Sunfreak's Tagebuch 2014

Wax Striper ist 'ne ältere Wagner Sorte von 1986 (oder so), die aber ziemlich rar ist. Es sind Fleischtomaten, so im Bereich von 200 g. Reifen pink ab (mit gelben Streifen). Die Früchte sehen wie gewachst aus, und fühlen sie auch so an. Geschmacklich nicht mal schlecht, allerdings ist das Fruchtfleisch sehr, sehr weich. Das muss man beim Essen mögen. Auch keine Chance Scheiben von diesen Früchten zu schneiden! Das zermanscht sofort. Liegt am Waxy-Gen.

Blue Boar Berries fühlt sich im Freiland bestimmt wohl.

Um auf Deine Frage zu kommen (ob ich noch was aussäe): Nö, ich hab was ich brauche für den Winter.

Grüßle, Michi
 
  • Na die kann Wagner aber behalten!
    Gruselig, nein danke! Nichts ist schlimmer für mich als weiche, matschige, mehlige Tomaten. Noch hab ich Zähne, da will ich sie auch gebrauchen. :-P

    Ich werde vorraussichtlich 2015 keine Töpfe machen, also für Tomaten. War mir zu stressig dieses Jahr, und es ist, dank des Wetters, kaum was bei rumgekommen. Da kommen Paprikas hin, die sind pflegeleichter.

    Aber das sind ja im Grunde genommen "Resterampen"...also Überbleibsel von der diesjährigen Anzucht. :d Da hast Du ja dann einen unverschämten Vorsprung. :d
    Mit was willst Du denn so mendeln? *neugierig*:grins:

    LG
    Simone
     
    Na-ja, kannste Dir aber für alle Waxy-Tomaten wie White Wax hinter die Ohren schreiben. Die Konsistenz ist leider so. Wenn das nicht wäre, glaube mir, gäbe es im Supermarkt längst gewachst aussehende Früchte zu kaufen. Ich finde nämlich schon, dass solche Früchte höchst ansprechend aussehen.

    Tomaten in Töpfe machen immer Arbeit. Aber während das bei Dir so ist, sind Töpfe bei mir der bessere Kompromiss. Ist halt immer 'ne individuelle Angelegenheit.

    Resterampen: Macht doch nix. Ich recycle Tomaten lieber, wenn sie noch leben. Dann hab ich noch was davon.

    Mit was willst Du denn so mendeln? *neugierig*:grins:

    Kann ich so noch nicht sagen.

    Es wird allerdings die letztjährige Saison mit meinen Acker-Tomaten wesentlichen Einfluss nehmen. Da hab ich an 1.250 Pflanzen geeignete Kreuzungspartner gefunden. Ob ich allerdings Ergebnisse aus letzter Saison öffentlich kommunizieren werde. Es behagt mir nicht. Denn ich mache mir seit Jahren 'ne Sauarbeit im Finden geeigneter Eltern. Ich weis nicht, ob es Wert diese Erkentnisse zu teilen.

    Ich habe das aber noch nicht für mich entschieden, ob ich geheimhalten werde, welche Kreuzungspartner ich verwende. Oder ob ich es doch schreiben sollte.

    Ganz allgemein: Die Minibels als Mutter. Und viele normalwüchsige Stabtomaten als Väter. Ergebnis: Mal paar g'scheide Tiny-Dwarfs....

    Idee vom Dwarf-Project geklaut... :D

    Grüßle, Michi
     
  • Na gut...:rolleyes:

    Musst ja auch nicht alles verraten, aber Bilder, wenn es dann vorwärts geht, wären sehr schön! :grins::grins:

    Ich meine es ja nicht böse mit den Resterampen...ist halt mein Ruhrpottler-Mundwerk...:grins:
    Und ich habe ja auch noch welche. Deine sehen dagegen wie das blühende Leben aus. Ich versuche meinen den angesammelten Düngemangel auszutreiben.
    Versuch macht klug. :d
    Hoffe ich doch.

    Also Bilder...können wir uns darauf einigen???;)

    LG
    Simone
     
  • Geschmacklich nicht mal schlecht, allerdings ist das Fruchtfleisch sehr, sehr weich. Das muss man beim Essen mögen. Auch keine Chance Scheiben von diesen Früchten zu schneiden! Das zermanscht sofort. Liegt am Waxy-Gen.


    Grüßle, Michi


    Und die Schale, auch zart? Dann wäre es doch die ideale Tomate fürs Altenheim. Muss ich mir merken, für später.:d
     
    Ich werde vorraussichtlich 2015 keine Töpfe machen, also für Tomaten. War mir zu stressig dieses Jahr, und es ist, dank des Wetters, kaum was bei rumgekommen. Da kommen Paprikas hin, die sind pflegeleichter.
    LG
    Simone


    Na sowas, die Worte hätten von mir sein können. Aber genauso habe ich auch beschlossen!
    :smile:
     
  • Bilder gibts auf alle Fälle... ;)

    Na-ja, vielleicht kann ich Dir mit meinen Minibel-Fotos Hoffnung machen, Simone. Denn die waren ja auch das Elend. 5 Stück in 'nem Schnapsbecher. Und das 4 Monate lang. Und trotzdem noch so schön geworden.

    @ Tubi

    Ich glaub die Schale ist auch sehr zart. :-P

    Grüßle, Michi
     
    Ein schönes Foto vom Forentreffen / Gartenmarkt Maikammer aus der Pfalz. Aufgenommen am Stand der Gärtnerei Haas aus Wertheim (Main-Tauber-Kreis).
     

    Anhänge

    • tmp_12246-2014-08-16 13.20.15-754010410.webp
      tmp_12246-2014-08-16 13.20.15-754010410.webp
      691,5 KB · Aufrufe: 82
    Zuletzt bearbeitet:
    Sieht lecker aus! Und wer hat die beschriftet? Und womit? Sind die Klitzekleinen auch beschriftet?
    Habt ihr auch eingekauft auf dem Markt?
     
    Also ich hab sie nicht beschriftet.

    Eine Tüte Samen hab ich gekauft. Irgend so ne Russische. Weis den Namen ned auswendig. Hellorange, eiförmig, 50g.

    Maike konnt sich ned für Samen begeistern. Ich zieh ihr nàchstes Jahr einfach n paar vor.

    Viele Grüßle jetzt aus dem Elsass, Michi
     
  • Warm isses ned. Aber es lässt sich mit T-Shirt noch aushalten.

    Tomaten in einem französischem Supermarkt.

    Grüßle, Michi
     

    Anhänge

    • tmp_12866-2014-08-16 18.40.35-1930037838.webp
      tmp_12866-2014-08-16 18.40.35-1930037838.webp
      189,1 KB · Aufrufe: 74
    • tmp_12866-2014-08-16 19.19.59911706528.webp
      tmp_12866-2014-08-16 19.19.59911706528.webp
      613,9 KB · Aufrufe: 95
    Jetzt weiste mal warum ich keine Zeit hab...

    Ne im Ernst. Urlaub fällt dieses Jahr aus. Dann wenigst n Kurzurlaub... ;)

    Hab keine gekauft. Brauch keine...

    Grüßle, Michi
     
    Toll, warum kann man sowas bei uns nicht im Supermarkt kaufen???
    Was war denn die gelbe für eine?
     
  • Zurück
    Oben Unten