Suche Rezepte für vegane Kuchen

Ja, kann man nichts mehr machen.
Mein leckerstes ist mit Mürbeteig und Baiser. Leider auch mit viel Zucker und natürlich mit Ei.
 
  • Ich habe mir deine Rezeptidee auf jeden Fall mal notiert, die wird ausprobiert. Hefeteig, Vanillepudding, Streusel + Rhabarber kann grundsätzlich auf gar keinen Fall verkehrt sein.

    Es tut mir nur wahnsinnig leid, wenn dein Kuchen nicht zu retten ist. :cry:
    Was machst du jetzt..?
     
    Nirgendwo im Netz habe ich das gelesen, dass er gekocht werden soll.
    Aber niemand verwendet Hefeteig. Die Leute belegen mit weniger Rhabarber und sie haben den Rhabarber vorher gezuckert. Wahrscheinlich zieht er dann Wasser.
    Tja, hätte ich das mal vorher probiert.
    Nen Pott Zucker muss ich wohl daneben stellen.
    Schade.
    Das einzige was ich mit Rhabarber backe ist Wähe, da ist er auch ungekocht, aber da sind wir wieder beim Mürbeteig.
    Oje, nimmst du den Kuchen trotzdem mit? Wenn du schreibst dass du Zucker daneben stellst?
     
  • Also in meiner Verzweiflung habe ich jetzt ein Stück vom ersten Blech probiert. Und ehrlich gesagt, ich finde ihn garnicht so schlecht. :freundlich:
    Das zweite Blech hatte ich früher rausgenommen, aber das backe ich jetzt noch 10 Minuten. Und morgen nehme ich beide mit.
    Eine Kollegin backt noch andere Kuchen.
    Und ich habe da schon durchaus schlechtere und weniger kreative vegane Kuchen gegessen. Besonders den dezenten Bananengeschmack finde ich toll.
     
  • Klar verwendet man Hefeteig für Rhabarberkuchen. Ist mir absolut nicht ungewöhnlich. Auch Pudding und Streusel drüber.
    Rhabarber hab ich dafür auch noch nie vorgekocht.

    Wenn der Kuchen mit Pudding drauf sein soll, dann misch ich den Rhabarber mit dem Zucker und lass ihn ein paar Stunden stehen. Das zieht Wasser. Mit dem gezogenen Rhabarbersaft und evtl. noch etwas Wasser dazu, je nachdem, wieviel Saft er gezogen hat, wird dann auch das angerührte Puddingpulver aufgekocht.

    Wenn ich den Kuchen ohne Pudding mach, dann geb ich die Rhabarberwürfel auch roh auf den Teig.

    Wenn der Rhabarber mit Zucker zieht, dann nehm ich ein gutes kg Rhabarber. Wenn ich frischen rohen Rhabarber nehm, dann nehm ich nur ca. 3/4 kg Rhabarber.

    Wie lange hattest Du den Kuchen im Rohr?
    Vielleicht hilft es ja, ihn noch mal nachzubacken. Mit Alufolie aber abdecken, damit er nicht zu dunkel wird.
     
  • Klar verwendet man Hefeteig für Rhabarberkuchen. Ist mir absolut nicht ungewöhnlich. Auch Pudding und Streusel drüber.
    Rhabarber hab ich dafür auch noch nie vorgekocht.

    Wenn der Kuchen mit Pudding drauf sein soll, dann misch ich den Rhabarber mit dem Zucker und lass ihn ein paar Stunden stehen. Das zieht Wasser. Mit dem gezogenen Rhabarbersaft und evtl. noch etwas Wasser dazu, je nachdem, wieviel Saft er gezogen hat, wird dann auch das angerührte Puddingpulver aufgekocht.

    Wenn ich den Kuchen ohne Pudding mach, dann geb ich die Rhabarberwürfel auch roh auf den Teig.

    Wenn der Rhabarber mit Zucker zieht, dann nehm ich ein gutes kg Rhabarber. Wenn ich frischen rohen Rhabarber nehm, dann nehm ich nur ca. 3/4 kg Rhabarber.

    Wie lange hattest Du den Kuchen im Rohr?
    Vielleicht hilft es ja, ihn noch mal nachzubacken. Mit Alufolie aber abdecken, damit er nicht zu dunkel wird.
    Nein alles gut. Ich muss ins Bett.
    Nächstes Mal lass ich den Rhabarber in Dattelzucker ziehen.
    Kann ich dann ja zum Einstand nächste Woche backen. :grinsend:
     
    Der zweite sieht besser aus. Vielleicht ist der Teig dicker oder mehr Pudding

    IMG_5682.jpeg
     
    dann misch ich den Rhabarber mit dem Zucker und lass ihn ein paar Stunden stehen.
    Wenn man den Kuchen lange vorher geplant hat, ist das natürlich kein Problem.
    Der Vorteil am vorher kurz kochen ist, dass es in paar Minuten erledigt ist und man den Kuchen auf diese Weise auch sehr spontan/schnell zubereiten kann.
    Aber am Ende zählt natürlich nur, dass es funktioniert, egal auf welchem Weg, es ist ja gut wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, so kann jeder das wählen, was praktischer für ihn ist. :freundlich:
     
    Also in meiner Verzweiflung habe ich jetzt ein Stück vom ersten Blech probiert. Und ehrlich gesagt, ich finde ihn garnicht so schlecht. :freundlich:
    Das zweite Blech hatte ich früher rausgenommen, aber das backe ich jetzt noch 10 Minuten. Und morgen nehme ich beide mit.
    Eine Kollegin backt noch andere Kuchen.
    Und ich habe da schon durchaus schlechtere und weniger kreative vegane Kuchen gegessen. Besonders den dezenten Bananengeschmack finde ich toll.
    Und der Geschmack ist doch das was wirklich zählt!
    Der zweite sieht besser aus. Vielleicht ist der Teig dicker oder mehr Pudding

    Anhang anzeigen 736643
    Also auf dem Foto sieht der Kuchen zum reinbeissen aus :D Wird bestimmt schmecken.
     
  • N‘ Abend, :freundlich:
    der Kuchen ging weg wie warme Semmel. Ich habe festes gelbes Papier genommen und in großen Buchstaben gedruckt:

    Veganer Rhabarber-Bananenkuchen
    Emotionsregulationskuchen

    Alle wollten unbedingt vom Emotionsregulationskuchen essen. :grinsend:

    Und das habe ich u.a. zum Abschied bekommen:
    IMG_5684.jpeg
     
  • Wunderbar, Tubi! :paar:
    Das klingt nach einem gelungenen Abschied (soweit ein Abschied das sein kann), und ein sehr schönes und passendes Geschenk, das du bekommen hast. :giggle:
     
    Es sieht so aus, als hätten dich deine Kollegen gut gekannt und gemocht. :paar:
    Ja und ich sie. :cry:
    Auf der Gießkanne haben sie unterschrieben.
    Eine hat „Tomatenflüsterin“ draufgeschrieben

    Ansonsten habe ich Ticket zur Landesgartenschau bekommen. Gutschein für Obi (falls ich noch eine Gießkanne brauche) und Tankgutschein.
     
    Schön, dass alles so gut geklappt hat. :paar:
    Und deine leckere Rhabarberblechkuchenvariante werde ich hier definitiv mal nachbauen (für meine Familie aber wohl eher nicht vegan). An deinem eigenen veganen Originalrezept wäre ich aber auch sehr interessiert!
     
    Wie schön, dass es doch funktioniert hat :giggle:
    Ja, zum Glück war der zweite Kuchen deutlich besser als der erste. Ich glaube, da war der Teig etwas dicker. Vielleicht habe ich nicht ganz die Hälfte getroffen. Hätte wiegen sollen.
    Deine Kollegen kennen definitiv deine Hobbys (y)
    Zumindest was die Tomaten angeht ja. Viele waren schon beim Tomatenfest bei mir. Einige waren auch schon Kunden von Pflanzen oder Früchten.

    die Giesskanne ist bestimmt eine tolle Erinnerung.
    Ja! :love:
    Das Schild finde ich auch toll.
     
  • Zurück
    Oben Unten