Sunfreak's Tagebuch 2014

Balkonzauber sollte doch 'ne Tomate für den Balkon sein. Aber vom Wuchsverhalten war die 2010 nicht anders, als jede andere Stabtomate auch. Ich hab sie nimmer angebaut, war irgendwie 08/15 für mich.

Ich weis nicht, ob du Dir mit der F2 im Haus 'nen gefallen tust. F1 würde ich sagen, klar warum nicht, aber F2, neee...

Grüßle, Michi
 
  • Michi,

    lies doch noch ma´...;)
    Es sind doch die Kreuzungen von diesem Jahr, also die F1´er...
    Wenn dann die! - wie geschrieben. ;)

    Na ja, das Wuchsverhalten der Balkonzauber ist wirklich stabtomatenartig...gedrungener Wuchs Fehlanzeige!
    Die fliegen sowieso, sind nur Probekinder für mein Wasser. :d

    LG
    Simone
     
    Interessant: Füllt man ein Glas mit Cola, verrecken die Fruchtfliegen darin sofort. Füllt man es dagegen mit Saft, befinden sich bald deutlich mehr Fruchtfliegen darin als bei Cola und sie zappeln ganz schön lange bis sie absaufen. Fazit: Saft schmeckt den Fruchtfliegen deutlich besser und ist bekömmlicher. Nachteil bei Cola: Man erkennt die Fruchtfliegen nicht so schnell, man trinkt sie manchmal mit.

    Achso, falscher Thread. Also 'ne F1 würde ich schon an Deiner Stelle auskultivieren. Ich mein du brauchst eine Pflanze. Wenn du spendabel bist ein, zwei auf Reserve. Falls die primäre Pflanze verreckt. Und falls alle drei verrecken, dann haste i.d.R. ja noch genug in der Tüte, um die F1 dann regulär 2015 auszukultivieren. An für sich haste nix zu verlieren. Und hast bei Erfolg 'ne ganze Generation Vorsprung...

    Grüßle, Michi
     
  • Nein, die Fruchtfliegen sind von selbst ins Glas gekrabbelt... ;)

    Wiegesagt es hängt davon ab, ob noch bissl Pollen abspringt dieses Jahr. Hätt ich jetzt passende F1 Saat wäre das 'n anderes Thema...

    Grüßle, Michi
     
    Wieder schön reden, die Lage...:grins:

    Na, vielleicht hast Du Glück und es klappt mit der F1.
    Es wären bisher 5 F1´er, das kann ich nicht.
    Aber zwei Sorten, die vielleicht. ;)

    LG
    Simone
     
  • Glück und Tomaten funktioniert so wenig wie Division durch null. :D

    Chilis dagegen: Feine Sache. Ich werde dieses Jahr Chilis ernten. Dabei hatte ich das garnicht vor....

    Grüßle, Michi
     
    Also das mit dem Pollen aufheben, werde ich nächstes Jahr probieren. Warum nicht? Da kann man nichts bei verlieren. Ich würde aber nicht die Blüte aufheben, sondern den Pollen auf ein dunkles Glas/Kunststoffplättchen klopfen, dann in Plastikdose ohne zu berühren, zudecken und in den Kühlschrank tun, bis die Empfängerblüte soweit ist.
    Müsste doch auch für max. ne Woche funktionieren.


    F1 über den Winter zu kultivieren, hat auch was. Aber ich erinnere mich, an die Größe des Royal Hillbilly Stecklings, den ich genommen hatte, um verhütetes Saatgut zu gewinnen, was ja auch geklappt hat. Kunstlicht brauchte ich dazu keines. Aber die Pflanze war ziemlich vergeilt, was ja nicht schlimm ist, wenn man nur die Samen braucht. Die Frucht war übrigens auf dem Fensterbrett fast leckerer, als die, die aktuell im Garten wachsen!
    Nur, wenn ich jetzt indeterminierte Stabtomaten über den Winter ziehen wollte, ich weiß ja nicht... braucht viel Platz und kommt sich sicher mit der Jungpflanzenaufzucht in die Quere. Meine Kreuzungen müssten ja auch erstmal ausreifen und Samen haben, bevor ich sie aussäen könnte.


    Glaube, ich mache keine Wintertomaten. Möchte auch mal meine Ruhe haben und ein gutes Buch lesen.
     
    Müsste doch auch für max. ne Woche funktionieren.

    Glaube, ich mache keine Wintertomaten. Möchte auch mal meine Ruhe haben und ein gutes Buch lesen.


    Das sagt zumindest der Link. Schenken wir ihm mal ein wenig Glauben...:rolleyes:

    Ich gestehe: ich brauche ein wenig Entspannung nebenbei.
    Der Garten hat mich dieses Jahr zu 90% gefrustet. Die letzte Nacht hatten wir 9 Grad, Braunfäule, Grauschimmel und die Samtfleckenkrankheit haben meine Tomaten erwischt...
    Ja, ich denke ich "fummle" ein wenig an meinen Pflanzen rum. Ich gestehe, ich habe noch eine Jo´es Jala (wird die so geschrieben?), die von der Resterampe gerutscht ist, eigentlich nur für die Saamengewinnung gedacht war, aber so wahnsinnig toll aussieht, dass ich die auf jeden Fall über den Winter bringen will. Sie steht nur an meinem Arbeitszimmer-Fenster, aber das reicht. Momentan habe ich da noch zwischen 6000 und 9000 Lumen, und wenn das bergab geht, dann kommen ein paar künstliche LED-Lichtstrahlen zum Einsatz.

