Sunfreak's Tagebuch 2013

Hi Simone!

Dwarfs sind schöne Pflanzen! Lohnt sich auf alle Fälle solche zu züchten! Berücksichtige die Rezessivität des Gens für Kompaktwüchsigkeit in der F1!

Bin heute leider noch nicht auf den Acker gekommen. Auf dem Hinweg war ich im Stress, weil ich zu spät dran war. Und auf dem Rückweg war ich im Stress, weil ich zu spät dran war. Konnte keinen Halt am Acker machen.

Keine Tomaten anzubauen würde 2015 zu gute kommen. Gut, aber ich habe auch schon dran gedacht, vielleicht 1/3 zu bepflanzen, und die andern 2/3 mit Gründdüngung. Oder alternativ noch paar m² an anderer Stelle dazuzupachten, um wenigst Gemüse für den Eigenbedarf in Hobbygärtner-Größe anzubauen, denn ich bin da bissl eigen: Supermarkt-Gemüse kommt mir möglichst nicht in die Küche!

Ich kann allerdings auch nicht ausschließen, dass ich des Äckerchen an meinen Sponsor zurückgebe. Denn wie ich schon oft gesagt habe: Das Projekt als solches ist befristet auf 2013. Genauso wie meine Anwesenheit auf dem Bauernhof beim Sponsor. Das heißt: Ich bin im Moment auf der Suche nach einer Wohnung. Wenn sich diese zuweit von Kuba entfernt befindet, dann wird das schon mal aus diesem Grund nicht mehr funktionieren.

So oder so wird mir öfters die Meinung nahe gelegt, ich solle mich nach einem anderen fruchtbaren Fleckchen umschauen, anstatt Geld & Zeit in einen kranken Boden zu investieren...

Ich bin unentschlossen. Weis im Moment nicht wie es weiter geht. Für etwaiges 2014 habe ich einmal bei Semillas bestellt und zum Anderen bei Maulwurf's Sammelbestellung mitgemacht. Ansonsten bestelle ich vorerst keine Samen.

Grüßle, Michi
 
  • Hi Simone!

    Dwarfs sind schöne Pflanzen! Lohnt sich auf alle Fälle solche zu züchten! Berücksichtige die Rezessivität des Gens für Kompaktwüchsigkeit in der F1!

    Grüßle, Michi

    Michi,
    damit hast Du mir aber nen Zahn gezogen. Gestehe, dass ich das irgendwie vollkommen verpennt hatte. Insgeheim hab ich in der F1 schon mit sehr vielen Dwarfs gerechnet. Das ist jetzt weniger schön :(

    Bin heute leider noch nicht auf den Acker gekommen. Auf dem Hinweg war ich im Stress, weil ich zu spät dran war. Und auf dem Rückweg war ich im Stress, weil ich zu spät dran war. Konnte keinen Halt am Acker machen.

    Schaaade. Hatte gehofft mal was Neues zu hören. Befürchte aber fast das DIch die BF voll im Griff hat.
    Eine Entscheidung für 2014 zu treffen ist wohl kein Kinderspiel. Ich müsste mir das auch erst mal durch den Kopf gehen lassen; eine Nacht überschlafen reicht da nicht.

    Ich wollte mich auch nicht allzu üppig eindecken; hab noch so viel was mal getestet werden will. Meine Züchtungen darf ich auch nicht vergessen. Wollte aber nicht mehr als 5 Pflanzen pro Kreuzung machen. Hoffe das ich die Richtigen erwische. ;)

    LG
    Simone
     
    Michi, so ganz ohne Tomaten geht das doch nicht! Ich glaube nicht, dass du 2014 ohne Tommis glücklich wirst.:confused:
     
  • Also mir ist gerade zugetragen worden, dass es in Kuba vergangene Nacht Minusgrade gegeben haben soll. Alles was frostempfindlich sein soll, soll Frostschaden haben. Angeblich. Vergangene Nacht war ich mal so gegen 2 oder 3 Freiluftpinkeln. Anschließend Blick aufs Thermometer. Hier auf dem Hof hatte es +2,5 °C, lt. Thermometer. Es war etwas windig und der Wind kam aus östlichen Richtungen. Hmmm...

    Wollte eigentlich bestimmt noch die ein oder andere Jungpflanze reinschleppen ins Haus...

    Grüßle, Michi
     
    Das ist aber sehr bescheiden...:(

    Es hatten wohl Einige ne frostige Nacht; selbst Gerd, und der ist ja auch aus dem Pott wie ich.
    Bei mir war nix. Hab strahlenden Sonnenschein und in den GW 27 Grad...

    Jetzt wäre ich an Deiner Stelle ja noch hibbeliger zu wissen wie es auf dem Acker aussieht.

    LG
    Simone
     
  • Ja, ich wollt mich auch prompt aufs Fahrrad schmeißen. Aber dann bekomme ich kein Feierabend. Da ist mir der Feierabend dann doch wichtiger... :grins:

    Ich frag mich gerade nur, für den Fall ich will von irgendwas noch Samen gewinnen, ob Frost Auswirkungen hat auf die Keimfähigkeit. Ich weis etwa dass unreife Früchte zum Nachreifen vor Frosteinbruch geerntet werden müssen, da der Frost die Zellen der sehr wasserhaltigen Früchte zerstört. Statt nachzureifen gibt es nur Matsch auf dem Lager. Aber wie das mit den Samen ist!?

    Grüßle, Michi
     
    Michi,

    ich hoffe wirklich das DU mich da nicht fragst. Denn ich hab da keine Ahnung. :confused:

    Komme gerade von draußen; Freiland ist abgeerntet. Gott sei dank...sind nur 4 Eimer...:mad:

    Müde Grüße
    Simone
     
    Hallo Michi,

    wenn Frost die Keimfähigkeit herabsetzen würde, wie kann es dann sein dass irgendwo "unerlaubt" Tomaten wachsen?
    Ist nur so ein Gedanke, aber bei mir sind an diversen Stellen Tomaten aufgekommen die ich nicht gesät habe, dafür standen an den Plätzen im Vorjahr welche bis sie der Frost vernichtet hat.
    Ich schließe daraus, dass es zumindest nicht allen Samen schadet, ich weiß nur nicht wie weit es sich auf die Keimrate auswirkt.

    Gruß Conya
     
    Jedenfalls ein interessanter Einwand. Ich weis zumindest wenn sie einmal getrocknet sind macht ihnen das garnichts. Genbanken lagern etwa Tomatensamen in Permafrost. Und ich hab auch schon Samen verpackt in Plastiktütchen in der unisolierten Gartenhütte liegen lassen. Und richtig gemacht (?) kann man wohl Samen auch in die eigene Gefriertruhe für längere Zeit erhalten.

    Na-ja, und dann hab ich eben auf dem Acker so 'ne wildgewachsene Tomate. Eigentlich viele. Kurios - denn auf dem Acker standen schon sehr, sehr lange keine Tomaten mehr. Selbstaussaat ausgeschlossen. Das muss durch den Pferdemist gekommen sein. Schätze der Sponsor hat seinen organischen Hausmüll mit auf die Miste geworfen. Jedenfalls eine wildgewachsene Tomate fand ich höchst interessant. Multiflora-Typ ein Blütenmonster. Hätte ich gerne ausgebuddelt oder zumindest 'n Geiztrieb gewonnen, um zu sehen was das wird.

    Ich muss unbedingt auf den Acker, mal sehen ob ich heute dazu komme, zumindest mal vorbei zu gucken. Es drängt aber den Acker winterfertig zu machen. Der Sponsor will rumpflügen, und ja mir wäre es auch recht.

    Grüßle, Michi
     
  • Sicherlich keimen bei mir auch Frostaussaaten - also die, die einfach im Garten irgendwo auflaufen.
    Ich frage mich nur: wenn 5 Tomaten auflaufen, wie viele Samen haben da gelegen, sprich, ich bin mir bei der Keimquote unsicher. Wenn an dieser Stelle z.B. 2 Tomaten mit sagen wir mal je 50 Samen runtergefallen sind, dann wären 5 Sämlinge ja keine Quote. Und mir wäre das einfach zu unsicher.

    Ja, ich hab das auch gehört: die Aufbewahrungsmethode im Gefrierschrank. Brauch ich aber nicht. Die Sorten die mir schmecken kommen immer wieder, da wird in Abständen neuer Samen gemacht und gut is. ;)

    Und Michi: AB AUF DEN ACKER!!!!
    Bin neugierig. :-P

    LG
    Simone
     
  • Hi Simone,

    man könnte ja mal einen Test machen, irgendwo nen Blumentopf hinstellen der auch schön durchfrieren kann und wahllos einige Samen rein streuen... irgendwelche Sorten durcheinander werfen.
    Man muss sich nur merken wie viele man ausgestreut hat dann lässt sich mit der Zeit feststellen wie viele keimen.

    Gruß Conya
     
    Unnnnnd????

    Was macht Dein Äckerchen?? :d
    Sag nicht Du warst noch nicht da!

    Da würd ich mich aber - wenn ich ne Tomate auf Deinem Acker wäre - arg beschweren ;)
    Das ist ja schon eine mangelhafte Aufsichtspflicht deinerseits. :razz:

    LG
    Simone
     
    Ähm... Muss das mit dem Tomaten-TÜV sein!? :d

    Mir gefällt die Idee ganz und garnicht!!! :schimpf: :mad: :grins:

    Vielleicht fahr ich auf dem Rückweg über Kuba. Will das Unheil garnicht sehen. Die Leute sagen der Frost sei definitiv durch. :confused:

    Grüßle, Michi
     
    Mensch, unglaublich. Bin sehr gespannt ob es wirklich so ist - falls du es mal zum Acker schaffst und für uns ein Beweisfoto machst. ;)

    Bei uns *toi toi toi* :rolleyes: hat der Frost noch nicht zugeschlagen. Noch sind meine Tommis lebendig.
    Wird aber wohl eine Frage der Zeit sein... :(
    Und dann heißt es: Adieu, ihr vielen Kilos unreife Tomaten! :(
    Klar kann man nachreifen versuchen, hab ich auch gemacht, aber... geschmacklich ist das irgendwie nichts mehr. Hatte eine riesige dunkelrote Fleischtomate... hab sie angeschnitten... ... und das Aroma war mehr als merkwürdig.. obwohl augenscheinlich nichts an der Tomate verdorben war. (Trotzdem roch/schmeckte sie sehr komisch)


    Na ja, die Tomatensaison 2013 ist wohl definitiv vorbei.
    Schade, dass sie nicht doch ein wenig länger ging.
    Wenn man bedenkt, dass das "Frühjahr" erst Anfang Juli anfing...:mad::rolleyes:
     
    Ähm... Muss das mit dem Tomaten-TÜV sein!? :d

    Mir gefällt die Idee ganz und garnicht!!! :schimpf: :mad: :grins:

    Vielleicht fahr ich auf dem Rückweg über Kuba. Will das Unheil garnicht sehen. Die Leute sagen der Frost sei definitiv durch. :confused:

    Grüßle, Michi

    Das schreit ja schon nach der Gründung eines Tüv´s:-P
    Oh je, oh je. Noch immer nicht auf dem Acker gewesen.

    Aber Lauren hat Recht... wir woll´n ein Foto sehn. Komme was da wolle. :-P Ach was heißt hier eins! Ne ganze Ladung...
    Du hast uns ja nicht gerade mit Bildern verwöhnt. ;)

    Ich hatte auch noch keinen Frost, in den GW sind teilweise immer noch 27 Grad. ;)

    LG
    Simone
     
    Mich hat der Frost jedenfalls eiskalt von hinten erwischt. Ich war so mit anderen Dingen beschäftigt, dass ich garnicht an meine Tomaten gedacht habe. Geschweige denn der Wetterbericht verfolgt. Ich hab den Frost auch noch garnicht erwartet. Nicht in dieser Region. Eher so ab Mitte Oktober. Wenn tatsächlich der Frost durch ist, hab ich dieses Jahr garnicht die Möglichkeit gehabt mich von meinen Pflanzen zu verabschieden.

    Ich hab einige Pflanzen in Schnapsbechern auf dem Dachboden an 'nem Fenster stehen gehabt, weil ich sonst für den Moment nicht ausreichend Platz hab. Selbst die haben Kälteschaden.

    Ich hab davon in der Nacht noch nicht mal was mitbekommen. Und ich schlaf auf dem Dachboden. Als ich Nachts mal raus musste, weil die Blase drückte, hatte ich 3,5 °C neben meinem Bett (hab Thermometer dort). Ich hab geschlafen wie 'n Bär. Draußen auf dem Thermometer hatte es 'n Grad weniger.

    Weiste Pflanzen die ohnehin schwächlich sind, sind auch anfällig für Frost. Gut rundum versorgte, gesunde Pflanzen sind da weniger zimperlich.

    Grüßle, Michi
     
    Ja wenn Du das schon so schilderst, dann wird es wohl übel aussehen.

    Hast Du denn den Satz mit den Bildern verinnerlicht... Du hast uns wirklich nicht verwöhnt. Zur Not tun es auch Bilder von Matschtomaten :-P
    Aber vielleicht hast Du wirklich Glück und es lebt noch was.

    Deine Kreuzungen wirst Du ja auf jeden Fall retten wollen. ;) Deswegen hab ich die Hoffnung das Du bald mal auf den Acker gehst.

    LG
    Simone
     
  • Zurück
    Oben Unten