Stupsi`s Balkongarten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ach Mensch Stupsi da willst du arbeiten, und kommst nicht in den Boden rein. Hättest erst mit Spitzhacke den Boden auflockern sollen. Aber pflanzen in Töpfe sieht ja auch schön aus, vor allem können bei euch die Gärtner nicht sagen, haben wir nicht gesehen.
Auf den Balkon kannst Du dich ja besser entfalten, hatte damals auch einen, der war mir auch immer zu klein.
 
  • Setz erstma Kartoffeln. Du wirst dich wundern wie die den Boden lockern.

    Auch ne Zwischebfrucht aus Erpsen, Ackerbohnen und Hafer bricht tiefliegende Bodenverdichtungen auf. Danach noch irgentwas für den Humusaufbau und du solltest nen einigermaßen bearbeitbaren Boden haben.
     
    Ich weiß nicht, Gerd. Ich stell mir vor, daß Stupsis Beet ein kleines Stück vom Innenhof zwischen hohen Häusern ist - keine Ahnung ob das stimmt - wo alle Nachbarn vorbeilatschen, eventuell die Autos geparkt werden etc. Blümchen kann ich mir da vorstellen, aber Kartoffeln? (Außerdem muß sie die ja auch erstmal in den Boden bringen.)

    So alte große Wurzeln können schon Ärger machen. Ich wollte im Blumenbeet bei meinem Vater Astern umpflanzen und bin wohl etwas tief mit dem Spaten geraten, direkt unter Nachbars Tujenwurzeln. Na ja, der Spaten hat sich festgeklemmt und als ich mich mit ganzem Körpergewicht an den Spaten gehängt habe, da hat der schwächste Punkt nachgegeben: Es war leider der Spatenstiel, der brach.:rolleyes:
     
  • Spitzhacke Franz? Neeee, also die Arbeit mach ich mir ganz bestimmt nicht für ein kleines Beet in einem Gemeinschaftsgarten :D
    Wenns mein Garten wäre ok ,dann wäre das eine Möglichkeit.
    Ich glaube dann würde ich mir auch die Arbeit machen und die alten Wurzeln abhacken.

    Kartoffeln bekomm ich da zwar einzelne rein gesetzt, brauch ich ja nur Löcher machen aber ich kann mir nicht vorstellen das die da tragen wo alles so verdichtet ist.

    Ich musste gerade so lachen, Pyromella und der Spaten :-P
    Ja einmal hab ich auch festgesteckt aber da war die Wurzel schon etwas morsch und ist eher gebrochen als der Spaten :grins:

    Der Garten liegt zwischen mehreren Häusern, Autos sind da keine und besteht zu 90% aus Wiese mit ein paar Bäumen wie Tannen, Birke und 2 Obstbäumen die aber auch von ehemaligen Nachbarn mal gepflanzt wurden.
    Der ist gedacht für alle Mieter, zum spielen für Kinder, gemütliches Zusammensitzen und grillen (Holzkohle ist allerdings schon verboten wegen Rauchbelästigung) etc.
    Ein paar Nachbarn die Spaß am gärtnern hatten haben hier und da ein kleines Beet angelegt.
    Allerdings sind viele weggezogen oder verstorben und nun sind nur noch so 3 Mietparteien da ein bisschen am werkeln.
    Man könnte da einen richtig tollen Nutzgarten raus machen von der Größe her, mit Gemüsebeeten, Hochbeeten etc. aber die meisten haben da gar kein Interesse dran.
    Die nutzen ja nicht mal ihre Balkone außer fürs Wäsche aufhängen.
    Im letzten Jahr sind ein paar neue eingezogen die jetzt auch Balkone begrünen und viele Wohnungen werden gerade auch neu besetzt was mich noch ein bisschen hoffen läßt das sich da vielleicht mal wieder mehr Garteninteressierte drunter befinden.
    Klar ein Gemüsegarten macht viel Arbeit und ich kann auch verstehen das das nicht jedermanns Ding ist aber ich find es viel schöner wenn man auch mal auf Blümchen schaut als nur auf Wiese.
     
