Suche Stecklinge oder Ableger vom Strauchbasilikum

Registriert
16. Mai 2012
Beiträge
359
Hallo zusammen,
Hat vielleicht jemand welche übrig?
Über Details kann man dann sprechen.
Viele Grüße Alex
 
  • Der Strauchbasilikum ist nicht winterfest. Der muss ins Haus.
    Ich kaufe jedes Jahr neuen Strauchbasilikum, mit den Stecklingen hat's nicht geklappt. Vielleicht mache ich auch irgendwas falsch.
     
  • Kann meinen Vorschreibern nur zustimmen: Ableger macht man im Frühling.
    Die meisten Pflanzen machen jetzt eine Vegedationspause.
    Kauf Dir im Frühjahr neue Pflanzen. Und Du wirst mehr Freude haben.
     
  • Eigentlich kaufe ich den Strauchbasilikum für die Bienen und Insekten und weil er so gut duftet.
    In diesem Jahr hatte ich insgesamt 4 große Pflanzen. Das Gesumme war unglaublich.
     
    Strauchbasilikum aus Samen?
    Knuffel, welchen Basilikum meinst du?
    Eine gärtnerin hat mir Mal gesagt, dass man Strauchbasilikum nur durch Steckling vermehren kann.
    Vielleicht verstehe ich unter Strauchbasilikum etwas ganz anderes?
     
    Das ist die Sorte
    20221119_104526.jpg

    Leider habe ich nur diesen Ausschnitt ran holen können. Den kleinen Straucv selber habe ich leider noch nie fotografiert. Er wurde den Sommer über noch größer. Das ist ausnur 1 Samen. Ich hatte mehrere an verschiedenen Stellen
    20221119_104610.jpg

    Doch noch eins gefunden:
    Der vordere ist auch nur 1 Samen, hat aber mehr Sonne
    20221119_105100.jpg
     
  • Mein griechisches Basilikum ist so ähnlich, blüht mehr rosa - das habe ich auch schon mal ausgesät. Ich überwintere aber trotzdem jedes Jahr Stecklinge.
    So schaut’s dann im Frühling aus:
     

    Anhänge

    • 517C8D9F-4AE0-43C3-9E46-24FF1C289247.jpeg
      517C8D9F-4AE0-43C3-9E46-24FF1C289247.jpeg
      1 MB · Aufrufe: 127
    Du mußt mal den Breitengrad von Klagenfurt anschauen. Da können wir nur träumen davon. Das ist bei uns viel schwieriger zum überwintern.
    Leicht ist es hier auch nicht - ab Jänner kämpfe ich gegen Schädlinge, ab Februar trage ich meine Babys stundenweise ins Freie .....
    @luise-ac : wenn du mit der Frage nach der Überwinterung mich gemeint hast - ich verteile meine getopften Stecklinge auf mehrere Fenster, in der Küche (warm), im Schlafzimmer (kühl). Bisher habe ich noch nicht herausgefunden, was besser ist ;)
     
    Ich glaube, jetzt ist es mit den Stecklingen zu spät. Die Pflanzen blühen zwar noch, aber ich glaube, die haben letzte Nacht etwas abbekommen.
    Fensterbänke haben wir genug, dort stehen aber noch einige Zimmerpflanzen meiner Tochter die ich betreue.

    Vielleicht klappt es im nächsten Jahr.
     
    Naja, wenn sie sowieso weggeworfen werden, schadet es nicht, ein paar Triebe in ein Glas mit Wasser zu stellen - wenn's nichts wird, macht es ja auch nichts......einfach Trieb abschneiden, die untersten Blätter und evtl. Blüte entfernen.
     
    Bevor es noch kälter wird, habe ich schnell ein paar Stecklinge geschnitten.
    Ich habe sie in Wasser gestellt und hoffe, dass sie Wurzeln bilden.

    IMG_20221120_090546.jpg

    Vor zwei Jahren habe ich die Stecklinge direkt in Anzuchterde gesteckt, das hat leider nicht geklappt.
    Vielleicht klappt's mit dem bewurzel im Wasser.
     
  • Similar threads

    Oben Unten