Stupsi`s Balkongarten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Chili hab bisher nur getrocknet aber nur weil einem alles brennt nach dem verarbeiten :D

Die Frage ist halt muss ich die Kerne vorher entfernen, dann einfrieren?

Da man ja so gut wie jedes Gemüse einfrieren kann müsste das eigentlich gehen.

Blanchieren tut man glaube ich beim einlegen.....bin da aber auch noch nicht so fit bei dem Thema haltbar machen.

Klar wird das immer etwas weich durchs einfrieren aber wenn ich sie vorher blanchiere werden sie doch noch weicher , will keine Matsche nachher rausholen :d
 
  • Hmmm - Chilis hab ich auch noch nie eingefroren.
    Wir trocknen sie immer und mahlen sie zu Pulver.

    Von Erbsen weiß ich, daß man sie kurz blanchieren sollte
    vor dem Einfrieren.
    Dagegen Kürbis und Karotten frieren wir so ein.



    LG Katzenfee
     
  • Kannst du problemlos einfrieren. Ich schneide sie vor dem einfrieren schon immer in Verarbeitungsgröße, da ich selten Verwendung für eine ganze Chilli habe.
    Ist halt die Frage was du nachher damit machen willst. Knackig sind sie danach nicht mehr.
     
  • Stupsi,
    Klar wird das immer etwas weich durchs einfrieren aber wenn ich sie vorher blanchiere werden sie doch noch weicher , will keine Matsche nachher rausholen :d


    Nur ganz kurz abwellen, höchstens 2 Minuten, dann mit Schaumkelle in Eiswasser
    packen. Abkühlen lassen, auf Küchenkrepp geben, trocken tupfen und dann
    einfrieren. Gibt dann keine Matsche :)
     
    Ich danke euch schon mal für die Tipps, da ich die meist für Saucen brauchen werde ich sie dann einfrieren in der richtigen Portionsgröße.

    Heute morgen bin ich total geknickt :(

    Die gelbe Birnchentomate habe ich die ersten von geerntet und die schmecken einfach nur bähhhh, harte Schale und ganz mehlig.

    Dann hab ich die zwei kleine gelben (da tippe ich auf die Minibell gelb) die schmecken einfach nur wässrig.

    Meine Kohlrabi sind nun fast ganz abgefuttert da ich ein paar Raupen übersehen habe, ich glaube nicht das die sich noch mal erholen da sie das Herz aufgefressen haben und auch fast alle Blätter angenagt sind.

    Meine Zucchini bekommen nun sofort Mehltau nach dem 3 tägigen Dauerregen an wirklich allen Blättern.

    Würde am liebsten alles vom Balkon schmeißen , schnief...... :(

    Mir ist die lust auf Gemüseanbau endgültig vergangen!!!!
    Ich mache 2017 nur noch Obst, meine 2 Lieblingstomaten und ein paar Kräuter und dann ist Schluß.

    Heeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeuuuuuuuuuuuuuuuulllll
     
  • Armes Stupsi, laß dich trösten! smilie_tra_149.gif

    Diese Jahr läuft eh irgendwie alles verrückt ab!
    Hier bei uns ist es ähnlich.
    Nicht mal so etwas einfaches wie Kapuzinerkresse wollte bei mir.
    Kürbisse wurden nicht; hab 3x nachgelegt.
    Eine Gurke zickte, die andere hat nun auch Mehltau.
    Zucchini macht zwar jetzt Blüten, aber keine Früchte,
    Sommerradies sind schon wieder abgefressen und nach jedem
    Unwetter lag irgendetwas anderes platt im Garten.
    Was will man machen?
    Ich mach mir da keinen Kopf mehr: was will, das will und was
    nicht will, muß es eben lassen.
    Ändern können wir`s eh nicht!



    LG Katzenfee
     
    Ja drück mich mal brauch das heute :(

    Das Problem ist das die Zucchini GERADE Früchte bekam und nun muss ich sie wohl weg machen, die ganze Woche ist immer wieder Regen angesagt, was das ja immer schlimmer macht und ich hab schiss das mir nachher noch andere Pflanzen ansteckt weil ja hier alles so dicht steht.

    Hier fing der Sommer eigentlich gut an aber seit Sonntag ist irgendwie der Wurm drin, auch alle Blumen werden jetzt Matsche, das hört ja gar nicht mehr auf zu regnen :(

    Hab gerade gesehen das meine schwarze Johannisbeere nun auch braune Blätter bekommt, die nächste Pflanze wo was nicht mit stimmt :(
     
    Mal angenommen ich schneide alle Blätter ab bei der Zucchini, sind die neuen dann wohl Mehltau frei und überlebt das die Pflanze?
    Die bekommen doch eigentlich immer viele neue Blätter.....

