Süchtlings Garten

Paßt schon. Hab heute auch raus gepflanzt. Und ich hab keine Sicherheitspflanzen und nur 30 Stück dieses Jahr. Dat geht. Die Burn haben alle schon Mais gelegt.
 
  • Gerd,
    wie? Alle? :confused:

    Ich hab erst einmal eine kleine Vorhut vorgeschickt.
    Dann hast Du dieses Jahr gar nicht viele...ich hab mich schon gewundert. Bei Dir ist eine schöner als die Nächste. Und ich hab schon mal ein paar Krüppel oder Spargeltanten drunter. Vor allem die "herzigen" Tomaten (hab mit denen noch nicht die Erfahrung) spargeln mir entgegen. :d

    Ich schau mal was ins Land passt. Der Rest wandert in den natürlichen Kreislauf. ;)

    LG
    Simone
     
    Ein wenig nörgeln muss ich aber auch noch.
    Der milde Winter macht sich im Pott, zumindest bei mir, bereits bemerkbar. Meine Tomaten haben Zuwachs bekommen.

    Ameisen!
    Und das nicht genug, ich hab Blattläuse an einer Tomate entdeckt. Die machen doch wohl vor nix Halt. :mad::mad:
    Mein Apfel hat die Spinnmilbe...

    LG
    Simone
     
  • Ein wenig nörgeln muss ich aber auch noch.
    Der milde Winter macht sich im Pott, zumindest bei mir, bereits bemerkbar. Meine Tomaten haben Zuwachs bekommen.

    Ameisen!
    Und das nicht genug, ich hab Blattläuse an einer Tomate entdeckt. Die machen doch wohl vor nix Halt. :mad::mad:
    Mein Apfel hat die Spinnmilbe...

    LG
    Simone
    Jo, Simone, das gibt diese Jahr eine Freude mit dem Viehzeug :rolleyes:, mal schauen ob mein Niemöl gegen das alles ankommt. Na ja, gegen Ameisen nehme ich das ja eh nicht...
    Lieben Gruß
    Marianne
     
  • Ich habe eine seltsame Dwarf im GWgefunden, war eine der Wildpflanzen. Ich finde diese runden Blätter seltsam. Hatte so eine noch nicht.
    Bild folgt. IMG_20140425_151806.webp
    Geschafft, und das per Handy!!!

    P.s. doppelt hält besser.;)
    Ach so, kann die einer von euch zuordnen? Was für eine Dwarf das sein könnte?
     
  • Gerd,
    wie? Alle? :confused:

    Ich hab erst einmal eine kleine Vorhut vorgeschickt.
    Dann hast Du dieses Jahr gar nicht viele...ich hab mich schon gewundert. Bei Dir ist eine schöner als die Nächste. Und ich hab schon mal ein paar Krüppel oder Spargeltanten drunter. Vor allem die "herzigen" Tomaten (hab mit denen noch nicht die Erfahrung) spargeln mir entgegen. :d

    Ich schau mal was ins Land passt. Der Rest wandert in den natürlichen Kreislauf. ;)

    LG
    Simone

    Jup, alle. Hab drastisch reduziert. 30 Pflanzen. Dafür alle bestens gehegt und zügig in große Pötte gesetzt. Kennst ja meine Meinung: Weniger ist oft mehr.
     
    Gerd,

    ich hab mich heute von einigen getrennt. Ein paar Krüppel sind ja immer dabei...:d Zumindest bei mir. Manche Sorten haben sich halt nicht nach meinen Vorstellungen hin entwickelt.

    Ich hab Deine schon bewundert, wie toll bei Dir wirklich ALLE aussehen! :grins:

    Bevor hier gleich einer schreibt: boar, wie kannst Du über 100 Tomaten wegwerfen? :rolleyes: Kann ich, denn ich hab gemerkt, dass ich das zeitlich nicht stemmen kann. Ich hab alle versorgt, die was wollten, stand dann aber immer noch bei überirdisch vielen Tomaten!

    Gerd, ich frag mich nur - nix gegen unser Wetter hier - aber et kann ja immer noch abwärts gehen, nich?:rolleyes:
    Ich werde definitiv nicht alle pflanzen. Die letzten 50 fürs Freiland werden erst um den 20 Mai gepflanzt. Das sind Wagners. ;)

    LG
    Simone
     
    Moin Simone,

    so runde Blätter habe ich bei meinen Tomaten auch irgendwo gesehen, muss mal schauen welche das waren, hab allerdings keine Dwarf.
    Es war mir aber aufgefallen weil das Merkmal ja nun nicht so oft auftaucht.

    Gruß Conya
     
  • Conya,

    das wäre super, wenn Dir dazu etwas einfallen würde! :grins:

    Ich hatte die doch - gegen jede Vernunft - gerettet! Ist eben bei mit im GW aus dem Boden gekommen. Diese runden Blätter sind mir gleich ins Auge gestochen, nur bisher wirkt sie wirklich wie eine Dwarf.

    LG
    Simone
     
  • Hat keiner eine Idee was für eine Dwarf diese runden Blätter hat? :confused:

    Oder sieht man dat auf dem Bild nich? Die Blätter schließen rund ab...kein spitzes Blatt.

    LG
    Simone
    Simone, sind runde Blätter was Besonderes?`Tschulligung wenn ich so doof frag', ich habe zwar sehr viele tolle Sorten, aber sooo die Ahnung von Tomatensorten habe ich nicht. Hier in der Tomatenrubrik fliegen soviel Tomatennamen rum, da schlacker ich mit den Ohren, da qualmt mir der Kopf, da steh' ich wie 'n Ochs vor 'm Berg. Ich bin aber der Meinung das ich das auch schon mal Tomatenpflanzen mit runden Blättern hatte und m. M. auch dieses Jahr, ich schau morgen mal nach.
    Ich wünsch dir 'n schönes WE,
    lieben Gruß
    Marianne
     
    Marianne,

    das Bild ist ne Gurke (aka schlecht). Irgendwie kommt das was ich meine in der Natur besser rüber.

    Die Blätter sind abgerundet. Die Norm zeigt ja bei der normalblättrigen Variante spitze Blätter. Diese Tomate ist aber klein, für mich eine Dwarf dem Gefühl nach, und hat abgerundete Blätter; eben nicht diese Spitze, so wie hier:
    http://tatianastomatobase.com/wiki/Perth_Pride


    Dir auch ein ganz tolles Wochenende. Meines wird wohl arbeitsintensiv. ;)

    LG
    Simone
     
    Simone,

    Dein Pflänzchen hat unterschiedlich stark abgerundete Blätter und ich bin sicher dass ich so was auch habe.
    Aber ich bin auch sicher wissentlich nie eine Dwarf gekauft zu haben, schon alleine weil ich mehr Fan von höheren Tomatenpflanzen bin, also 2 Meter und mehr ist hier gerne gesehen und wenn ich das richtig verstanden habe sind die Dwarf meist kleiner... oder?
    Ich schaue morgen nach und notiere mir die Sorten bei denen ich das beobachten kann, wenn Zeit und Kamera mitspielen auch gerne mit Beweisfoto.:grins:

    Gruß Conya
     
    Conya,

    danke!

    Vielleicht passiert ja ein Wunder und die Pflanze macht einen Schub. Aber sie wächst schon sehr gedrungen, wie ich es von Dwarfs her kenne. Ich kann mich nur nicht erinnern schon einmal so eine Tomate gehabt zu haben...oder ich habe es schlichtweg nicht gesehen!:confused:

    LG
    Simone
     
    Ja, doch, Simone, ich glaube das kann man schon erkennen was du meinst, aber eben solche "runden Spitzen" haben manche meiner Tomatenpflanzen auch schon gehabt. Was bitte ist eigentlich Dwarf? Eine bestimmte Tomatensorte? Von einem bestimmten Anbieter? Bezeichnet der Name nur eine Wuchsform? Du siehst, ich habe keine Ahnung und werde wohl auch nicht an soviel Infos rankommen, ich bin nämlich der englischen Sprache nicht mächtig. Also, ich würde z. B. bei Tatiana & Co nie bestellen können. Nicht das ich darüber jetzt besonders traurig wäre, ich tausche gerne oder kauf mir Samen im I-Net, bin meistens zufrieden mit dem was ich habe, ich will damit nur zum Ausdruck bringen das ich vieles nicht weiß... z. B. was eine Dwarf ist.
    Lieben Gruß
    Marianne
     
    Gerd,

    ich hab mich heute von einigen getrennt. Ein paar Krüppel sind ja immer dabei...:d Zumindest bei mir. Manche Sorten haben sich halt nicht nach meinen Vorstellungen hin entwickelt.

