Tabakmosaikvirus

Registriert
11. Mai 2009
Beiträge
15.793
Anhang anzeigen 266650 Anhang anzeigen 266651

Ist er das? Die Noire de Russe ist befallen. Letztlich weiß ich nicht, wie ich vorgehen soll.
a) wenn wegschmeißen, fehlt mir ne ganze Pflanze, könnt ich verschmerzen, wenn ich mir jetzt nen Geiztrieb von einer anderen flux herbeiziehe.
b) doch nicht fortschmeißen, andere Tomaten bekommen den Mist auch.

und dann? Kann ich davon keinen Samen machen. Aber kann ich sie essen?

Ps. Sorry wegen der schlechten Bilder. Der Akku war kurz vor'm Kollaps, und ich hab nicht auf die Qualität geachtet, ohne Blitz halt.

Beste grüße
doro
 
  • Ich würde sie nach Möglichkeit von den restlichen Pflanzen isolieren. Nur als reine Vorsichtsmaßnahme. Und dann mal schauen, wie sie sich weiter entwickelt.

    Vielleicht ist es nur Sonnenbrand...

    Grüßle, Michi
     
    Hallo Doro,

    ich weiß zwar auch nicht was es sein könnte, würde aber wie Michi schon schreibt zur Sicherheit isolieren. Ich drück dir die Daumen das es was harmloses ist.
     
  • Tja, isolieren ist jetzt noch gut möglich, später ja nicht mehr.
    Und wenn er es denn doch ist, würdet ihr sie wegschmeißen oder behalten?


    Beste Grüße
    Doro
     
  • Ich glaube aber doch, daß es der Virus ist, denn es hat sich diese Käuselung eingestellt. An einem Blatt zumindest. Kann Zufall sein, durch Überwässerung evtl., aber das glaub ich eher nicht.
    Ich mach mal jetzt bessere Bilder...momentchen mal....

    Beste Grüße
    Doro
     
    Nicht nur an einem Blatt. Ich werde heute abend diese Pflanze fortwerfen. Danke für den Link, Schnucke. In dem zweiten Links ist es ja schon weiter fortgeschritten, so daß es ausschaut wie Rost.
    Soweit will ich es gar nicht kommen lassen, nachher sind wirklich alle Pflanzen infiziert. Und die Früchte auch, sowas würd ich ja im Leben nicht essen...

    Anhang anzeigen 266743 Anhang anzeigen 266744

    Anhang anzeigen 266745

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Scheisse, noch eine hat es erwischt. Nochmal dieselbe Sorte, obwohl sie nicht nebeneinander standen, Noire de Russe.

    Die werd ich nur isolieren, mal gucken, ob ich sie nicht doch noch wegwerfe. Du lieber Himmel, das wird aber nix mit der Ernte dieses Jahr. Und nix mit einem grünen Balkon....jammerjammerjammerjammer....

    Beste Grüße
    Doro
     
  • nein, das sind keine Spinnmilben, Pit, ganz sicher nicht. Sonst tät man sie sehen, ich habe jedes Blatt einzeln umgedreht und geguckt...nee, da war nix. Ich kenn Spinnmilben.

    Die Pflanzen sind in der Tonne, jetzt werd ich Geiztriebe von den anderen Tomaten ziehen.

    Beste Grüße
    Doro
     
    Hallo Doro,
    schmeiss die befallenen Tomaten sofort weg. Woher war der Samen?? Steck, wenn ich wieder daheim bin 2 Samen von der Noir de Russian (uralter Samen von Poetschke) in den Keimbeutel) dann unter Tageslicht, vielleicht krieg ich noch ne brauchbare Tomate hin...
    LG Anneliese
     
    Der war aus dem Samenwichtelpacket. Aber Du brauchst keine machen, ich werd dieses Jahr einfach nicht so viel Pflanzen haben, oder halt einige Geiztriebe machen.
    Ich werd da schon noch was grünes haben!!

    Und wenn wirklich alles kaputt geht, dann weiß ich: es lohnt sich wirklich, mal mehr als benötigte Pflanzen vorzuziehen, es gehen immer mal welche kaputt (das Unglück von Cathy tut mir in der SEele weh!).

    Hätt ich mal nicht so viele weggegeben...na ja, gibt schlimmeres.

    Beste Grüße
    Doro
     
    Doro was ein Mist!

    Ich muss gestehen ich würd den Virus gar nicht erkennen; ok, ich würd bemerken das was nicht stimmt, aber gar nicht als so "schlimm" einstufen.

    Ich hab auch wieder einige Leichen im Keller; bei mir ist es durch diese Vertocknungs-Krankheit bekommen, die hier einige von den Usern erwischt hat.
    Verlust am Anfang: ca 100
    von der zweiten Aussaat, dann noch mal 100!
    Das Elend hab ich bisher unter den Teppich gekehrt. Aber da ich sowieso dazu neige viel zu viele anzuziehen, hat mich das Elend nicht so getroffen; ich komme wohl genau hin: Bestand so 250 Pflanzen.

    LG
    Simone
     
    na ja, den hab ich deshalb erkannt, weil es doch sehr gravierende Veränderung der Blätter mit sich trägt. Dieses Mosaik-artige fand ich schon bei anderen Threads ziemlich markant, und weil ich wußte, daß man sofort aussondieren sollte, hab ich fast nen Herzkasper bekommen.

    Die 250 brauchst Du alle für Dich selber??

    Beste Grüße
    Doro
     
    Doro,
    das sind nicht alles Große. Auch einige aus dem Dwarf-Projekt und etliche zum Unterpflanzen.
    Die "Hässlichen" sind schon ex und hop; die 250 hab ich grob überschlagen.
    Ich bin doch so ein Sicherheitsfreak: wenn was passiert dann hab ich noch genug. :grins:

    LG
    Simone
     
    Doro, wie ärgerlich und gemein!! :(
    Das ist schon ein herber Verlust, seine Pflanzen an so einen blöden Virus zu verlieren! :mad:
    Und dass es gleich zwei erwischen musste...! - ich drücke alle erdenklichen Daumen, dass der Rest gesund bleibt!

    Irgendwie ist dieses Jahr wirklich etwas faul, mit den Tomaten :rolleyes:
    - bei mir sind jetzt ein paar von diesen blöden weißen Fliegen befallen. :(
    Weiß zufällig jemand, wie diese Viecher heißen, und ob Handlungsbedarf besteht..?
    Sind es thripse?
    Habe gerade mal gegoogelt - aber irgendwie sehen die doch ein bisschen anders aus...

    Ach ja...

    Liebe Grüße
    Lauren

    EDIT: Nochmal gegoogelt, fürchte es ist die Mottenschildlaus... Super...
     
    Mottenschildlaus ist die Weiße Fliege, Lauren.

    Handlungsbedarf sehe ich darin, daß ich sie auch schon mal an den Tomaten hatte, aber so spät im Jahr, daß ich sowieso nicht mehr auf dem Balkon gesessen habe. Sie fliegen ja nicht umher, aber wenn man gegen die Blätter kommt beim Gießen, stoben sie doch umher, in den Haaren, auf dem Pulli....boah, soweit geht die Tierliebe doch nicht.

    Du könntest Dir tierische Helfer holen, die Schlupfwespe.

    Ich hatte mal gegen die Fruchtfliegen ausschließlich auf Nematoden gesetzt, Gelbtafeln helfen fast gar nicht. Ich finde tierische Helfer sehr nützlich.

    Beste Grüße
    Doro
     
    Hi, Doro, ich drück auch ganz fest die Daumen, daß du keine weiteren Ausfälle mehr zu beklagen hast. Bei meinen vier Tomatenhanseln wäre das ein Verlust von 50%. Schrecklich.
    Ich hatte letztes Jahr die Weiße Fliege an den Tomaten und fand es ausgesprochen nervtötend. Bei warmen, trockenen Wetter vermehren sie sich wie nix Gutes. Irgendwann habe ich resigniert. Es waren zu viele. Die ganze Pflanze klebt und die Blätter leiden. Es ist eklig. Dieses Jahr habe ich Tagetes unter die Tomaten gepflanzt und für den Notfall Neemöl besorgt.
     
    Ach, das ist ja ungut. :(
    Mich nerven diese Viecher jetzt schon, obwohl es bislang noch nicht viele sind...

    Und Tagetes unter den Tomaten helfen, Mariaschwarz..??
    Das ließe sich recht einfach machen. ;)

    Liebe Grüße
    Lauren
     
    .... Tomatenhanseln....

    hihihi....ja, das ist ein schönes Wort! Das gefällt mir!
    Ja, auf einmal sieht das Frühstückstablett so leer aus. Es waren, ganz ehrlich, auch noch die schönsten gewachsenen.

    Es bleibt wirklich zu hoffen, es breitet sich nicht aus. Aber selbst wenn, es gibt wirklich schlimmeres. Die Lonicera entschädigt mich ein wenig mit ihrem tollen Wuchs, na ja...leckere Tomaten wären mir auch lieb.

