Suche Gänseblümchen

Sag mal, wie behandelt ihr eigentlich Euren Gänseblümchen-Teppich? Rasenmäher regelmäßig oder Sense ab und zu?

Grüßt De.


Wir mähen zwar mit dem Rasenmäher, aber den Gänseblümchen schadet das nicht; sie sind schwuppdiwupp wieder da.
Im Frühjahr wird das erste Rasenmähen möglichst hinausgezögert, weil um diese Zeit noch viele andere Blümchen in der Wiese wachsen. Es wird auch bei uns nicht jede Woche oder so gemäht, sondern nur dann, wenn man rumguckt und sagt: na, jetzt wird`s aber wieder Zeit.

Später - im Sommer - lassen wir immer kleine Blumeninseln stehen; immer dort, wo ganz viele, hübsche Blümchen wachsen und nicht viel Gras dazwischen steht, das zu hoch werden würde.
So wie hier BILD0417.webp BILD1340.webp

oder hier BILD1353.webp BILD1376.webp

Einfach fein-säuberlich außenrum mähen. :grins:



LG Katzenfee
 
  • Hat mit dem Wiesenschaumkraut, dass ich letztes Jahr bekommen habe, wunderbar geklappt.
    Ähem @Schoko, hat sich das Wiesenschaumkraut zufälligerweise bei Dir so sehr vermehrt, dass Du dringendst was davon loswerden möchtest....?? :D

    Ich wüsste da eine Adresse wo es ihm bestimmt gutgehen würde... :grins:
     
    Leider noch nicht, was nächstes Jahr wieder rauskommt, muss ich sehen...
    aber vielleicht hat Moorschnucke ja noch welches (von ihr hab ich meines bekommen);)
     
  • Probier es einfach aus ich mein ein paar geschenkte Gänseblümchen einzugraben, vielleicht wachsen sie an.
    Drück dir die Daumen!!!

    Kann sein das meine Balkonerde zu viel Dünger hatte und sie das nicht mochten.

    Hab heute mal auf unserer Wiese hinterm Haus geschaut also die meisten stehen da wo pralle Sonne drauf scheint, in den Teilen wo die Wiese von Bäumen beschattet wird weniger, da wächst der Rasen auch dichter.
    Weiß nicht ob das Zufall ist oder die lichten Sonnenstellen der besser Standort ist für Gänseblümchen?
     
    Ähem @Schoko, hat sich das Wiesenschaumkraut zufälligerweise bei Dir so sehr vermehrt, dass Du dringendst was davon loswerden möchtest....?? :D

    Ich wüsste da eine Adresse wo es ihm bestimmt gutgehen würde... :grins:


    Wiesenschaumkraut haben wir auch.
    Kann ich das auch ausgraben, wenn es blüht? Übersteht es das?
    Finde es nämlich nur, wenn es in voller Blüte steht.
    Wenn ja, kann ich im Frühjahr welches zu den Gänseblümchen dazu packen.

    Aber erinnere mich bitte vorsichtshalber daran, denn wenn gerade die kleinen, grauen Gehirnfresserchen unterwegs sind, ........................ :grins:


    LG Katzenfee
     
    Später - im Sommer - lassen wir immer kleine Blumeninseln stehen; immer dort, wo ganz viele, hübsche Blümchen wachsen und nicht viel Gras dazwischen steht, das zu hoch werden würde.
    Hey, fantastische Fotos, Katzenfee! So recht was gegen meine Novembergrummeligkeit.:grins:

    Hat du eine Ahnung, wie die blauen Blümchen auf Foto 3 heißen? Die gibt's nämlich hier auch zuhauf, aber ich weiß nicht, wie ich die anreden soll. Meine Ahnungslosigkeit plagt mich schon lange.

    Bei deinem Gänseblümchenbild klappte mir aber doch erstmal das verblüffte Kinn runter - musste erst zoomen, um die nicht für Margeriten zu halten. Sooo bombastisch wachsen die hier denn doch nicht. Das schafft dafür das Wiesenschaumkraut.

    P.S.
    @ Feiveline:
    Ah so, Wiesenschaumkraut hättest du auch noch gern? Versteh ich gut!, in diesem Jahr gefiel es mir von allem Rasen-Wildwuchs am besten, die Stiele fast unsichtbar und die Blüten schwebten badeschaumartig in der Luft ... keine Ahnung, wie die sich vermehren und ob man Samen ernten kann, werd mal genauer drauf achten. Sonst kann ich dir auch ein paar ausgraben.

    Übrigens sagte mir jemand, das Wiesenschaumkraut bevorzuge Magerwiesen, ich solle also den Rasen keinesfalls düngen, dann wär der rosa Flausch bald verschwunden. Kann gut stimmen, denn früher wuchs das hier nicht, aber inzwischen ist der Rasen 10 Jahre lang nicht gedüngt worden.

    Im Frühjahr hab ich zu meinem Erstaunen Wiesenschaumkraut in Töpfen in einem Baumarkt-Gartencenter gesehen. Ob's das ordinäre wilde war oder sich inzwischen Züchter dran versucht haben - keine Ahnung. Um schlimmsten Wiesenschaumkraut-Entzugserscheinungen vorzubeugen, kann man sich also sogar n Pöttchen kaufen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Guten Morgen Rosabel


    Tut mir leid, ich weiß es auch nicht; ich finde sie einfach hübsch, darum mähen wir immer außenrum.
    Da wir keinen Rasen, sondern Wildwiese haben (was unschwer zu erkennen ist), wachsen dort viele kleine verschiedene Blümchen und meistens kenne ich die Namen nicht. Ich weiß nur, daß sie alle von Bienen und Hummeln geliebt werden.


    LG Katzenfee
     
  • Moin,

    da kann ich ein wenig helfen: Bild 3 zeigt "Gewitterblümchen", eine Ehrenpreis-Art. Genauer kann ich's nicht sehen, vielleicht Gamander-Ehrenpreis.

    Grüßle
    Billa
     
  • Oh, danke Billa!
    Wieder was gelernt.
    Wär ich nie drauf gekommen, weil ich im Garten Ehrenpreis gepflanzt habe und der sieht ganz anders aus.


    LG Katzenfee
     
    da kann ich ein wenig helfen: Bild 3 zeigt "Gewitterblümchen", eine Ehrenpreis-Art. Genauer kann ich's nicht sehen, vielleicht Gamander-Ehrenpreis.
    Ho, Billa, hast eine dicke Sonnenblume verdient :o, jetzt hab ich zum erstenmal was zum Googeln und Wiki-belästigen! Da hab ich dann noch Veronica chamaedrys gelernt für den Gamander-Ehrenpreis.

    Werde nächstes Frühjahr daher etwas selbstsicherer über die Wiese schlurfen, da ich nun meine schönen blauen giftigen Blümchen anreden kann :grins:
     
    Hallo,
    schaut mal hier:

    05-06-03-004.webp

    Meine Kurze in einem Gänseblümchenfeld im Juni 2005 - es war so schön und mittlerweile sind sie dort komplett vernichtet worden.

    Ach, was war sie dort noch niedlich :rolleyes:

    Schon fast nostalgische Grüße
    Elkevogel
     
    Dann hole ich den Thread doch einfach mal wieder hoch.... bei wem blühen denn schon soooo viele Gänseblümchen dass er/sie ein paar davon für mich entbehren kann? ;)

    Anbieten kann ich leider nur Portoerstattung, da ich es mit dem Samen sammeln nicht so habe (außer im Frühherbst Samen von der roten Lenzrose und zur Zeit Samen der Montbretie, wobei ich da aber nicht sagen kann ob es die dunkelrote oder die leuchtend orangene ist).
     
    Hallo Feiveline


    Gänseblümchen haben wir ganz viele; kannst gerne welche haben.
    Möchtest du sie in den Rasen setzen oder in Töpfe oder Beete?
    Ich frag nur, weil wenn ich sie dir in der Wiese aussteche, wird es sich nicht vermeiden lassen, daß Gras dazwischen ist.



    LG Katzenfee

    PS: Ab morgen solls bei uns grauslig werden - reicht es dir Anfang nächster Woche?
     
  • Zurück
    Oben Unten