    Ich hab Deine schon bewundert, wie toll bei Dir wirklich ALLE aussehen! :grins:

    Bevor hier gleich einer schreibt: boar, wie kannst Du über 100 Tomaten wegwerfen? :rolleyes: Kann ich, denn ich hab gemerkt, dass ich das zeitlich nicht stemmen kann. Ich hab alle versorgt, die was wollten, stand dann aber immer noch bei überirdisch vielen Tomaten!

    Gerd, ich frag mich nur - nix gegen unser Wetter hier - aber et kann ja immer noch abwärts gehen, nich?:rolleyes:
    Ich werde definitiv nicht alle pflanzen. Die letzten 50 fürs Freiland werden erst um den 20 Mai gepflanzt. Das sind Wagners. ;)

    LG
    Simone

    Simone, nen paar Krüppel sind bei mir auch immer dabei. Deswegen mach ich ja nie die 1 Korn Methode. Dieses Jahr ists das L. Giant Oxheart das zickt. Erstma nur eine Pflanze die auch noch mickrig wächst. Jetzt endet die auch noch im erstem Blütenstand. Egal, brauch ich kein Saatgut machen. Kauf ich mir neues Saatgut. Von so ner Mutterpflanze kann nix vernünftiges vererbt werden :schimpf:

    Wettertechnisch hab ich 3 Augen aufm Radar. Zur Not hab ich genug Fließ. Um den 6ten rum kanns noch mal kritisch werden.

    Was nix ist und zu viele entsorg ich auch. Hab da keine Probleme. Bei deinen Mengen würd ich noch mehr entsorgen. Die Wagners sind bei mir durch. Son instabiles Zeug für so viele Euronen brauch ich nich. Bin ja eh eher der Heirloomfan.
     
    Moin Simone,

    wie versprochen kommen hier Bilder, die Tomatensorten sind Dir ja vermutlich bekannt.
    Bild 1 ist die Bosque Blue, habe davon 3 Pflanzen von denen 2 deutlich abgerundete Spitzen haben.

    Bild 2 ist Antho Gelb F3, davon sind 4 Pflanzen vorhanden, 2 mit leicht abgerundeten Spitzen an sonst normalem Laub.

    Bild 3 ist Koritschnevaja sliva, 3 Pflanzen sind vorhanden von denen nur eine runde Blätter hat, von abgerundeten Spitzen kann man da sicher nicht mehr reden.

    Auffallend bei allen Pflanzen mit mehr oder weniger runden Blättern oder Blattspitzen ist dass es nicht das gesamte Laub betrifft, sie alle haben auch wietgehend normale Blätter.
    Da stellt sich jetzt die Frage ob diese Auffälligkeit überhaupt etwas ist was man mit einer oder mehreren bestimmten Sorten in Verbindung bringen kann oder ob das einfach nur eine Laune der jeweiligen Pflanze ist.
    Unterschiedlich stark ausgeprägt kann ich das auch bei anderen Sorten beobachten wie z. B. Russian Persimmon, Yellow Zebra, Brown Cherry, Golden Sunrise oder auch Lillian's Yellow Heirloom.

    Gruß Conya
     

    Anhänge

    • Bosque Blue.webp
      Bosque Blue.webp
      20,3 KB · Aufrufe: 76
    • Antho Gelb F3.webp
      Antho Gelb F3.webp
      34,2 KB · Aufrufe: 126
    • Koritschnevaja sliva.webp
      Koritschnevaja sliva.webp
      18,8 KB · Aufrufe: 103
    Also, ich würde z. B. bei Tatiana & Co nie bestellen können. Nicht das ich darüber jetzt besonders traurig wäre, ich tausche gerne oder kauf mir Samen im I-Net, bin meistens zufrieden mit dem was ich habe, ich will damit nur zum Ausdruck bringen das ich vieles nicht weiß... z. B. was eine Dwarf ist.
    Lieben Gruß
    Marianne

    Marianne,

    ich habe heute mal über meine Brut drüber geschaut. Aber keine meiner Dwarfs oder meiner anderen Tomaten haben solch runde Blätter. Irgendwoher muss die Pflanze aber sein. Soll heißen, was dieses Jahr wächst muss ja auch 2013 gewachsen sein. Nur ich kann mich nicht im Mindesten daran erinnern, dass eine Dwarf diese Blätter hatte.

    Dwarf = Zwerg.
    Marianne, niemand kann alles wissen! :pa:
    Es gibt sogenannte "Zwergsorten" die unter die Heirlooms fallen, also unter die "Erbstücke" soll heißen, die die keine Hybriden sind. Also alte Sorten. Vor einigen Jahren haben sich ein paar Tomi-Liebhaber in einem amerikanischen Forum zusammengetan und wollten eigentlich großgewachsene Pflanzen verkleinern, im Sinne von Topfkultur, oder eben für Menschen die weniger Platz haben um so 2,00 m (oder plus) Tomaten zu kultivieren. Im Grunde werden neue Sorten gezüchtet, die einen kompakten Wuchs haben.

    Ich hatte bisher eigentlich alle Dwarfs angebaut, mir war aber keine aufgefallen die eben diese runden Blätter hat.

    Simone, nen paar Krüppel sind bei mir auch immer dabei. Deswegen mach ich ja nie die 1 Korn Methode.
    Na Gott sei Dank! Doch nicht alles Models bei Dir :-P

    Ich mache doch auch nicht die ein-Korn-Methode, nur leider wollen manche Sorten nicht so wie ich, und von 5 Korn sind 3 Krüppel und zwei flachbrüstige Tomaten entstanden, die auch nicht so gut aussehen. Hatte viel neues Saatgut dabei, sehr viele amerikanische Sorten. Manche haben auch nicht mal einen Stamm gebildet, sind übers Keimblatt nicht hinaus. Die Orange Walk, mit der ich heute den Kompost beglückt habe, war da kein Einzelfall. :mad:

    Ich weiß doch, dass Du nicht so DER Wagner-Liebhaber bist. Musst Du doch auch nicht. Jeder das was er mag! :pa:
    Wo ich gerade bei denen bin... ja, Krüppel trifft es da bei manchen schon recht gut! Leider passieren mir solche Sachen nur beim Originalsaatgut, die Absaat von mir zickt bei weitem nicht so. :d

    LG
    Simone
     
    Moin Simone,

    wie versprochen kommen hier Bilder, die Tomatensorten sind Dir ja vermutlich bekannt.
    Bild 1 ist die Bosque Blue, habe davon 3 Pflanzen von denen 2 deutlich abgerundete Spitzen haben.

    Bild 2 ist Antho Gelb F3, davon sind 4 Pflanzen vorhanden, 2 mit leicht abgerundeten Spitzen an sonst normalem Laub.

    Bild 3 ist Koritschnevaja sliva, 3 Pflanzen sind vorhanden von denen nur eine runde Blätter hat, von abgerundeten Spitzen kann man da sicher nicht mehr reden.

    :pa:
    Ein ganz DICKES Danke!

    Ich habe mir meine Tomate heute noch mal angesehen. Das ist defintitiv eine Dwarf. Kompakter Wuchs, dickerer Stamm.
    Von den dreien von Dir hatte ich keine. Ich hatte aber 2013 die Bosque Blue Bumblebee, doch die stand nicht im GW, sondern im Freiland.

    Vielleicht verwächst sich das wirklich noch, aber auch die nächsten Blätter sind abgerundet. Das Einzige was ich mir noch denken könnte ist: eine von den 2013 angebauten Dwarfs war nicht ganz stabil. Ich frage mich nur welche Tomate da runtergefallen sein könnte bzw. nicht oder zu spät geerntet wurde.
    Aber ich werde es ja sehen. Hab sie heute "gepottet". ;)
    Es könnte vielleicht...wobei ich da unsicher bin, die Dwarf Arctic Rose sein. Die war 2013 das erste Mal am Start.

    Noch einmal lieben Dank für Deine Mühe!!!! :grins:

    LG
    Simone
     
  • Zurück
    Oben Unten