Süchtlings Garten

  • Zwischenstand: Ophelia.

    Tatsächlich treten in der F3 bereits blattmäßige Unterschiede auf.
    Von den ca 22 Pflanzen der Ophelia tragen "nur" 3 das Potenzial die Ochsenherzform zu produzieren. Alle anderen produzieren indet. Pflanzen mit normalen Blättern.
    Gesucht werden aber schlankere, und schlapp hängende Blätter.
    Dafür haben die "Normalen" einen schönen Blau-Anteil im Stamm. Vielleicht auch die Tomaten selber? :confused:
    So soll es aussehen:
     
  • Habe noch nicht geschaut. Aber mehr als auf kann ich das Folienhaus nicht machen. Und der Unterstand ist eh offen.
     
  • Hast Du keinen Schlauch? Druckwasseranschluss? Pumpe?
    Bei der Menge an Pflanzen, die Du so anbaust, müsstest Du doch perfekt organisiert sein, sonst ist das doch kaum zu bewältigen...??

    Ich bin gerade sehr dankbar für meine Tröpfchenbewässerung, ich muß gar nicht giessen.
     
    Ich hab alles.
    Aber es muss ja auch gedüngt werden. Und wie soll ich das per Schlauch regeln mit Hakaphos?

    Auch wenn ich jetzt Haue bekomme. Man kann Haka Salze auch streuen. Natürlich gut dosiert.Ist eventuell auch nicht empfehlenswert. Wenn ich keine Zeit habe mach ichs auf jeden Fall. Danach gut wässern und fedich.
     
  • Auch wenn ich jetzt Haue bekomme. Man kann Haka Salze auch streuen. Natürlich gut dosiert.Ist eventuell auch nicht empfehlenswert. Wenn ich keine Zeit habe mach ichs auf jeden Fall. Danach gut wässern und fedich.

    Die Peitsche ist noch im Schrank...:-P

    Ich hab einfach Angst das ich denen so zu viel Dünger verpasse. Da hab ich schon übles erlebt.:(
    Aber bei den Temps, und die sollen ja hoch bleiben, werde ich es wohl versuchen.:pa:
     
  • Echt, muss man schon düngen? Bei Pflanzung habe ich Grunddüngung ins Loch bei getan. Wie lange reicht das für gewöhnlich?
     
    Ja, ok... Dies Düngethema kenn ich auch. Ich schlepp zum düngen auch Kannen. Aber noch dünge ich nicht. Im Beet reichen Kompost und Langzeitdünger noch aus, im Kübel reiner Kompost reicht auch noch.

    Gardena hat so ein Sytembauteil, wo man Flüssigdünger mit in den Bewässerungskreislauf speisen kann. (Düngerbeimischgerät) Nun hab ich kein Gardenasytem, ich bräuchte einen Adapter für meine 8mm Tropfverteilschläuche. Keine Ahnung, wie hoch man das Zeug da drin konzentrieren kann, daß es für grössere Bewässerungssysteme reicht. Für den 2 Zoll Gartenschlauch ist das natürlich nix, 1/2 Zoll Anschluss hat das Ding immerhin. Wäre für deine hunterte Pflanzen eine Idee, denke ich.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich gieße meine (hundertachtzehn) Tomatenpflanzen und (>100 Paprika/Chili) immer noch händig. Muss mir auch mal was einfallen lassen. Habe mich da noch nicht schlau gemacht.
     
    Von den ca 22 Pflanzen der Ophelia tragen "nur" 3 das Potenzial die Ochsenherzform zu produzieren. Alle anderen produzieren indet. Pflanzen mit normalen Blättern.
    Da stellt sich die Frage, ob das vererben der Blattform unabhängig von der Fruchtform sein könnte...?

    Ich hab einfach Angst das ich denen so zu viel Dünger verpasse. Da hab ich schon übles erlebt.


    BASF (Compo) stellt auch Blaudünger mit Nitrifikationshemmer her („Entec“, „Novatec“), sodass der Stickstoffanteil langsam pflanzenverfügbar wird. Weiterer Pluspunkt ist auch der deutlich niedrigere Preis gegenüber HaKaPhos.
    Für kompostversorgten Boden im Gewächshaus bietet sich die Sorte „Premium“ mit der Zusammensetzung 15-3-20 (N-P-K) an. Suche mal nach „Blaukorn Premium Novatec“.
    (1Euro/kg „Premium“-Dünger entspricht ungefähr 2Cent Kosten pro kg Tomatenernte). Falls du einen 25kg Sack kaufst, so fülle den Inhalt in kleinere, luftdichte Gefäße um (z.B. Eispackungen, Farbeimer o.ä.), damit die Salze über die Zeit kein Wasser aus der Luft ziehen können, denn sonst hast du in ein paar Jahren eine matschige Paste, die sich nicht mehr streuen lässt.
     
    Ich gieße meine (hundertachtzehn) Tomatenpflanzen und (>100 Paprika/Chili) immer noch händig. Muss mir auch mal was einfallen lassen. Habe mich da noch nicht schlau gemacht.
    Alles was ich aus der Entfernung gut mit dem Schlauch duschen kann, ist ok, aber wenn ich die Tomaten vorsichtig mit der Kanne von unten giesse oder in eine eingegrabene Flasche zielen muß.. Ne, danke. Haupt-Motivationsgrund für die automatische Bewässerung war der Urlaub. Ich bin es leid, daß andere Leute mir in drei Wochen Urlaub meine über Monate gezogenen Tomaten ertränken oder vertrocknen lassen. Aber die Arbeitserleichterung ist schon enorm.

    @Till: Lässt sich das Blaukorn Zeug genauso verwenden wie die Hakaphos Salze, sprich in Wasser auflösen und damit giessen?
     
    Alles was ich aus der Entfernung gut mit dem Schlauch duschen kann, ist ok, aber wenn ich die Tomaten vorsichtig mit der Kanne von unten giesse oder in eine eingegrabene Flasche zielen muß.. Ne, danke. Haupt-Motivationsgrund für die automatische Bewässerung war der Urlaub. Ich bin es leid, daß andere Leute mir in drei Wochen Urlaub meine über Monate gezogenen Tomaten ertränken oder vertrocknen lassen. Aber die Arbeitserleichterung ist schon enorm.


    Und welches System hast Du/ empfiehlst Du? Gibt es da schon einen Thread zu? Vielleicht können wir ja sonst einen eröffnen und vor und Nachteile diskutieren.
    Bis dahin treibe ich eben Sport. Aber man wird ja net jünger, gelle?
     
    hi,
    habe so ein Birchmeier Ausbringgerät, geht ganz gut, tropft aber zwischen den Düngerduschen, wenn man die Spritze nicht schräg hält. Vielleicht hilft auch Wasserdruckregulierung. Ansonsten war ich akut begeistert.
     
    Haste mal nen Link, wie heißt das genau? Das ist aber auch händich zu bedienen, oder?


    Simone, womit bewässerst Du? Hast Du vielleicht nen Tipp?
     
  • Zurück
    Oben Unten