Stupsi`s Balkongarten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nee Minze hab ich genug :D
Du hast von meinem Problem glaube ich noch nicht gelesen, hab ja unten ein kleines Beet noch in einem Gemeinschaftsgarten und hatte da Minze ausgepflanzt.
Nun wächst da nichts anderes mehr als Minze und Topinambur, die besten Wucherer überhaupt :d
Muss da erst mal alles umgraben die nächsten Wochen um der Lage wieder Herr zu werden.
Von Minze hab ich die Nase voll, ein Topf auf dem Balkon reicht mir, die pflanz ich auch nieeeeee wieder aus.
 
  • Ach ja richtig, das Beet hatte ich tatsächlich vergessen.
    Bei mir hat die Minze einen Blumenkasten für sich (3Sorten), aber ich glaube da muss ich mal ein bisschen auslichten.
     
    Im Topf oder Kasten kringeln die sich mit der Zeit schön am äußeren Rand entlang, da muss ich auch immer spätestens alle 2 Jahre alles rausnehmen und neu eintopfen ,sonst wird es innen immer kahler.
     
  • Ich mag Minzen. Mein Problem war in der Vergangenheit, dass sie sich im Beet miteinander kreuzten.
    Und da soll dann mal einer hindurch schauen.:D:D
    Ich kauf sie jetzt lieber sortengerecht im Supermarkt.
    Ich habe wenig Beetfläche für den Küchenbedarf, den nutze ich für die "anrüchigen" Sachen und mediterrane Kräuter. Im Winter reichen 3 Töpfe mit Schnittlauch, Melisse und Andenknofi für uns aus.
     
  • Hab gestern meinen Balkon geschrubbt, heute hab ich Muskelkater :D

    Nee haben die Vögel einen Dreck gemacht und dann das noch alte Herbstlaub was halbvermodert am Boden hinter den Töpfen klebte.... da ist es blöd wenn man den letzten Balkon hat und kein Dach drüber, hier fliegt alles drauf selbst nen Stock von einer Silvesterrakte hab ich noch gefunden :d

    Hab mir dann so gedacht, wenn du schon dabei bist jetzt stellste auch die Treppe auf und machst alles Frühlingsfit, sieht wieder alles schön aus :)

    ABER mein Balkon ist jetzt schon wieder total voll und das nur mit den winterharten, ich hab das Gefühl die Pflanzen vermehren sich heimlich über Winter und topfen sich selber ein :d
    Wo kommen die alle her???
    Hatte doch so viel entsorgt im Herbst.....
     
    Ich mag Minzen. Mein Problem war in der Vergangenheit, dass sie sich im Beet miteinander kreuzten

    Ich gestehe das ich in einem Beet verschiedene Sorten habe , aber trotzdem geplante .
    Dazu wächst im Garten überall die "echte /Englische Minze" .

    Diesen Winter tranken wir nun echt reichlich Minzetee und GG war hin und weg.
    Gegen die Mischung aus verschiedenen Minzen , kommt kein gekaufter an.
    Er ist so sehr intensiv und sehr aromatisch.
    Da auch mein Minze-Angesetzter aus verschiedenen Minzen besteht , ist es mir egal ob sie wild durcheinander wachsen.

    Im Moment sind sie brav , da ich letztes Jahr das Beet neu anlegte :D
     
  • Hab ich noch nicht beobachtet ob die sich kreuzen aber wenn ich bald das Beet umgrabe will ich versuchen möglichst viel zu entfernen, die wuchern mir zu dolle.
    Kann man die einsperren in einem Topf oder bringt das im Garten nichts?
    Kann man Minze überhaupt irgendwie am wuchern hindern in einem Beet?
    Würde dann etwas davon stehen lassen für die Bienen die die Blüten lieben.
     
    Ich hatte die letzten Jahre ja probiert sie "einzusperren" :)
    Hatte jedem Stock eine grosse Sperre in Form von alten Blumentöpfen ohne Boden gemacht.

    1. suchten die Wurzeln sich ihren Weg und wenn es oben drüber war
    2. Sie fingen an zu mickern , da die Wurzel doch zunahmen und der Platz zu eng wurde.

    Also gab ich den Minzen ein eigenes Beet und liess sie machen.
    Letztes Jahr habe ich ausgegraben und verkleinert und alte Stöcke durch neue oder Wurzelausläufer ersetzt.
     
    Das habe ich mir fast gedacht, auf dem Balkon wachsen die auch über den Topfrand und wenn man sie blühen läßt samen die sich sogar in Nachbartöpfe aus.

    Da ich nur ein Beet habe im Gemeinschaftsgarten kann ich kein extra Beet anlegen.

    Dann kommt sie ganz raus und die Bienen müssen in den 2.Stock fliegen, hier oben wächst sie ja im Topf :grins:
     
    ABER mein Balkon ist jetzt schon wieder total voll und das nur mit den winterharten, ich hab das Gefühl die Pflanzen vermehren sich heimlich über Winter und topfen sich selber ein :d
    Wo kommen die alle her???


    Hi hi, hast du vielleicht zuviel gedüngt, Stupsi?
    So, daß sie sich heimlich, still und leise immer dann vermehren, wenn du gerade nicht hinguckst?

    Oder haste ein paar beim Nachbarn geklaut? :grins:



    LG Katzenfee
     
  • Ich habe ja den leisen Verdacht das der Balkon schrumpft von Jahr zu Jahr :D

    Ach ich weiß auch nicht....ok nun stehen da viele Frühlingstöpfe und Kästen, die kommen so im März/April ja wieder weg aber dafür das ich weniger machen wollte .....ne traurige Bilanz.

    Allerdings stimmt es das meine Johannisbeeren sehr groß geworden sind aber die kann ich nicht runter pflanzen (was ich gerne tun würde) denn sonst essen die Fremde auf die mittlerweile durch unseren Garten spazieren :mad:
     
  • Stupsi
    Ich habe ja den leisen Verdacht das der Balkon schrumpft von Jahr zu Jahr


    Bei mir ist genau andersrum, ich hab das Gefühl, mein Garten wird immer größer,
    und die Wege immer länger :(
    Wenn Du keinen Platz mehr auf Deinem Balkon hast, komm zu mir ,
    hier kannste Dich richtig austoben :D
     
    Gräbst Du noch sehr?
    Ich steche nur noch um, wenn mir die Bodenbeschaffenheit nicht mehr gefällt. Zum Durchfrieren der Krume.
    Bei mir hat die Grabegabel den Spaten weitgehend abgelöst
     
    Ich hab ja nur so ein kleines Beet was ich noch nie umgegraben habe.
    Immer nur hier und da was ausgestochen oder was neues eingesetzt.
    Dafür reichte bisher ne Handschaufel und Harke.

    Nun will ich aber mein Beet einmal komplett neu machen, kl. Bäume anders setzten, Tulpen ausgraben, Kräuter raus und den Rest dann mal ordentlich umgraben damit ich die Topinambur und Minze da raus bekomme so gut es geht.
    Hatte es auch mit der Grabgabel versucht aber der Boden ist teilweise so verdichtet das ich jetzt doch auch mal mit nem Spaten ran muss.

    Wenn alles neu gestaltet ist dann reicht wieder harken usw.

    Jetzt warte ich ungeduldig drauf das das schitt Regenwetter aufhört, will es noch machen bevor alles wieder ausschlägt.
     
    Heute schien die Sonne und es war sehr kühl gegenüber gestern aber ich hab mich dick eingepackt und ab in den Garten.
    Wollte UNBEDINGT mein Beet fertig bekommen bevor alles neu austreibt.
    Spaten rausgeholt und losgelegt.
    Ich wollte ja alles mal neu machen und das komplette Stück umgraben.
    Nach 5 Spatenstichen an verschiedener Stellen hab ich aufgegeben!!!

    Entweder komm ich gar nicht in den Boden weil darunter dicke Wurzeln sind von dem alten Kirschbaum, ich bin nach 20 cm auf Stein oder die Stellen sind so verdichtet das man trotz aller Kraftanstrengung nicht da reinstechen kann.
    Ich stand wirklich auf dem Spaten und es ging nix.
    Ich bräuchte echt nen Bagger wenn ich das alles umgraben wollte :d

    Hatte die Schnute so voll das ich kurzehand das Beet verkleinert habe und nur noch in dem älteren Teil Pflanze wo ich durch komme.
    Ringsrum hab ich Steine gelegt als Beet Begrenzung und da ich noch massenhaft alte Töpfe im Keller habe, mache ich es im Frühling so das ich zwischen die Steine -also in dem Teil wo der so extrem verdichtete Boden ist -eine Art Topfgarten anlege.

    Ich denke mal das Blümchen auch in frischer Erde -die ich dann in die Töpfe gebe -besser wachsen und blühen. So siehts wenigstens schön aus.

    Da leg ich mir lieber wieder einen Balkon Dschungel zu, macht mehr Spaß :grins:
     
    Ach ganz genau, einfach das Beste draus machen und nehmen wie es ist.
    Bagger hat man halt auch nicht eben mal im Keller stehen.
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten