Süchtlings Garten

Ich bin sehr sehr fern davon rechtliche Schritte, oder was auch immer in diese Richtung geht, zu unternehmen.
Wenn die meisten Menschen die ich im Netz oder persönlich kennengelernt habe nur halb so viel Herz hätten wie der Besitzer wäre schon viel gewonnen. :cool:
Am Ende sind es Tiere. Ok, die Gänse sind rotzfrech und ich bin froh das ich Gummistiefel anhatte. :grins:
Vielleicht lag es auch daran das die Nachwuchs haben. Ach sind die niedlich. :grins::grins: Kleine gelbe Flauschbällchen. Ich glaub die haben meinen Ärger in nichts aufgelöst. Ach, bin manchmal zu weich.
Gut das ich keinen Teich habe.

Thomash, ich habe den Tipp mit dem Flügel stutzen erwähnt. Wir haben dann mal geschaut aus nächster Nähe :d und sind dann dazu übergegangen, dass der Zaun, der auf seiner Seite nachgegeben hat, neu hochgezogen wird.

Als Wiedergutmachung bekomme ich etwas von ihm, bin mir noch nicht sicher ob ich es will. Wir werden sehen. :rolleyes:

Und ich darf alles was sich zu mir verirrt behalten. Schafe hat er auch...hab ich das schon erwähnt?:grins::grins::grins:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Rechtliche Schritte wären auch stark überzogen, so groß ist der wirtschaftliche Schaden nicht, dass man damit die Gerichte belästigen sollte und das Nachbarschaftsverhältnis obendrein gefährdet.

    Der Flieder unseres Nachbarn hat auch einen 2 jährigen Pfirsich unter sich begraben ... und so ist die Natur eben. Ich hab in dem Falle nur den Nachbarn gebeten er soll den anderen überhängenden Teil des Flieders zurückstutzen - das wars.

    Du hast das so schon richtig gemacht. Auf was es mir eher ankommt ist dass sich der Nachbar vor größeren Problemen schützt wie z.b. dass eines seiner Tiere einen Unfall produziert.

    Wenn die Tiere fliegen können sollte man aber auch über ein Vogelnetz nachdenken zum darüberspannen, sonst hilft auch ein 3 meter Zaun wenig;)
     
  • Davon habe ich auch gesprochen. Von dem Netz meine ich. Ebenso wie von dem Problem mit dem Verkehr hier. Ok, wir haben hier nur 30er Zonen, aber auch da ist es nicht so prickelnd wenn einem eine Gans oder Ente entgegenkommt. :d

    Ich habe ja meinen Kohl schon vor dem Eichhörnchen geschützt, das sich gestern sehr frech eine Nuss geschnappt hat und auf dem großen Kirschbaum genüsslich verspeist hat. ;)

    Nur mein Salat macht mir ein "wenig" Sorgen. Ich meine der der noch da ist. ;)
     
  • Wir haben auch 2 angefressene Salattöpfe a 3 Salate. Solange die Herzblätter noch da sind sollte er sich erholen können.

    Zum Netz:

    Üblicherweise haben fliegende Hühner, Enten und Co nicht den ganzen Garten für sich sondern einen abgeperrten Bereich denman überdachenkann. Das ist auch wichtig gerade bei Hühnern damit keine Katze über den Zaun kommt. Passiert zwar selten das Katzen Hühner jagen aber unser Luzifer hat zumindest schon mal Jagd auf Hühner gemacht. Bei dem Namen eines Katers muss man sich schließlich über Nichts mehr wundern: Nomen est omen.
     
  • Mein Kirschbaum steht in voller Blüte...




    Eine kleine Kreuzung - an der flauschigen Basis hab ich da gearbeitet. ;)


    Die Ophelia bildet teilweise schöne Antho-Anteile bereits in der Pflanze aus:

    Und das ausgerechnet bei den Nachzüglern. Na ja, man wird sehen.
     
  • Klasse!
    Bestimmt ein seltener Besuch. :)

    Hmm, NEIN!
    Mir wurde gestern die Plastikspritze meines Schlauches durchgebissen. Schöööön durchs Plastik durch. :schimpf:

    Das Wetter ist wirklich mies. Ich hatte hier Tage an denen ich täglich die Pflanzen im GWH gießen musste (38 Grad) und nun das!
    Dennoch habe ich mich dagegen entschieden die Pflanzen reinzutragen. Sie sind mit Vlies umwickelt, die ausgepflanzten habe ich gestern sogar komplett vergessen abzudecken.
    Auch Gurken und Paprikas leben und denen geht es gut. Obwohl ich heute die Schotten dicht gehalten habe im GWH sind Dank Sonne nur 18 Grad dabei herum gekommen.
    Dennoch muss ich noch mal säen. Irgendwas frisst mir im GWH die Gurken/Kürbisse ab, buddelt in den Töpfen. Vielleicht eine kleine Maus? Ich habe den Übeltäter noch nicht erwischt.

    Ich hoffe sehr, dass das die vorgezogenen Eisheiligen sind. ;)
     
  • N'Abend, liebe Simone,
    wenn das Eisheilige sein sollen, dann dauern die aber ganz schön lange :(.
    Unser Kirschbaum, Mirabelle und Reineklode sind wie toll am blühen und keine Biene mehr in Sicht. Stattdessen Schnee, Hagel, Graupel.
    Schade, es fing so schön an. Habe heute beschlossen, dass es ohne Kürbis nicht geht. Bei dem Wetter schmeckt sie doch wieder, die Kürbissuppe. Habe heute Samen vom Riesenbutternut nachgelegt. Der wollte bisher nicht.

    Hast Du Mäusefallen? Oder bist Du gegen sowas?
     
    Ich habe heute im GWH II gepflanzt. Ein wilder Mix aus Salat Chili/Paprika und Tomaten. Die ersten 25 haben es in den Boden geschafft.

    Ich hoffe sehr, dass die kalten Tage nun ein für alle Mal hinter uns liegen. Meine Pflanzen haben es verdient...ich auch ein wenig. :d
    Das Wetter ist doch die letzten Tage richtig mies und regnerisch gewesen. Hatte auch einen Vorteil, denn demnächst kann ich mit meinem Wubbler ;) (aka Gartenfräse) über die Beete gezogen werden.
     
    Ich möchte noch etwas sagen...
    Die Rostmilbe scheint momentan in aller Munde zu sein.

    Ich mag jedoch nicht daran glauben.
    Mag aber auch in den einzelnen Threads nichts mehr dazu schreiben.

    Es gibt Symptomatiken die sehr sehr ähnlich sind.

    Ich gebe nur zu Bedenken, dass sich Pflanzen, die geschwächt sind, SEHR SEHR gerne andere Krankheiten etc., und da fasse ich auch Milben drunter, einfangen.

    So, dass war es zu den Milben.
    Ich werde nicht mehr schreiben: Gieß weniger, du hast keine Milben etc. oder du hast andere Probleme.
    Ich mag es nicht so gerne mich zu widerholen. Immer und immer wieder.
     
    Tubi,
    ich bin Fleischesser. Zwar nur mehr so willig wie früher, aber Vegetarier bin ich bei weitem nicht.
    Die Mäusefallen brauche ich nicht, ich greife da auf etwas anderes zurück. ;)

    Ich bin Vegetarierin, aber habe trotzdem Mäusefallen. So weit geht die Tierliebe dann doch nicht, dass ich mir mein Gemüse wegfressen lasse. In dem Falle mag ich die fleischfressenden Tiere lieber. :)

    Wir haben heute das erste Stück gefräst. Morgen säe ich bis Ruccola und pflanze meine drei Maispflanzen (habe drei Körner von Tom bekommen, die ich vorgezogen habe). Mittwochnacht soll es nochmal kälter werden. Aber da kann ich denen ein bisschen Vlies umhängen.
     
    Normalerweise säe ich Mais auch direkt. Das ist das erste Mal, dass ich welcher vorziehe. Habe ja nur diese drei Körner bekommen nebst Anweisung, wie damit zu verfahren ist. Vielleicht mache ich noch etwas Zuckermais im P-Garten, der ist allerdings 600 m entfernt und liegt höher. Denkst Du das geht gut? Sollen sich ja nicht verkreuzen.
     
  • Zurück
    Oben Unten