Sunfreak's Tagebuch 2014

  • Ohja, wenn ich an Brad's Sorten denke trauere ich Tom's Sorten nicht hinterher...

    So kann ich meine eigenen Projekte weiterzüchten, als die Arbeit für Tom zu übernehmen... ;)

    Grüßle, Michi
     
    So kann ich meine eigenen Projekte weiterzüchten, als die Arbeit für Tom zu übernehmen... ;)

    Grüßle, Michi

    Reicht ja auch wenn ein Depp an denen rumfummelt. :-P

    ....:pa:

    Das wird garantiert wieder übel. Ich hab schon wieder gesehen, dass die neuen Sorten deutlich schwächlicher im Wuchs sind als die meisten anderen Sorten, von anderen Anbietern. :(

    LG
    Simone
     
  • Ich habe letztes Jahr gesagt, dass die Wagners etwas sind, für Leute die einen Acker bepflanzen. Und da ich letztes Jahr genau das gemacht habe gab es auch Wagners und da ich dieses Jahr einen Kleingarten anstrebe gibt es dieses Jahr eben keine Wagners. Ganz einfach...

    Und das ist bestimmt kein Verlust... ;)

    Grüßle, Michi
     
  • Naja, man muss ja nicht die neuesten Wagners machen, kann ja auch auf Bewährtes zurückgreifen. Obwohl ja manchmal auch das Unbekannte seinen Reiz ausübt.
     
    Na dann brauche ich die Neuen ja nicht zu zeigen. ;)

    Du weißt doch das ich keinen Acker hab; höchstens 500 Tomaten finden hier eine Heimat. Aber dann hab ich nix Anderes mehr.

    Ich sortiere gerade meine Samen wieder ein; halbwegs wenigstens. Das ist ein Chaos. :d

    LG
    Simone
     
  • Dem kleinen Freund gefällts ziemlich gut. Der hockt jeden Tag auf 'ner anderen Chili-Pflanze.

    Die Insekten sind dieses Jahr schon gut unterwegs, kein Wunder bei diesem "Winter".

    Grüßle, Michi
     

    Anhänge

    • wanze.webp
      wanze.webp
      62,3 KB · Aufrufe: 92
    Und wahrscheinlich hat mein kleiner Freund die ersten Blüten bereits vor mir entdeckt...

    Grüßle, Michi ... ganz zufrieden :)
     

    Anhänge

    • blüten.webp
      blüten.webp
      177,1 KB · Aufrufe: 92
    Moin Michi,

    vielleicht lockt Dich dein kleiner Freund deshalb ständig zu einer anderen Pflanze, er will Dir die Blüten zeigen die er schon gefunden hat.:grins:

    Gruß Conya
     
  • Paahhhh! Heute ist der 20.! 33 Sorten unter der Erde. Auch mal interessant die Aussaat alphabetisch sortiert durchzuführen. Aber so hat's mein Programm vorgekaut...

    Es ist eine echte Erleichterung, wenn man sich an die Anzucht begibt und 'nen Plan hat. Andernfalls wäre ich beim Zusammensuchen der Samentüten ziemlich schwach geworden und hätte ziemlich planlos die dreifache Menge unter die Erde gebracht...

    Grüßle, Michi
     
  • Ihr bringt mich noch auf die Palme... :D

    Schon meine Oma hat immer gesagt, dass um den 20. herum der beste Aussaattermin für Tomaten ist. Und ich mach das seit Jahren nicht anders.

    Die werden mir sonst auch viel zu schnell viel zu groß. Ich habe leider keine Möglichkeit da zu jonglieren. Und übermäßig Kunstlicht einsetzen will ich auch nicht.

    Das hat so zu passen... ;)

    Grüßle, Michi
     
    Da kann ich dir nur zustimmen (wenn auch recht halbherzig). Wenn der Platz nicht da ist machts nicht viel Sinn. Meine Späten und einige Frütommis kommen gleich in den Boden. Sind alle am Knospen. Ohne Technik und Platz machts so aber keinen Sinn. Mal schauen wann die 2te Anzuchtrunde über Platzmangel klagt. Hoffe ja das die noch 14 Tage in 3 Liter Pötte klar kommen. Oh Mann, ich liebe die Platzprobleme :grins: Dat heißt es wirs Sommer ;)
     

    Anhänge

    • Alte GWH.webp
      Alte GWH.webp
      378,3 KB · Aufrufe: 111
    Deine Oma hatte noch anderes Wetter als wir.

    ... und andere Braunfäule-Rassen... :-P

    Bei mir hat sich der 20. halt in sofern bewährt, dass ich es eigentlich jedes Jahr so mache. Bedingt auch durch die Menge an Pflanzen, die ich für gewöhnlich kultiviere bzw. in der Vergangenheit kultiviert habe. Sprich ich geh den Kompromiss einer späteren Ernte ein, dafür größere Mengen an Pflanzen unterhalten zu können. Was ja in der Züchtung, wenn man es richtig mit Selektion und Auslese macht, wirklich notwendig ist.

    Dieses Jahr hab ich echte späte Sorten mit dabei - mal sehen wie die sich bewähren.

    Aber es geht auch dieses Jahr nicht eher. Ich hab mir das ja schon auch überlegt. Anfang März hatte ich 'ne Woche Urlaub. Aber mich dann dagegen entschieden. Weil ich für gewöhnlich 8 Wochen nach Aussaat auspflanzfertige Jungpflanzen mit Blüten habe. Ich für mein Teil finde es sinnvoller später anzufangen, dann vielleicht kleinere Pflanzen als der Rest zu haben, aber dann einen fließenden Übergang und rasches Anwachsen zu gewährleisten. Als die Jungpflanzen in kleinen Töpfen quälen zu müssen, die außer Ringwurzeln zu bilden nichts nütze sind. Denn ich hab die Kapazität nicht wahllos größere Töpfe bereit zu stellen. Auch schätze ich die Aufzucht wann immer es das Frühjahr-Wetter es hergibt die Pflanzen nach draußen zu stellen. Und das wird mit späterer Aussaat definitiv einfacher.

    Ich denke das ist okay so, wie ich es mache. Und bis dahin hilft Tomatensaft meine Sucht entgegen zu wirken, lol.

    Grüßle, Michi
     
    Die werden mir sonst auch viel zu schnell viel zu groß. Ich habe leider keine Möglichkeit da zu jonglieren. Und übermäßig Kunstlicht einsetzen will ich auch nicht.
    Recht hast Du. Ich dokumentiere dies Jahr ganz viel über Fotos und werd dann mal sehen, ob ich zu früh oder zu spät dran bin. Die Chilis (Annuums) sind jedenfalls inzwischen so gross, daß ich mich frage, wo ich damit hin soll, wenn die bis zu den Eisheiligen weiter so wachsen. Aussaat 10.1.... Wenn die früh genug reifen, kommen die nächstes Jahr definitiv später in die Erde.
    Drinne geht bei mir bis 15x15cm Töpfe (3,5L), dann ist Schluss. Am Fenster ist es dann eh schon vieeel zu eng.
     
    Ich kann Dir zumindest für die Annuums erzählen, dass die 2012 bei mir auch erst Mitte März gesät wurden und jede Sorte noch reifen Ertrag brachten, auch die späten Blockpaprikas. Und das im Freiland @ Schwäbisch Sibirien. Ich war mit dem Ertrag zufrieden. Man spürte aber bis zum Frost die Power, da ginge noch was, dachte ich mir, täte jetzt nicht der Frost kommen. 4 Wochen früher (d.h. Mitte Februar) hab ich für mich entschieden wäre ideal. Aber sollte ich noch mal so spät dran sein würde ich ohne Hemmungen wieder Annuums Mitte März säen, weil ich eben für mich die Erfahrung gemacht habe, dass es klappt.

    Grüßle, Michi
     
    Bei mir ist es egal, wann ich die Blockpaprika aussäe, es wird höchstens eine reif.
    Das liegt nicht an der Anzucht, sondern wie der Sommer wird. Letztes Jahr war es völlig egal, wie früh angezogen wurde. 2012 war ich auch später und hatte mehr reife Früchte.
    Ich setze dieses Jahr ganz viele in Eimer, dann bin ich variabel mit denen, je nach Wetter. Außerdem habe ich fast nur Spitzpaprika und keine dickfruchtigen Sorten. Da hatte ich auch letztes Jahr mehr ausgereifte von.
     
    Ja, die Blockpaprika sind schon auch gemein. Die haben bei mir im Freiland noch nei guten Ertrag abgeworfen. Aber davon abgesehen sind diese Annuums diese, die am Längsten zum Farbumschlag brauchen. Neben Jalapenos...

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten