Suche Meerettich

Das ist mir nun auch klar geworden.

Leider hab ich in meinem Steilhanggarten keinen Platz für einen olchen Tiefwurzler:(
In den Hängen kämpfe ich immer gegen Errosion, da will ich keinen Tiefwurzler ausgraben müssen.

Nur im Hochbeet wäre eine Möglichkeit, aber das Hochbeet ist mir dafür dann doch zu schade.
 
  • Ich hab den ganz anders eingepflanzt und nach 2 Monaten sieht meiner schon so aus wie auf deinen Bildern nach Jahren.
    Ich hab gelesen man soll ein Stück Wurzel nehmen und die nur bis zur Hälfte einpflanzen, also den Rest aus der Erde gucken lassen.
    Nun bildet er ganz viel Seitentriebe an diesem Wurzelstück.
    Ob das zu einem anderen Ergebnis führt oder nicht klappt kann ich erst in 2 Jahren beantworten ,falls ich ihn überhaupt durchbekomme.
     
    Wieso nach Jahren?

    Die Bilder sind doch nur wenige Wochen/Monate auseinander.

    Die Seitenwurzeln sind kontroproduktiv. Der Bauer auf dem Feld macht diese ab, damit die Hauptwurzel dicker wird. Bei meinem Versuch dies zu tun ging - wie oben beschrieben - leider schief. Aber auch die anderen sind in einem Jahr kaum dicker geworden.

    Evt hätte ich es 2 Jahre versuchen müssen, aber dafür fehlte mir dann auch irgendwann die Lust.
     
  • Sorry dachte das Experiment dauerte 2 Jahre also 2012 bis jetzt.
    Nach einem Jahr kannst du aber auch noch nicht mehr erwarten, da muss man schon ein bischen Geduld haben.

    Wenn ich ein Stück Wurzel eingrabe kann ich doch nicht das was austreibt und auch austreiben soll abmachen?
    Das ergibt doch die neue Pflanze!
     
  • Hier mal ein Auszug wie es die Bauern machen

    (1) Von April bis Mai werden die starken Seitentriebe, auch „Fechser“ genannt, von Hand oder mit der Maschine in den gut gelockerten Boden gelegt.
    (2) Während der Wachstumsperiode müssen alle Pflanzen von Hand mehrmals gehoben und von neuen Seitentrieben befreit werden.
    (3) Da der stärkste Zuwachs erst im Spätsommer bzw. Frühherbst stattfindet, erfolgt die Ernte möglichst spät. Man wartet entweder, bis die grünen Blätter nach erstem Frost abfrieren oder häckselt die Blätter bei der Wurzelernte knapp über dem Erdboden. Bei der Ernte werden Blattreste sowie Fechser entfernt und die Stangen vorgeputzt und sortiert.

    Zitat aus http://www.quast-meerrettich.de/html/vom_feld.html

    Mach Dir um den Nachwuchs keine Sorgen, der kommt durch jedes kleine Seitenwürzelchen;) Es ist eher die Frage wie wird man ihn wieder los, wenn man ihn nicht mehr haben will.

    Ich habe meinen leider zu konsequent entfernt sonst würde ich es evt nochmals versuchen.
     
    Was du beschreibst ist die Anbaumethode der Bauern die in einem Jahr EINE Meerettichwurzel ziehen möchten um sie zu verkaufen.

    Ich müsste ja erst mal EINE DICKEN Wurzelstock bekommen damit man solche Fechser abmachen könnte.

    Ich hab EINE Wurzel gekauft, sie halbiert und eingepflanzt und nun rechne ich mindestens 5 Jahre bis sich daraus ein dicker Wurzelstock entwickelt von dem ich je nach Bedarf mal ein bischen abstechen kann zum essen.
    Will ja nicht nur eine Wurzeln ziehen.

    Ich denke das ist so wie bei Rhabarber, man bekommt in den Jahren einen dicken Wurzelstock und dann kann man wenn man will davon Ableger abstechen oder ihn so lassen und davon halt regelmäßig ernten.
     
  • @tomash
    Mal eine ernsthafte Frage ....WIE hast du die Fechser in eingelegt ?
    Waagerecht , Senkrecht oder schräg ?
     
    Okay die sollten ja wissen wie legen .

    Die Wurzel kann über 50 cm lang werden , also ist ein grosser Topf oder Kiste gefragt , wenn kein Freiland zur Verfügung steht .
    Dann braucht er organischen Dünger und genug Wasser und das Ausbuddeln würde ich auch mal sein lassen .
     
    Das mit dem Ausbuddeln hatte ich bewusst nur mit einer Pflanze gemacht (von vieren)

    In den gängigen Anleitungen steht immer die Wurzel schräg in die Erde legen. Wir würdest du es machen und warum?
     
  • Eben schräg ;)
    Aber eben sie brauchen Platz und Zeit .
    Vergiss nicht das im grossen Anbau auch oft enorm hochgetrieben wird .
     
  • Zurück
    Oben Unten