Sunfreak's Fensterbank - 2009

hi sunfreak!

von mir auch nochmal herzlichen glückwunsch zur bestandenen prüfung! :o

lg pipim
 
  • Jutta, die müssen jetzt nurnoch kommen... :rolleyes: Die drücken schon seit ner Woche da rum und finden nicht den Weg nach oben...
    biggrin.gif


    Hier noch ein Foto:


    Schwarzer Nachtschatten
    Wonderberry
    (Seitenansicht)


    Grüßle, Michi​

    Vielleicht ist denen noch zu usselig und die bleiben lieber noch unten um dieses blöde Wetter nicht zu sehen. lach
    Ich lege immer eine durchsichtige Plastikplatte auf den Blumentopf, oder auf meinen Becher, dann gehts ein bissi schneller. Nehme immer von einer CD-Hülle das durchsichtige, man kann auch Frischhaltefolie drüberspannen,
    dann braucht man auch nicht immer gießen, entsteht automatisch Kondenswasser, das hält das ganze feucht, nur früh genug entfernen, sonst faulen die kleinen Pflänzchen.
     
    Feuerbohnen Anfang-Mitte Mai, wie alle Bohnen direkt ins Freiland oder hast Du die auf Deinem Balkon, das sieht bestimmt klasse aus

    Noch steht sie auf der Fensterbank aber ich werd sie am WE auf den Balkon setzen, entweder sie schaffts oder nicht, hätte nie gedacht das die sooo groß sind und ich frag mich jetzt schon wo die überall hinranken wird? :D
    Aber auf die Blüte (knallrot soll sie sein) freu ich mich schon.

    Kann mir hier vielleicht mal jemand eine kleine Bohenkunde geben?:lol:
    Weiß jemand wie die Feuerbohne schmeckt wenn man die essen möchte?
    Mag ja nicht so gerne Bohnen außer Schnittböhnchen oder Prinzessböhnchen und wo man die bekommt weiß ich nicht? Habe Buschbohnen aber die Schoten sehen auch nicht so aus wie bei Schnittbohnen sondern haben ganz normale große Bohnen nachher drin.

    LG Stupsi
     
  • Hallo Stupsi,

    schau mal hier. Je kleiner Du sie pflückst, desto besser schmecken sie. Kannst sie ja schnippeln, dann hast Du Schnippelbohnen. Wenn sie zu groß werden bekommen sie innen drinnen so eine dicke Haut, dann schmecken sie mir nicht mehr.
     

    Anhänge

    • IMG_1114_1000x750.webp
      IMG_1114_1000x750.webp
      291,7 KB · Aufrufe: 142
  • Also die Schoten ganz jung pflücken so das noch keine Böhnchen drin sind oder wie?
    Muß man denn für Schnippelbohnen eine bestimmte Sorte nehmen oder geht das auch mit Buschbohnen?
    Gibt ja soviele Sorten?Was z.B. ist der Unterschied zur Brechbohne oder Stangenbohne?
    Ich kapier das irgendwie nicht?
    Bei mir bilden sich in den Schoten immer erbsengroße Bohnen und die findet man in Schnittbohnen aus der Dose ja nicht?

    LG Stupsi
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Prinzess- und Delikatessbohne (psophocarpus tetragonolobus)

    Diese Bohnen gehören ebenfalls zu den Buschbohnen. Sie werden jung und zart gepflückt und besitzen kurze, grüne Hülsen. Prinzessbohnen sind kurz und schlank, Delikatessbohnen sind mittellang.

    in Deinem Hinweis hab ich das hier gefunden was ich auch schon woanders gelesen habe, ich finde aber im Geschäft (Saatgut) nirgendwo die Aufschrift Prinzess oder Delikatessbohnen da steht nur Buschbohne, Stangenbohne usw...


    LG Stupsi
     
  • Hallo Stupsi,

    das steht aber drauf, meistens steht da Buschbohnen und da drunter steht dann etwas kleiner die Sorte. Bei Kiepenkerl steht es auf jeden Fall drauf, da habe ich gerade noch geguckt.
     
    Na dann muß ich wohl mal die Brille aufsetzten!:D
    Ich werd mal drauf achten und schauen was ich zu Hause für Buschbohnen habe.

    Wie die Feuerbohnen schmecken hat mir aber bis jetzt noch keiner verraten?:(

    LG Stupsi
     
    Liebe Stupsi,

    super lecker, kleine feine Böhnchen mit Butter oder angebratenem Schinkenspeck, oder als Salat oder Eintopf. freu mich jetzt schon wieder auf frische Bohnen. Jutta die im Moment eingefrorene nimmt.
     
    Hallo Stupsi,

    die Feuerbohnen schmecken wie Bohnen - nur die mußt Du immer klein abmachen, ansonsten schmecken die wie Stroh... der Vorteil der Feuerbohnen liegt darin, die tragen bis zum ersten Frost, an denen haste ganz lang Freude. Feuerbohnen sind Stangenbohnen d. h. die brauchen eine Rankhilfe, geht aber im Kübel auch.

    LG Anneliese
     
  • Hallo Anneliese,

    na schon alles ausgesät? :)
    Deine eigen Burgenland Tomate ist die einzigste bei mir die schon zweite Keimblätter hat, ich glaube die wird toll!

    Ich wollte mir mit den feuerbohnen eine Art Sichtschutz zaubern auf dem Balkon, schön zu lesen das ich jetzt auch noch was zu essen bekomme davon :D
    Dachte vorher die schmecken wie Dicke Bohnen da sie so groß sind und die habe ich gehaßt, mußte ich als Kind immer essen bei meiner nicht-lieblings-Oma.
    Wenn ich Feuer-Bohnen aber als Saatgut sammeln will muß ich sie bestimmt solange wie möglich daranlassen oder?

    Lg Stupsi
     
  • Hallo Stupsi,

    wenn Du Saatgut abmachen willst, dann mußt se dranlassen. Ich ess die aber lieber klein, so zubereitet wie Jutta, haste in 10 Min ein Essen...
    Mach den Samen erst, wenn ich die Bohnen vor dem Winter wegräume, sind dann noch genug dran, die zum Essen vergessen wurden.
    Klar die Burgenländer Tomate ist auch mein Liebling - hab die seit 35 Jahren...

    LG Anneliese
     
    Ja so hatte ich das auch vor, frag mich nur wann ich erkenne das die Samen (Bohnen) reif sind zum sammeln?
    Muß z.B. die Schote braun werden wie bei Wicken?

    Michi vergeb mir das ich hier in Deinem Thread über Bohnen rede, hab gerade erst bemerkt wo ich bin :(:(:(

    LG Stupsi
     
    Hallo,

    bin's nochmal. Ausgesäht und pikiert ist bei mir schon alles. Die ersten Tomaten sind 20cm hoch und sehr stämmig. Ich habe die jetzt bei 10Grad stehen und hoffe, daß die mal aufhören zu wachsen.
    Bei uns schneit und regnet es und ist so ein richtiges Bähhhhwetter. Voriges Jahr konnte ich um diese Zeit schon mit meinem Doppelsteggewächshaus was anfangen. Geht nicht - ist noch zu kalt. Auch ich muß mich in Geduld üben und das fällt mir soooo schwer.
    LG Anneliese
     
    so genau weiß ich das nicht, aber wenn die über den Winter liegen werden die Schoten braun. Auf jeden Fall müssen die Bohnenkerne spürbar sein beim abmachen.
     
    Danke für alle Infos und jetzt ...duck und wech... bevor mich Michi verhaut....:(

    LG Stupsi
     
    @ pipim

    Danke... Danke... :eek:

    Michi vergeb mir das ich hier in Deinem Thread über Bohnen rede, hab gerade erst bemerkt wo ich bin [...] ...duck und wech... bevor mich Michi verhaut....

    Mönsch...
    biggrin.gif
    Nene... Is doch okay... Freu mich wenn hier in meinem Fred bissl Verkehr herrscht... Hab' selber ne Frage:

    Durch was oder wie werden Feuerbohnen bestäubt in der Natur? Insekten (Bienen, Hummeln, ...)? ...?

    Grüßle, Michi
     
    Durch was oder wie werden Feuerbohnen bestäubt in der Natur? Insekten (Bienen, Hummeln, ...)? ...?

    Grüßle, Michi[/quote]


    Hallo Michi,

    durch große Apidae
     
    Alles klärchen... :cool:

    Sollte ich wirklich Bienen in mein Zimmer entführen...? :rolleyes: Ne ich bestäube lieber per Hand... Sind die Blüten zwittrig, weis das jemand?

    Grüßle, Michi
     
    Hallo Michi,
    habe in meinem schlauen Buch geblättert, also Bohnen sind Selbstbestäuber, d. h. kannste auf die gleiche Weise bestäuben wie die Tommis.
    LG Anneliese
     
  • Zurück
    Oben Unten