Stupsi`s Balkongarten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Stupsi
So eine Geruchtsbelästigung hatten wir letztes Jahr fast ein halbes Jahr .
Im Nachbarort war in der Kläranstalt etwas defekt und sie bekamen es lange nicht in den Griff ..... Grausam , wir mussten teilweise die Fenster zu lassen .
Erst Anfang Dezember hatten die es endlich geschafft .😝
 
  • Ich antworte mal allgemein also zu den Erdbeeren.
    Ich hab die seit 2 Jahren auf dem Balkon und die brauchten jetzt dringen neue Erde da der Kasten zu klein und völlig durchwurzelt war.
    Also das sind sozusagen alte Erdbeeren die im Winter immer draußen standen da Erdbeeren ja winterhart.
    Nun hatte ich mir im Januar überlegt wenn ich sie erst so im März/April neu einpflanze, also zu der Zeit wo man neue Erdbeeren pflanzen kann, dann hab ich erst so spät Ernte, bis die angewachsen sind etc. ,hätte ja auch gedauert, also hab ich es im Januar gemacht und seit dem stehen sie bei 10-15 Grad drinnen, hell an einem Fenster und bekommen auch neue Blättchen.
    Sie hatten ja eine dicke Wurzeln da sie schon älter waren , waren nur wenige neue Ableger (die aber auch schon kleine Wurzeln haben)dabei.

    Die Frage ist halt reicht das bischen anwachsen für die alten Erdbeeren, also jetzt raus damit oder lieber noch drinnen lassen bis die Temperaturen höher sind?
    Rechne hier noch bis März mit Nachfrösten aber nicht mehr -20 Grad oder so und wenns zu kalt wird kann ich sie ja auch wieder rein stellen.
    Will nur dieses hin und her vermeiden für die Pflanzen, mal warm mal kalt ist bestimmt nicht so gut....

    Ich weiß nicht ob Erdbeeren ein drinnen leben lange aushalten?
    Hatte die IMMER draußen und hab normal im August neu eingepflanzt was ich verpennt habe letztes Jahr, deshalb ebend jetzt früh gemacht.
    Dachte dann sind sie bis April angewachsen und können direkt loslegen.
     
    Wegen dem Geruch, Pyromella hatte mir ne PN geschrieben wo ich bei unserer Stadt mal nachhaken kann, danke dafür :pa:

    Ich schau mal....
    Mir fällt gerade ein ich hab auch noch nen Bekannten beim Grünflächenamt, vielleicht weiß der auch was wo man nachfragen kann.
    Ruf den mal an.

    Vielleicht ist der Geruch ja harmlos aber kratzt schon ganz schön im Hals find ich und ich finds nicht gut wenn man so was in einem Wohngebiet hin baut, dann soll so eine Firma in ein reines Gewerbegebiet ziehen, da haben wir hier genug in abgelegenen Ecken, das regt mich auf so was :schimpf:

    Kapha ich mach dann auch die Fenster zu wenn die diesen Essiggeruch ablassen, Kläranlage ist bestimmt noch ekeliger aber da das hier seit 2 Jahren erst so geht glaub ich nicht an einen Fehler....das ist immer nur zeitweisen und das kommt mir komisch vor, wer weiß vielleicht ist da auch was unerlaubtes im Gange...?
     
  • Meine Erdbeeren im Freien bilde auch schon kleine Blättchen aber die sind auch gut angewurzelt.

    So wie du es beshreibst würde ich sie lieber noch drinnen lassen. Wenn es dann Ende Febraur Anfang März wärmer wird und nur noch selten Nachtfröste, dann würde ich es riskieren sie rauszustellen.
     
  • Meine Erdbeeren im Freien bilde auch schon kleine Blättchen aber die sind auch gut angewurzelt.

    So wie du es beshreibst würde ich sie lieber noch drinnen lassen. Wenn es dann Ende Febraur Anfang März wärmer wird und nur noch selten Nachtfröste, dann würde ich es riskieren sie rauszustellen.

    Ich denke auch so ist es besser ,wußte nur nicht ob Erdbeeren die trockene Luft drinnen lange vertragen aber in Gärtnereien z.Bsp stehen sie ja eigentlich auch Wochenlang drinnen bevor sie verkauft werden und Treppenhaus ist ja vielleicht nicht so schlimme trockene Luft wie Wohnung.
    Mach dann einfach das Fenster mal auf tagsüber wo sie vorstehen.
     
    Da von meinem zweiten Schub Tomaten aussäen wieder nur eine Sorte gekeimt ist hab ich heute noch mal 10 Sorten nachgelegt, wenn jetzt alle doch noch was werden sollten hab ich ca. 20 verschiedene Tomaten :d hiiiiiiiiiiiiilfe wohin dann?

    Ich denke aber nicht, das Saatgut von meinen alten gesammelten Schätzen scheint leider zu alt geworden zu sein.

    Bisher also zwei, Black Cherry und Balkonzauber die 2015 auf meinem Balkon stehen :)

    Trotz gesteckter Frühlingsblumen im Herbst, die auch schon aus der Erde schauen konnte ich heute nicht an einem Topf blühender Traubenhyazinthen vorbeilaufen, schlimm echt aber ich brauchte unbedingt was blühendes für meine Augen :D
     
  • Da von meinem zweiten Schub Tomaten aussäen wieder nur eine Sorte gekeimt ist hab ich heute noch mal 10 Sorten nachgelegt, wenn jetzt alle doch noch was werden sollten hab ich ca. 20 verschiedene Tomaten :d hiiiiiiiiiiiiilfe wohin dann?

    Ich denke aber nicht, das Saatgut von meinen alten gesammelten Schätzen scheint leider zu alt geworden zu sein.

    Bisher also zwei, Black Cherry und Balkonzauber die 2015 auf meinem Balkon stehen

    Trotz gesteckter Frühlingsblumen im Herbst, die auch schon aus der Erde schauen konnte ich heute nicht an einem Topf blühender Traubenhyazinthen vorbeilaufen, schlimm echt aber ich brauchte unbedingt was blühendes für meine Augen


    Es wird schon wieder eng bei dir , ich habe es geahnt .

    Dabei haben wir erst den 12. Februar .:D
     
    Hm... irgendwie fühle ich mich so ein ganz kleines Bisschen mitverantwortlich...:d:d:d
    Stupsi, ich bin mal neugierig was alles aufgeht! ;)
     
    Heute sind von der 2. Aussaat wieder zwei gekeimt, ich habs befürchtet aber hätte ich keine 3. Aussaatwelle gestartet wären die nicht gekommen wetten? :grins:
    Ja Lauren du bist Schuld, genau :grins::-P
    Nee quatsch da hast du nix mit zu tun, Lampe hin oder her :pa:

    Ja Gartenacki es wird eng und nicht nur deswegen.....!

    Habe heute meinen Balkon bearbeitet, war so herrlich sonnig ,ach tat das gut, jetzt bin ich so richtig schön platt :)

    Hab umgetopft, Kästen schon mit Erde befüllt und die Hauswurze rausgeholt, so wie die kleinen winterharten Überwinterer.
    Sollte es wirklich noch mal richtig kalt werden stell ich sie halt wieder rein aber frische Luft bekommt ihnen sicher besser als das dunkle, trockene Treppenhaus.

    Nun ist mein Balkon schon wieder soooo voll ohne Tomaten und Gemüse, ich dreh durch!:d
    Gut im Moment hab ich vieles an die Wand gerückt was noch nach vorne kommt.
    Da ich aber noch zögere wegen dem Wetter....ist ja erst mitte Februar und könnte noch mal Schnee und Eis geben.
    Gestern Nacht war hier alles dick gefroren , heute soll es im Plusbereich bleiben, bin gespannt.....

    Kipp immer die ganz alte Blumenerde in mein Beet und da blühen ein paar Schneeglöckchen.
    Weiß gar nicht wo die herkomme?
    Sind zum ersten mal dort aufgetaucht aber ich freu mich :)
     
    Bei mir war es auch schön sonnig :cool: heute, aber viel zu kalt um auf dem Balkon loszulegen.

    Bevor ich mich an meine Pflanzen machen kann muss ich erstmal den Balkon saubermachen. Irgendwie ist der Boden so grün und grau, das sieht schrecklich aus.

    PS: Ich bin gespannt wie es mit deinen Tomaten weitergeht und wieviele es werden. Irgendwie möchte man ja, dass alle Samen aufgehen... aber in deinem Fall wird das ja ein "Tomaten-Balkon-Dschungel" auf dem nix anderes mehr geht - und das möchtest Du ja auch nicht. ;)
     
  • Oh, das ist wirklich etwas Besonderes... Schneeglöckchen, die von alleine kommen... traumhaft. :pa:
    Hoffentlich sind das die Vorboten für ein sehr gutes und schönes Jahr... :cool:

    Stupsi, du musst unbedingt mal bei mir gucken - mein Sonnenblumenexperiment war wider Erwarten (und nach einem holprigen Start) ein voller Erfolg... Ich habe jetzt eine Mini-Sonnenblume, die nur ein paar Zentimeter groß ist und wahrscheinlich bald einen Kopf bilden wird. Bin total begeistert, hätte selbst nicht gedacht, dass das funktionieren könnte... :d

    EDIT:
    http://www.hausgarten.net/gartenfor...-blumen-minigarten-2013-a-83.html#post1451483
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Die beiden Tomaten und eine der Tagetes unter der Pflanzenlampe sind eingegangen, verwelkt :(
    Wie kommt das????
    Hab normal gegossen, nur die Lampe ein bischen dichter ran gestellt aber nicht direkt darauf so das sie verbrannt sein könnten, war noch genug Abstand und wenn ich die Hand drunter halte ist es auch nicht warm gewesen oder so.

    Lauren sei mir nicht böse aber ich zieh lieber wieder am Fenster mit Sonne vor, die dort frisch gekeimten sehen gut aus.
    Das Experiment ist mir zu heikel da ich dieses Jahr noch nicht viele Tomaten habe.
    Wenn Überschuss noch kommt kann ich ja noch mal testen, versteh es irgendwie nicht wie das passieren konnte??????:confused:
    Die Entwicklung war aber auch allgemein schlecht finde ich, hatte zwei Kräuter am Fenster die ich nicht unter die Lampe gestellt hatte und die sehen prächtig aus.

    Es gibt aber auch was erfreuliches, die Amaryllis macht eine zweite Blüte :)

    Letzte Nacht wieder Frost aber die Sonne scheint schon, hatte die Erdbeeren nun doch rausgestellt da ich bei zwei die ich umgetopft hatte gesehen hab das sie schon gut durchgewurzelt sind, ich hoffe sie haben keinen Schaden genommen....aber eine Nacht werden sie wohl verkraften.
    Muss die unbedingt abdecken diese Nacht, ist halt noch sehr früh im Jahr, hatte ja schon damit gerechnet aber der blöde Wetterbericht hat das nicht angesagt, sollte 2 Grad Plus bleiben, kein Verlass mehr auf die Wetterfrösche :mad:
     
    Kaum scheint die Sonne sind die ersten Fliegen da.
    Hummeln hab ich noch keine gesichtet was immer ein Zeichen ist das es noch mal kalt wird......ich hoffe ja nicht aber.....

    Meine Erdbeeren waren vorgestern tiefgefroren und eine Plane in der letzten Nacht hat auch nicht all zu viel gebracht, die Kästen waren trotzdem leicht angefroren, muß unter -5 Grad gewesen sein.
    Dagegen alles was auf dem Boden steht war frostfrei, also Erdbeeren wieder abgebaut vom Balkongeländer und geschützt aufgestellt.
    Fuchsie auch wieder reingeholt, die bekommt jetzt nur Stundenweise Aufenthalt im freien.
    Das kommt davon wenn man im Februar Frühling haben will :rolleyes:

    Dafür futtert sich Raupi nun drinnen durch Salat, kackt alles voll und freut sich in der warmen Wohnstube zu leben :grins:
    Ich hoffe es ist wenigstens dann Frühling wenn sie geschlüpft ist, wird schwierig sie hier drinnen zu füttern mit meinen ganzen Grünpflanzen die nicht blühen, außer Laurens Amaryllis aber ob die bis dahin noch blüht?
    In Raupis Behausung wächst mein eigentlicher Frühbeetversuch für draußen, also Radischen und Salat, natürlich schön langbeinig da viel zu warm, na kann sie auch noch auffuttern wenn sie mag.....:rolleyes:
     
    In Raupis Behausung wächst mein eigentlicher Frühbeetversuch für draußen, also Radischen und Salat, natürlich schön langbeinig da viel zu warm, na kann sie auch noch auffuttern wenn sie mag.....

    Der wahre Tierfreund muß Opfer bringen .
    Kannst du sagen um welches Raupenviech es sich handelt ?
     
    Nö sie ist rose/rot, ich hoffe ich rette keine Gemüseeule aber da ich die letztes Jahr nicht hier hatte (davor das Jahr haben sie ja meine ganzen Tomaten angefressen) denke ich es ist was anderes.
    Vielleicht ist sie auch nur rot wegen der Kälte und wird bald grün im warmen :D
     
    Stupsi, das mit der Lampe finde ich sehr komisch... Fotos wären sehr hilfreich gewesen, ohne Bilder ist alles nur "ein Blick in die Glaskugel".

    Eigentlich sind diese LEDs wirklich kinderleicht zu bedienen - und normalerweise verbrennen die Pflanzen darunter nicht einfach so, es sei denn der Abstand zwischen Pflanze und LED beträgt unter einem Zentimeter. :confused:
    (Hatte meine Tomaten so ca. 3cm unter den LEDs stehen, das war zwar zuviel Power - daran zu erkennen, dass sie sich zu schnell entwickelt haben - aber verbrannt ist da nix...)

    Finde ich ziemlich merkwürdig, und natürlich auch sehr schade, dass die Lampe dir nichts bringt... ich hätte ehrlichgesagt nicht gedacht, dass man mit so einem Lämpchen so viel falsch machen kann. :confused:
    Ich habe jetzt zig Pflanzen unter exakt denselben Lampen angezogen - und dass es ihnen gut geht, beweisen die Fotos, die ich immer wieder einstelle.
    Dabei habe ich die Abstände und auch die Beleuchtungsdauer x-mal variiert.
    Einen riesengroßen Unterschied hat das alles nicht gemacht.

    Wie gesagt, ein Bild von deinen beschädigten Pflanzen hätte mich sehr interessiert, denn ohne Bild ist es absolut unmöglich, eine Aussage darüber zu treffen, was die Ursache fürs Eingehen gewesen sein könnte.

    Meiner Tagetes geht es unter dieser Beleuchtung sehr gut, und ihre erste Blüte wird demnächst aufgehen... sehr, sehr seltsam. :confused:


    Freut mich auf jeden Fall sehr, dass die Amaryllis gedeiht. :)
     
    Du, Stupsi, ich wollte nur noch sagen... wirklich schade, dass das Experiment mit der Lampe so schiefgegangen ist... Ich kann mir immer noch nicht erklären woran es gelegen haben könnte, doch da du keine Fotos zeigen wolltest, kann man auch nicht wirklich etwas dazu sagen.
    Solltest du sie wirklich gar nicht brauchen oder benutzen wollen, schick sie doch, bevor du sie wegwirfst, gerne einfach unfrei an uns zurück.

    Hoffe, dass es bei dir mit der Fensterbrettanzucht ohne Kunstlicht dann wieder besser klappt. :)
     
    Lauren ich glaub nicht das sie verbrannt sind, die sind einfach verwelkt, also haben sich eingerollt und sind dann abgestorben,warum weiß ich nicht?

    Nur damit ich dieses Jahr nicht ganz ohne Tomaten da sitze hab ich noch mal neu ausgesät ne ganze Menge und je nachdem wie viele jetzt davon noch keimen werd ich einige nach der alten Methode (Fensterbank) anziehen und dann aber ein paar noch mal mit der Lampe versuchen.

    Du bekommst die nicht wieder, nö, geschenkt ist geschenkt :-P:pa:

    Da ich ja selber nicht weiß woran es liegt aber auch keinen total Ausfall möchte muss ich halt erst mal abwarten was nun noch keimt.
    Kann ja auch sein das es an meiner Erde liegt, irgendwelchen Krankheiten oder was weiß ich.....

    Hab dieses Jahr eh Probleme , allein mit der Keimung läuft es schon nicht gut.
    Vielleicht war die Erde zu alt und es liegt gar nicht an der Lampe, hab noch mal neue gekauft.
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten