Suche Floristen...

  • Im Ausbildungsbetrieb ging das ohne Probleme. Im jetzigen habe ich das Problem, dass ich im Prinzip nichts mehr mit den Topfpflanzen zu tun habe und ich die Kollegen auch noch nicht so gut kenne, dass ich danach frage. Die Zeit dazu wird aber mit sicherheit noch kommen und dann gebe ich Bescheid :)

    ja supi. Ist ja zum Glück auch noch nicht wirklich Frühling.
    kann mir aber echt vorstellen, daß da viel weggeschmissen wird, das der pingelige Kunde nicht mehr will.
     
  • Schlimm ist das manchmal. Aber so läuft das nun mal mit dem Verkauf.
    Wenn ich irgendwann mal meinen eigenen Laden haben sollte, werde ich mit solchen Pflanzen Guerilla gardening starten. Das ist wenigstens noch sinnvoll.
    Aber ich muss sagen, im neuen Betrieb wird zumindest bei den Schnittblumen nur ganz wenig weggeworfen. Wir schaffen es meist, alles zu verarbeiten.
     
  • hmmhmm...bis dann eine kommt und dieses Guerilla Gardening nur für lokal-partielle Pflanzen und ja nur für Gräser proklamiert. :d
     
  • Ich bin auch Floristin, schon 76 Jahre alt. Ich habe imnerr in meinem Bruf ordentlich Geld verdient, u. abends noch Steck-Kurse gemacht u. Pflanzen-Vorträge gehalten.
    Seit 34 Jahren habe ich einen eigenen Gärtnerhof, bin auf Märkte gefahren u. so weitergemacht. Seit Feb. 16 habe ich eine Wohngemeinschaft gegründet, weil mein Mann starb. Dieses Jahr gehe ich zum erstenmal nicht mehr auf Märkte, u. halte auch keine Gartenkurse mehr. Ich will meinen großen Garten genießen u. in der Sonne liegen! Aus meinem letzten Betrieb (vor 15 Jahren) habe ich viele Pflanzen aus dem Müll-Konainer mitgenommen, die meisten sind immner noch gut, z. B. ein Blauregen, der einfach von draussen in meinen Wintergarten gewachsen ist. Er blüht punktlich zur Osterzeit mit 1000 Blütentrauben u. betörendem Duft.Ich bin mein Leben lang glücklich mit meinem Beruf, viel Arbeit, aber glücklich! Letzte Woche war ich auf einer Samenbörse bei Rapunzel in Legau. Das war ein tolles Ivent mit vielen Insidern. Alles was Rang u. Namen (oder auch nicht) war vertreten u. man konnte tolle Kontakte aufwärmen oder schließen. Eisenkraut
     
    Eisenkraut, das klingt so toll, dass ich, würdest du nicht grade im fernen Allgäu wohnen, glatt fragen würd, ob ich bei dir einziehen kann! Hut ab! So möcht ich bitte mit 76 auch ticken.
     
  • ... z. B. ein Blauregen, der einfach von draussen in meinen Wintergarten gewachsen ist. Er blüht punktlich zur Osterzeit mit 1000 Blütentrauben u. betörendem Duft.

    Hallo Eisenkraut,
    Wie Du Deinen Blauregen beschreibst, erzeugt bei mir ein total romantisches Bild im Kopf. Hättest Du eventuell ein Foto davon, und wenn nicht, könntest Du es zu Ostern mal fotografieren? Den Duft wirst Du sicher nicht mit posten können, sehr schade...:(

    Sonnige Sonntagsgrüße (Ich will Frühling !!!)
    Orangina
     
  • Zurück
    Oben Unten