Süsskartoffel 2016

Von meinen geteilten 6 Stücken haben 3 gekeimt und Blätter geschoben, 2 haben Wurzeln gebracht, sind dann aber trotzdem vergammelt.

Die 3 hab ich dann in Pflanzerde gesetzt ins Gewächshaus gestellt, da sind sie schön weitergewachsen. Mitte Mai kamen sie raus in den Garten, und seitdem gucken sie erstmal was das werden soll und bringen keine neue Blätter mehr. Sehen aber auch nicht unzufrieden aus.

Wahrscheinlich bilden sie inzwischen unterirdisch unglaubliche Wurzeln und Knollen aus.

Aber großer Vorteil schonmal: Die Schnecken scheinen nicht sonderlich gern ranzugehen.
 
  • Genau aufgrund der zahlreichen Probleme, die ich hier immer lese, kaufe ich meine Süßkartoffeln als Pflänzchen. Heuer hat eine Pflanze 2,8€ gekostet.
     
    Hallo Aurinko,
    fertig kaufen ist langweilig- dass kann ja jeder:grins:
    Da geht es uns hier nicht um die Kosten für ein Pflänzchen sondern um den Ehrgeiz, diese selber angezogen zu haben:-P
    Wie auch bei Ingwer oder Luffa.

    Ist halt eine - eigentlich völlig überflüssige aber spannende - Herausforderung neben der Anzucht von Tomaten, Zucchini, Kürbis....:d

    Bei Süsskartoffel bin ich nächstes Jahr auf jeden Fall wieder dabei.

    LG
    Elkevogel
     
  • Nur sollte irgendwann auch mal ein Erfolg rausschauen - jedes Jahr am Ende mit leeren Händen dazustehen ist auch irgendwie doof. Mir ist da der Ertrag auch wichtig.

    Allerdings muss ich auch sagen, dass sich bei mir die Frage der Selbstanzucht derzeit gar nicht stellt - weil einfach nicht möglich. Meine Wohnung mitten in der Großstadt ist im Frühjahr zappenduster. Die Fenster zudem mit Sicht & UV-Schutzfolien zugeklebt. Und für eine Anzucht mit UV-Lampen sind 40m2 viel zuwenig.

    Im letzten Jahr habe ich ein paar Tomaten im Büro meiner Arbeit gezogen. Da ist es ausreichend hell - aber auf 2m Fensterbank passt jetzt auch nicht so viel hin. Zudem das Dilema, das man immer am Wochenende zum gießen hin muss (zumindest wenn die Pflänzchen noch ganz klein sind). Heuer ging nicht mal das, da ich im März/April mehrmals beruflich bzw. privat vereist bin.

    Sollte ich es mal zu nem eigenen Haus bzw. ner deutlich größeren Wohnung schaffen (bei den Preisen hier aber eher fraglich), dann kann ich mich mit solchen Scherzen vielleicht auch mal spielen.
     
  • Hallo Aurinko,

    OK, bei dem Platzangebot wäre ich hier auch nicht dabei.

    Was sind denn das für SK-Pflänzchen, die Du kaufst bzw. wo bekommst Du die?
    Hier gibt es im Gartencenter nur die Ziervariante und die macht keine Knollen:(

    Letztes Jahr lief es bei meiner Anzucht ja super und die Ernte war OK. Dieses Jahr ging es gut los und scheiterte dann woran auch immer.

    Alles Liebe
    Elkevogel
     
    Sind die Sorten Erato Orange bzw. Erato White von Kiepenkerl (aber keine Ahnung was da wirklich von denen ist). Angezogen werden die hier von zumindest 2 Gärtnereien.
     
  • Bin heute beim Umgraben zu dicht an die Süßkartoffeln gekommen und hab eine halbe fette Knolle rausgeholt. Hübsch. Allerdinges haben diese winzigen Nacktschnecken lauter Löcher reingebohrt. Mistviecher.

    Wann fangt ihr mit der Ernte an? Bei meinen sind die Blätter durchaus noch grün und haben keine Kälteschäden. Geblüht haben sie nicht, aber lange Ranken gebildet - und anscheinend auch Knollen.

    Abwarten, bis die Blätter abgewelkt sind?
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Meine Süßkartoffel, obwohl so kräftig getrieben, hat die Erde nicht vertragen und ist eingegangen. Von den Ablegern hat einer mickrig überlebt.
     
    Ich habe meine Süßkartoffeln gestern rausgeholt. Meine haben letzten Do. aber Frost abbekommen und keine Blättchen mehr gehabt.

    Die Ausbeute war heuer aber bedeutend geringer als letztes Jahr (2kg bei 4 Pflanzen). 2 Pflanzen hatte noch halbwegs schöne Knollen, die beiden anderen nur so dünne Dinger von 1-1,5cm Dicke. Aber bei dem Wetter hier in diesem Sommer auch kein Wunder.
     
  • Letzes jahr hatte ich mir eine Knolle zum essen gekauf, sie vergessen, ohne wasser oder sonst was bildete die vier Triebe. Ich hatte die Triebe abgemacht paar tage ins Wasser gestellt und anschließend in winzige Töpfe gestekt. Dort hatte ich die bis Juni nicht weiter beachtet. Dann mich erbarmt und in größere Töpfe umgepflanzt, ins Folienhaus gestellt. Und im Herbst waren da tatsächlich Knollen drin :d
    Aktuell liegen zwei Süßkartoffeln (gelb + lila von Netto) auf der Fensterbank (trocken), eine hat schon einen 4 cm langen Trieb gemacht.
    Frage: Macht jemand dieses Jahr mit Süßkartoffeln weiter?
     
  • Ich habe eine von meinem sohn geschenkt bekommen,die hatte schon einen langen Trieb.
    Habe sie jetzt trocken und kühl in Streu gebettet
    und bin gespannt was damit dieses jahr wird:cool:
     
    Um das Thema mal etwas zu beleben: es tut sich was im Gewächshaus:
     

    Anhänge

    • DSC_2212.jpg
      DSC_2212.jpg
      934,1 KB · Aufrufe: 163
    • DSC_2213.jpg
      DSC_2213.jpg
      991,9 KB · Aufrufe: 124
    Hallo Elkevogel,
    Danke! Der Thread war damals deine Idee, hat mich letztes Jahr überhaupt erst zum mitmachen animiert, nachdem ich den Trieb an meiner Süßkartoffel entdeckt habe. Sonst hätte ich den einfach abgemacht und mir gedacht: die muss ich dringend aufessen, die treibt schon. Leider ist dieses Jahr hier irgendwie nichts los :rolleyes:
     
    Hallo Maulwurf,

    naja, es gibt ja auch noch etliche andere spannende "Baustellen" wie Luffa, Ingwer....

    Nachdem ich nun für mich entschieden habe, keine Luffas mehr in die Hochbeete zu setzen wäre 2018 etwas Platz vorhanden. Vielleicht mache ich dann ja mal wieder Süßkartoffeln.
    Ich denke, es ist wichtig, dass immer mal wieder was geschrieben bzw. gezeigt wird und so auch neue Forenmitglieder quasi mitgezogen werden.

    Deine Bilder werden hoffentlich dazu beitragen, dass es nächstes Jahr wieder mehr Beteiligung geben wird.

    Machst Du bitte noch Bilder von der Ernte und zeigst sie uns.

    LG
    Elkevogel
     
    Hallo Sigi,

    ich habe grade mal in dem Fred von 2015 gestöbert:

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/obst-und-gemuesegarten/69395-suesskartoffeln-2015-a-5.html

    Wenn das Laub einzieht/welk wird müsste die Erntezeit gekommen sein.
    Buddel doch mal ganz vorsichtig und schau, was zu finden ist.

    Im Balkonkasten gab es bei mir (2014?) nur viele dünne, lange rötliche Wurzeln. Da war das Platzangebot offensichtlich zu eng bemessen.

    Zeigst Du uns bitte auch Bilder von Deiner Ernte - egal wie sie ausfällt. Gerne mit kurzer Angabe, wie groß der Kübel war und wieviel Knollen drin waren. Evt. auch ein paar Infos zur Düngung.
    Das sind ja Erfahrungen, die uns allen für das nächste Jahr helfen werden.
    :pa::D

    @all
    mein Vorschlag wäre, diesen Fred einfach im nächsten Jahr fortzuführen.
    Ich weiß gar nicht, warum ich 2016 neu angefangen habe (wahrscheinlich wegen Tomaten, Zucchini....):confused:
    Bei den Luffas klappt der fortlaufende Threat gut.
    Evt. könnte ein Mod den Titel einfach auf Süsskartoffel ändern?

    LG
    Elkevogel
     
    Wenn das Laub einzieht/welk wird müsste die Erntezeit gekommen sein.
    Buddel doch mal ganz vorsichtig und schau, was zu finden ist.


    Also das Laub haben sie bei mir noch nie eingezogen. Ich habe die immer, wenn das Ende meiner Feldsaison gekommen ist ausgegraben. Aber die Blätter waren eigentlich immer noch tiptop.


    Letztes Jahr habe ich von 3 gekauften Pflanzen ca. 2,5 kg ausgegraben. Schöne große Knollen waren leider nicht dabei (hatte ich im ersten Jahr) sondern so Wurzeln mit ca. 2,5cm im Durchmesser, die häufig zu einem Knödel verschlungen waren.
     
    Ich werde meine noch ein wenig in der Erde lassen. Die Idee mit Erntefotos + Erfahrungswerten finde ich super - vielleicht finden wir so heraus, warum es manchmal nicht funktioniert.
     
  • Zurück
    Oben Unten