Tanja´s neuer Garten

Hallo Tanja,
wow, da habt ihr ja ein tolles Grundstück ergattert!
Allerdings ist es mit viel Arbeit und erstmal auch viel Ausgaben verbunden, gell! Aber es schaut schon ganz toll aus, was ihr habt und noch anlegt.
Ich werde bestimmt immer wieder mal vorbeischauen, wie sich alles entwickelt.
Ich wünsch euch weiter viel Spaß beim pflanzen und buddeln!
 
  • Hallöle mal wieder,

    endlich regnet es mal nicht, sodass ich heute an meinem freien Tag, mal wieder in den Garten konnte.

    Erstmal für "Zwiebelchen" die Pflanzliste vom neuen Beet:

    - Sonnenhut
    - hohe Glockenblume lila und weiß
    - jede Menge Lavendel
    - Gemswurz
    - Fetthenne
    - Grasnelke
    - Flammenblume lila und rosa
    - Polsterphlox
    - Nelkenwurz
    - Teppichschleierkraut
    - Rose "The Fairy"
    - Rose "Gloria Dei"
    - Weigelie pink und rosa
    - Spiere
    - Deutzie
    - Kupferfelsenbirne
    - Kolkwitzie

    Puh, ganz schön viel, stelle ich gerade fest, und da geht bestimmt noch mehr rein .......
     
  • Ganz vorne im Halbkreis stehen:

    - Weigelie, 3 Sommerflieder, Hibiskusstämmchen, 6 große Buchskugeln,
    Zwergrhododendron rot, Herbstflieder und eine rote Johannisbeere

    außerdem

    - Akeleien, Fetthenne, Frauenmantel, Jakobsleiter, rote Margherite,
    2 Hortensien, Malve, Storchschnabel Cambridge, Polsterglockenblume,
    2 Riesenfunkien, Alpenlein, ......... und jede Menge Lilien in allen möglichen Farben
    (die Vorbesitzerin war scheinbar ein großer Fan)
     
  • Sodele, völlig ungeplant habe ich nun heute ein kleines Erdbeerbeet angelegt. Am Wall integriert und mit den schönen Steinen eingefasst, die wir gefunden hatten.

    Erdbeeren II.webp Erdbeeren I.webp

    Ferner habe ich endlich meine Tomaten in Töpfe gesetzt .... um dabei eine abzubrechen. Naja, ab ins Wasserglas, wird schon Wurzeln schlagen.

    Tomaten II.webp Tomaten I.webp

    Tja, und das hier war mal eine wunderschöne "Rose de Resht". Aus unserem alten Garten, über Winter schön warm verpackt im Kübel gehalten und im Frühjahr eingepflanzt. Ein Zweiglein ist noch grün *heul*

    Rose de Resht.webp
     
  • Oh wie schade, das mit der Rose! Aber wenn ein Ästchen noch grün ist, besteht noch Hoffnung.
    Bei Oma hatte ich auch eine alten STrauchrose die fast kaputt war, sie wurde immer mickriger. Ich wollte sie dann eigentlich im Herbst entfernen, hab es aber doch wieder vergessen. Und nun steht sie in voller Pracht da, so toll hab ich sie noch nie gesehen!

    Danke für die tolle Liste, wenn ich mal Zeit habe, werde ich mir mal die mir Unbekannten ergooglen. Es war schon einiges tolles dabei!
     
    Ist das herrlich ... endlich scheint die Sonne mal wieder, das tut soooo gut.
    Bin grad von der Arbeit heim, und werde jetzt den Garten stürmen. Mein abgebrochenes Tomätchen gehört dringend eingepflanzt, es hat doch tatsächlich neue Wurzeln bekommen.
    Tja und dann "darf" ich Rasen aus meinem Beet entfernen. Der olle Sturm hat unsere Rasensaat verweht .........
     
  • Zurück
    Oben Unten