    Lauren, beschäftige Dich dennoch mal mit den Schlupfwespen. Tagetes hilft zwar auch, aber wenn Du eine windige Stelle hast, werden die Duftstoffe der Tagetes eher weggeweht. Schlupfwespen fressen die Larven.
    Neemöl ist auch gut!

    Beste Grüße
    Doro
     
    Wird schon gutgehen, Doro.

    Lauren, ich habe keine Ahnung ob das mit den Tagetes funktioniert, aber viele sagen es hilft und ich mag die kleinen Stinker. Notfalls das Neemöl. Trotzdem werde ich mich auch mal über die Schlupfwespen informieren.
     
    AW: Tabakmosaikvirus und weiße Fliege

    Die weiße Fliege hatte ich auch nur im ersten Jahr, letztes Jahr net...

    Beste Grüße
    Doro
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hm.... ich hab es nicht sooo mit den Schlupfwespen, offengestanden... ;)
    Tagetes und Neemöl sind mir lieber. ;)
    Oder Marienkäfer..? Die leisten doch bei Blattläusen gute Dienste - sie mögen nicht zufällig auch dieses weiße Ungeziefer..?

    Ich werde mal abwarten und schauen, was die Tagetes ausrichten können - noch ist der Befall zum Glück nicht dramatisch, und z. Teil hab ich schon erlebt, dass sich die Sache schnell hatte, sobald die Pflanzen unter freiem Himmel standen.


    Ach Doro, um deine Tomätchen tut es mir wirklich leid - es ist schon gemein, wenn es dann auch noch die trifft, die am schönsten gewachsen sind. :(

    Ich habe gestern auch meine letzten Balkonzaubers weggegeben und nur eine für mich behalten - da war mir schon auch ein bisschen mulmig...

    Liebe Grüße
    Lauren
     
    Mir gefallen die Wespen, Dir wahrscheinlich auch, wenn Du von der Weißen Fliege überrannt wirst. Die sind erst aufgetaucht als die Tomaten schon draußen standen.

    Wir sollten in den Weiße Fliege-Thread gehen, bevor wir Doros Virus-Fred missbrauchen.
     
    AW: Tabakmosaikvirus- und weiße Fliege-Thread

    Dann benenne ich ihn halt einfach um.

    Nee, mach mal ruhig hier weiter, ist ja beides um die Tomate.

    Die weiße Fliege kriegste nicht weg, nur weil Du sie rausstellst. Wie schon gesagt, hatte ich sie erst Mitte Oktober bekommen, und dennoch Scharenweise. Es heißt auch, kühlere Temperaturen machen ihnen den Garaus, aber es war morgens um die 5-7 Grad, da werden sie nur träger, und fliegen kaum.

    Ich hatte noch gar keine Schlupfwespen, ich hatte es mir nur damals überlegt. Aber dann abgelassen, weil es doch schon kurz vor dem Ende der Saison war. Wenn ich sie Anfang der Saison bekommen sollt, würd ich die Wespen nehmen. Nein, sie sind nicht billig, das stimmt.

    Beste Grüße
    Doro
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Danke, Doro.
    Hab' nochmal in den alten Threads gelesen. Die Wespe scheint geeigneter für Gewächshäuser zu sein. Ich kriege jetzt schon Anfälle, dabei ist von dem Miststück noch weit und breit nix zu sehen.
     
    Wird schon gutgehen, Doro.

    Lauren, ich habe keine Ahnung ob das mit den Tagetes funktioniert, aber viele sagen es hilft und ich mag die kleinen Stinker. Notfalls das Neemöl. Trotzdem werde ich mich auch mal über die Schlupfwespen informieren.

    ich klinke mich mal ganz kurz bei euch ein.
    ich hatte früher auch immer große probleme mit der weißen fliege.
    seit ich in meinem ganzen garten und auch im G.W. tagetes pflanze, habe ich keine weißen fliegen mehr.
    letzes jahr habe ich mein weißes beet ( farbliche beete, ein rotes, ein gelbes,ein blaues und das weiße) ausgelassen.
    schon tummelten sich dort fliegen.
    bei mir hilft es.
    viele grüße monika
     
    Hallo, Monika, ich habe schon blühende Tagetes zu den Tomaten gesetzt und meine kleinen Selbstgesäten gleich noch dazu. Hoffentlich hilft es genauso gut, wie bei Dir.
     
    bestimmt, warum sollte es bei dir nicht gehen?
    ich hatte letzes jahr ganz viele tomaten in töpfe ( min. 20) vor dem G.W. stehen.
    ich habe in jeder 2.-4. topf eine tagetes gesetzt.
    das reichte aus.
    keine weißen fliegen.
    viel glück.
    monika
     
  • Oben Unten