Suche schattenspendende Pflanzen

feuerahorn sieht sehr attraktiv aus. kenne ich nicht aus eigener erfahrung. die preisunterschiede im web sind enorm, informiere dich genau. preiswert ist die baumschule eggert. gucke da mal nach.
bez. der sträucher kenne ich jetzt keine, die so wachsen, wie du es dir vorstellst.
habe schon in meinem ersten post auf eine blühende hecke aus verschiedenen sträuchern hingewiesen. bestimmte sorten von weigelien z.b. wachsen 2-3m hoch.
auch schlehen (dornig!) oder haselnusssträucher wären gut geeignet.
holunder wäre auch schön, wächst ziemlich hoch. genau das, was du brauchst. dazu die schönen blüten im frühjahr und die beeren im herbst.
bei bambus solltest du auf die rhizombildenden (phyllostachys) verzichten oder eine tiefe und stabile rhizomsperre beim pflanzen einsetzen. sonst hast du in ein paar jahren das grundstück voller bambusausläufer. fargesien bilden keine ausläufer und die kannst du ohne sperre pflanzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo,

    eben wegen den Ausläufern finde ich Bambus unpassend, denke der is noch schlimmer als Pappeln.

    Auf meinem Weg zur Arbeit fahre ich an ne pferdekoppel vorbei da steht eigentlich genau das was ich will, kann nicht sagen ob Baum oder Busch oder Strauch, versuche mal eine Foto zu machen.

    Weiß nicht ob ich was bei ner Baumschule im Internet oder generell im internet bestellen sollte oder ob ich zu ner Baumschule hier im Umkreis gehen sollte, was mir bei dem Preis und der Vielfalt der Möglichkeiten fast sinnvoller erscheint.

    Vielleicht haben die eierlegende Wollmilchsau :d.....
    Kann man überhaupt im Herbst, diesen Monat oder Oktober, noch sowas pflanzen???Rasen soll doch eher Frühjahr oder Herbst gesät werden zum Beispiel!!

    Denke dass Haselnuss immer wahrscheinlicher wird....ich brauche auch nicht unbedingt schöne Blüten oder so...hauptsächlich Schatten und nicht zu teuer, da mir das Grundstück nicht gehört und ich es nur gepachtet habe. Denke aber darüber nach es zu kaufen wenn es denn nicht überteuert ist..

    MfG Ingo
     
    Bambus gibt es doch auch ohne Ausläufer.

    Ein Haselnuss benötigt auch ca. 10 Jahre bis der als Schattenbaum verwendet werden kann.
     
  • Hallo,

    zehn Jahre brauch er aber nur wenn ich ihn klein kaufe oder??

    Der Plan ist eigentlich eine bzw mehrere größere Pflanze zu kaufen die relativ schnell Schatten spendet, da meine Kinder jetzt im Garten spielen wollen/ sollen.

    Mal sehen was es bei uns in den Baumschulen so gibt bin nicht auf eine Art festgelegt und ob die Pflanze jetzt schöne Blüten hat oder Früchte trägt irgendwann oder nicht ist auch zweitrangig. Wichtig ist : Schatten ( je mehr desto besser), nicht zu teuer ( klar dass je größer der Baum (zB) desto teuerer), ungiftig und ohne Dornen.
    Wenn möglich ein Stam oder mehrere eng beieinander stehende Stämme und oben ein ausladende Krone.
    Und egal ob Baum, Strauch, oder was auch immer.

    Ich weiß das ich die eierlegende Wollmilchsau suche.....

    Viele Grüße Ingo
     
  • haselnuss-sträucher sllen einen zuwachs von 40-60cm pro jahr haben. das ist m.e. beachtlich. natürlich gibt es auch grosse pflanzen zu kaufen. kosten siehe unter haselnussbaum kaufen. guck mal bei pflanzmich.de. dort sträucher in allen grössen.
    ich erinnere nochmal an holunder, es gibt ihn auch als rotblättrigen. man kann ihn sogar als baum erziehen. m.e. eine gute wahl, wenn auch der zuwachs pro jahr nicht so gross ist wie bei der haselnuss.
    erkundige dich in einer baumschule, welche gehölze für dich am bestens sind.
     
    Hallo,

    @barisana: Holunder sieht schon gut aus aber liegen dann nicht überall darunter die Beeren rum?

    Baumschule wird wohl das beste sein....

    Hat jemand Erfahrungen mit Erlen??Sind die genau so hartnäckig wie Pappeln??
    Gruß ingo
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • liegen dann nicht überall darunter die Beeren rum?
    ja, wenn du sie nicht aberntest :grins: oder die vögel sich darüber hermachen.
    irgendwas liegt immer unter sträuchern, sei es auch nur das falllaub.
    von erlen weiss ich nichts, ausser, dass sie zur familie der birkengewächse gehören.
     
    Laub ist mir klar, das wäre auch nicht das Problem.
    Bei den Beeren ist es halt ne Sauerei wenn jemand reintritt oder mein Sohn oder andere Kinder (kleine Kinder) die in den Mund nehmen uns essen.
    Deswegen bin ich da eher noch skeptisch.

    Vielleicht ein paar große echtausehende Kunststoffpflanzen:grins:....?
    Gruß
     
    Ich weiß dass Holunder nicht giftig ist, es geht auch eher um die Beeren die dann darunter liegen im Rasen und dann zertreten werden. Da bin ich eher skeptisch.
    Laub mit dem Rasenmäher aufzunehmen ist halt besser und einfacher meiner Meinung nach.

    Aber vielleicht holen ja wirklich alles die Vögel........

    Gruß
     
  • Hab ich eigentlich schon erwähnt, dass das Grundstück den ganzen Tag in der Sonne liegt bis abend so um sieben/ acht (im Hochsommer)??

    Einem Baum sollte das eigentlich nichts ausmachen aber Sträuchern bzw Büschen..?
    Gerade Ziersträucher (???) könnten damit ein Problem haben oder...?

    Viele Grüße
     
  • So hier mal ein paar Fotos von den Sträucher (?) die ich mir vostellen könnte und die geeignet erscheinen.
    Sind leider nur Handyfotos aber ich denke man kann was erkennen.

    Weiß jemand was das ist oder sein könnte??

    Viele Grüße Ingo
     

    Anhänge

    • Foto0043.webp
      Foto0043.webp
      520,4 KB · Aufrufe: 376
    • Foto0044.webp
      Foto0044.webp
      263 KB · Aufrufe: 266
    • Foto0045.webp
      Foto0045.webp
      344,6 KB · Aufrufe: 327
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    zehn Jahre brauch er aber nur wenn ich ihn klein kaufe oder??

    Schau mal hier, auf dem 3. Bild ist ein Haselnuss zu sehen wie Du von der Größe evtl. suchst, oder?
    Der ist aber auch sicher über 40-60 Jahre alt und es brechen auch immer mal wieder Äste ab, neue Ruten (wenn man die Wachsen lässt) wachsen aber überall wieder raus.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Wie gesagt lange warten möchte ich eigentlich nicht, deswegen will ich die Pflanzen so groß kaufen dass sie schon im ersten Jahr (also dieses Jahr pflanzen und nächstes Jahr dann) Schatten spenden.

    Kennt jemand die Pflanze auf den Fotos??
    Das wäre was ich mir an Sträuchern vorstellen könnte.

    Viel Grüße
     
    so, der fred geht wieder einwandfrei.
    leider kann ich das gehölz auf dem foto nicht idendifizieren.
    hat es mal geblüht? wenn ja, wann. beschreibe mal die blüten, falls möglich.
    willst du es genau wissen, stelle die fotos ein, unter "wie heißt diese pflanze"

    nochein vorschlag: felsenbirnen. die wachsen ähnlich, wie auf deinen fotos.
    hatte ich auch mal in meinem garten, wuchs relativ schnell. guck dir die mal an.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo barisana,

    Wann und wie die Pflanze blüht kann ich leider nicht sagen. Hab sie nur gesehen und mir gedacht, dass das eigentlich das sein könnte was ich suche.
    Werde sie mal in den anderen Thread stellen.

    Felsenbirne kenn ich nicht werd ich mir aber mal ansehen.

    Auf Grund den Preisen für Bäume in der Größe in der ich sie suche, werde ich, denke ich, auf größere Büsche umschwenken. Werde dann versuchen die so zu schneiden dass ich mit Rasenmäher gut darunterkomme bzw. dass man noch dran vorbeiöaufen kann (halt so wie im Foto).

    Viele Grüße
     
    Hallo zusammen,

    laut User(in) im anderen Thread ist die Pflanze oben auf den Fotos eine Kupfer-Felsenbirne - Amelanchier lamarckii.


    Wen es interessiert.......


    @ barisana: Kupfer FELSENBIRNE wie von dir vorgeschlagen.....

    MfG
     
    hallo
    an die felsenbirne dachte ich auch beim studieren deiner fotos.
    nur habe ich darauf die charakteristischen beeren vermisst.
    vllt. haben sie die vögel schon alle gemopst.
    schöne blüte im frühjahr, schmackhafte beeren (habe ich marmelade mit gekocht) und eine fantastische herbstfärbung der blätter.
    die felsenbirne hat alles zu bieten.
    grössere sträucher sind auch nicht sooo teuer beim kauf.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten