Stupsi`s Minibalkon

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mir ist das nach meiner letzen Röteln Impfung so gegangen.
War wie ein kleiner Infekt.
Vielleicht warst du auch ein bisschen erkältet und die Impfung hat deinem Imunsystem nochmal eins drauf gesetzt?!

Mir geht es momentan auch nicht so...ich glaube da kündigt sich eine neue Allergie an.Augen jucken und brennen. Ich muss andauernd niesen und die Nase läuft- und das obwohl ich früher viel im Dreck gespielt habe und sogar an Regenwürmern gelutscht habe 😉
 
  • Stupsi, das ist ja gemein :(
    Ich drücke dir die Daumen, dass es dir bald wieder besser geht.

    So ungewöhnlich sind deine Reaktionen nicht, ich weiß es von sehr vielen Leuten aus dem Bekanntenkreis meiner Mutter (+/- 60), die ähnliche Reaktionen hatten - und auch sagten, dass es früher nie der Fall war.
    Die Impfstoffe bleiben nicht gleich, die Zusammensetzung wird immer wieder verändert. In der Impfung sind ja nicht nur die Impfseren sondern auch noch Konservierungsmittel, Quecksilber, Hühnereigelb etc. enthalten, usw... mittlerweile reagieren da sehr viele Leute empfindlich.

    Wird sich sicherlich wieder geben.
    (Nachfragen kann natürlich trotzdem nicht schaden, falls es dir immer noch sehr schlecht gehen sollte!)



    Supernovae, mit Schmutz hat das Ganze nicht wirklich viel zu tun, es sei denn man zieht Kinder in sterilen Häusern und mit Desinfektionsmittel auf.
    Bei jedem, der "normal" aufgewachsen ist, also auch mit Erde, Dreck, Tieren in Berührung kam, sollte das eigentlich keine Rolle spielen.


    Was im Zusammenhang mit Pollenallergien tatsächlich eine Rolle spielt, ist Feinstaub und andere Schadstoffe, die sich an stark befahrenen Straßen/in der Stadt in der Luft finden. Hier hat man medizinische Studien durchgeführt, die belegten, dass Pollenallergikern an befahrenen Hauptstraßen bzw. in der Stadt erheblich stärker auf Pollen reagieren als auf dem Land, und auch anfälliger für neue Sensibilisierungen sind. (Müsste man durch Googeln finden können - war vor ein paar Jahren Artikel in mehreren großen Zeitungen.)


    Hab aber gestern in den Britischen news gelesen, dass Medizinforscher eine Behandlungsmethode gegen alle Allergien gefunden haben wollen - die mit nur einer einzigen Behandlung wirkt. (Man mag es kaum glauben... aber soll wohl direkt dort ansetzen, wo die allergischen Reaktionen entstehen - bei den T-Zellen.)
    Im Tierversuch wohl bereits erfolgreich eingesetzt... hoffe inständig, dass es das in ein paar Jahren auch für Menschen geben wird! :rolleyes:
     
    Mir ist das nach meiner letzen Röteln Impfung so gegangen.
    War wie ein kleiner Infekt.
    Vielleicht warst du auch ein bisschen erkältet und die Impfung hat deinem Imunsystem nochmal eins drauf gesetzt?!

    Mir geht es momentan auch nicht so...ich glaube da kündigt sich eine neue Allergie an.Augen jucken und brennen. Ich muss andauernd niesen und die Nase läuft- und das obwohl ich früher viel im Dreck gespielt habe und sogar an Regenwürmern gelutscht habe 😉

    Fühlte mich vorher eigentlich fit und gesund, keine Ahnung warum das so heftig war aber wie Lauren schreibt die Zusammensetzung hat sich geändert, habe das auch gelesen.
    Na ja jetzt hab ich 10 Jahre Ruhe dann bin ich fast 60 und dann geht's eh dem Ende entgegen, wenn keine Epidemien ausbrechen war das für mich die letzte Impfung :grins:
    Bei einem Unfall oder so bekommt man im Krankenhaus eh ne Auffrischung verpasst.

    Ich wünsche dir gute Besserung !!! :pa:

    Stupsi, das ist ja gemein :(
    Ich drücke dir die Daumen, dass es dir bald wieder besser geht.

    Die leicht erhöhte Temperatur scheint wieder weg zu sein, fühl mich auch wieder besser......vielleicht war auch die Hitze + die Impfung ne schlechte Kombi, sollte man vielleicht lieber im Winter machen :grins:
    aber nun hab ich es ja hinter mir.

