Sturm

kahey

0
Registriert
14. Sep. 2009
Beiträge
423
Hallo zusammen,
der Sturm in der Nacht von Freitag auf Samstag hat den ganzen Efeu an der Giebelseite nieder gemacht

LG
Dieter
 

Anhänge

  • IMG_4162 - Kopie.JPG
    IMG_4162 - Kopie.JPG
    127,9 KB · Aufrufe: 314
  • IMG_4163 - Kopie.JPG
    IMG_4163 - Kopie.JPG
    152,2 KB · Aufrufe: 226
  • IMG_4165 - Kopie.JPG
    IMG_4165 - Kopie.JPG
    117,8 KB · Aufrufe: 197
  • Oh Gott! :d


    Was machst du denn jetzt?
    Versuchst du die "Matte" wieder irgendwie zu befestigen?
    Oder lässt du den Efeu wieder von vorne anfangen?


    Mitfühlende Grüße
    Emmi
     
  • Mir gefällt das lustige Bild auf der Garagentür.

    ;)

    Erst dachte ich, es sei eine Fußmatte weggeweht. Oh je, da hat der Sturm aber ganze Arbeit geleistet.

    :(
     
  • im Prinzip ist es versichert, aber da die Versicherung das letztes Jahr schon bezahlt hat, muß es dieses Jahr nicht schon wieder sein.....könnte sonst ne Kündigung geben.
    Und da warte ich doch lieber auf nen größeren Schaden, da die Stürme hier doch immer heftiger werden.
     
    Oh je, schöne späte Bescherung. Herzliches Mitgefühl.

    Bei uns ist auch Sturm, aber zum Glück nicht so doll.

    Gruß Karl
     
    Hier weht es auch heftigst,
    Tja da wird nur abschneiden und neuwachsen bleiben denn wie soll man dem Efeu helfen?

    Aber unsere doch riesige Tanne steht noch. Ich musste nur unseren Weihnachtsbaum festmachen. Der wird am Mittwoch abgeholt.

    Na ja unsere Mülltonnen umrandung ist umgefallen, sollte aber eh dieses Jahr ersetzt werden.
    War vorgestern beim meinem Hausarzt und hab auf dem Rückweg mal bei jemand geklingelt, die Plastiktonne flog rum, keine Beutel alles lose flog durch die enge Gasse da gibts keine Vorgärten. Ein Schlauch perfekt für kräftige Böen.

    Wir werden unsere Plastiktonne heute nicht rausbringen, die hat kaum was drin. Morgen muss Papier raus das ist, aber voll, voller gehts nicht, das dürfte kein Thema sein.
    Und richtig rum drehen, damit der Wind den Deckel nicht aufreissen kann, ist auch kein Problem.

    Suse Wünscht euch KEINE Sturmschäden
     
    Mönsch Suse, ich dachte schon es sei dein Weihnachtsbaum, der bei mir notgelandet ist.
    Schön, daß du die Tonne so aufstellst, daß nicht der ganze Müll in der Gegend herum fliegt.
    Wenn ich doch sowas mal von meinen Nachbarn erwarten könnte. Bei uns muß am Dienstag die Gelbe Tonne raus, da weiß ich schon wieder, wie es bei mir im Garten aussehen wird.
     
    Was machst du denn jetzt?
    Versuchst du die "Matte" wieder irgendwie zu befestigen?
    Oder lässt du den Efeu wieder von vorne anfangen?


    Da kann man nichts mehr befestigen ... am besten kann man das Efeu mit einem Hackebeil abtrennen und weg damit.

    Nur, damit dies nicht nochmals passiert, sollte man an einer Ziegelwand ein Klettergerüst montieren.
     
    Ich würd trauern :(


    Ich würde einige Ringhaken anbringen, ein Stahlseil durchziehen, mit einem Spannschloss auf Zug bringen und den Efeu daran fixieren.
    Kann mir vorstellen, dass die Pflanze versuchen wird an der Mauer wieder Halt zu finden.
    Einen Versuch ist es sicherlich wert.
     
    die idee von renter gefällt mir, bis der efeu wieder so aussieht, wie die mauer rechts, vergeht schon einige zeit.
    lg. aloevera
     
    ;)ich glaube die Mauer rechts ist eine normale (Hausgiebel)Mauer wo nur eine Hecke davor steht ;)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Da kann man leider nicht mehr viel fixieren ... war bei mir auch so, das ganze Efeu ist viel zu schwer um da zu aggieren ... dann müssten auch alle Sprossen wieder an der Wand anhaften .... neeeeee.

    Haben doch leine Saugnäpfe. :d
     
    Efeu hat Haftwurzeln, die je nach Art bzw. Sorte sehr lang werden können.

    Vor der Fixierung am Seil (es gibt sogar spezielle Seilsysteme für Efeu und Co.), die Pflanze etwas beherzter zurückschneiden.
    Die neuen Triebe bilden in der Regel sprossbürtige Wurzelansätze.

    Ich würde es auf jeden Fall versuchen.
     
  • Similar threads

    Oben Unten