Suche unverzüchtete Tomatensamen

Hallo Timberländer....
bin aber erst am üben...bei den Harzfeuers hat es geklappet, auf die war ich auch ganz besonders aus...die kriegt man nicht an jeder Ecke...
LG Anneliese
 
  • Hallo Timberländer, ist heute das erste mal, dass ich mich in diesem Forum auch aktiv beteilige. Ich würde mich auch sehr über ein paar Samen Deiner Zuchini freuen und würde die dann mit meinem Nachbarn;) teilen. Habe allerdings selbst noch keine Samen zum tauschen und muss im kommenden Jahr erst noch meine Erfahrungen damit machen:o

    Wie das mit dem PN funtioniert ist mir noch nicht klar oder kann ich hier offen meine Mailadresse reinstellen?

    @anneliese von Dir habe ich hier schon viel gelesen, vor allem über die Vielzahl vom Tomaten die Du jährlich anpflanzt. Hast Du zufällig auch noch Samen vom Andenhörnchen und wenn ja, kannst Du mir die senden?:)

    Auch an den alten Tomatensamen die ausgewandert waren, habe ich Interesse und sie würden den Weg nach Oberfranken nehmen also zu einem gewissen Teil nach Bayern (Franken bezeichnen sich nicht gerne als Bayern und wollen lieber wieder selbständig werden) zurück.
     
  • hallo heribert,

    erst mal sein hir herzlich willkommen,
    habe viel spaß und unterhaltung,

    zum thema e-mailadresse hier im forum,
    bitte keine mailadresse hier veröffentlichen,
    sie wird von den mods gelöscht,
    ebenso die telefonnummer,
    mit der berechtigen begründung:
    vermeidung von spam und zumüllung des briefkastens

    wenn du ein pn, private nachricht, schicken willst,
    klicke den nicknamen an, es öffnet sich ein kleines fenster,
    unter dem nicknamen steht dann: "private nachricht",
    anklicken, dann kannst du eine nachricht schreiben,
    was wichtig ist, es kann nur der user die nachricht lesen und kein anderer.

    so ich hoffe es war verständlich
     
  • Wow!

    Sehr interessant eure Beiträge! Habe auch Interesse an unverzüchteten Saatgut.
    Möchte gerne im Freiland nächstes Jahr ein paar Tomaten, Chilli, Gurken, Zucchini, Kübis anbauen. Kann mir jemand da mit Saatgut aushelfen?

    Ich halte auch absolut nichts von Hybriden. Bin mir aber nicht sicher, ob das immer auf der Samentüte draufzustehen hat.

    Möchte auch gerne mein eigenes Saatgut gewinnen.

    Viel Erfahrung habe ich damit noch nicht. Bin gerademal 2 Jahre am Gärtnern und lerne immer wieder dazu.

    Daher habe ich bislang auch nur wenig Saatgut anzubieten:

    Tagetes
    Ringelblume
    Sonnenblume
    vielleicht etwas Kapuzinerkresse- müsste ich nochmal nachschauen.


    Lg Sulmen
     
    Jetzt ist aus dem Tomaten-Thread der Zucchinifred geworden :grins:

    Klar könnt Ihr davon etwas haben, einfach PN an mich.
    Nur mit den Samen der Gelben wird es langsam eng, die scheinen recht begehrt zu sein.

    Noch einmal herzlichen Dank an Dich, Anneliese. Über die Ferientage habe ich mir mal alle Informationen zu den vielen Sorten, die Du uns geschickt hast, im Netz gesammelt.

    Wow!

    Jetzt heißt es, ganz tapfer zu sein und Geduld haben... :D:D:D

    Ben
     
  • Hallo Ben ich hab mal kurz ne Frage.
    Wie lange läßt Du Deine Zucchini an der Pflanze damit Du Samen fürs nächste Jahr bekommst?

    Ich find entweder überhaupt keine Samen da drin oder wenn nur so kleine weiße die beim trocknen schrumpeln als wenn sie leer sind und dann auch nicht keimen.
     
    Hi Stupsi,

    um Samen aus den Früchten rauszubekommen, musst Du sie ganz auswachsen lassen. Und dann nur nicht gleich abschneiden, das wird nichts. Wenn der Stielansatz irgendwann mal einschrumpelt und eine beige/graue Farbe annimmt, ist die Zeit gekommen. Leichter(!) Frost schadet auch nicht.

    Die Zucchini sollten dann so hart sein, dass man mit dem Fingernagel nicht mehr durch die Schale kommt. Danach ist Warten angesagt - also lange liegen lassen. Am besten kühl und dunkel. In dieser Zeit reifen die Samen noch nach, das brauchen sie unbedingt.

    Je nach Erntezeit ist dann Oktober - Januar, Februar an's Öffnen zu denken. Die Dinger sind dann allerdings so hart, dass es mit einem Messer eher schwierig wird. Ein Hammer ist da keine schlechte Idee. Gefühlvoll anschlagen, bis es Risse gibt, dann auseinander dröseln.

    Die Samen sollten ein schön rundes Bäuchlein haben - wie sich das anfühlt, kannst Du ja an unseren sehen. Trocknen lassen, bis sich das silbrige Häutchen darum löst und fertig.

    Wenn Du sie zu früh herausholst, hast Du zwar schöne, große Samen, allerdings ohne Inhalt.
    Anzuchtergebnis: Nix. Hab' ich schon hinter mir. :(

    Ist eine Geduldssache, mehr nicht. Keine weiteren Geheimnisse :D

    Wünsche Dir eine große Ernte,
    Ben
     
    Hallo Ben, danke für die ausführliche Erklärung.
    Wusste gar nicht das Zucchini noch nachreifen und soooooooo lange halten, bzw. steinhart werden, hätte eher gedacht das sie verfaulen.
    Dann probier ich das mal um Dein Saatgut zu erhalten, vielen Dank!
     
  • Zurück
    Oben Unten