Stupsi`s Minibalkon

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Vom 21.08- 07.09 bin ich in: Essen Kray, Bochum, Recklinghausen und Gelsenkirchen.

Sollte es etwas in dieser Zeit in diesen Ecken etwas zu tun geben... ;)
 
  • Ach Stubsi,

    ich mach mir morgens zum Frühstück auch schon mal Bratkartoffeln mit Frikadellen. Da riecht der Hausflur auch nicht gerade nach Flieder *grinsel*
     
    Ach Stubsi,

    ich mach mir morgens zum Frühstück auch schon mal Bratkartoffeln mit Frikadellen. Da riecht der Hausflur auch nicht gerade nach Flieder *grinsel*

    :D aber nee das riecht anders als direkt in Fett gebackenes wie Pommes oder diese Teigtaschen, da mag ich sogar eher Reibekuchen riechen :grins:
     
  • da mag ich sogar eher Reibekuchen riechen


    Für Reibekuchen würde ich schlimme Sachen machen.

    Das letzte mal, das ich die essen durfte, war vor dem Tod meiner Mutter 2001. Das Rezept hat sie leider mit in die Kiste genommen.

    Ich durfte sometimes helfen die zu machen. Woran ich mich erinnere = Haferflocken, Eier, geriebene Toffeln und gewürfelte Zwiebeln, mehr nicht.

    Die genaue Zusammensetzung ist mir bis heute unklar und jegliche Versuche, die nachzumachen, sind kläglich gescheitert.
     
  • Für Reibekuchen hat so jeder sein eigenes Rezept entwickelt, wenn man nicht genau weiß was da drin war kann schon eine kleine Zutat den Geschmack völlig verändern oder ob mit der Hand gerieben oder Küchenmaschine macht auch schon einen großen Geschmacksunterschied.

    Musst du mal kleine Mengen austesten.....Pfeffer, Salz kommt noch rein, manche geben ne Prise Curry zu, andere Prise Zucker, Kräuter usw.

    Mit Haferflocken kenne ich nicht aber auch Eier, Salz und ne Prise Zucker und immer von Hand gerieben, alles ganz fein auch die Zwiebel.
    Vielleicht macht ne Prise Blut (von der Fingerkuppe gerieben) ja auch nen Unterschied :grins:

    Komme aber auch nicht an die von meiner Oma ran, kann ich machen was ich will.
    Vielleicht machen sogar die Pfannen die es früher gab nen Geschmacksunterschied, oder das Fett, ich weiß es nicht.......?

    Meine Oma sagte immer, du musst alles langsam Backen oder kochen, sich Zeit nehmen dafür, dann schmeckt es auch.
    Also Hitze nie zu hoch drehen.
     
    Für Reibekuchen würde ich schlimme Sachen machen.

    Das letzte mal, das ich die essen durfte, war vor dem Tod meiner Mutter 2001. Das Rezept hat sie leider mit in die Kiste genommen.

    Ich durfte sometimes helfen die zu machen. Woran ich mich erinnere = Haferflocken, Eier, geriebene Toffeln und gewürfelte Zwiebeln, mehr nicht.

    Die genaue Zusammensetzung ist mir bis heute unklar und jegliche Versuche, die nachzumachen, sind kläglich gescheitert.

    Ich glaube, ich bin jetzt an Mamas Reibekuchen relativ weit drangekommen - alles andere ist Nostalgie, fürchte ich. (Denn sie schmecken um Klassen besser, wenn die Mutter sie bäckt und man noch Kind ist.)

    Haferflocken kamen bei uns nicht rein, dafür ein Löffel Mehl. Ich hab das jetzt mal durch Kichererbsenmehl ausgetauscht, das hat dem Ganzen gut getan. Kartoffeln und Zwiebeln, beides fein mit der Hand gerieben, Salz, Pfeffer Muskat noch dazu und natürlich Ei für die Bindung. Zum Ausbacken wird Sonnenblumenöl genommen.
     
  • Muskat! Du hast mich dem Rezept meiner Oma ein Stückchen näher gebracht , danke, jetzt fällt es mir wieder ein :grins:

    Gab es damals schon Sonnenblumenöl?
    Ich meine die hat immer weißes Fett so wie Biskin oder so was genommen....?

    Ich glaube es gibt gleich Regen, zieht sich immer weiter zu und Gewitterwürmchen sind auch unterwegs....
     
    Bei uns hat es mittlerweile ein wenig "geduscht", doch es gab kein großartiges Gewitter oder Unwetter, es ist nach wie vor sehr schwül und heiß. ;)
    Die Abkühlung kommt dann wohl wirklich erst morgen nacht.
     
    Sonnenblumenöl gibt es schon lange und war jedenfalls in meiner Familie deutlich weiter verbreitet als Olivenöl. (Da hätte mein Großvater noch gestreikt. ) Butterschmalz wurde früher auch viel zum Braten genommen, wenn nicht gar Schweineschmalz. (Opas Familie hatte Landwirtschaft.)
     
    Ich bin dem Rezept auf der Spur. Meine Sis hat das wohl mal dokumentiert. Nur ist das Mädel schlecht zu erreichen, da die ständig unterwegs iss.

    Aktuell iss die irgendwo in Spanien unterwegs um irgend ein Grünzeug zu knipsen... What ever....
     
  • Schweineschmalz hab ich mal versucht aber spritze wie die Hölle und schmeckt komisch, Butterschmalz könnte sein.....
    ach ich nehme auch weiter Sonnenblumenöl, ist ja relativ Geschmacksneutral.

    Nächte Woche soll es regnen, ganze 3 Tage, bin mal gespannt....denke eher wieder 3 Tropfen :d
     
  • Ich bin auf der Suche nach Pflanzen die in ganz kleinen Töpfen klar kommen und mit viel Sonne wie Hauswurze, allerdings sollten sie etwas höher wachsen wie Thymian z.Bsp.
    Brauch die nächstes Jahr für meinen Wandkorb, da passen leider nur kleine Töpfe rein....Durchmesser ca. 10-15cm

    Ideen?
     
    Ich glaube, mit ganz viel Sonne würden Steingartenpflanzen
    klar kommen. Die mögen es ja eher trocken und sonnig.
    Weiß aber leider nicht, wie das mit der Topfgröße aussieht.


    LG Katzenfee
     
    Dachte ich auch dran aber weiß ebend auch nicht welche da in kleinen Töpfen von gedeihen?
    Wenn ich Seiten im Internet dazu aufrufe sehe ich da immer sehr wuchernde Pflanzen, also welche die eher große Flächen einnehmen (Bodenkriecher).

    Müsste eher was wie Fetthenne sein.

    Mir ist schon klar das es auf Dauer nicht geht , alle wollen sich ausbreiten und werden größer aber wenigstens so 1-2 Jahre wäre gut.
     
    Mir fällt da auch nichts ein, was da gehen würde.
    Aber evtl. kannst du den bereich für die schnell zu verbrauchen Küchenkräutertöpfchen aus dem Supermarkt nutzen ...
     
    Alles was ich an Küchenkräuter brauche steht in normalen Töpfen weil die brauchen Wasser.

    Oder ich muss den Korb niedriger hängen (das ich drauf sehen kann) und Pflanze dann Hauswurze rein, was anderes fällt mir sonst auch nicht ein.
    Nur wenn der so hoch hängt an der Wand sieht man die ja nicht :(

    In der oberen Etage bekomme ich etwas größere Töpfe rein, da steht jetzt eine Ringelblume und roter Klee drin nur muss ich die auch 3x täglich gießen bei der Wärme damit die am leben bleiben :d

    Deshalb dachte ich auch an Steingartenpflanzen....
     
    Letztes Jahr hatte ich Studentenblumen in 1,0l Pöttchen im Süden hängen. Die kamen bestens damit klar. Und Trockenheit schadet denen eher weniger.

    Hab dieses Jahr welche in den PET Flaschen hängen, klappt bei dem Volumen auch gut. Ich mach später mal ein Foto davon, sieht chic aus.
     
    Ich hab hier auch in den Blumenkästen und kleineren Töpfen Tagetes/Studentenblumen. Die sind recht anspruchslos und blühen das ganze Jahr bis zum Frost rein. Wenn Du Interesse hast wegen Samen, kannst Dich gerne melden, ich hab sowohl niedrige - Bolero - als auch hohe Sorten in gelb und orange und vereinzelt sind auch hohe Bolero dabei.
     
    Sodale, Bilder sind gemacht, nu gibts Middach ^^

    Tagetes.jpg
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten