Sunfreak's Tagebuch 2014

AW: Tomaten-Wetter

Bitte was...!? :d

Na-ja, dem Forum bleibe ich als Moderator erhalten.

Grüßle, Michi

Na liebevoll klingt das ja nu mal nicht....
"Aber ich muss mir auch eingestehen, dass es mir wirklich relativ wäre, wenn die Braunfäule zuschlagen täte oder die Wildschweine über meine Tomaten her fallen würden. Mir wäre es nur schade um die Töpfe. Es klingt makaber, aber so isses leider."

Waaas? Und ich dachte ich bin Dich endlich los. :-P

Was ein Elend! :pa:

LG
Simone
 
  • AW: Tomaten-Wetter

    Ach, jetzt treff doch keine so weitreichende Entscheidungen. Fang erstmal den Job an. Wirst schon sehen, wie sehr du einen Ausgleich herbeisehnst. Eins nach dem anderen.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    AW: Tomaten-Wetter

    Moin Michi,

    Deine Tomatenberichte wird dann bestimmt so mancher vermissen, aber ich denke, Du hast die richtige Entscheidung getroffen.
    Ich wünsche Dir alles Gute für die Ausbildung.

    Gruß Conya
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • AW: Tomaten-Wetter

    Ach ja, reduzieren. Will ich auch. Nach Möglichkeit keine Topftomaten mehr, nur zwei leckere Naschtomaten in Balkonkästen. Töpfe sind Mist. Für mich Stress pur.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • AW: Tomaten-Wetter

    Träume soll man Leben, Michi. Und wenn dieser Beruf dein Traumberuf ist, trifft es sich doch wunderbar. Ein paar Tomaten direkt vor dem Haus - Herz, was willst du mehr!

    Meine Tomaten, jedenfalls die meisten, stehen ca 50 km Autobahnfahrt von hier entfernt oder mit den Öffentlichen und 2 x umsteigen. Dafür kann ich in meinem Garten auch mal übernachten. Ist nicht komfortabel, hat sowas von Pfadfinderromantik. Jedenfalls gefällt es mir für 2 max. 3 Nächte.

    Dummerweise habe ich auch noch einige Tomaten und Paprikas in große Töpfe gepflanzt. Hätte mir ja denken können, daß die Töpfe ganz schnell austrocknen.

    Im vergangenen und in diesem Jahr habe ich verschiedene Sorten getestet und die für mich geeignetsten gefunden. Glaube ich jedenfalls, ganz sicher bin ich nicht.

    Was bei euch wegen des Regens die BF ist, ist hier der Mickerwuchs wegen Trockenheit. Das Ergebnis ist das gleiche: Geringe Ernte.
     
    Ich habe die beiden Themen aus dem Wetter-Thread soeben getrennt. Wetter relatives stehen gelassen und mich als Thema in diesen Thread verschoben. Deswegen teilweise das "geändert von Sunfreak" in euren Post. Das nehmt ihr mir ja hoffentlich nicht übel, ja...!? :rolleyes:

    Ich war gerade noch mal unten. Und was ich gesehen habe bestätigt mich in meiner Entscheidung. Sie wirken in schlechtem Allgemeinzustand. Und sind mit Braunfäule befallen.

    Wenn ich überleg: Ich hab hier an der Hauswand und an den äußeren Fensterbänken viele Überschuss-Pflanzen. Einmal weil ich im Frühjahr Aussaat-Wütig war und zum Anderen weil das Grundstück, d.h. der Garten nur halb so groß ist, wie mir angegeben wurde. Jedenfalls bringe ich es nicht über das Herz die Pflanzen wegzuschmeißen. Platz hab ich allerdings auch keinen mehr. Also hätschle ich die Pflanzen in ihren 9er Töpfchen, einfach aus Spaß und das gelingt mir. Ohne scheiß! Diese Pflanzen in den 9er Töpfchen sehen schöner aus, als die in 10 Liter auf der Wiese. Die sind sattgrün, segnen mich mit 'ner bescheidenen Ernte und blühen wenigst. Dabei ist der Standort auch nicht optimal, weil es schattig ist. Aber man sieht: Pflege ist das A und O.

    Grüßle, Michi
     
  • 9er Töpfe??? Was sind denn das für Sorten? Und wie hast du die gedüngt?
    Was machen eigentlich deine Chili? Sind die auch auf der Wiese, oder vor dem Haus?
     
    Glückwunsch zur Ausbildung

    ...und die Lust aufs ''gärteln'' wird dich sicher irgendwann mal wieder packen..


    ...und wenn es erst in 10 Jahren soweit sein sollte:grins:

    Gruß Sigi
     
    Hallo Michi!

    Erst einmal herzlichen Glückwunsch, daß du deinen Traumberuf gefunden zu haben scheinst. Es ist wichtig, einen Beruf zu ergreifen, der dir Freude macht. Du verbringst so viel Lebenszeit mit Arbeiten, da sollte es etwas sein, das dir liegt. Ich denke, Tomaten an der Hauswand sind eine gute Beschäftigung zur Überbrückung. Ganz ohne Tomaten hätte ich mir dich irgendwie nicht vorstellen können, auch wenn ich dich ja persönlich bisher nicht kenne. Nach einem Jahr wirst du besser einschätzen können, wieviel Zeit neben der Ausbildung noch bleibt, meine Ausbildung war jedenfalls kein 24-Stunden-Job. Und vielleicht gibt es dann im übernächsten Jahr schon die Möglichkeit, daß du deine Kreuzungen weitertreibst?

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Ja, das schöne ist: Man kann jedes Jahr aufs neue definieren wohin man will mit seinen Tomaten. Aber nächstes Jahr mache ich mal "klein". Denn zum ersten Mal seit Jahren siegt bei mir die Vernunft...!

    @ Tubi

    Ich hab unten mal Fotos angehängt. Sind alles von Pflanzen in 9er Töpfchen.

    Am Anfang habe ich sie garnicht gedüngt. Jetzt dünge ich mit jedem Gießen. Weil da der Flüssigdünger dann schon in der Kanne ist. Dünger ist stinknormaler Universaldünger, mineralisch, flüssig.

    Grüßle, Michi
     

    Anhänge

    • baccatum.webp
      baccatum.webp
      78 KB · Aufrufe: 69
    • bombonera.webp
      bombonera.webp
      92,8 KB · Aufrufe: 51
    • chili2.webp
      chili2.webp
      68,8 KB · Aufrufe: 68
    • chili.webp
      chili.webp
      104,1 KB · Aufrufe: 80
    • chili3.webp
      chili3.webp
      68,7 KB · Aufrufe: 73
    • minibel.webp
      minibel.webp
      217,9 KB · Aufrufe: 60
    • fuzzy_wuzzy.webp
      fuzzy_wuzzy.webp
      78,4 KB · Aufrufe: 99
    • chili6.webp
      chili6.webp
      87,5 KB · Aufrufe: 76
    • chili5.webp
      chili5.webp
      64,8 KB · Aufrufe: 87
    • chili4.webp
      chili4.webp
      72,1 KB · Aufrufe: 80
    • tomaten.webp
      tomaten.webp
      123,8 KB · Aufrufe: 73
    • rocoto.webp
      rocoto.webp
      74,4 KB · Aufrufe: 63
    • physalis.webp
      physalis.webp
      136,5 KB · Aufrufe: 74
    • paprika.webp
      paprika.webp
      62,3 KB · Aufrufe: 72
  • Boah, für diese Lebensbedingungen echt klasse! Was ist denn die Chili3 für eine!
    Und sogar die Physalis wird was. Genial.
     
    Also nicht wirklich essbar, oder?
    Was machst du denn aus solchen Früchten?
     
    Essbar schon, aber stark verdünnt. Sonst muss ich auch meine Moderation abbrechen wie Stefan Mross. :D

    Schätze ich werd die Früchte trocknen und mahlen. Dann hab ich was zum Würzen... ;)

    Grüßle, Michi
     
    Ich war heute mal wieder bei meinen Tomaten unten. Sie haben sich noch mal gerappelt. Die Braunfäule stagniert. Aber das wird an der Grundsituation nichts ändern, nur den Exitus um 'ne Woche verschieben.

    War mit dem Fahrrad-Anhänger unterwegs, weil es billig Kartoffeln zu kaufen gab. Ich hatte noch Platz und hab Kurzerhand 'ne komplette Wax Striper eingeladen. Die Tomate steht jetzt bei mir an der Hauswand. Von Wax Striper hab ich kein Saatgut mehr. Deshalb war es mir schon Wert diese Pflanze zu transportieren. Ich kann sie hier oben viel besser pflegen und im Infektfall zeitnaher und konsequenter reagieren. Hab sie so aus dem Gefahrenbereich (Braunfäule / Alternaria) raus. Glaubt mir, wäre die Pflanze unten geblieben, hätte ich keine Chance auf Samen.

