Also das mit dem Pollen aufheben, werde ich nächstes Jahr probieren. Warum nicht? Da kann man nichts bei verlieren. Ich würde aber nicht die Blüte aufheben, sondern den Pollen auf ein dunkles Glas/Kunststoffplättchen klopfen, dann in Plastikdose ohne zu berühren, zudecken und in den Kühlschrank tun, bis die Empfängerblüte soweit ist.
Müsste doch auch für max. ne Woche funktionieren.
F1 über den Winter zu kultivieren, hat auch was. Aber ich erinnere mich, an die Größe des Royal Hillbilly Stecklings, den ich genommen hatte, um verhütetes Saatgut zu gewinnen, was ja auch geklappt hat. Kunstlicht brauchte ich dazu keines. Aber die Pflanze war ziemlich vergeilt, was ja nicht schlimm ist, wenn man nur die Samen braucht. Die Frucht war übrigens auf dem Fensterbrett fast leckerer, als die, die aktuell im Garten wachsen!
Nur, wenn ich jetzt indeterminierte Stabtomaten über den Winter ziehen wollte, ich weiß ja nicht... braucht viel Platz und kommt sich sicher mit der Jungpflanzenaufzucht in die Quere. Meine Kreuzungen müssten ja auch erstmal ausreifen und Samen haben, bevor ich sie aussäen könnte.
Glaube, ich mache keine Wintertomaten. Möchte auch mal meine Ruhe haben und ein gutes Buch lesen.