Sunfreak's Tagebuch 2013

Gegenfrage: Warum machst du das nicht? ;)

Kein Plan - reicht das auch als Antwort... :grins:

Sind halt noch so klein die Scheißerchen. :D

Aber ich glaub die packens eh nicht. 3 von 5 sind komplett kahl - alle Blättchen ab, wegen Braunfäule. Nur 'n blanker Stängel guckt da in die Luft.

Grüßle, Michi
 
  • Ich möchte mir kein Viehzeug in die Wohnung holen. Bisher steht nur ein Geiztrieb im Wasserglas zur Bewurzelung (Royal Hillbilly) und Überwinterung. Ich habe grad keine Lust mehr auf Pflanzen. Gartenburnout? Aber das ändert sich wohl wieder im November und dann ist es zu spät :(
    Aber was mir jetzt schon Leid tut wenn ich an die kommenden Auswirkungen des Frostes denke, sind meine drei Topfchilis: Lemon Drop, Lila Luzy und vor allem die Canario, die jetzt erst ansetzt. Aber wenn ich euren Überwinterungsberichten so richtig folgte, kann man sich damit haufenweise Tiere wie Läuse und Milben holen und das ist mir die Sache dann doch nicht wert.
     
    Michi, ja, du bist ein Freak :grins:
    Aber das ist gut so. :pa:

    Tubirubi, ich weiß nicht ob das mit den Viechern wirklich bei jedem so sein muss... aber bei mir war es in mehreren Jahren hintereinander so, obwohl die Pflanzen beim Reinholen ganz "manierlich" aussahen und mit bloßem Auge kein Ungeziefer sichtbar war... ein paar Chilies hatte ich sogar noch richtig fest abgeduscht (obwohl auch vorher schon nichts daran sichtbar war) - und da kamen mir dann Thripse mit rein... :rolleyes:
    Wie gesagt - ob es immer so blöd laufen muss, kann man nicht sagen... Vielleicht würde bei dir ja auch gar nichts mit reinkommen. :confused:
    aber ein Risiko ist es halt doch, und wenn die Viecher da sind, hat man die Arbeit... :(



    Schmeckt die Curly Kaley denn eigentlich gut...? :confused:
    Ich hab auch Samen dafür gekauft gehabt, aus Platzmangel aber nicht gesät... ob das eine nette Wintertomate wäre..? ;)
    Überlege schon, was ich da noch versenken könnte... An Sorten fehlt es eigentlich nicht wirklich...
     
  • Meine Zwergtomaten haben sich auf dem Acker die Braunfäule eingefangen, nun stehen sie im Haus. Die Winter-Saison steht bissl auf der Kippe. Hab heut einiges an befallenes rausgeholt:

    Anhang anzeigen 355466

    Aber auf dem Foto hat sich 'n kleiner Fehlerteufel eingeschlichen: Wer findet den Fehler? :d

    Grüßle, Michi

    HA: auf dem Bild ist eine Raupe, die sich als ein Stängel tarnt!!!!
     
  • Was ist an Milben und co drinnne denn so schlimm?
    Daß man sie dann im Frühjahr wieder rausschleppt?
    Oder daß die sich drinne dann erst richtig vermehren?
    Fliegen überall?
    Oder befallen die dann die Zimmerpflanzen (Ich hab nur eine Palme).
     
    Ralph, die vermehren sich drinnen wie blöde (wg. optimaler Bedingungen - super Temperatur + keinerlei natürliche Feinde)... mir wurde es mit der Viecherschar zu bunt. :d
    Sie loszubringen ist ohne chemische Keule oder zumindest das Hexengebräu (das bei mir aufgrund meiner Allergien nicht so leicht einsetzbar ist) kaum möglich...

    Das Problem ist halt, dass die Pflanzen unter Dauerbefall irgendwann auch nur noch vor sich hin gaggeln und irgendwann kein sooo schöner Anblick mehr sind. :(
    Zudem ist die neue Brut gefährdet, wenn man nicht sehr viel Platz hat und damit dann auf andere Räumlichkeiten ausweichen kann...

    Insgesamt ist das alles aber sicherlich eine Frage der persönlichen Präferenz (ob einen das Ungeziefer stört - mich z.B. stört es, wenn es überhand nimmt) und auch dessen, wie erfolgreich und mit welchen Mitteln man Schädlinge bekämpft...

    Scheint auch ein paar (aber eher) wenige im Forum zu geben, die mit dem Überwintern keine so schlechten Erfahrungen gemacht haben.



    @Maulwurf
    ooooch... irgendwie sehe ich solche Dinge immer nie...
    Glückwunsch! :D
    Muss gleich mal schauen, ob ich die Raupe auch finde - jetzt wo ich's weiß. :grins:


    edit: aaaaaaaah! Ist das so eine gut getarnte braune Spannerraupe rechts-oben-mittig im Bild..?! Oder bilde ich mir das ein...?! :dWow, die wär mir nicht aufgefallen!!
     
  • Ich überwintere nicht, aber ich hab meine Topf-Tomaten zwecks Reifung nun von der Terrasse ins Wohnzimmer reingeholt. Mal sehen. Nach der Ernte fliegen die raus. Hoffentlich hält sich das bis dahin in Grenzen.
    Gespritzt wird bei mir nicht und im Wohnzimmer mit Sicherheit nichtmal Hexengebräu.
     
    Könnte mir vorstellen dass es für eine kurze Zeit, wenn es wirklich nur um die Reifung geht, keine Probleme geben könnte. :)
    Bei mir kamen die Viecher immer erst nach ein paar Wochen so richtig zahlreich zum Vorschein... und dann haben sie ja noch für ein paar weitere Wochen erstmal gut Platz auf den Pflanzen. Bis es ihnen zu eng wird, und dir mit ihnen zu ungemütlich, sollten/könnten die Pflanzen längst wieder rausgeflogen sein.
    Drücke mal die Daumen, dass die Reife schnell von statten geht! :)
     
    Schmeckt die Curly Kaley denn eigentlich gut...? :confused:
    Ich hab auch Samen dafür gekauft gehabt, aus Platzmangel aber nicht gesät... ob das eine nette Wintertomate wäre..? ;)
    Überlege schon, was ich da noch versenken könnte... An Sorten fehlt es eigentlich nicht wirklich...

    Also Platzmangel kann bei der Curley Kaley wirklich kein Argument sein! Die wächst zunächst nur gerade und schlank nach oben. Erst später kommen noch Seitentriebe hinzu. Und Geschmack, ja ganz lecker tomatig und nicht zu sauer. Aber das Pflücken finde ich mühsam. Naja, im Winter hast du ja Zeit. Ich werde keine Wintertomaten machen. Höchstens einen Geiztrieb weiterziehen.
     
    Tubirubi, das klingt sehr gut, vielen Dank! Das wäre für mich auf jeden Fall einen Versuch wert! :)
    Dann hoffe ich mal, dass sie es in einem kleinen Töpfchen aushält :confused: - einen richtigen Kübel von 18cm Durchmesser aufwärts kann ich ihr nämlich leider nicht bieten...


    Michi, sorry fürs OT...
     
  • Lauren, wie sie dann aber im Winter schmeckt, kann ich dir nicht sagen. Gut ausgereift schmeckt sie richtig gut. Aber auf dem Fensterbrett waren alle Tomaten, die ich hatte längst nicht so lecker, wie später draußen in der Sonne. Ich habe sie letztes Jahr ab November angezogen. Erste Ernte war Mitte Februar. Haben mich sehr glücklich gemacht. Auch wenn es nur vereinzelte Früchte zu Ernten gab. Schon toll Tomaten statt Topfblumen.
     
  • Maulwurf hat das Rätsel gelöst - Glückwunsch!

    raupe.webp

    Der kleine Racker war so gut getarnt - ich hätte ihn nie entdeckt und den Pflanzenmüll einfach entsorgt ohne bis heute überhaupt davon zu wissen. Wenn ich nicht vor meinen Abfall gehockt wäre, um einen Plan B zu überlegen, für den Fall, dass die Zwergtomaten die Braunfäule-Attacke nicht überleben würden. Mir ist beim Anstarren der Reste, während ich überlegt habe, auf einmal dieser Stängel ins Visier geraten. Weis nicht warum. Ich dachte der Stängel gehört da nicht hin, das habe ich nicht aus den Tomaten rausgeholt. Aber ich konnt mir dann schon denken was es ist und beim genauen Anschauen hab ich festgestellt, ja das ist 'ne Raupe!

    Grüßle, Michi
     
    Michi, sag mal, wo bist du eigentlich abgeblieben..? :confused:

    Alles klar, auf'm Acker..? :)
     
    Fällt natürlich sofort auf, wenn ich mal paar Tage nicht online bin... :D

    War diese Woche nicht zuhause, und wenn ich nicht zuhause bin, dann bedeutet das auch automatisch, dass ich offline bin. Denn ich schleife keinen Internetzugang in meiner Hosentasche mit mir herum. :d

    Und wenn ich nicht mein zuhause aufsuche, bedeutet das automatisch auch, dass ich außerhalb der Reichweite meines Ackers bin. :grins:

    Na-ja, jetzt mal im Ernst: Weis im Moment nicht was geht oder was nicht geht auf dem Acker. Werd die Tage aber mal gucken und Lagemeldung geben...

    Grüßle, Michi
     
    Ach so. :pa:
    Na dann bin ich mal gespannt auf die Lagemeldung! :)

    - Hier hängen immer noch einige Kilos grüne Tomaten... die hoffentlich noch reifen wollen. Bin mal gespannt, was auf deinem Äckerchen abgeht!
     
    Das ist gemein. :(
    Ich hab kürzlich mal wieder nach Braunfäule gegoogelt... obwohl es Kartoffeläcker im Umkreis von ca. 5-7km gibt, habe ich noch nie welche gehabt. Dafür alles andere.
    Alternaria, Cladosporium... und möglicherweise im letzten Jahr sogar Verticilium oder Fusarium-Welke.
    In diesem Jahr haben die Pilze sehr lange auf sich warten lassen.
    Habe jetzt Alternaria-Befall, aber das liegt wohl daran, weil es jetzt doch häufiger geregnet hat, und ich in den letzten drei Wochen mit der Düngung nicht mehr so fleißig war.
    Da muss ich morgen nochmal ran, nicht dass mir die ganzen Früchte, die da noch so toll hängen, BEF bekommen. (Die Borsalina hatte zwischendurch ganz kurz BEF, das ist auf die Düngung und ne zermahlene Kalzium-Tablette aber vollständig verschwunden... wenn ich bedenke unter welchen Bedingungen ich sie gehalten habe, nämlich ziemlich staubtrocken, dann bin ich erstaunt, dass sie so viele Kilos produziert hat ohne zu meckern. Und es nach Düngung + Calcium sogar weiterhin getan hat und bis jetzt tut. Da waren andere weit nicht so hart im Nehmen...)

    Na ja, was will man sagen - die Saison geht langsam zu ende...
     
    Also von den blauen habe ich noch nicht viel probieren können. Das Zeuch wächst doch in meinem Dreck nicht. Und wurden spät angezogen.

    Grüßle, Michi

    Warst schon mal wieder auf Deinem Acker? Ja, ja die Neugier. :d

    Wieso zum Henker ist Dein Boden denn so schlecht? Dachte der Bauer hat gedüngt?
    Bist´ schon mal in Dich gegangen wie Du das 2014 wuppen willst - frühere Anzucht und so? Logistisch würde ich da die Flucht ergreifen wollen.
    Mich wundert das Du immer noch die ungepflanzen Zöglinge hast. Ich hab alles Überzählige entsorgt, nehme auch nix mit ins Haus.

    Die Milbenangst hab ich noch nicht überwunden.

    LG
    Simone
     
    Hi Simone!

    Nein, ich bin noch nicht auf den Acker gekommen. Ich glaube ich war schon drei Wochen nimmer dort. Im Moment bin ich ziemlich im Stress. Morgen gehe ich 'n Kumpel besuchen, da muss ich nach Kuba runter - dann könnte ich zumindest 'nen kleinen Zwischenstopp machen. Meine Neugier ist kurz vorm Platzen - will wissen was los ist. Zumindest für die Momente wo ich mal Zeit finde übers Hobby nachzudenken. Ansonsten ist das Projekt echt in den Hintergrund gerückt.

    Dementsprechend habe ich mir noch keine Gedanken für 2014 gemacht. Hin und wieder denkt man schon nach, ganz klar, so wie man den Moment findet. Aber ich weis noch nicht. Vielleicht baue ich nächstes Jahr auch gar keine Tomaten an, stattdessen Gründüngung. Eine Option, die garnicht so unwahrscheinlich sein könnte.

    Denn die Bodenfruchtbarkeit ist echt unter aller Sau. Pferdemist hin oder her. Wenn man das Äckerchen durchpflügt oder durchfräst, hat man für kurze Zeit 'nen super lockeren Boden. Aber das verdichtet sich ziemlich schnell wieder. Der Humusgehalt muss längerfristig verbessert werden. Sonst wird das nix mit den Tomaten. Ich habe ehrlich gesagt keine Lust mehr unter diesen Bodenbedingungen erneut so ein Projekt zu versuchen. Das ist leider die bittere Wahrheit.

    Ja, ich hab letztlich nicht mehr alles ausgepflanzt. Deswegen hab ich noch Jungpflanzen rumstehen. War letztlich aussichtslos und der Arbeit nicht wert. Ich hab die Jungpflanzen stehen lassen für alle Eventualitäten.

    Immerhin hatte ich dieses Jahr keine Rostmilben... :d

    Grüßle, Michi
     
    Michi,

    das klingt ja mal gar nicht positiv. Aber ich hab mir das irgendwie schon gedacht. Es ist was Anderes wenn man seine Brut vor Ort hat, also da zu Hause ist und sich den Platz und die Anzucht einteilen kann. Und ich würd schreiend wegrennen, wenn ich hören würde, dass ich so viele Pflanzen anziehen und betüdeln müsste!
    Seit 3 Wochen bin ich um jede Pflanze dankbar die sich für den Selbstmord entscheidet. Seit 9 Monaten: Pflanzen anziehen, versorgen und 4-5 Milbenangriffe (hab die genaue Anzahl schon verdrängt) abwehren hat mich geschafft.

    Dass der Boden sooo schlecht ist, ist wirklich bescheiden. Aber keine Tomate 2014 anbauen und nur Gründüngung, dass ist ja auch keine Lösung! :d
    Hmm, meine überzähligen Pflanzen hab ich ins Freiland gepackt. Waren nur so 200 oder so. Haben also nicht so iel abgeworfen...:D schön wär´s gewesen. Was Du zu wenig hattest, hatte ich zuviel.

    Ich hab heute noch mal eine Bosque Blue Bumblebee probiert; die Pflanze sieht immer noch top aus, obwohl sie im Halbschatten steht. Aber klein ist die, keine 70 cm. Das liegt aber daran das der Hauptstamm vor gut 2 Monaten gespalten ist (Pflanze ist kollabiert ob der Menge an Tomaten). Der Geschmack überzeugt mich immer noch. Vielleicht ein Kreuzungspartner für 2014, bin noch unentschlossen.

    Hast Du schon angefangen neues "Gut" zu shoppen? Ich muss gestehen ich ja. :d

    Oh ich bin so gespannt auf meine Züchtungen von diesem Jahr. Will unbedingt wissen was dabei so rauskommt. Mein Plan ist ne Dwarf zu züchten, in bicolor. Hab die Copper River als Vater genommen.

    LG
    Simone
     
  • Zurück
    Oben Unten