Summ, summ, summ ...

Registriert
22. März 2009
Beiträge
80
Ort
Oberes Franken, Klimazone 6b
.... Bienchen summ herum.

Selbst im Tierreich hat der Maiausflug zum Feiertag dazugehört. Und scheinbar hat es den fleissigen, pelzigen Kerlchen bei uns gefallen :)

Für uns war es jedenfalls ein tolles Erlebnis.

100_0355.jpg

100_0368.jpg
 
  • Der Apfelbaum bei uns war wohl lediglich eine Zwischenstation. Nach 2 1/2 Tagen waren sie dann wieder weg. Genauso fix wie sie aufgetaucht waren ...

    Die suchen sich einen zum Wabenbau geeigneten Hohlraum und machen dabei mal hier und mal da Rast - wie eben z.B. in Bäumen.
     
  • Hallo,

    sag bitte beim nächsten Mal einem Imker Bescheid.
    In der Natur werden die Bienen nicht lange überleben.

    Grüßle
    Stefan
     
    Das ist durchaus passiert, Gecko. Und es war durch den Feiertag keineswegs einfach überhaupt einen zu erreichen.

    Imker 1 verwies dann an Imker 2. Und Imker 2 sah keinerlei Handlungsbedarf.

    O-Ton: "Die sind nach 2 bis 3 Tagen wieder weg. Kein Problem."

    Erst bei der nachträglichen Recherche bin ich über die Seite gestolpert. http://www.schwarmboerse.de/

    Aber ob es da letztendlich anders gelaufen wäre? Keine Ahnung.

    Gruss
    hortolanus :o
     
    Und Imker 2 sah keinerlei Handlungsbedarf.

    O-Ton: "Die sind nach 2 bis 3 Tagen wieder weg. Kein Problem."


    Ich geh mich dann mal ne Runde fremdschämen.:rolleyes:
    Wenn ich Zeit habe, dann hole ich jeden Schwarm, falls man irgendwie rankommt,
    ohne sich dabei sämtliche Gräten zu brechen.

    Deiner war ein ordentliches Kaliber, der hätte heuer noch Honig gebracht.

    Ach und danke für den link, kannte ich noch gar nicht.
     
    Ach geh, komm wieder raus aus der Fremdschämecke.

    Leider ist es manchmal so.

    Die Polizei sagte uns: "Nicht zuständig, bei Feuerwehr probieren."
    Die Feuerwehr: "Wenn da keine direkte Gefahr besteht kommen wir bei sowas nicht. Bitte beim Imker anrufen."

    Den Rest kennst du jetzt.

    Wir als Laien nahmen an, dass eine Königin samt Hofstaat ihren Imker "verlassen" hat und allein deshalb auf jeden Fall Interesse besteht.

    Der Zugang wäre sogar per Haushaltsleiter möglich gewesen.
    Und für`s nächste Mal weiss ich, wen ich kontaktiere :grins:.
     
  • BT? Da wendest Du dich besser an fränkle, falls er mal wieder hier reinschaut.
     
    Tolle Fotos und eine schön sitzende Schwarmtraube.
    Ich schätze, das waren schon so um die 10.000
    Deutet auf alle Fälle darauf hin, daß eine beachtliche Stärke ausgewintert wurde und dass Varoa gut im Griff gehalten wurde.

    Ein abgeschwärmtes Volk bedeutet für einen Imker immer Verlust.
    Auch wenn der Schwarm vom Eigentümer wieder eingefangen wird.
    Ein guter Imker läßt nicht schwärmen
     
    Einspruch abgelehnt :grins:

    Auch wenn man den Schwärmzeitpunkt mal verpassen kann .....
    Es gibt immer eindeutige Zeichen für Schwarmvorbereitung.
    (Weiselzellen)

    Man kann ein Volk natürlich auch gewollt abziehen lassen, nur bedeutet das in jedem Fall Verlust. Ein geschwärmtes Volk bringt im selben Jahr nicht wieder viel Honig und das - im ursprünglichen Volk - verbliebene Volk, muß erst wieder Flugbienen entwickeln. Also auch nicht mehr viel zu erwarten.
    Obwohl das Jahr noch jung ist
     
  • Zurück
    Oben Unten