Suche Tipps zur Herstellung von Topdressing

Registriert
18. Nov. 2017
Beiträge
1
Vergangenes Jahr haben wir unseren Garten umgestaltet und in diesem Zug auch den Rasen neu angelegt. Jetzt habe ich den Ehrgeiz, den Rasen schön zu erhalten (heißt in unserer ländlichen Umgebung mit vielen Wiesen drum herum wohl vor allem Kampf dem Unkraut). Die Voraussetzungen sind glaube ich günstig, wir haben einen Automower im Einsatz, während Trockenheit kann ich ein- bis zweimal wöchentlich wässern, und dieses Jahr habe ich 4x gedüngt. Die Rasenfläche umfasst ca. 900 Quadratmeter.
Für das Frühjahr plane ich vorsichtiges Vertikutieren vor allem zur Entfernung der vereinzelten eingeschleppten Unkräuter. Im Anschluss schwebt mir das Ausbringen einer Art Topdressing vor, soll heißen eine Mischung aus Sand und Erde entweder vermischt mit Grassamen oder mit anschließender Nachsaat. Ziel ist, einmal den Boden locker zu halten, da wir recht lehmigen, schlecht trocknenden Boden haben, und gleichzeitig kleine Unebenheiten auszugleichen. Ich habe gelesen, dass beim Besanden ruhig zwei bis fünf Liter pro Quadratmeter ausgebracht werden dürfen. Wenn ich die gleiche Menge Erde rechne, komme ich bei neunhundert Quadratmeter schon auf eine Menge Material. Hat jemand Erfahrung, wie man das am einfachsten vermischen kann vor dem Ausbringen, etwa per Zementmischer? Und würdet Ihr die Grassamen niedrigdosiert in die Mischung geben oder besser hinterher mit Schleuderstreuer ausbringen? Bin gespannt auf Eure Tipps!
 
  • Hallo,

    auf 100m² rechnet man 1m³ Topdressing.
    9m³ sind irre viel, die du wohl nicht per Hand oder Betonmischer mischen kannst.

    Als Mischkomponenten empfiehlt sich Sand und Kompost.
    Wenn dein Boden sowieso schon lehmig und schlecht trocknend ist, würde ich auf den Kompostanteil verzichten, und nur Sand aufbringen. Der Sand lockert den Boden und fördert die Durchlässigkeit für Wasser.

    Die Nachsaat ins Topdressing einzumischen bringt wohl wenig bis nichts, macht aber viel Arbeit.
     
    Gegen Unkraut hilft Vertikutieren nur in den seltensten Fällen. Das Wichtigste gegen Unkraut ist ein kräftig wachsender, dichter Rasen. Mit deinem Roboter und der intensiven Düngung hast Du dafür bereits optimal gesorgt.

    Vertikutieren würde diesen dicht wachsenden Rasen auflockern, damit entsteht der gegenteilige Effekt: Flugsaat findet Stellen zum Besiedeln, es wandern Löwenzahn und Co wieder stärker ein.

    Mein Tipp: Mach genauso weiter wie dieses Jahr, kein Toppdressing (außer zum Lückenfüllen), und wenn Unkraut durchkommt mechanisch entfernen - sofern die Mengen mechanisch zu schaffen sind. Sonst kommt die Chemiekeule, z.B. WeedEx oder Banvel-M und Nachsaat.

    Topdressing ist eine Maßnahme aus dem Greenkeeping für Golfplätze, ich würde das zunächst sein lassen. Wenn überhaupt, dann muss zuvor der Boden aerifiziert werden, die Geräte dafür sind aber eher schwer zu bekommen. Mit der Grabegabel 900qm zu bearbeiten ist eine echte Herausforderung, das macht man nur punktuell. Auf dem Golfplatz hätte man dafür ein Fahrzeug das wie ein kleiner Mähdrescher aussieht und sechsstelliges Geld kostet.

    Ciao,

    Detlev
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Oben Unten