    Es wird nicht viel; maximal 4-5 kleine Pflanzen. Nur ein wenig Grün zum Betüdeln. :grins:
    Das mit meinen F1´ern, da muss ich noch mal drüber schlafen. ;)

    LG
    Simone
     
  • Also ich habe auch schon F1-Pflanzen auf der Fensterbank auskultiviert, um in Vorsprung zu treten. Man sollte die Topfgröße nicht zu großzügig wählen. Und natürlich helle nicht zu warme Fensterbank. Am Leichtesten isses, wenn man an der F1-Pflanze schon Früchte hängen hat, wenn sie ins Haus getragen werden. Dann hat sie etwas Vorsprung und muss das Fruchtwachstum nicht in der dunkelsten Jahreszeit erkämpfen. Und im Zweifel, falls es der Pflanze dann nicht gut, wird diese dann eine Notreife anstreben und dann Exitus gehen. Aber man hätte es dann auch geschafft...

    Grüßle, Michi
     
  • Oh,
    da freuen sich aber einige...also die Läuse, Milben und co in meinem Garten wenn ich die Pflanzen wieder reinschleppe.
    Draußen ist es hier so frisch, dass ich gar nicht auf die Idee kommen würde was draußen anzuziehen, oder nach draußen zu schmeißen und dann wieder reinzuholen.

    Na ich muss mal schauen, wenn mache ich die eh unter LED.

    Was machen denn Deine Spinnmilben? Sind sie fruchtbar und vermehren sich? :d

    LG
    Simone
     
    Man muss ja nicht draußen anziehen. Wenn es Leute gibt, die meinen Tomaten im Januar anziehen zu müssen und damit, na-ja, halbwegs Erfolg haben. Dann funktioniert das nicht schlechter im Juni/Juli/August oder so...

    Die Spinnmilben sind fruchtbarer als meine Tomaten.

    Grüßle, Michi
     
    Ja, aber dazu müsste man die Samen schon haben. Meine Tomaten sind aber noch grün... :rolleyes:
     
    Dann geht es natürlich nicht. ;)

    So, eine Minibel schließt die Blüte. Jetzt mal sehen ob der Fruchtknoten wächst. Aber vom Gefühl her wird die Blüte abgestoßen.

    Bei Minibel und anderen Zwergtomaten sind die Staubbeutel übrigens 'ne Herausforderung. Die sind fester verschraubt als bei normalen Tomaten.

    Grüßle, Michi
     
    Ich hab schon das Gefühl, um so fester die Pflanze, um so fester die Staubbeutel. Curley Kaley müsste also noch fester sein, ...

    Aber man kriegt das schon. Die erste Minibel-Blüte hab ich auch schon geschrottet. Aber dann kam ich auf 'ne neue Methode: Die Blüte mit Zeigefinger und Daumen hinter den Kelchblättern fixieren. Mit dem anderen Zeigefinger und Daumen die Staubbeutel vorsichtig in alle Richtungen bewegen, als wolle man eine Materialermüdigung erwirken. Und das solange bis die Staubbeutel tatsächlich lose sind. Das hat bisher bei allen Minibel-Blüten funktioniert. Und ist auch relativ Grobmotoriker-geeignet, wenn man nie vergisst dass innerhalb dieser Staubbeutelröhre sich das weibliche Geschlechtsorgan befindet, d.h. man sollte die Bewegungen auf die Staubbeutel nicht zu heftig ausführen, weil sonst der Griffel knicken könnte.

    Neuerdings bekomme ich mit meinem Smartphone keine g'scheiden Nahbilder mehr hin, die sind immer verwackelt. Aber ich versuche es mal:

    Aitizaz Hasan F3 - Babyfrucht (Eigenes Zuchtprojekt):

    Aitizaz Hasan.webp

    Fs-Mutante x Ambrosia Giant

    Man erkennt evtl. auf dem Foto die Fs-Streifen. Ich hab bislang kein Problem mit Fruit Striping. Fs zeigt sich an Aitizaz Hasan als beherrschbar.

    Trinidad Scorpion Moruga Yellow:

    Trinidad Scorpion Moruga Yellow.webp

    Grüßle, Michi
     
    Na gut. Vielleicht haben sich meine Tomaten auch gegen mich verschworen. Die Minibels geben ihre Staubbeutel nicht her. Und die Kreuzungspartner verweigern mir den Pollen...

    Ist doch alles kein Zufall... ;)

    Grüßle, Michi
     
    AW: Tomaten-Wetter

    Na-ja, es ist meine letzte Saison... :rolleyes:

    Grüßle, Michi
    Ich drück die Daumen, daß es Dir gelingt, die Begeisterung für dieses Hobby über das Studium hinweg zu retten.

    Ein Garten oder gar ein Acker ist immer ein Luxus, den man sich als Student, Lehrling etc. normalerweise eh nie leisten kann. Die meisten Gartenliebhaber entdecken sich selber erst spät, wenn mit zunehmendem Alter ein Häuschen gekauft wird. Vorher gibts allenfalls ein paar Experimente auf dem Balkon, Du bist da wohl eher die Ausnahme. Von daher.. Du hast noch alle Zeit vor Dir, nimm es gelassen.

    Später fehlt zwar oft die Zeit, ein Hobby dermaßen intensiv zu betreiben, wie man es vorher als Student konnte, aber dafür ist Geld für vieles da, was vorher illusorisch war. Und eins ist sicher, das Hobby Garten ist ein wunderbarer Ausgleich für einen Bürojob am Bildschirm.
     
  • Zurück
    Oben Unten