    Auch wird Wax Striper als Experiment fürs Düngen herhalten. Ich möchte für nächstes Jahr, wenn ich meine kleine Hauswand-Saison mache, etwas Vorarbeit leisten. Denn ich hab noch kein gutes Händchen für die Topfkultur. Ich will sehen wohin mich 10 Liter führen, oder ob ich doch auf 25 Liter Kübel setzen soll. Beim Pflanzen hab ich 3 g / Liter Tomaten-Langzeitdüngekügelchen von Compo eingearbeitet. Ich kam damit nicht auf den Nenner. Ich finde die Wirkung ist viel zu bald abgeflacht. Im Grund leiden die Pflanzen auf der Wiese den Nährstoffmangel. Sonst wär die Braunfäule und Alternaria dort vermutlich noch kein großes Thema. Ich bin auf die Reaktion meiner Wax Striper gespannt, wenn ich jetzt das Düngen aufnehme. Ich überlege, ob ich Hakaphos über das Gießwasser düngen sollte (dann muss ich aber warten, da die Erde sehr feucht ist), oder ob ich etwas Hakaphos oberflächlich in die Erde einarbeiten kann.

    Wax Striper selbst hat erstaunlicherweise null Braunfäule. Dafür ordentlich Alternaria. Ich habe vorhin alle kranken Blätter entfernt.

    pic0.webp pic1.webp

    Bei der Frucht rätsle ich noch, ob es als Farbumschlag zu werten ist, oder ob der Pilz drin haust und ich bald Matsch hab.

    Na-ja, in allen Punkten gilt es nun abwarten was aus Wax Striper wird. Vielleicht interessiert euch das Aufpäppel-Experiment auch, dann kann ich ja berichten.

    Hab auf der Wiese noch 'ne weitere Wax Striper, ich glaub die werd ich auch noch holen. Ich kann nicht die eine holen und die andere unten lassen, nene...

    Aber ich habe noch anderes zu berichten: Blue Boar Berries von Wild Boar Farms (Brad Gates) ist meine erste blaue Sorte, die mich geschmacklich überzeugt. Sie hat ein kräftiges Aroma, ist süß, aber die Säure überwiegt. Zudem sehr frühzeitig. Meine früheste Tomate überhaupt dieses Jahr. Verhalten wie eine Wildtomate. Hat Neigung zum Wuchern, dann bestimmt Massenträger (an den sonst sehr kompakten Fruchtrispen). Bei mir allerdings relativ kleine Pflanze, wegen Nährstoffmangel. Jedenfalls völlig gesund, keine Pilzkrankheiten.

    Ich glaube Blue Boar Berries hole ich auch rauf an die Hauswand, um zu sehen, ob sich blaue Tomaten an dem dunklen Standort lohnen. Ich hab die Befürchtung, dass die Ausprägung der Anthocyane zu gering sein wird unter den Bäumen.

    Hat jemand von euch mal das gelbe Andenhorn gehabt...?

    pic2.webp

    Bei mir stimmt was nicht. Meine ist gestreift. Sieht eher wie Banana Legs aus... :confused:

    Achja, und dann gibt es noch Minibel:

    pic3.webp

    Mitte Oktober gibts die ersten Winter-Tommis!!! :D

    Und für mich F1-Hybriden. Ich werd bissl mit Minibel mendeln... :rolleyes:

    Grüßle, Michi
     
    Ah, jetzt hab ich`s geschnallert!

    Alles Gute Michi!

    Dafür gibts, na was schon:
    Ein paar nette Tomaten:
     

    Anhänge

    • IMG_0293.webp
      IMG_0293.webp
      405,7 KB · Aufrufe: 91
    Der arme Mendel.:-P
    Was, und schon im Oktober...das ist ja unfair!
    Säest Du noch mal was Neues aus? Oder bleibt es dabei?

    Das sieht bei Dir alles noch besser aus als bei mir. ;)

    Die gelbe Andenhorn hatte ich noch nicht. Ich habe mich dieses Jahr das erste Mal an einer Roten versucht, weil ich immer ein wenig Probleme mit BEF habe.

    LG
    Simone
     
  • Zurück
    Oben Unten