    Ich hab jetzt bestimmt 5 neue Zucchiniansätze, ich will sie nicht entsorgen müssen :(
     
    Hab das bei der Gurke auch gemacht - befallene Blätter abgeschnitten - aber
    die neuen bekommen trotzdem wieder Mehltau.
    Von wem kam der Tipp?
    Hmmm - ich glaube Eva war`s - gegen Mehltau mit Milch spritzen;
    verdünnt, wenn ich mich richtig erinnere.
    Aber keine H-Milch nehmen, sondern Frischmilch.

    Ich denke mal, werde das in den nächsten Tagen bei meiner Gurke auch
    machen müssen, sonst steht sie blattlos da.



    LG Katzenfee
     
  • Bei mir hat das Spritzen mit Milch geholfen. Würde ich auf jeden Fall probieren.
    Drücke dir die Daumen, dass du noch ernten kannst, Stupsi.
     
  • Dann muss ich morgen mal einkaufen gehen, hab nur H-Milch da weil ich die nur für den Kaffee brauche :d
    Hab heute alle stark befallenen Blätter abgeschnitten und überall kommen neue die noch gesund aussehen, werd das dann mal vorbeugend mit der Milch versuchen.
    In welchem Verhältnis denn mit Wasser mischen? Oder soll ich es pur anwenden?

    Neue Raupen habe ich nicht entdeckt, ich hoffe ich habe alle dann könnten 5 Kohlrabi vielleicht noch was werden, ach sehen die zerrupft aus :(

    Frau Spatz ich hüpfe, hüpf hüpf.....:grins:
     
    So, ich hab den Gurken heute eine Milchdusche verpaßt, Stupsi.
    Morgen soll`s hier schon wieder regnen, dann ging`s ja nicht.
    Vorsichtshalber habe ich die Zucchini auch gleich eingenebelt,
    da ich auf zwei Blättern weiße Flecken entdeckt hatte.
    Und nun hoffe ich, daß es hilft!
    Werde dann aber übermorgen - wenn es nicht mehr regnet - nochmal
    die selbe Prozedur wiederholen.


    Ich drücke dir auch die Daumen, daß es hilft!
    LG Katzenfee
     
    Stupsi, mit H- Milch geht das nicht. Die ist zwecks langer Haltbarkeit "kastriert".
    Die Enzyme in der Frischmilch bewirken auf den behandelten Pflanzen eine Veränderung des pH- Werts, der die Entwicklung der Schadpilze hemmt. ( Siehe Milchsäuregärung!)
    Versuche es doch mal mit dem "Hexengebräu". Da geht es mit dem pH- Wert "in die andere Richtung", in den basischen Bereich. Aber auch das schmeckt dem Mehltau nicht.
    Das hat mir voriges Jahr meine schönen Begonien erhalten.
     
    Danke für die ganzen Tipps, zumindest weiß ich fürs nächste mal bescheid denn heute hab ich beide entsorgt, der weiße Belag war überall bis runter zum Stengel und die neuen Zucchini waren schon wieder vergammelt, ich denke die braucht mehr Platz , mindestens einen 20l Kübel.
    Die im Garten ist gesund aber hat null Blüten, dieses Jahr wird das nix mehr.

    Dafür haben meine Kohlrabi sich prima erholt, überall kommen neue Blätter sogar aus der Mitte und prompt kam wieder ein Kohlweißling angeflogen, na dem habe ich Beine gemacht :grins:
    Aber sie hängen jetzt da wo die Zucchini waren, so habe ich sie besser unter Kontrolle, schaue jetzt jeden Tag beim gießen nach ob neue Eier abgelegt wurden um sie zu entfernen.

    Heute ist eine meiner drei Lilien aufgeblüht wo ich schon nicht mehr mit gerechnet hatte weil ich zweimal ein Lilienhähnchen hatte dachte ich sie wäre hin, erst war ich enttäuscht da schneeweiß und ich weiß nicht so mag aber dann kam mir ein betörender Duft entgegen, eine Duftlilie!!!
    Herrlich!!!
    Ich kann mich gar nicht satt schnuppern so süßlich, lieblich.
    Das ist ein prima Duft Ersatz für meine ET die für einen so kleinen Balkon eh viel zu groß wird.
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten