Sunfreak's Tagebuch 2014

Beruflich gehe ich genau ins Gegenteil... :-P

Profi ist daher sehr grenzwertig... :grins:

Ja, ich hab das für zwei Linien angegeben unter Betrachtung der Filialgeneration und was ich anstrebe mit denen...

Grüßle, Michi
Dat musse mir nich sagen...:grins:

Ich versuche Infos und Bilder aus Dir rauszukitzeln. Du bist ja noch verschwiegener als ich. :d
Du musst ja nichts über die Elterngeneration schreiben...:rolleyes:
Aber so ein paar Bilder...:d
Wo Du doch schon länger, nicht profi-mäßig, kreuzt. ;)

LG
Simone
 
  • Ja, dieses Jahr würd ich am liebsten tot schweigen... :D

    Ich hab dieses Jahr null Zeit für meine Zöglinge... ;)

    Aber vermutlich ist das der Grund warum dieses Jahr mal alles gedeiht... :rolleyes:

    Grüßle, Michi
     
    Ich weiß jetzt aber immer noch nüscht...:rolleyes:

    Außer das Du einen fetten schwarzen Daumen hast...:d

    Du sollst nix totschweigen. Da bin ich nicht für, und deswegen auch so beliebt. :d *hust*

    LG
    Simone
     
  • Wann machste das denn noch alles?
    Ich war den ganzen Tag mit Anbinden, Ausgeizen, Düngen und Gießen beschäftigt.
    Würde ja auch gerne Mal kreuzen. Aber dieses Jahr ist eh blöd.
    Entfernst du die Staubbeutel der Blüte der Mutterpflanze? Irgendwie kriege ich das nicht hin, ohne das alles kaputt geht.
    icon_sad.gif

    Ups...:pa:

    Ich habe heute nicht ausgegeizt...deswegen hatte ich ein wenig Zeit.

    Also: ich gewinne den Pollen der Vaterpflanze (auf einem Objektträger, farbiges Sonnenbrillenglas geht auch, da sieht man den Pollen besonders gut).

    Danach suche ich mir eine Blüte, packe sie mit Zeigefinger und Daumen der linken Hand und entferne mit einer Pinzette die Staubbeutel. Ich habe eine wunderbare Pinzette, die verlaufend ist, an einer Seite also extrem spitz. Mit der kann man wunderbar "das Gelbe der Blüte" entfernen.
    Ich habe auch schon mal die Narbe mitentfernt oder die ganze Blüte abgerissen; aber nicht entmutigen lassen. :grins:
    Übe doch einfach an einer Sorte, die extrem viele Blüten produziert (Multiflora).

    LG
    Simone
     
  • Simone, Danke!


    Und woher weiß ich, ob die offene Blüte noch der Mutter noch nicht befruchtet ist?
     
  • Aber Vorsicht, richtig offen darf die nicht sein. Sonst ist die Gefahr der Selbstbefruchtung zu hoch.

    Michi du hattest doch mal irgendwo Bilder die das richtige Stadium der "Mutterblüte" zeigen...

    @Michi...na so still bist Du heute aber nicht. ;)

    LG
    Simone
     
  • Michi,

    Tom hat geantwortet.
    Die Chelzee Green "is a Green Grape type" die er vor Jahren gezüchtet hat.
    Und eine Sorte: "still keep it a green when ripe cherry tomato."

    Eine Grüne...:d:d
    Ok, ok jetzt wird man bei dem Namen sagen: konntest Du Dir das nicht denken? Nö, nicht wirklich, denn wer Toms Sorten anbaut, der weiß, da kann einiges bei rauskommen.

    LG
    Simone
     
    Na-ja, beim Namen kann man ja allenfalls auf die Fruchtfarbe schließen. Aber schon richtig, du wolltest ja was über den Rest an Eigenschaften wissen...

    Grüßle, Michi
     
    So, ich war jetzt mal unten. Das Rädle war noch da. Und den Tomaten geht es im Allgemeinen ganz gut. Allerdings sind auch viele Tomaten vertrocknet, die noch in 9er Töpfchen standen.

    Und das Gras ist natürlich gewachsen, oweia. Nichts aufgebunden. Nichts ausgegeizt. Nichts verhütet. Chaotische Zustände halt.

    Die indet. Tomaten kriechen wieder am Boden umher und gehen im Gras unter:

    indet.webp

    Die Dwarfs dagegen beweisen gute Standfestigkeit:

    dwarfs.webp

    Hier Perth Pride im Detail:

    perth_pride.webp

    Alle Tomaten könnten besser wachsen. Da kommt mir einfach zuwenig. Auch der Fruchtansatz hält sich in Grenzen:

    Arctic Rose ist einer der besseren Dwarfs, aber ich hab auch noch Dwarfs die haben noch garkeine Früchte!!!

    arctic_rose.webp

    Es sieht so aus, als würden die Tomaten jetzt erst anfangen mit dem Fruchten, wie hier Orange Favourite:

    orange_favourite.webp

    Hier Indigo Rose:

    indigo_rose.webp

    Oder Blue Boar Berries:

    blue_boar_berries.webp

    Red Centiflor - eine Multiflora:

    red_centiflor.webp

    Auf Sweet Aperitif bin ich gespannt, die hat viel von S. pimpinellifolium geerbt:

    sweet_aperitif.webp

    Ambrosia Pastel Pflanzen - die hätten auch gern 'nen Stab:

    ambrosia_pastel.webp

    Und Andenhorn zickt - wie immer halt:

    andenhorn.webp

    Viel Blattrollen dieses Jahr:

    blattrollen.webp

    Und ganz ohne Pilze geht es natürlich nicht:

    blatt.webp

    Ist nicht dramatisch, aber ich sollte morgen mal durch die Tomaten gehen und sowas auszupfen.

    Gespritzt wird bei mir nix!!!

    Dann hab ich noch 'ne coole Spinne entdeckt:

    spinne.webp

    Und auch 'ne Minzen-Art - kennt die jemand?

    minze.webp

    So, soviel von mir im Schnelldurchlauf. Ich habs eilig. Will in die Küche. Hab Hunger. Schön, wenn man wieder Appetit hat und wieder normal essen kann!!!

    Grüßle, Michi
     
    Gute Besserung!
    Schön mal ein paar Bilder von Deinen Zöglingen zu sehen. Sieht doch gut aus, für Null Pflege... Ich drück die Daumen, daß das nicht wieder in einem BF Desaster endet.
     
    Moin Michi,

    das zweite Bild mit den Dwarfs im hohen Gras gefällt mir richtig gut, die stehen da wie die Elefanten im Zuckerrohr.:grins:
    Ich bin schon neugierig auf die Fruchtentwicklung in dem "Dschungel" und vereinzelte Blätter mit Pilzbefall kommen doch in jedem Bestand vor.

    Guten Hunger.;)

    Gruß Conya
     
    Michi...hol die Sense raus!!!:-P

    Die Dwarf Arctic Rose ist bei mir die Kompakteste, leider auch die Empfindsamste was die Braunfäuleanfälligkeit anbelangt.

    Die Blue Boar Berries ist schööön. Leider ist meine verloren gegangen. Ich schätze ein Schneckenopfer.

    Ich habe gerade meine Traumzüchtung gemacht: bicolor auf blau..;)

    Hast Du das auch schon bemerkt, dass die Blauen so schrecklich pollenarm sind?

    LG
    Simone
     
    Meine war dem Exitus auch schon näher, als ich mal die Wurzeln abgerissen hab. Aber die hat nur 'n bissl die Flügel hängen lassen und sich dann gerappelt. Seither geht es ihr gut.

    Blaue Tomaten hab ich dieses Jahr nicht viel. Die Dritte wäre Glosy Rose Blue gewesen. Aber die ist vertrocknet.

    Im Allgemeinen machen die Dwarfs einen sehr guten Eindruck. Ich sehe in den Dwarfs und Mini-Dwarfs eine große Zukunft.

    Aber jetzt sehe ich erst mal mein Bett... An für sich liege ich ja schon drinn... Aber ich muss noch mal raus ins Bad... Ätzend...

    Grüßle, Michi
     
    Du Grinsebäckchen...:grins:
    Du weißt doch wie ich auf Blaue abfahre...da muss ich was kreuzen.

    Ich schüttel und schüttel, und nichts kommt raus...bitte bleibe gedanklich beim Pollen, und gleite nicht ab!!!:-P...
    Wenn ich 50 offene Blüten anknipse, dann müsste doch irgendwo mal was rauskommen...aber nichts. Weder bei der Helsing Junction Blues, noch bei der Fahrenheit oder anderen Blauen.

    Ja, die Dwarfs sind toll. Warum machst Du nicht drüben bei dem Projekt mit?

    LG
    Simone
     
  • Zurück
    Oben Unten