Sunfreak's Tagebuch 2014

Gekeimt. Sortennamen werde ich dieses Jahr erst bei Keimerfolg veröffentlichen. Das hat nichts mit Geheimniskrämerei zutun, sondern eine Reaktion auf die miesen Keimraten bei den Chilis. Da hab ich viel verkündet, und am Ende kam 'ne Handvoll bei rum. Muss nicht sein.

Ich werd mal paar Fotos von meinen Zöglingen machen. :rolleyes:

Grüßle, Michi
 
  • Wächst & gedeiht...

    zöglinge.webp

    Grüßle, Michi ... der alles mit Bindedraht macht :D
     
    Sehr schön!
    Artic Rose habe ich auch. Bin mal gespannt. Hattest du die schonmal?
     
  • Nein, erste Mal mit den neumodischen Dwarfs. Dafür aber volle Latte. Jede bisher veröffentlichte Dwarf dieses Jahr im Anbau... :D

    Grüßle, Michi
     
  • Ah, das ist interessant! Ich mache die auch zum ersten Mal. Setzt du die in Töpfe oder ins Land?
     
    Schätze die kommt ins Beet. All meine Töpfe sind noch bei meinen Eltern in Aalen, die hab ich wegen Rostmilben-Risiko nicht mitgenommen. Dann: Die Erde kostet Geld. Und: Die müsste ich dann auch noch mit dem Fahrrad transportieren.

    Grüßle, Michi
     
  • Spricht nix dagegen. Sind dafür vielleicht geeigneter, als normale Stabtomaten!?

    10 Liter oder was willst du bieten?

    Grüßle, Michi
     
    Ja, 10 Liter müssen reichen. Haben bei Tomaten immer gereicht, als ich noch Balkongärtnerin war... Klar, das die dann kleiner sind als im Freiland. Aber ich möchte sie ja auch erstmal nur probieren.


    Dam fällt mir ein ich kann ja super Vergleich anstellen, denn die Sorten ziehe ich dreimal. Werde 2 verschenken. Eine wird ins Freiland gepflanzt, eine wird in einen Pflanzstein gesetzt (nach unten offen), und meine im 10 Liter Topf.


    So, ich bin im Garten und pflanze den Wermut um. Und Löwenzahn muss auch reduziert werden, obwohl er ja immer so herrlich blüht.
     
    Klar, dann viel Vergnügen im Gärtle. Aber schon den Löwenzahn bitte, die Bienchen und Hummeln werden es Dir danken. Kannst ihn ja nach der Blüte noch entfernen...

    Grüßle, Michi
     
  • Nee, Löwenzahn ist viel zu viel. Die Bienen haben genug anderes hier. Aber keine Bange, den Löwenzahn werde ich nie komplett bändigen. Möchte nur verhindern, dass das Blumenbeet wieder so aussieht, wie im letzten Jahr...Loewenzahn.webp
     
  • Sag mal Michi, kann die Sorte Green Zebra diese Anthocyane unter Umständen bilden, oder ist das ein Ding der Unmöglichkeit ?

    (Mindestens 20 Minuten suche ich schon den Beitrag von dir, der das Thema zum Inhalt hat, finde ihn aber nicht.... *"müdebin"*. Jenen wollte ich nämlich zitieren und dann die Frage stellen... -nu muss es so gehen...)

    Ich habe hier nämlich eine Green Zebra mit lila Stängel.
     
    Morgen sam!

    Wenn Tomaten Anthocyane produzieren muss man zumindest drei Fälle unterscheiden.
    Grüßle, Michi
     
    Heute haben seltsamerweise alle Leute gute Laune. Ich kann mir nicht erklären warum. Komischerweise geht es mir genau so. Das ist doch wohl nicht etwa ansteckend...!?

    Grüßle, Michi
     
    Das lag wohl am Wetter.
    Ich war saumüde, mein Daumen tat weh, ich musste schuften...
    Trotzdem hatte ich gute Laune, und mir ist heute auch kein einziger Stinkmuffel begegnet.

    frohlockende Grüße
    Stefan
     
    Ich hab immer noch sau Laune... :D

    Müde bin ich auch, war mit dem Rädle unterwegs... ;)

    Bisschen meine neue Heimat erkunden, heute war ich im Weinort Beckstein. Wein wohin man schaut. Einmal in die eine Richtung, ...

    beckstein0.webp

    Und einmal in die andere Richtung

    beckstein1.webp

    Tja, und da hatte schon jemand Durst... ;)

    beckstein2.webp

    Die Fahrradtour hat mir richtig gut getan, hab mal wieder den Kopf frei. :)

    Hatte auch den Spaten dabei und hab Zwischenhalt am Äckerle gemacht, um eine Bodenprobe zu entnehmen. Boa, ich hab den Spaten schier nicht reinbekommen. Gut, vielleicht liegts daran, dass es 'ne ungepflegte Wiese ist. Und der Boden nicht bearbeitet ist. Aber es werden Errinnerungen an Kuba wach. Eine Bodenprobe wirds klären. Die ist nun auf dem Weg zum Labor.

    Weil ich aber skeptisch bin hab ich mich noch mal um Alternative bemüht. Und auch gefunden. Nicht viel, geschätzt 15 m². Aber direkt hier im Ort. Wasserverorgung geklärt. Regenwasser aus Regentonnen vom dorfeigenen Backhäusle (Hexenhäusle). Nich viel Land, nich viel Wasser. Nix für Tomaten. Aber bissle was für Salat, Kohlrabi, Radies/Rettich, Erbsen, etc.

    Grüßle, Michi
     
    Moin Michi,

    Tja, und da hatte schon jemand Durst...

    Der hat die Flasche da gelassen in der Hoffnung dass sie nachgefüllt wird.:grins:


    Wenn der Boden von dem Acker so fest ist kann es durchaus daran liegen dass dort lange nichts mehr getan wurde, vielleicht auch etwas zu wenig Regen in den letzten Tagen und/oder Verdichtung durch frühere Beweidung...
    Falls die Zeit es zulässt würde ich nach dem nächsten Regen noch mal einen Test machen.
    Kannst Du eventuell jemanden "überreden" die erste grobe Bearbeitung mit dem Trecker zu machen oder vielleicht kannst Du dir irgendwo ne Motorhacke leihen?

    Die kleine Alternative im Ort kann durchaus nützlich sein, gerade für so Sachen die man sich schnell mal zwischendurch für die Küche holen kann.

    Gruß Conya
     
    Die kleine Alternative im Ort kann durchaus nützlich sein, gerade für so Sachen die man sich schnell mal zwischendurch für die Küche holen kann.

    Oder für nächtliche Atttacken auf und gegen gierige Schnecken. ;)

    Im entfernten Garten bräuchte ich Metaldehyd, sprich Schneckenkorn. Hier im Örtchen brauch nur 'n Eimer und 'n potenzielles Opfer, wo ich die Schnecken wieder auslad. *duck und weg*

    Grüßle, Michi
     
    Jou was hab ich das gut, bei mir sind diese fiesen Schnecks eine absolute Rarität, man könnte auch sagen eine Sehenswürdigkeit.:grins:
    Meine Nachbarn haben durchaus reichlich dieser Kriechtiere und zerbrechen sich den Kopf warum die bei mir nicht einwandern, aber das weiß "mein" Igel samt Sippschaft zu verhindern.;)

    Gruß Conya
     
  • Zurück
    Oben Unten