Sunfreak's Tagebuch 2014

hi,
hatte gerade dieses

Minzbestimmungsproblem. Die arvensis ist es schonmal nicht, auch fehlen mir die Zacken am Blattrand, weshalb ich deine Pflanze brachial für Wilden Oregano/ Dost gehalten hätte. Wenn es allerdings nach Minze riecht (oder auch nicht s. Thread), dann gibt es eben noch mehr Minzarten, die ich nicht kenne, was gnaugenommen nichts heisst...

Liebe Gruesse
 
  • @ Simone

    Aber irgendwie müssen die Blauen Pollen liefern, sonst hättest du das Problem vieler unbefruchteter Blüten. Ich mein, die Narben werden tendenziell nicht zwischen den Staubbeuteln hervorlucken, dass das dann mit Fremdbestäubungen zu erklären wäre.

    Haste mal ältere Blüten probiert. Das geht normalerweise besser?

    Das Dwarf-Project ist ganz toll. Aber man kann sich nicht zuviele Baustellen aufladen. Ich vermute mal, dass durch den beruflichen Weg, den ich einschlage, größere Tomaten-Projekte für die nächsten drei Jahre mal nicht drin sind. Ich hab mir sogar schon überlegt, ob ich nicht nur die Hauswand mit Tomaten bepflanze. Das ist zwar nicht sonderlich hell dort - aber Tomaten scheinen mit Abstrichen zu wachsen. Aber das muss man sehen. Ich will mich da jetzt sicherlich noch nicht festlegen. Wenn also in irgendeiner Form Zeit bleiben für Tomaten, dann möcht ich natürlich meine Eigenzüchtungen fordern. Vielleicht pflanze ich dann ja 'ne Hauswand voll Ambrosia Pastel...?

    @ nochsower

    Es ist definitiv eine Minze! Das Aroma ist charakteristisch...

    Grüßle, Michi
     
    Wer schmeißt denn Töpfe um?

    topf.webp

    Ich hab mich sehr geärgert, weil die Pflanzen vielfach geknickt sind...! :schimpf:

    Wildschweine...!? :confused:

    Jedenfalls hab ich gestern Abend gemäht, an die Pflanzen kommt nun wieder Luft & Licht...

    Geplant war außerdem einige Blütenstände zum Kreuzen vorzubereiten (Männlichkeit herstellen). Aber nach einem Blütenstand hab ich die Aktion abgebrochen. Denn dafür benötigt man eine ruhige Hand. Und die hat man nicht, wenn man von Kriebelmücken attackiert wird. Es war schon spät, ich bin wegen der Hitze ohnehin spät zu den Tomaten. Ich wollt mähen, wenns wieder angenehmer war.

    verhüterli.webp

    Grüßle, Michi
     
  • Wildschweine sind hier in der Region ziemlich verbreitet. Deshalb dachte ich als erstes an diese Viecher. Die Nachbar-Garten-Besitzerin glaubt aber eher an einen Mensch. Aber wer sollte das machen...?

    Grüßle, Michi
     
    Und Wind/Unwetter hattet ihr nicht? Kann ja auch ne ganz einfache Erklärung haben. 10 Liter Töpfe liegen schnell um. Hatte ich bei meinen auch schon. Nächstes Jahr mache ich Tomaten nur noch in 20 Litereimer.
     
    In dem zeitlichen Rahmen, als das passiert sein muss, lag nur 'ne Nacht. Gewitter/Unwetter war da nicht. Die umgeworfenen Töpfe haben dafür auch nicht die Charakteristik. Und Wochenende war auch nicht. In Baden-Württemberg ist auch noch Schule. Deshalb glaub ich mal nicht an Hausschweine. Ich bleib bei Wildschweine...

    Grüßle, Michi
     
  • Moin Michi,

    wenn es Wildschweine gewesen wären hättest Du überall deutliche Spuren gesehen, aufgebrochener Boden, Kot, Trittsiegel und reife oder halbreife Tomaten müssten verschwunden sein.
    Folglich müssten auch Pflanzen erhebliche Schäden zeigen.
    Bei solchen Leckereien laufen sie nicht nur durch den Garten um die Pötte umzuwerfen die nach dem Besuch solcher Tierchen sicher auch überall verstreut liegen würden.

    Gruß Conya
     
  • Ich hab keine Spuren gefunden, die auf Wildschweine hindeuten. Aber wenn es 'n Mensch gewesen sein sollte. Warum dann genau 2 Töpfe? Warum dann nicht die nähesten zum Fußweg? Warum dann tiefer im Garten? Und welchen Reiz sollte es überhaupt haben Töpfe umzuwerfen?

    Früchte zu klauen, klar das hat 'nen Reiz. Wegen mir auch die ganzen Pflanzen nach Hause zu tragen. Klar, warum nicht. Aber Töpfe umwerfen? Ich checks nicht...!

    Kann ich doch gleich mit dem Fuß in Bodennähe gegen den Stil treten. Dann ist die Pflanze auch Ex!?

    Oder Fußball mit der Blattmasse spielen...

    Aber Töpfe umlegen... Was soll das für 'ne Logik sein!?

    Grüßle, Michi
     
    Klingt schon eher nach Kollateralschaden. Stöckchenwerfender Mensch mit Hund ohne Mitleid wäre meine Erklärung
     
    Nun ja, angenommen es wäre ein Mensch gewesen, dann hätte das nix mit Logik zu tun, eher mit Langeweile oder Gedankenlosigkeit.
    Abgesehen davon, wenn ich so an meine Kindertage oder Tennagerzeit zurückdenke und ehrlich bin... ich hätte mich als Kind ganz sicher nicht haben wollen, muss ich schon zugeben.*rotwerd*

    Es könnte aber auch einen tierischen Topfumschubser geben der nicht zu den Schweinen gehört, z. B. ein Dachs der nachschauen wollte ob unter den Pötten was zu holen ist oder ein Hund der sie beim vorbeilaufen umgerissen hat.

    Gruß Conya
     
    @ nochsower

    Wäre 'ne Idee. Passt aber nicht. Weil zwischen den zwei umgeworfenen Töpfe drei oder vier OK-Töpfe standen.

    Grüßle, Michi
     
    Das hat nichts zu sagen, bei mir dreht er auch 2 Blumenkübel um, lässt dann welche stehen und vergreift sich wieder am letzten Kübel in der Reihe.
    Ein Dachs "arbeitet" nicht so systematisch wie wir Zweibeiner es tun würden wenn wir unter den Töpfen einen Schatz vermuten würden... und Stöckchenjagende Hunde achten auch nicht auf Töpfe.;)

    Gruß Conya
     
    @ Conya

    Na-ja, kann schon sein. Logik im jugendlichen Wahnsinn ist nicht unbedingt miteinander vereinbar. Wir sind auch nur mit Unterhose bekleidet ins Gebüsch, Hecken oder ähnliches gesprungen, nannten das Hecking und fanden die Schrammen am ganzen Körper cool. :grins:

    Aber irgendwie hatte das Stil. Aber Töpfe umwerfen ist einfach nur schmal.

    Grüßle, Michi
     
    Mmmh und mit 8, 9 oder 10 Jahren ist ein umgefallener topf oft auch einfach uninteressant, lass doch liegen.
    Das von Dir beschriebene "Hecking" fällt bei mir auch nicht in die Rubrik "Blödsinn machen", ich hatte da schon andere "Heldentaten" im Strafregister, vor allem in der Grundschulzeit.;)

    Gruß Conya
     
    In der Grundschulzeit...? :D

    Beachtlich... ;)

    Den meisten ist erst mit der Pupertät ins Gehirn geschissen... :grins:

    Na-ja, mal sehen...

    Seid ihr eigentlich auch immer unzufrieden mit euren Pflanzen?

    Ich bin es jedes Jahr. Elendiger Nörgler halt. Sie haben schönes Grün. Aber ich finde die Blütenstände könnten üppiger sein. Die sind so klein...

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten