Sunfreak's Minnesota Midget Großbestellung

Meine Melonen wachsen gut.
 

Anhänge

  • P1060193.webp
    P1060193.webp
    218,7 KB · Aufrufe: 75
  • Kurz & knapp: Nein! Weis ich nicht. Will ich besser auch garnicht wissen! Und will ich auch garnicht sagen, sonst muss ich mich wieder rechtfertigen, was ich mit sovielen Pflanzen mache... :D

    Die Fragen kenne ich, von mir wirst Du die nicht bekommen.

    Im Voraus - und nicht als Rechtfertigung.
    Ich liebe Melonen + Wassermelonen, und kann nicht genug davon haben (bis jetzt, kann sich aber ändern). Wenn die reif werden ,werden die täglich vertilgt 3 x am Tag. Das wird nicht zuviel und auch nicht langweilig!! die sind einfach köstlich .
    Überschuß vom letzten Jahr habe ich in Würfel geschnitten und dann eingefroren.
    Eingefroren mit (Wasser, Saft, Cocteilsirup - je nach Laune) werden die püriert und dann als: Eissorrbet, Eismelonen Wasser, Cocteils, und als Eiswürfel in Getränken vertilgt.
    Will noch Marmelade machen mit Münze und...., Einkochen als bunte Melonenkugel in Sirup und....

    Ich kann die neue Ernte kaum Abwarten.

    Wie wird bei Euch Melonen Überschuß verarbeitet?


    Ungeduldig aber glücklich sende ich Euch
    VG
    Eva-Maria:-P
     
  • Hallo,

    das sind meine Minnesota Midget Zöglinge. Ich warte nur auf wärmeres Wetter
    dann werden sie ausgepflanzt.

    Grüße Doros
     

    Anhänge

    • P1010993.webp
      P1010993.webp
      295,1 KB · Aufrufe: 105
  • Hallo von 6 gesähten 6 Pflanzen.

    LG
    Georg
     

    Anhänge

    • 1-Minnesota Midget.webp
      1-Minnesota Midget.webp
      19,7 KB · Aufrufe: 111
    • 2-Minnesota Midget.webp
      2-Minnesota Midget.webp
      85 KB · Aufrufe: 81
    Sehen alle gut aus! Ich werde meine auf jeden Fall noch nicht auspflanzen. Mir tanzen die Temperaturen noch zu stark. Donnerstag Nacht soll es zB wieder auf 6 Grad fallen.
     
    Bei uns solls n halbes Grad wärmer sein... Aber 6,5 °C sind meine Melonen gewohnt... Zur Not schmeiß ich 'n Vlies drüber - das muss reichen...

    Mir macht der Regen mehr Angst... :(

    Grüßle, Michi
     
  • Jup, Regen hat sich schon angekündigt. Speziell Süddeutschland soll diese Woche ganz viel Regen abbekommen. Predigt der Wettervogel schon den ganzen Morgen im ZDF-Morgenmagazin.

    Weiste was!? Ich warte mit meinen Melonen bis auf nächste Woche und stelle meine Jungpflanzen lieber unter Regenschutz. Sonst beginnen die Wurzeln wieder zum Faulen, wenn die nur noch Staunässe abbekommen...

    Grüßle, Michi
     
    Glaube auch das das die beste Löung ist. Zum Nachlegen wirds mir langsam zu spät. Besser noch ne Woche warten bevor die Ernte ausfällt.
     
    Jup, Regen hat sich schon angekündigt. Speziell Süddeutschland soll diese Woche ganz viel Regen abbekommen. Predigt der Wettervogel schon den ganzen Morgen im ZDF-Morgenmagazin.


    Grüßle, Michi

    Das Wetter ist total verrückt. Bei Nürnberg hat es heute nicht geregnet. Meine Wassermelonen und Melonen habe ich selbst gegossen.

    VG
    Eva-Maria
     
    Ehrlich!? Bei uns war Weltuntergang... Mein Garten sah gestern aus wie ein Reisfeld in China... Da stand das Wasser... Da kamen die dicksten Regenwürmer aus den Ritzen gekrochen...

    Und ganz in der Nähe: 1 Stunde nach dem Unwetter lag noch 20 cm hoch der Hagel...

    So unterschiedlch kann das Wetter sein... Dabei ist Aalen - Nürnberg nur eine Fahrrad-Tagesstrecke (110 km). Also garnicht soweit weg...

    Grüßle, Michi
     
    Morgen Michi

    Die Minesota von dir bekommen jede Menge Blüten. Steht hier schon irgentwo was über die Befruchtung? Für die Suchfunktion bin ich wohl zu dämlich. Hat mir noch nie geholfen.
     
    Was willste denn genau wissen!?

    Im Prinzip gilt & funktioniert das genau so wie bei Gurken...

    Bei Regenwetter keine Melonen, da keine Bienen fliegen. Nur als Randnotiz...

    Aber dennoch Glückwunsch zu den ersten Blüten! :)

    Grüßle, Michi
     
    Soll man die nicht irgentwie selbst befruchten? Hatte ja schon mal Melonen versucht. Leider Gottes immer nur eine Pflanze. Hat also nie geklappt.
    Ich hoffe das die Blüten nicht abgeschmissen werden bei dem Mistwetter. Stehen noch im GWH und warten wie ich aufm Sommer.
     
    Melonen gibt es zweierlei Blüten. Männliche wie weibliche...

    Das Bienchen muss jetzt Pollen von der männlichen auf die weibliche Blüte übertragen. Dann ist die Bestäubung fertig...

    An der selben Pflanze kommen sowohl männliche als auch weiblichen Blüten vor...

    Die Pflanze kann sich auch mit ihrem eigenen Pollen bestäuben.

    Die Wahrscheinlichkeit, dass sowohl männliche wie auch weibliche Blüten zur selben Zeit vorhanden sind, ist natürlich höher mit jeder weiteren Pflanze.

    Bei Regenwetter oder auf der Fensterbank kann man auch per Hand bestäuben. Männliche Blüte abzupfen. Und die Staubbeutel (die Mitte der Blüte) der männliche Blüten auf die Narbe (die Mitte der Blüte) der weiblichen Blüte drücken... Fertig...

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten