashi, dem noch andere Gemeinheiten einfallen würden ...
     
    also wir in der scheiz dürfen meines wissens bäume fällen auch mit motorsäge... wir dürfen auch schiessen mit der armeewaffe die bei jedem schweizermann im schrank oder sonst wo steht:rolleyes: ... naja, dann kommts dann in der zeitung und in den nachrichten.... ist aber sehr regelmässig solche meldungen....
    ich will auch noch so eine art thuja oder wie das so heisst umsägen... ist für mich wirklich nur eine typische friedhofspflanze... also die ist total veruntaltet... der spitz wurde schon vor jahren geschnitten, weil die gute wohl zu gross wurde nun ist sie mindestens noch so 5-6 meter gross und wächst in die breite...
    ich will unbedingt auch 2 meter von ihr stehen lassen um eben einen marterpfal zu machen.... also die wurzeln raus zu machen schaffen wir eh nicht bei desem ding...
    da mein freund ganz anderer meinung ist, versuche ich ihn noch davon zu überzeugen und der riesenbaum steht immer noch:rolleyes: ...
    also mein argument ist, dass wir genau an dieser stelle eh nix pflanzen können, wenn die wurzel nicht entfernt wird...
    es grüsst yemanja
     
  • Hallo, zwischen dem 15.Oktober und 15.März darf man hier in SH Bäume fällen. Kann mir vorstellen, es ist überall so. Gruß M
     
  • Hallo,
    wir haben auch vor 3 Jahren 6 grosse ca. 35 Jahre alte Fichten fällen müssen. Ähnliches Problem, untenherum ziemlich kahl, unter den Bäumen wuchs so gut wir gar nichts und die Gefahr des Abbrechens bei Sturm wuchs ebenfalls mit jeden Meter.
    So sah es davor aus.
    picb1dw3.jpg

    Die Wurzeln der Fichten liefen direkt unter den gesamten "Rasen", besser vielleicht Moos- und Grünfläche, entlang.

    Wir haben die Wurzeln im Boden gelassen und die Stämme ebenerdig abgeschnitten. Inzwischen sind eigentlich nur noch die grossen Hauptwurzeln vorhanden. Die vielen kleinen Wurzeln unter dem Rasen haben sich in den letzen 3 Jahren ganz von selber erledigt. Na und die Hauptwurzeln stören doch eigentlich nicht weiter.

    picb2br4.jpg

    Hier dachten wir noch das dies nie wieder ein richtiger Garten wird.

    Und so hat der Garten im letzen Jahr ausgesehen.
    pic92oe6.jpg


    Also wie gesagt, ich würde die Stämme abschneiden und dann so lassen. Der Rest wird ganz von alleine.
     
    Entweder Du bist Photoshop-Profi oder Du hast den grünsten aller grünen Daumen.
    Es gibt noch eine dritte Möglichkeit, mein Freund ist ein recht guter Fotograf.
    icon10.gif

    Na ja, die kleinen Bilder täuschen auch etwas, das viele Unkraut sieht man zum Beispiel nicht und es ist längst noch nicht alles so wie es sein sollte. Aber zwischen dem ersten und dem letzen Bild liegen genau 3 Jahre. Unsere Nachbarin hat uns ja bereits in Verdacht das wir nachts die Pflanzen radioaktiv bestrahlen.
    icon10.gif
    In der Tat wachsen fast alle Pflanzen auf dem Gebiet der alten Fichten, mindestens doppelt so hoch wie im restlichen Garten. Ich denke das es lediglich am ausgeruhten Boden und am guten Kompost liegt den wir dort aufgebracht haben.

    Aber die Ausläufer der Wurzeln von den alten Fichten die grossflächig bis an die Oberfläche reichten, haben sich tatsächlich bereits weitestgehend zersetzt.
     
    Hi Frank!



    <Augen reib>

    Entweder Du bist Photoshop-Profi oder Du hast den grünsten aller grünen Daumen.

    Begeisterte Grüße
    -John



    Hallo John Robie
    e015.gif


    Hast du dir denn auch einmal die Web - Seite von Frank und Frank angesehen?
    g015.gif


    Frank´s Garten
    Es hat den Anschein, als wäre nicht nur der Daumen grün, sondern alle Finger einzeln.
    h074.gif




    Alles Liebe und Gute

    UTE,
    c032.gif
    die etwas neidisch Frank´s Garten ganz toll findet
     
    Hi Ute!

    Es hat den Anschein, als wäre nicht nur der Daumen grün, sondern alle Finger einzeln

    Ok. Das sind aber immerhin 20 Finger. 10 von Frank plus 10 von Frank.

    Ein wenig Relativitätstheorie müssen die beiden sich daher gefallen lassen. ;)

    Bye
    -John
     
    Hi Ute!



    Ok. Das sind aber immerhin 20 Finger. 10 von Frank plus 10 von Frank.

    Ein wenig Relativitätstheorie müssen die beiden sich daher gefallen lassen. ;)

    Bye
    -John

    Ja.Da hast du wohl Recht.
    b030.gif

    Ich habe meine bescheidenen Beete ganz alleine erstellt.
    c025.gif

    Mein GG hat kein sooo großes Interesse am Garten.
    h020.gif

    Er hat mir zwar die Rasenkantensteine verlegt (das hätte ich aber auch gekonnt)
    n020.gif

    und einen Rosenbogen aufgestellt, ansonsten genießt er nur die Sonne im Grünen.....
    b065.gif



    Alles Liebe und Gute

    UTE,
    n040.gif
    die aber gerne im Garten werkelt
     
    Das Gerät mit dem Stahlseil und dem Hebel zum Pumpen heißt Greifzug.Haben beim THW damit viele große Wurzeln dazu verbracht, aus dem Boden zu kommen.Ist recht einfach damit umzugehen, man braucht dafür aber, wie schon geschrieben, einen wirklich festsitzenden Punkt zum Veranker.Könnte ein Baum sein, oder halt irgendetwas anderes festes.Wenn ihr einen Baum nehmen solltet, denkt daran, einen Schutz um den Stamm zu legen, ansonsten kannst du den dann auch gleich mitfällen, da sich das Seil in den Stamm regelrecht eindrückt, oder sogar umdrückt.
    Den Boden um die Wurzel herum immer wieder mal etwas mit Spaten oder Spitzhacke lockern.Dann hält keine Wurzel mehr Stand und kommt heraus.
    Frag mich aber nicht, woher man den bekommen kann, kaufen ist sicherlich einfach, aber schau doch mal, ob du ihn vielleicht irgendwo ausleihen kannst.
    Wir hatten beim THW auch einige Einsätze bei privaten Leuten, aber was die dafür zahlen musstens weiß ich leider nicht.Vielleicht mal nachfragen, dann hast du kaum arbeit, und die Jungs vom THW einen Übungseinsatz ;)
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    A Tanne des Nachbarn fällen? Small-Talk 15
    H Tanne brauner Ast Nadelgehölze 5
    C Tanne umtopfen? Nadelgehölze 7
    M Colorado-Tanne geht es nicht gut. Kann bitte jemand Tipps geben? Nadelgehölze 2
    Taxus Baccata Tanne schneiden... Bonsai 56
    M Frostschutz für Rosen ohne Tanne Gartenpflanzen 15
    Taxus Baccata Große Käfer/Insekten an Tanne? Tiere im Garten 5
    C Probleme mit der Tanne Nadelgehölze 13
    Bernd Ka. Was fehlt meiner Tanne? Nadelgehölze 6
    B Hilfe Spitze der Tanne wird braun Gartenpflanzen 13
    T Was ist das für eine Tanne? Wie heißt diese Pflanze? 5
    geroldsturm Rehe im Garten - Das war mal eine Douglas-Tanne Schädlinge 8
    A Gelöst Wie heißt diese Tanne?! Wie heißt diese Pflanze? 2
    Elkevogel Tanne, Fichte..? Wie heißt diese Pflanze? 19
    R Tanne / störender Walnussbaum Nadelgehölze 8
    M Tanne verfärbt sich Nadelgehölze 1
    L Tanne mit blauen Tannenzapfen Nadelgehölze 12
    N Hilfe! 30-jährige Edel-Tanne verstümmelt! Nadelgehölze 12
    U Kennt jemand den Namen der Tanne? Gartenpflege 4
    L Hilfe! Meine Tanne wird braun! Nadelgehölze 5
    E Tanne wird Braun !! Gartenpflege 1
    Grashüpfer28 Rhododendron unter die Tanne? Gartengestaltung 4
    A Wurzeln von der Tanne Gartenpflege 11
    S Tanne und "Unkraut" gesucht Gartenpflanzen 3
    F Borkenkäfer in meiner schönen Tanne Gartenpflege 8

    Similar threads

    Oben Unten