suche diptam

  • Hey Doro
    die Bilder sind echt klasse geworden. Ich glaub ich muß auch mal Bilder machen.

    Ich freue mich das die beiden so gut angewachsen sind.
     
  • @Petra: wenn ich ihn kalt stelle, dann bedeutet das 1 Jahr lang im Kühlschrank? Wenn ich ihn in den Clematis-Pott schmeiße, ist er im Sommer net grad kühl....

    Doro wenn du gelesen hast dann habe ich darum den geeigneten Zeitpunkt angegeben : Oktober (evt. auch September)

    Meistens ist es dann noch relativ warm und dananch kommt die Kältezeit.

    Klar kannst du ihn auch in den Kühlschrank stellen , warum nicht ;):grins:
     
  • Oh, grober FEhler....habe ich überlesen!! Flüchtigkeitsfehler waren auch in der Schule mein Genickbruch.:grins:

    Ja gut, dann werf ich ihn über den Winter einfach in den Pott (auf dem Balkon!) :grins::grins:

    BEste Grüße
    Doro
     
    Ist doch nicht schlimm Doro.
    Hier schreiben oft so viele und da passiert es das man mal vorbei liest :)
    Würde es auch über den Winter versuchen
     
  • Hallo Chrisel, ich hoffe Du liest das.

    Ich bin mir net ganz sicher, wie ich den SAmen vom Diptam ernten soll.
    Die Kapsel wird ja irgendwann aufreißen, um den Samen rauszuschleudern. Einige von den Kapseln sind schon abgefallen, darum will ich mit den verbleibenden keinen Fehler machen.

    Es geht darum, ob ich die Kapsel jetzt abmachen soll, wo noch nichts trocken ist, die Kapsel selber ist also noch saftig, ich denk, jetzt ist der richtige Zeitpunkt.....??

    Beste Grüße
    Doro
     
    Jaja, PN, sicher, warum auch lange warten.....man ist ja so dämlich am Morgen....:grins:

    Danke, Karin!!

    Beste Grüße
    Doro
     
    ...Hallo, ich war zwei Tage nicht hier, in verweise noch mal auf meine beiden Herangehensweisen auf Seite 1.

    ---------------------
    Bei meinem letzten sehr erfolgreichen Versuch bin ich folgendermaßen vorgegangen
    1. Portion hab ich kurz nach der Ernte in einen Kasten gesäht, leicht bedeckt, den ganzen Sommer feucht gehalten über Winter ins ungenutzte kalte Gewächshaus...also mit Frost (der war aber nicht besonders tief in dem Winter)
    2. Portion einfach in einen mit Clematis neu beflanzten Blumenkübel geschmissen, bischen eingehackt und nicht mehr beachtet.

    Beides lief im nächsten späten Frühjahr auf....als die Sämlinge groß genug waren, habe ich sie verpflanzt

    Da in dem Topf mit der Clematis immer noch Samen lagen, ging es in diesem Frühjahr wieder los und es sind noch weitere aufgelaufen.

    ---------------------------------------
    Letztes Jahr habe ich wieder im Herbst flächig in einen großen Kübel ausgesät, dort solllten Frühblüher kommen, außer Wildtulpen ist alles erfroren, Diptam ist massenweise gekeimt, obwohl das alte Saat war...

    Auch im Garten keimen sie, ich glaube aber, wenn man nicht weiß, wie sie aussehen, sind die Schnecken schneller und freuen sich über die Frühlingsspeise.

    Zum Ernten, ich ernte die ganzen Rispen, wenn ich merke, sie wollen bald aufplatzen, stecke alles in eine große Papiertüte und lasse sie dort trocknen...aber keinen Schreck bekommen, es fängt bald in der Tüte an zu
    knallen.

    Wer Saat habe möchte, kann mir eine PN schreiben...es wird genug geben.
     
  • DAs ist ganz toll formuliert und hört sich richtig easy an. Ich werd also nun die Kapseln abschneiden und auch in eine Papiertüte tun. Offen rumliegen lassen wäre net klug...:grins:

    Ich werd es auch versuchen, eine einzelnen Kübel mit Samen bestücken und ein wenig mit Folie abdecken, nicht daß die Amseln wieder ein Erdbad nehmen.

    Leider sind bei mir nur noch drei Kapseln dran, die anderen sind schon geploppt.

    Danke Dir für die Info! :pa:

    Beste grüße
    Doro
     
  • Zurück
    Oben Unten