suche diptam

rani67

0
Registriert
28. März 2006
Beiträge
131
hi! hat jemand ein stückchen oder ein pflanzenbaby für mich??? wäre super!!
tschüß nico
 
  • ... der Suche schließe ich mich an! Die ist ja sooo wunderschön!

    LG
    felidae_74
     
    Ich könnte bei der nächsten Ernte Samen abgeben
     

    Anhänge

    • Diptam.webp
      Diptam.webp
      137,1 KB · Aufrufe: 171
  • Hallo mahatari,

    das wär schon eine feine Sache! Aber: Zicken die beim Aussäen nicht ein bißchen rum?

    LG
    felidae_74
     
  • Ja, es dauert Jahre, ich hab es bisher noch nicht geschafft, blühende Pflanzen zu bekommen, meine Sämlinge stehen nun im 2. Jahr. Die Mutterpflanze hat mir ein Vogel gebracht und ich hab sie erhalten, weil sie nicht nach Unkraut aussah..
    umso größer war dann die Überraschung
     
    Boah ich hab aus zwei verschieden Herkünfen Samen versucht zum Keimen zu bringen und das erfolglos! Habe mir letztendlich die Pflanze über Gaissmayer bestellt :D
     
  • Cerifera,

    irgendjemand hat mir mal erzählt, die Samen brauchen erst mal einen ziemlich harten Frost, ehe sie keimen. Vielleicht ist das der Grund?

    Also wenn ich mal freundlicherweise von mahatari kriege:D dann werf ich die eine Hälfte erst mal in den Gefrierschrank.

    LG
    felidae_74
     
    Natürlich bekommst Du welche, es gibt jährlich reichlich Samen, man muß nur ein bißchen aufpassen, wann die Samenkapseln zu platzen beginnen. Ich hab auch mehrere Versuche hinter mir, und wie gesagt, bin bisher nur bis zu 2- jährigen gekommen. Ich hoffe ja, daß dann vielleicht auch eine weiße dabei ist, wenn sie dann mal blühen.
    Bei meinem letzten sehr erfolgreichen Versuch bin ich folgendermaßen vorgegangen
    1. Portion hab ich kurz nach der Ernte in einen Kasten gesäht, leicht bedeckt, den ganzen Sommer feucht gehalten über Winter ins ungenutzte kalte Gewächshaus...also mit Frost (der war aber nicht besonders tief in dem Winter)
    2. Portion einfach in einen mit Clematis neu beflanzten Blumenkübel geschmissen, bischen eingehackt und nicht mehr beachtet.

    Beides lief im nächsten späten Frühjahr auf....als die Sämlinge groß genug waren, habe ich sie verpflanzt

    Da in dem Topf mit der Clematis immer noch Samen lagen, ging es in diesem Frühjahr wieder los und es sind noch weitere aufgelaufen.

    Was ich überhaupt nicht begreife ist, warum sind in den 25 Jahren, seit ich die Pflanze habe nicht irgendwann mal irgendwo eine gekommen.Vielleicht waren es immer Schneckenfutter, denn die lieben die jungen Triebe. Ich streue jedes Jahr Gift an die Pflanze.
     
    Da ich ein Gärtner bin, der sich mehr daran erfreut, wenn was geklappt hat, als daß der Garten perfekt geputzt ist, werde ich die Pflanzen abgeben, wenn sie dann geblüht haben. Aber bei den Preisen von Giessmayer würd ich mir auch eine kaufen, wenn es mir um die Pflanze an sich ginge.
     
    Hallo mahatari

    bei Gaissmayer besteht das Problem, dass ein Mindestumsatz von 25€ erziehlt werden muss, unter dem wird nichts versendet.
    Wenn ich nur einen oder zwei Diptam möchte, ist eine Bestellung somit nicht möglich...:mad:
    Schade eigentlich, vielleicht sollte Gaissmayer die Versandtaktik noch einmal überdenken, denn Kleinvieh macht auch Mist und die Versandkosten bleiben schließlich die gleichen.
    Sonst hat dieser Versand 1A Qualität, dass muss dazu gesagt werden- habe schon oft dort bestellt.

    LG Roxi
     
  • ...einige weitere Diptam aus den Samen von 2007 blühen nun und ich möchte sie Euch zeigen

    Die Mutterpflanze war ja rosa...und nun habe ich auch noch weiße...die Samen fallen also nicht treu.
    Inzwischen habe ich Sämlinge in allen Stadien, wenn man den Dreh raus hat, ist die Anzucht kein Problem....
     

    Anhänge

    • Diptam weiß 2012.webp
      Diptam weiß 2012.webp
      149,6 KB · Aufrufe: 114
  • Gaura ist die Prachtkerze und der Diptam ist der Dictamnus albus.

    Ich werd meine Samen nun auch aufsammeln und einfach in den Kübel mit derClematis schmeißen. Es ist ein Versuch wert.
    Es ist mühsamer, einen eigenen kleinen Anzuchtspott zu bekümmern, als den Samen nun irgendwo mit zur Pflege zu geben. :grins:

    Mal sehen, ob es klappt.

    BEste Grüße
    Doro
     
    danke DORO

    sehen sich aber recht ähnlich . sind beides tolle pflanzen die in mein beuteschema passen ;) -

    hättest du auch für mich ein paar samen übrig - würde mich freuen :D


    vielen lieben dank
     
    Diptam ist ein Kaltkeimer und Dunkelkeimer

    Zieht man Diptam zuhause vor sollte man ihn ca. 8 Wochen warm und anschliessend Kalt stellen. Nicht zu nass.
    Die Keimung kann sich bis zu einem Jahr heraus ziehen.

    Der beste zeitpunkt zur Aussaat im Garten ist Oktober.

    Wer noch Samen sucht , ich habe noch ein wenig davon.
     
    danke DORO

    sehen sich aber recht ähnlich . sind beides tolle pflanzen die in mein beuteschema passen ;) -

    hättest du auch für mich ein paar samen übrig - würde mich freuen :D


    vielen lieben dank


    Die müßten erstmal noch ausreifen, ich glaub, die sind noch nicht soweit. Ich geh gleich mal gucken.

    @Petra: wenn ich ihn kalt stelle, dann bedeutet das 1 Jahr lang im Kühlschrank? Wenn ich ihn in den Clematis-Pott schmeiße, ist er im Sommer net grad kühl....


    Beste Grüße
    Doro
     
    :grins:Genau, Christa - deswegen hatte ich im Frühling bei Stauden-Stade drei gekauft!:grins:
     
    hihi, ja, Christa, die Sorgen hab ich nicht.
    Aber wenn es klappen sollte mit der Vermehrung, dann würd ich mir auch so viele Pflänzchen heranziehen wie Mahatari.

    Der Weiße hat dieses Jahr drei Stengelchen gezeigt, der Rote bleibt allein mit einem.
    Hast Du übrigens die Fotos vom Diptam gesehen, die ich hier reingestellt habe? Moment, ich such sie Dir mal nachher raus.

    Jaaa, Schnucke, hast auch einen?? Welchen, den Roten? Der Duft ist suuuupi!

    Beste Grüße
    Doro
     
    hallo

    ich glaube ich hab die pflanze heute in rot bei hornbach gesehen - für gaura war sie zu niedrig - hab aber leider nicht danach geschaut was es für eine sorte war

    preislich unter 10 euro pro topf
     
  • Zurück
    Oben Unten