    Was für ein Kackwetter :mad:
    Dauerregen und windig, wollte eigentlich noch was einkaufen aber ich verkrümel mich lieber unter einer Decke und hock vor dem PC mit nem Kaffee :grins:
     
  • Das hört nicht auf zu regnen, dachte heute Nachmittag vielleicht mal aber nööö.
    Wird auch immer kühler draußen, hab mal die Nase aus der Balkontür gesteckt das reichte auch :grins:
    Werd mich nachher mal in ein schönes heißes Bad schmeißen, tut auch mal gut :)
     
  • Stupsi es kann nur besser werden! Hier war das Wetter auch nicht besser, gut das ich einen Hund habe, der sagt wenigstens nicht nein, wenn ich mal raus will.
    Es gibt ja kein schlechtes, oder gutes Wetter, sondern nur verkehrte Kleidung.:grins:
     
  • Franz, das lasse ich nur bei einem gewissenhaften Hundevater gelten.
    In meinen rund fünfzig passionierten Wanderjahren habe ich stets den "Spaß an der Freude" der "unnachgiebigen Härte" der km- Fanatiker vorgezogen und diesen angeblichen Grundsatz der Nass-Fuß- Experten nie akzeptiert.:grins:
    Der Sommer, die Sonne, die blühenden Landschaften (nicht a la Kohl:grins:), das war und ist mein tatsächliches bevorzugtes Ambiente.
    Liebe Grüße Erik
     
    Dafür hatte ich auch so gut wie nie, kann ich an einer Handabzählen, eine Grippe gehabt. Meine Frau geht nicht gern, alleine macht es auch keinen Spaß, und der Hund freut sich. So habe ich manche Wege gefunden, die ich sonst wohl nicht gegangen wäre.
     
    12 Jahre hatte ich einen Hund und war bei Wind und Wetter draußen mit ihm aber soll ich dir was sagen, ich genieße es jetzt auch mal mir die Decke noch mal über den Kopf ziehen zu können wenn es draußen stürmt und regnet :D

    Aber es stimmt, ich war zu der Zeit auch weniger anfällig für Erkältungen!
     
    Zustimmung, Franz:
    Ich hatte mit 28 Jahren eine "echte" Grippe. Die Influenza legte mich geschlagene 4 Wochen flach. Das war eine wirklich schwere Krankheit, die mich lächeln lässt, wenn jeman über seine "Grippe" berichtet.
    Seitdem habe ich bis zum Ruhestand keine Stunde Arbeitszeit mehr wegen Infektionen oder Erkältungen versäumt.
    Und das ist ja nun ein paar "Jahrzehntchen" her.
    Aber auf "trockene Füße beim Wandern" habe ich zeitlebens geachtet.:grins::grins:
     
    Oh ja , die richtige Grippe hatte ich auch einmal und möchte sie nie wieder haben :(
    Ich kann seit dem verstehen warum es für ältere Menschen und kranke wirklich so gefährlich ist, ich war erst 30 und dachte schon ich geh bald hops.

    Aber solche Infekte werden von Viren ausgelöst, da hilft glaube ich kein spazieren gehen oder sonstige Abhärtung gegen.
     
    Ich glaube schon, Stupsi.
    Der Aufenthalt im Freien fördert schon die körpereigenen Abwehrkräfte.
    Als ehemaliger Lehrer und ehemalige Kindergärtnerin sowie in ehrenamtlicher Tätigkeit in Vereinen wurden wir derart mit Viren und Bakterien geflutet, dass wir eine natürliche Resistenz dagegen erlangten. Allerdings lasse ich auch generell nicht die jährliche Grippe- Schutzimpfung aus, weil sie ja eine "aktive" Immunisierung des Körpers darstellt.
     
    Kann das mit dem sch... Wetter mal aufhören?
    Sonst bekomm ich statt Schnupfen ne Depression :mad:
    Ist ja nicht zum aushalten da draußen, jetzt stürmt es auch noch bei dem Dauerregen.....da ich heute einkaufen musste um nicht zu verhungern ist jetzt auch noch mein Schirm hinüber :mad:

    Wer hat hier eigentlich das Gerücht verbreitet das man nach Regen den Boden besser bearbeiten kann? :schimpf:
    Durch Regen ist der TONNENSCHWER!
    Falsch, ganz falsch!!!
    Abgetrocknet läßt der sich viel leichter bearbeiten.

    P:S: Stupsi hat heute schlechte Laune, bitte nicht so ernst nehmen :-P
     
    Stupsi, es ist draußen schöner, als wenn man von drinnen rausschaut - am besten mit Kapuze, nicht mit Schirm bei dem Wind.
    Es ist warm, die Vögel machen Rabatz: Alles riecht nach Frühling.:grins:
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten