Sunfreak's Tagebuch 2014

Oft hilft schon nen vernünftiger Spaten. Für durchwachsene feste Böden ist nen geschmiedeter Spaten sehr von Vorteil. Klar ists dann immer noch ne elende Plackerei. Wer darauf keinen Bock hat oder halt nix inne Schläuche :-P ;) der muß halt inne Tasche greifen und die Fläche von nem Profi bearbeiten lassen oder sich ne Fräse mieten

http://splashurl.com/jvttmgx

Wobei ich dazusagen muß das das arbeiten mit som Teil auch nicht grade leicht ist.
 
  • Nein, nein, also der Spaten hat mir schon gereicht für das Stückchen Erde für die Bodenprobe. So gesehen hab ich für den Moment den Spaten nur für die Bodenprobe gekauft. *lach*

    Die Bodenprobe wird übrigens im Juli erwartet. Von wegen 3, maximal 4 Wochen. Wenn ich das gewusst hätte, dann hätte ich die gleich im Dezember gemacht. Boden war ja schließlich noch nicht mal gefroren. Ich weis nur nicht, ob ich da schon wusste, ob ich diesen "Garten" pachten könnte. Eher nicht.

    Mein Bruder hat übrigens nach ein paar Quadratmeter den Spaten in die Hecke geschmissen. "Keine Lust mehr". Dabei weis ich, dass in seinem Garten, der alte, elterliche Garten, den ich seither genutzt habe, der Spaten wie Butter reingeht. Ich weis auch nicht, warum er sich so blöd anstellt. Ich sag mal so, Kraft in den Ärmen hat er doch, eigentlich.

    Wie auch immer. Ich hab gestern dann ja mal angefangen, ziemlich planlos. Ich hatte garnicht die Zeit, oder anders formuliert, es war nicht in meinem Kopf mir Gedanken darüber zu machen. Im Bus, Zug oder auf dem Fahrrad waren andere Gedanken immer wichtiger, mich hat vieles mehr beschäftigt als meine Tomaten. Finde das merkt man auch in diesem Thread.

    Jedenfalls, ich stand da mit der Sense in der Hand und schaute mir den Wildwuchs Wiese vor mir an. Nach ein paar planlosen "ähm..." und "hmmm..." beschloss ich einfach mal irgendwo willkürlich mit dem Sensen anzufangen. Aber nach ein paar Metern sah ich schon, das hat kein Wert! Ich mach das falsch. Das sieht alles wie gerupft aus.

    Das hat auch gleich der benachbarte Gärtner gemerkt, der auch gleich rüber kam und so freundlich war mir die Sense zu erklären. Dummerweise war nämlich für die Sense keine Bedienungsanleitung dabei - sollte ich das reklamieren!?

    Die Grundzüge hatte ich dann verstanden, aber das Ergebnis sah noch immer wie gerupft aus. Aber welch ein Wunder kam da irgendwie so zufällig, sollte man meinen, 'ne Frau ums Eck geschossen mit ihrem Rasenmäher-Mobil, die sich sofort anbot damit mir die Wiese zu mähen. Ich war doch recht geplättet, und bevor ich überhaupt Herr der Lage wurde war die halbe Wiese schon gemäht.

    Und als dann die Wiese gemäht war zog der benachbarte Gärtner seine Fräse aus dem Ärmel. Ich kam mir richtig bescheuert vor. :D

    Aber es wäre zu schön, jetzt einen gemachten Boden zu haben. Denn der war einfach zu feucht und zu hart.

    Aber: Der Zufall war ganz auf meiner Seite gestern. Durfte ich noch den anderen benachbarten Gärtner kennenlernen, der so ganz zufällig auch vorbeikam. Und wie sollte es auch anders sein: So ganz zufällig auch noch Landwirt ist! Er bot mir an die Fläche zu bearbeiten - aber erst im Herbst. Im Moment hätte er alle Hände voll zutun. Und ich würde zurzeit wohl kaum einen Bauer finden, der das jetzt machen würde. Wenn dann müsste ich den Bauern ein besonders großzügiges Angebot machen. Anders eben im Herbst.

    Immerhin: Ich darf mir Kompost holen, was ich brauche. Der Bauer hat 'nen riesen Berg davon vom kommunalen Abfallunternehmen.

    Nachdem der Trubel mit freundlichen Menschen zu Ende war kehrte die Ruhe ein. Ich machte mich dann am Abend an die Arbeit und hab 20 Dwarfs in Töpfe mit Kompost gepflanzt. Das ist ein gutes Drittel meiner Tomaten.

    Ich hatte 'nen riesen Spaß beim Topfen meiner Tomaten. Das hat mal richtig gut getan. Und zugegeben: Ich hab das Hätscheln von Tomaten wieder erlernt - jede einzele bekam ihre Streicheleinheiten. Hihi...

    Dass die Arbeit nicht eintönig wurde, dafür sorgte schon 'ne kleine, freche Feldmaus, die sich dann aus ihrem Bau getraut hat. Die war richtig zahm und für eine Maus garnicht scheu.

    [video=youtube;Nml9M2wIwnU]http://www.youtube.com/watch?v=Nml9M2wIwnU[/video]

    Na-ja, vielleicht sehe ich sie ja wieder, wenn ich die nächsten Tomaten pflanze...

    Grüßle, Michi
     
    Hört sich doch gut an. Dann fix wat einsäen bevor dat wieder zuwuchert. Kann der Bur dann im Herbst unterpflügen. Glück und nette Nachbarn muß der Mensch haben. Oder hast dich so Geschickt mit der Sense angestellt das die Leut Angst um dein körperliches Wohlbefinden gehabt haben.

    Hab grade im letztjährig neu angelegtem Beet Bohnen gelegt. Ich muß sagen gegenüber letztem Jahr ist der Boden schon besser geworden.
     
  • Wahrscheinlich letzteres ist der Fall... :D

    Nein, also gefräst wurden vielleicht 4-5 qm. Dann abgebrochen, weil zu zeitintensiv und anstrengend. Da muss im Herbst tatsächlich der Bauer ran, wahrscheinlich erst mit Pflug.

    Aber der Boden scheint zumindest von Natur aus nicht schlecht zu sein. Schließlich ist dieser in den benachbarten Gärten auch locker und das Gemüse wächst drauf...

    Grüßle, Michi
     
  • Du hast wirklich tolle Nachbarn, die solltest du pflegen - z.B. wenn die Tomatenernte reichlich ausfällt mal ein paar Früchte verschenken oder ähnliches.

    Mein Bruder hat sich das Sensen von einem alten Bauern aus der Nachbarschaft beibringen lassen, er kann es mittlerweile recht gut. Leider kann er es aber weder meinem Vater noch mir vermitteln, wir bekommen beide die übersetzung vom Linkshänder auf Rechtshänder nicht hin. Sensen ist nicht so trivial, wie das erst scheint.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Mit genug Zeit wird aus jedem Boden Stein :-P

    Mal im ernst. Wiederinbetriebnahme verwildeter Flächen ist ne Sau Arbeit. Da sind schon mehrere dran gescheitert und werden noch scheitern. Da brauchts mehr zu wie nen Spaten und ner Harke. Mit den 4-5 qm kannste ja schon mal testen. Wie fühlt, sieht und riecht den der gefräste Boden?
     
  • Die Ergebnisse der Bodenuntersuchung konnte heut abgeholt werden...

    Kann nur nicht soviel mit anfangen...

    Bodennutzung O
    Bodenart uL

    pH-Wert 6,8
    pH-Stufe D

    P2O5 38 mg/100g (Gehaltsstufe E)
    K2O 34 mg/100g (Gehaltsstufe E)

    Die Düngeempfehlung richtet sich wohl auch an Landwirte. Genauso kryptisch. Jedenfalls hab ich heraus gelesen: Kein Kalzium, kein Kalium und kein Phosphor also als Düngung erforderlich, für die nächsten 5-6 Jahre, schätze ich... Keine Ahnung...

    Grüßle, Michi
     
    Schön, nimmst du mir das Googlen ab... :D

    Was für 'n Service... ;)

    Ich werd dann mal nicht so sein und mal googlen was ein "schluffiger Lehmboden" ist... :D

    Grüßle, Michi
     
  • Für das Geld hast Du das Optimum erhalten, denke ich...
    Da ist nicht mehr zu erwarten für.

    Und was ziehst Du jetzt persönlich für einen Gewinn daraus?
    Also denkst Du das es der Boden wert ist da mal einen Testlauf zu versuchen?
    LG
    Simone

    P.S. Tschuldige mein Netz klemmt heute und verschluckt meine Wörter. :rolleyes::rolleyes::rolleyes:
     
    Liegt bestimmt am Unwetter von gestern... Da liegt bestimmt noch 'n Baum auf dem USB-Kabel...

    Gute Frage welche Lehre ich jetzt daraus ziehe... Weis ich nicht... Gut, ich bin jetzt reicher an Information... So wie ich den Angestellten von ZG Raiffeisen verstanden hab sollte ich nur N anwenden, also Hornmehl, Brennnesseljauche, o.ä.

    Er meint ansich ist das ein solider Gartenboden, der halt bearbeitet werden sollte. Klar, wenns 'ne Wiese ist. Auf benachbarten Flächen wächst jedenfalls das Gemüse. Und wie ich finde ordentlich. Nur Tomaten hat dort wohl keiner gepflanzt. Kürbis, Kartoffeln und Kohl. Was anderes scheinen die Leute hier nicht zu fressen. :D

    Es gibt auch noch anderes Gemüse. Und: Gemüse muss nicht zwingend mit "K" anfangen... :d

    Grüßle, Michi
     
    Zwei mal Hobballa heute...

    Sungold ist reif und der Ingwer wächst auch... Schööööön...

    Grüßle, Michi
     

    Anhänge

    • ingwer.webp
      ingwer.webp
      57,4 KB · Aufrufe: 57
    • sungold.webp
      sungold.webp
      73,2 KB · Aufrufe: 75
    Ich lass' sie noch hängen. Mir schmecken die Sungolds am Liebsten, wenn sie leicht überreif sind. Dann schmecken sie irgendwie wie 'ne tropische Frucht. Weniger säuerlich, mehr fruchtiger... :D

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten