Süchtlings Garten

  • Ach, lach. Ohje, den hab ich aber schnell vergessen. Muss ich grad feststellen... ;)

    Wollte in Wahrheit nur feststellen, ob du das Wort Huddla kennst... ;)

    Und ehrlich gesagt bin ich erstaunt darüber... :-P

    Grüßle, Michi
     
    Oh, das klingt gut, Simone, was Du von der BB berichtest!
    Ich habe meine Kreuzung gerade erst sortiert und startklar gemacht. Aber die kommen erst im März dran. Bin auch schon soo gespannt, welcher Wuchs sich durchsetzen wird etc. Aber erstmal müssen sie überhaupt keimen.
    Was ist das toll, da gratuliere ich schon mal der Tomatenmutter zu ihren neuen Kindern.:pa:
     
  • Ach, lach. Ohje, den hab ich aber schnell vergessen. Muss ich grad feststellen... ;)

    Wollte in Wahrheit nur feststellen, ob du das Wort Huddla kennst... ;)

    Und ehrlich gesagt bin ich erstaunt darüber... :-P

    Grüßle, Michi

    Ja wir zwei haben den Hansi vergessen, aber ich muss wohl sehr, sehr elektrisierend auf ihn gewirkt haben. Und dabei kennt er mich noch nicht mal...:-P

    -------------------

    Michi, ich spreche nur Ruhrpott. Also musste ich google anwerfen...
    Man denkt ja mit. :grins:

    LG
    Simone
     
  • Oh, das klingt gut, Simone, was Du von der BB berichtest!
    Ich habe meine Kreuzung gerade erst sortiert und startklar gemacht. Aber die kommen erst im März dran. Bin auch schon soo gespannt, welcher Wuchs sich durchsetzen wird etc. Aber erstmal müssen sie überhaupt keimen.
    Was ist das toll, da gratuliere ich schon mal der Tomatenmutter zu ihren neuen Kindern.:pa:

    Ich danke Dir. :pa:

    Am meisten bin ich auf meine eigenen Sachen gespannt, weil man ja wirklich nicht weiß was dabei herauskommt.
    Nachdem ih mich von meiner Ein-Korn-Methode getrennt habe, keimt es leider wie verrückt. :d

    Das ist schon wieder zu viel des Guten.

    LG
    Simone
     
    Ich würde Dir ja meine Adresse geben für die Überzähligen. Aber ich möchte ja auch meine eigenen aussäen. Denn ich bin genauso gespannt.
    Nein, lass man. Das ist schon richtig. Nimm die Kräftigsten und lass sie übrig und davon wieder die Kräftigste für den Garten. Dann bist Du auf der sicheren Seite und hast auch wirklich gute Pflanzen zum Setzen.
    Ich werde das auch so machen. Die, die dann übrigbleiben nach der zweiten Auswahl, finden auch oft noch Abnehmer (Kollegen, Nachbarn), oder Du hast gleich feines Mulchmaterial. Für Tomatenpflanzen gibt es nichts schöneres als so ein Mulch und vertrocknete Samen in der Kiste nützen auch niemanden, da stimme ich mit Ralph überein. Ein-Korn-Methode ist so unsicher. Ich mache das nicht mehr.
     
  • Ich würde Dir ja meine Adresse geben für die Überzähligen. Aber ich möchte ja auch meine eigenen aussäen. Denn ich bin genauso gespannt.
    Nein, lass man. Das ist schon richtig. Nimm die Kräftigsten und lass sie übrig und davon wieder die Kräftigste für den Garten. Dann bist Du auf der sicheren Seite und hast auch wirklich gute Pflanzen zum Setzen.
    Ich werde das auch so machen. Die, die dann übrigbleiben nach der zweiten Auswahl, finden auch oft noch Abnehmer (Kollegen, Nachbarn), oder Du hast gleich feines Mulchmaterial. Für Tomatenpflanzen gibt es nichts schöneres als so ein Mulch und vertrocknete Samen in der Kiste nützen auch niemanden, da stimme ich mit Ralph überein. Ein-Korn-Methode ist so unsicher. Ich mache das nicht mehr.


    Ich hab doch Deine Adresse. :pa:
    Dein Umschlag steckt nämlich noch in einer der Saatgutkisten.

    Ja, genauo mache ich das auch. Nur die Kräftigsten. Der Rest fliegt. :d
    Ich würde niemals den kläglichen Rest einem Anderen aufs Auge drücken wollen, außer vielleicht dem Huddla-vom-Dienst :-P

    LG
    Simone
     
    Ich hab doch Deine Adresse. :pa:
    Dein Umschlag steckt nämlich noch in einer der Saatgutkisten.


    Oh schön, dann weißt Du ja, wo Du im Sommer die überschüssige Ernte zur Verkostung hinschicken darfst. :smile:


    Ich würde niemals den kläglichen Rest einem Anderen aufs Auge drücken wollen, außer vielleicht dem Huddla-vom-Dienst :-P

    LG
    Simone



    Also, die "käglichen Reste" werden hier immer gerne genommen. Denn meine Pflanzen sind i.R. schöner und kräftiger als die aus dem Baumarkt. Und was dran hängt ist auch interessanter.
    Die Nachbarn greifen gerne zu. Mal gucken, vielleicht hänge ich ja ein Schild an die Pforte, wenn ich viel zu viele haben sollte.
    Die Leute stehen den ganzen Sommer über am Zaun und gucken, staunen und fragen. Vielleicht wollen sie es ja auch mal probieren.
     
    Falls jemand überschüssige Pflanzen an mich loswerden möchte... :rolleyes: ich hab gestern tatsächlich eine winzige Stelle mit Spinnmilben auf einem Auberginen-Blatt entdeckt. :(:(:(
    Habe das Blatt sofort entsorgt, alle Pflanzen gründlich eingesprüht und bis jetzt nix mehr gesehen. Habe stark die Floragard-Erde im Verdacht :mad: (mit der hatte ich das im letzten Jahr ja schon einmal - mit der Compo-Erde gabs bisher noch niemals ein Spinnmilben-Problem, nur auf die bin ich ziemlich allergisch wegen der Pilzbelastung...)
    Vielleicht sollte ich doch mal dazu übergehen, die Erde zu backen (?) - aber eigentlich bin ich aus mehreren Gründen nicht so wirklich davon überzeugt... denke, dass es gute Gründe hat, warum die Natur dafür sorgt, dass Pflanzen & Bäume mikroorganismen um ihre Wurzeln herum haben, denke, sie erfüllen schon einen natürlichen Zweck.

    Drücke jedenfalls die Daumen, dass bei allen anderen alles ungezieferfrei bleibt...
     
  • Tubirubi, kann man... leider oder Gott sei Dank. :confused:
    Die betroffene Stelle wird ein wenig heller, und man sieht winzige, rote Punkte. (In dem Fall war es zum Glück erst einer... der Befall stand wohl noch ganz in den Anfängen.)

    Wenn man bei Google "rote Spinnmilben" eingibt, findet man eine Menge Bilder, allerdings alles stark vergrößert.
    Sichtbar sind sie aber, wie gesagt, auch mit bloßem Auge. (Sofern die Sehkraft noch annähernd vollständig ist)
    Es sind andere als die, die einige Forumsmitglieder vor ein paar Jahren hatten (die waren offensichtlich ja nur unterm Mikroskop sichtbar...)

    Diese Sorte geht im Garten ohne Überdachung, wenn die Pflanzen Wind und Regen ausgesetzt sind, i.d.Regel von alleine wieder weg... Wenn die Pflanzen es bis dahin schaffen...

    edit - ich hatte meine minimal befallenen Pflanzen letztes Jahr meiner Nachbarin gegeben, weil sie meinte, dass sie meine Panik nicht teile und es schade um die Pflanzen fände... und bei ihr im Garten wuchsen die Pflanzen dann alle kerngesund und trugen bis in den Herbst Ernte.

    Nur, wie gesagt... Sie müssen es erst einmal bis dahin schaffen, wenn man sie jetzt unüberdacht rausstellen könnte, wäre es gar kein Problem... nur das erlauben ide Temperaturen eben noch nicht.
    Hoffentlich habe ich mit der einen Stelle alles erwischt, und das Wasser-Sprühen (das ich leider nicht so regelmäßig gemacht hatte), hilft etwas...
     
  • Ja, die Rostmilbe, welche wir hatten sieht man nur unterm Mikroskop bzw. einer sehr, sehr guten Lupe.

    Zumindest die rote Spinnmilbe sieht man relativ gut am grünen Blatt.

    Ich hab meine Erde bisher ungebacken gelassen. Wegen Bodelebewesen. Andererseits: Im Haus hast du sowieso keine natürliche Umgebung. Es gelten andere Gesetze. Weswegen dann nicht backen?

    Ich weis allerdings nicht, ob beim Backen andere chemische Prozesse passieren, die sich auf den Nährstoffgehalt der Erde auswirken. Da hab ich zu wenig in der Schule aufgepasst.
     
    Mir geht es auch um die Bodenlebewesen, Michi...
    Ich habe einmal ein Experiment mit gebackener Erde gemacht, und das lief nicht so gut. Kann an der Erde gelegen haben... weiß ich nicht genau. Auf jeden Fall hatte ich noch nie so stark verschimmelte Erde (nach einer kurzen Weile), und die Pflanzen entwickelten sich nicht so gut.
    Bevor ich nochmal gebackene Erde nehmen würde, würde ich eher gleich Kokohum, Hydrokultur oder Perlite nehmen.
    Ist aber nur meine persönliche Erfahrung, andere scheinen mit dem Backen von Erde ja gute Erfahrugen gemacht zu haben. Ich mache es nicht mehr.

    Hoffe, dass ich die Plage in den Griff bekomme, bzw. dass ich den Ausbruch verhindern konnte... bin angesichts meiner schön gewachsenen und gut entwickelten Pflanzen etwas nervös :( - aber hilft ja nichts... das kann ich wohl nur abwarten (und fleißig Wasser sprühen... in der Hoffnung, dass das Viechzeug nicht schwimmen lernt und sich mit der Feuchtigkeit anfreundet. :rolleyes:)

    edit - sorry, dass ich das Thema in deinen Garten getragen habe, Simone... hatte es nur wegen eurer Wegwerf-Pflanzen erwähnt. :D
     
    An das Experiment errinnere ich mich. Vielleicht hab ich ja deswegen Schimmel. Dass die Sporen allgegenwärtig sind, hatten wir ja kürzlich. Und die Erde war staubtrocken. Ein Jahr lang. Die Erde war schon recht trocken bei Kauf. Ist die Neue von Compo mit weniger Gewicht. Ohne Wasser - vielleicht keine Bodelebewesen mehr?
     
    Ich glaube, dass das tatsächlich ein möglicher Grund ist, Michi... habe da auch etwas im Hinterkopf, das ich noch einmal recherchieren muss/möchte.
    In gesunder Erde herrscht ein so ausgeklügeltes System zwischen Mikroorganismen und Pilzen, und genau deswegen sagt mir mein Gefühl (auch nach meinem eigenen missglückten Experiment) im Bezug auf das Sterilisieren von Erde immer wieder, dass es eher nicht sinnvoll ist, daran zu rütteln.
    (Auch über Austrocknung, denn dabei sterben die Bodenlebewesen natürlich auch ab... ich habe schon öfter gelesen, dass ausgetrocknete Erde tot ist und am besten nicht mehr verwendet werden sollte. Auch damit habe ich keine so guten Erfahrungen gemacht, meistens passte in dieser Erde das "Mikroklima" für die Pflanzenwurzeln einfach nicht mehr richtig.)

    Mein GG sah sich letztens eine Wissenschaftssendung im Fernsehen an, in der erklärt wurde, dass Bäume über die Mikroorganismen in der Erde miteinander kommunizieren und über Distanzen Informationen hin- und herschicken. (Ich will hier nicht ins Detail gehen, aber vom wissenschaftlichen Standpunkt her war die Sache wirklich unglaublich interessant...)
     
    Davon hatte ich auch schon gehört. Ich müsste mich mal darüber einlesen, interessant allemal.

    Oh mann, meine Pflanzen müssen heute ohne Licht auskommen. Hatte kurz ne Mehrfachsteckdose gemopst. Und jetzt vergessen die wieder anzuschließen.
     
    Doch, sehr interessant, wirklich... Werde auch zusehen, dass ich bald dazu komme, nochmal näher nachzulesen.

    Meine Pflanzen mussten gestern auch ohne Licht auskommen, weil wir unsere Abstellkammer ausräumen mussten (brauchen eine neue Waschmaschine) und das halbe Wohnzimmer zugebaut war. :d
    Ein Glück, dass Pflanzen so hart im Nehmen sind, und einem gemopste Steckdosen und andere Malheure (zumindest für einen Tag) verzeihen... :pa:

    (Nochmal sorry für das viele OT, Simone :( - gelobe Besserung...)
     
    Das Off-Topic Gespäääähme gabs schon öfters in Simones Thread. Die hat es bisher immer verziehen. Wir können also weitermachen.

    Grüßle, Michi ... moderiert :d
     
    .
    Grüßle, Michi ... moderiert :d
    Soll das ein dezenter Hinweis darauf sein, dass man sich einen Moderator besser nicht zum Feind macht, und ihn ungestraft so viel OT schwätzen lassen soll wie er will...?!:grins:

    Nee, aber im Ernst... man muss ja nicht einen Garten zuspammen, wo über interessante Dinge berichtet wird... ;) zumindest, wenn Simone ab und an den Weg aus ihrer Anzuchtkammer findet, und berichtet. :grins::pa:
    Gibts bei dir denn demnächst (in deinem Thread oder im Tomatenzöglinge-Thread) erste Fotos von deinen Anzuchten zu sehen? :)
     
    Will doch nur Simone ärgern... :grins:

    Fakt ist, dass ich nun auch nix mehr weis. Und nun nur noch darauf warte, dass Mutti mich am Bahnhof abholt. Bin in der Heimat heute.

    Sie nimmt es nur nicht so genau mit der Pünktlichkeit. Also stehe ich hier und tippe in mein Smartphone, um Zeit totzuschlagen.

    Bilde hatte ich glaub schonmal eingestellt, vor Längerem. Problem ist nur, mit dem Smartphone krieg ich keine Fotos an Kunstlicht hin. Die sind dann immer so verflimmert. Dann müsste ich sie ja raustun, woanders ablichten und dann wieder zurück stellen. Weist ja: Wenn ich zuhause bin, bin ich ja soooooo faul.

    Wenn die dann draußen stehen, gibts mehr Fotos. Aber ich kümmere mich drumm...
     
  • Zurück
    Oben Unten