    Das mit dem Quecksilber habe ich auch gelesen, auch nicht so toll was da so alles drin ist, auch Krebserregende Stoffe ..... :rolleyes:

    Mir tun die Kinder immer leid denen man ja heute zum teil 6-fach Impfungen verpasst, wenn ich mich schon so fühle nach ner 2-fach....manno man.
    Langsam versteh ich die Impfmuffel....
     
  • Nachdem ich schon früh wach war habe ich heute Morgen meine Minze vom Balkon entfernt bis auf einen Topf.
    In einem kleinen Topf wird die schäbig, bekommt schnell braune Blätter im unteren Bereich und zum Teil hatte sie auch Mehltau, vermutlich wieder durch das enge bepflanzen allgemein.

    Ich bin höchst unzufrieden dieses Jahr mit meinem Balkon, ich muss ganz ehrlich sagen dieses dichte bepflanzen macht keinen Sinn mehr für mich.

    Viele Pflanzen werden einfach zu groß und dann werden viele Blätter gelb weil sie nicht genug Licht bekommen oder man kommt kaum noch überall dran und sie wachsen krumm und schief.

    Meine Zuckererbse habe ich auch weggemacht und mal gezählt, 15 Schoten an einer fast 2m hohen und ca. 50cm im Durchmesser großen Pflanze + die ca. 5 die ich schon gegessen habe macht ungefähr 20 Schoten.
    Ganz ehrlich das ist mir zu wenig für den Platz den sei dafür einnimmt.

    Meine Physalis ist auch wieder so riesig geworden trotz kleinem Topf und schmeißt schon die Blüten, gut es hängen noch genug dran aber ich denke das ergibt auch höchsten so 20 Stück, auch zu wenig für so einen großen Platzkiller.

    Falls jemand von der kleinen Sorten Saat nehmen kann bitte denkt mal an mich, ist vielleicht eher was für mich auf dem Minibalkon!!!


    Mein krummer Pflaumenbaum geht glaube ich auch ein, die Früchte verschrumpeln so komisch und werden nur halb so groß wie die von dem anderen.
    Der kam ja vor 2 Jahren schon halb tot an und krumm und schief aufgepfropft.
    Der andere wird viel zu groß, das ist für mich irgendwie kein Zwergbaum, der bekommt in einem Jahr gut 1m lange Seitenäste, hab die Befürchtung das der mir auch eingeht wenn ich den jetzt immer kurz schneiden muss.

    Mein Apfel hat bis auf 12 auch wieder alles abgeworfen.

    Die gelbe Johannisbeere muss ich definitiv Ableger machen und die große Pflanze wegtun, die trägt nun nur noch oben, bekommt zwar neue Austriebe aber wenn ich im Topf nun die alten rausschneide sieht das auch alles sch..... aus.
    Im Gartenboden würde das ja nicht auffallen, da würde sie auch bestimmt mehr neue Triebe machen als im Topf.

    Die Stachelbeeren wachsen toll aber ich frage mich nun wie bekomm ich die mal umgetopft :d
    Die hat ja Stacheln überall, so dicke Handschuhe gibt es glaube ich gar nicht.
    Ob der das reicht wenn sie von oben ab und an frische Erde bekommt?
    Tragen tun die beiden super, also damit bin ich zufrieden :)

    Tja der Mangold mickert, die Kohlrabi bilden mal wieder keine Knolle, dem Dill ist die Hitze auch nicht so toll bekommen, die Auberginen wird sehr groß, die Bergminze wird riesig musste ich heute auch was von rausschneiden, der Rosmarin hat meine Verkleinerung auch nicht gut geschafft der sieht auch aus als wenn er lieber sterben möchte, meine neue Kappu hatte so schöne Blüten aber Unmengen an schwarzen Läusen die musste ich auch killen, das war wirklich ekelig, etc. etc.

    Ich würde am liebsten alles runterschmeißen(bis auf die Tomaten) und noch mal von vorne anfangen :mad:
     
  • Oh Stupsi. Das ist ja eine nicht so schöne Momentaufnahme... aber evtl. kann ich dich etwas trösten...? Ich glaube, das liegt alles am Wetter!

    Mir macht mein Obst gerade auch keine besondere Freude - du hast ja mitbekommen, dass meine Bäumchen auch mit diversen Dingen zu kämpfen haben. Kein Wunder, bei diesem kalten, feuchten Frühjahr! :rolleyes:
    Meine Pflaume - die über und über mit schönen Blüten und mini-Früchtchen behangen war - wird auch bestenfalls 3-4 gesunde Früchte ausbilden.
    Muss irgendein Pilz sein.

    Meine Zwetschge, an der tonnenweise schöne Zwetschgen hingen, die auch schon gut gewachsen war, fing plötzlich auch mit dieser "Schrumpel-Krankheit" an, die du beschreibst!

    Mein Kräuterkasten, der bis vor zwei Wochen richtig schön und dekorativ da stand, kümmert plötzlich, und es sind ganze Büschel vom Bohnenkraut und Oregano weggestorben. Evtl. wegen der Hitze...?

    Und, und und. Könnte noch mehr aufzählen - ähnliche Dinge, wie du sie an deinen Pflanzen beobachtest.

    Vielleicht musst du deinen Pflänzchen einfach 1-2 Wochen Zeit geben, sich etwas zu berappeln, und es sieht wieder besser aus. :pa:

    Bezüglich des Pflaumenbaums, der zu stark wächst - wir hatten ja zur Hochzeit auch einen geschenkt bekommen, von dem es hieß "extra kleinkronig, kübeltauglich"... da hatte man sich beim Aussuchen Mühe gegeben. Mir war damals auf den ersten Blick klar, dass er Gute es nicht lange im Kübel aushalten würde... und mein Verdacht hat sich leider bestätigt.
    Wenn man einen Blick in diverse Info-Broschüren diverser LWGs wirft sieht man leider, dass die meisten Kirsch- und Pflaumenunterlagen einfach einen viel zu starken Wuchs für Kübelhaltung haben... leider.
    Meiner muss auch dringend in den Boden, muss mir da auch was einfallen lassen.
    Wenn man sie auf Dauer nur zusammenschneidet (haben wir bei unserem auch versucht), werden sie auf Dauer wirklich nur krank und wachsen kümmerlich. :orr:
    Habe auch gelesen, dass man Pflaumen - besonders junge Pflaumen - nicht zu stark schneiden soll...
     
    Och nee Stupsi - das hört sich nicht schön an!
    Es geht eben immer wieder mal was daneben.
    Das Blöde ist nur, wenn auf dem Balkon die Auswahl eh
    nicht so groß ist, ärgert es einen doppelt.

    Auch wenn man weiß, was geht gut, was nicht, dann kann es
    doch im nächsten Jahr schon wieder anders sein.

    Wenn du dicke Gartenhandschuhe hast, müßte das Umtopfen der
    Stachelbeere schon schadlos gehen.
    Vielleicht hilft dir auch eine Zeitung.
    Die benutze ich immer, wenn ich Kakteen umtopfen muß.
    Denn bei denen würde ich mit dicken Handschuhen nur alles
    kaputt machen, zerquetschen oder abbrechen.



    LG Katzenfee
     
  • Moinsen,

    so viel Balkonfrust? Das ist nicht gut.

    Bei mir läuft es auch nicht besonders rund. Zwei kleine Tomaten sind wieder eingegangen, ohne dass ich weiß warum, vier Erdbeeren sind erkrankt, viele Kräuter sind gar nicht erst gekeimt und Spinnmilben hab ich ja außerdem.

    Ich tröste mich mit dem, was schöner ist.
    drei Tomatennachzöglinge sind so gut gewachsen, dass ich sie jetzt doch noch in große Töpfe setzen werde, die Bergminzen wachsen wunderschön und die Ananaskirsche, die sehr rumgemickert hatte, hat wieder schön grüne Blätter bekommen und trägt die ersten Früchte.

    Ich versuche auf jeden Fall, dir Samen davon zu machen.

    :cool::cool::cool:
     
    Dieses von-vorne-anfangen-wollen - hattest du diese Phase im letzten Jahr nicht auch? Und dann etwas umgemodelt? Kann mich täuschen, aber ich glaube, das war so - hatte ja eine ähnliche Phase damals.

    Nach der Hitze ist es jetzt wieder zu kalt. Der Wechsel ist wohl auch für die Pflanzen schwer zu verkraften. Da sieht manches nicht gut aus. Und ich fürchte, wir, zumindest ich, neigen dazu, zu genau hinzuschauen. Jedes gelbe oder braune Blatt fällt uns viel mehr auf als das sattgrüne. Und klar, die Enge nervt auch manchmal.

    Sobald die Sonne wieder scheint, sieht alles hoffentlich viel freundlicher aus.
     
    Dann muss ich die Pflaume verschenken, noch größerer Topf geht nicht und unten brauch ich sie erst gar nicht einpflanzen, warum ist ja bekannt.

    Viele Kräuter kann man ja mal radikal zurückschneiden, die treiben dann noch mal neu und gesund durch, wäre eine Möglichkeit.
    Hab auch schon zur Schere gegriffen.....

    Mir geht's aber um die enge Bepflanzung, das ist Mist und liegt nicht am Wetter!!!
    Wenns zu dicht steht kommen Schädlinge, Lichtmangel macht alles krumm und schief etc.

    Ich merke es an den Balkonkästen die an der Brüstung hängen, da wächst alles super weil da genug Licht und Luft dran kommt aber dieses Boden voll stellen ist einfach Schrott bei dem kleinen Balkon mit der dicken Mauer ringsrum.

    Muss nächstes Jahr die Treppen wieder aufstellen, das hilft das alles höher kommt und dann ebend wieder kleinere Pflanzen auswählen.
    Das gefällt mir alles nicht mehr :(
     
    GreenGremlin das wäre toll wenn du an mich denkst wegen der Physalis Saat, ich glaube mit der kleinen Schwester bin ich besser dran.

    Wo ich so durch den Baumarkt geschlichen bin da gab es so schöne Blümchen und wenn ich dann nach Hause komme und sehe meinen Balkon an da bekomme ich Frust ja :mad:

    Wenn mal eine nicht so wird oder mickert aber das sind bald 70%.

    Ich möchte wirklich am liebsten Tabularasa machen :grins:
     
  • Stups,
    das ist im Moment sicher nur so eine Phase, die wieder vorbei geht. Mir gefallen die Pflanzen in anderen Gärten auch immer besser, als meine eigenen Blumen.
    Bei mir sehe ich auch immer die Mickerigen und Kranken , während bei den Anderen aus der Ferne immer alles gesund und gut aussieht.
    Doch wenn man dichter ran geht, haben die auch ihre Probleme ;)
     
    Na, wie mein Balkon gerad aussieht, weißte ja gar nicht ;)

    Ich hate die Ananaskirsche letztes Jahr in einem 5 oder 7 Liter Topf am Geländer und sie hat wirklich richtig gut getragen.
    Dieses Jahr steht die eine in 11l, die andere teilt sich 30l mit einer Aubergine und etwas Basilikum.
    Mal schauen, wie es läuft, Früchte hängen schon etliche dran.

    Erinner mich nur bitte daran, dass ich dir Samen schicke.
     
    Stups,
    das ist im Moment sicher nur so eine Phase, die wieder vorbei geht. Mir gefallen die Pflanzen in anderen Gärten auch immer besser, als meine eigenen Blumen.
    Bei mir sehe ich auch immer die Mickerigen und Kranken , während bei den Anderen aus der Ferne immer alles gesund und gut aussieht.
    Doch wenn man dichter ran geht, haben die auch ihre Probleme ;)

    Na dein Garten ist doch wirklich schön, allein der wunderschöne Teich und die vielen schönen Pflanzen.
    Du kannst wenigstens mit nem Stuhl dich mal da und wieder da hin setzten, also immer da wo es gerade schön ist :D
    Ich hab immer die selbe Aussicht und kann auch so nicht über die Problem Pflanzen hinwegsehen, mein Auge erfasst sie täglich.

    Jetzt regnet es und stürmt und ich muss das Elend nicht sehen :d

    Na, wie mein Balkon gerad aussieht, weißte ja gar nicht ;)

    Ich hate die Ananaskirsche letztes Jahr in einem 5 oder 7 Liter Topf am Geländer und sie hat wirklich richtig gut getragen.
    Dieses Jahr steht die eine in 11l, die andere teilt sich 30l mit einer Aubergine und etwas Basilikum.
    Mal schauen, wie es läuft, Früchte hängen schon etliche dran.

    Erinner mich nur bitte daran, dass ich dir Samen schicke.

    Mach ich :)
    Du kannst wenigstens große Töpfe stellen, da haben die schon einen viel besseren Start und bringen auch mehr ernte.

    Ich hätte das so machen sollen wie ich vorhatte, mehr Kräuter und Blümchen aber nöööö ich muss ja wieder ans futtern denken und Geld sparen, nun hab ich den Salat :grins:
     
    Darum schrieb ich dir ja, dass ich die letztes Jahr auch in so einem kleinen Topf hatte und es trotzdem nicht bereut habe ;)
     
    Jo, 5l sind klein für Pflanzen, die Früchte bilden sollen.
    Für Kräuter isses natürlich schön.

    Bei der Gelegenhgeit fällt mir ein, dass ich heute noch einiges umtopfen wollte...
     
    Wo nimmst du eigentlich die ganze Erde dafür her?
    Hast du ein heimliches Depot? :grins:

    Meine ist auch schon wieder fast aufgebraucht, bin am überlegen ob ich die alte Erde von der Erbse und Kartoffel noch mal verwende oder lieber entsorge im Garten?

    Hab jetzt gemerkt das gute Erde auch sehr wichtig ist um schöne Pflanzen zu bekommen, werde die ganz billige nicht mehr kaufen.
     
    Jetzt regnet es und stürmt und ich muss das Elend nicht sehen :d


    Kleines Trostbild
    2 x Hoch.JPG
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten