Suche Tipps für meine Bananenstaude

Registriert
26. März 2021
Beiträge
1
Ihr Lieben,

Ich hoffe ich bin hier richtig... Das ist mein erster Post hier.
Ich wende mich an euch, da ich mir Tipps für die Rettung meiner Bananenstaude erhoffe.
Aber hier erstmal die Notlage: Ich bin vor kurzem in meine erste eigene Wohnung gezogen und als tolles Andenken an Zuhause habe ich das Kindel von unserer großen Bananenpflanze zuhause mitgenommen. Es ist alles gut gelaufen die ersten Wochen, das Kindel hat sogar schnell ein neues Blatt bekommen. Doch kurz darauf wurde sie am Stiehl braun und weich. Dasselbe geschah mit den Blätterstiehlen drumrum. Der Hauptstiehl hängt jetzt komplett zur Seite runter- sieht garnicht gut aus für die Pflanze...
Ich weiß nicht was ich flasch gemacht hab oder wie ich ihr helfen kann.
Wichtig zu wissen ist eventuell auch noch, dass ich die Tage als es angefangen hat, einen Fruchtfliegenbefall hatte und die haben sich auch an der Bananenpflanze aufgehalten (aber primär am Boden auf den Lavasteinen und nicht an der Pflanze).

Ich würde mich seeehr freuen, wenn mir hier auf diesem Wege vielleicht jemand weiterhelfen könnte damit mein Andenken an mein Zuhause nicht stirbt.

Danke schonmal. :)

Emma
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    397,5 KB · Aufrufe: 207
  • Hi, das ist mit meiner Banane auch passiert, als ich sie zuviel gegossen hatte.
    Ich würde sie rausnehmen, und mal die Wurzeln kontrollieren.
    Falls sie da auch matschig ist, alles abschneiden, und mit den verbleibenden Wurzeln neu eintopfen.
    Vielleicht erholt sie sich ja dann.
     
    Ja, Wasserschaden, vielleicht sogar noch mit zu kaltem Wasser gegossen.
    Das haut viele junge Pflanzen weg, gerade in der warmen Heizungszeit.
     
  • Hallo,
    Es sieht so aus, als hätte der Topf keinen Ablauf. So sammelt sich das überschüssige Wasser alles im Topf und es entsteht Staunässe. Bananen sind eigentlich Säufer und können gar nicht so schnell ertränkt werden. Aber eben auch nur, wenn überschüssiges Wasser ablaufen kann.
    Fruchtfliegen sind absolut harmlos für Pflanzen, Probleme können Dir die Trauermücken bereiten.

    Liebe Grüße
     
  • Similar threads

    Oben Unten