...Hallo, ich war zwei Tage nicht hier, in verweise noch mal auf meine beiden Herangehensweisen auf Seite 1.
---------------------
Bei meinem letzten sehr erfolgreichen Versuch bin ich folgendermaßen vorgegangen
1. Portion hab ich kurz nach der Ernte in einen Kasten gesäht, leicht bedeckt, den ganzen Sommer feucht gehalten über Winter ins ungenutzte kalte Gewächshaus...also mit Frost (der war aber nicht besonders tief in dem Winter)
2. Portion einfach in einen mit Clematis neu beflanzten Blumenkübel geschmissen, bischen eingehackt und nicht mehr beachtet.
Beides lief im nächsten späten Frühjahr auf....als die Sämlinge groß genug waren, habe ich sie verpflanzt
Da in dem Topf mit der Clematis immer noch Samen lagen, ging es in diesem Frühjahr wieder los und es sind noch weitere aufgelaufen.
---------------------------------------
Letztes Jahr habe ich wieder im Herbst flächig in einen großen Kübel ausgesät, dort solllten Frühblüher kommen, außer Wildtulpen ist alles erfroren, Diptam ist massenweise gekeimt, obwohl das alte Saat war...
Auch im Garten keimen sie, ich glaube aber, wenn man nicht weiß, wie sie aussehen, sind die Schnecken schneller und freuen sich über die Frühlingsspeise.
Zum Ernten, ich ernte die ganzen Rispen, wenn ich merke, sie wollen bald aufplatzen, stecke alles in eine große Papiertüte und lasse sie dort trocknen...aber keinen Schreck bekommen, es fängt bald in der Tüte an zu
knallen.
Wer Saat habe möchte, kann mir eine PN schreiben...es wird genug geben.