Stupsi`s Balkongarten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Du kannst aber doch direkt in den Gartenboden pflanzen, da braucht man doch deutlich weniger Wasser als in Töpfen.

Ja wenns ZU VIEL wird muss man auch an die Arbeit der Ernte und des Haltbar machen denken und ob man genug Zeit dafür hat, allerdings hat man immer frisches Obst und Gemüse.
Ich hätte gerne einen eigenen Garten und würde dann eher was für die Tiere hängen lassen als nichts anzubauen wenns zu viel wäre oder verschenken.
 
  • War ja in dem Falle nicht auf mich bezogen, ganz abgesehen davon dass ich im Garten auch kein Platz mehr habe;)

    In Kübel setze ich nur wenn

    • Ich einen überdachten Balkon habe und diese dort besser vor Braunfäule geschützt sind.
    • Ich einen anderen Standort habe der überdacht ist aber keine Erde vorhanden.
    • Wenn ich keinen Platz mehr im Garten habe sondern nur z.B. auf dem Parkplatz unter freiem Himmel.
    In allen anderen fällen ist natürlich in die Erde setzen immer besser.
     
    Nee ist das kalt draußen, es sieht so schön aus wie die Sonne scheint, man denkt juchu es wird Frühling aber wenn man die Nase raus hält fängt sie direkt an zu triefen :D

    Ich hoffe inständig das wie angesagt es nächste Woche milder wird, dann starte ich meinen Versuch mit der Aussaat unter Gartenvlies :)

    Ich glaub dieses Jahr habe werde ich wenig Paprika und Tomaten haben, es klappt so gar nicht mit der Aussaat wie ich möchte.
    Na ja Hauptsache meine Black Cherry kommt durch und ein paar kleine.
    Tomatensaatgut ist wohl doch nicht bis zu 6 Jahre keimfähig, alles ältere keimt nicht mehr und kann ich wohl entsorgen, schade :(
    Kauf mir Montag noch Harzfeuer im L...dl und säh die aus, die war auch lecker nur leider eine F1.

    Ich glaub ich bekomm doch dieses Jahr ne Liege auf meinen Balkon :-P

    Meine Fuchsie sah gar nicht gut aus nach der Überwinterung ,hab sie vor einer Woche komplett runtergeschnitten, frisch eingetopft und nun hat sie schon wieder ganz viele Blätter im Wohnzimmer bekommen, freu.
    Die ist doch härter im nehmen wie ich dachte, sah schon so tot aus aber erholt sich toll.
     
  • Stupsi, ich freu mich mit dir, dass die Fuchsien es so gut packen :smile:das sind irgendwie so mit die schönsten Augenblicke, wenn ein tot geglaubtes Pflänzchen wieder zum Leben erwacht :cool:
    Das wird bestimmt noch! Bin auch noch nicht ganz zufrieden dieses Jahr, aber so langsam kommen die Pflänzchen in die Pötte :smile:
     
    Für Tomaten Anzucht ist noch viel Zeit

    Zeit nützt mir nichts wenn mein altes Saatgut nicht mehr keimt :rolleyes:

    Stupsi, ich freu mich mit dir, dass die Fuchsien es so gut packen :smile:das sind irgendwie so mit die schönsten Augenblicke, wenn ein tot geglaubtes Pflänzchen wieder zum Leben erwacht :cool:
    Das wird bestimmt noch! Bin auch noch nicht ganz zufrieden dieses Jahr, aber so langsam kommen die Pflänzchen in die Pötte :smile:

    Ja mich freut es auch immer wenn man sieht es lebt noch :)
    Die blühen auch so hübsch die Fuchsien und bei den Hummeln sind sie auch ganz beliebt.

    Möchte lieber weniger Pflanzen aber dafür schöne haben dieses Jahr :o
     
  • Stupsi, magst du noch ein bisschen frisches Saatgut haben...?
    Ich hab einiges, das frisch ist... und von dem ich nur einen Bruchteil aussäen kann... bevor es auch nur wieder alt wird.
    Finde es immer schade, dass viele Samenportionen für Kleinstgärtner (die pro Sorte nicht mehr als eine Pflanze anziehen können) zu groß sind.
    Für Leute wie uns müsste es Portionen von 4-5 Samen pro Sorte geben. ;)
    Ich meine... klar, die gibt es schon, aber in der Regel sind das dann Hybridsorten, die 5,50 pro Tütchen kosten :d (Sorten wie Harzfeuer, die es auch günstiger gibt, mal ausgenommen)

    Magst du zufällig Samen von der Gardener's Delight? Da hätte ich sogar ein ganzes Tütchen über (weil irrtümlich zwei bestellt). Das wollte ich ohnehin verschenken, bevor es verdirbt.
    (Luise-ac hat in höchsten Tönen von der Sorte geschwärmt)

    Aber ich hätte auch noch einiges andere... falls da irgendwas dabei ist, von dem du 1-2 Körnchen brauchen könntest, sag einfach bescheid. :)
     
    Ja, Stupsi, ich kann mich Lauren nur anschließen: Wenn du Saatgut brauchst, melde dich. Ich habe von allem, was du mir letztes Jahr geschickt hast und ich dann angebaut habe im Sommer Saatgut genommen, aber unverhütet. Wenn du also Tiny Tim, Black Cherry, Minibell brauchst, dann sag Bescheid.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Minibel hätte ich übrigens auch noch (frisch & sortenrein, da von einem englischen Saatguthersteller gekauft)...und sehr viel mehr als ich brauche! (Ist immer sooo schade um die Samen!:()
    Lass einfach hören, falls Interesse besteht. :pa:
     
    Ihr seid lieb aber das was ihr von mir habt ist ja frisches (verschick ja kein altes :grins: ) und keimt problemlos auch bei mir.

    Ich hatte so viel von Anneliese damals bekommen, alte schöne Sorten die ich ausprobieren wollte aber da ich nur wenige Pflanzen auf Balkonien unterbringen kann wird es jetzt langsam eng mit dem keimen wegen dem Alter.
    Ich bin jetzt schon 6 Jahre hier und das war ganz am Anfang das ich das bekommen habe.
    Was ihr jetzt habt frisch könnt ihr auch wieder gut 6 Jahre rechnen also nicht schlimm wenn ihr es lagert.

    Ich probiere es erst mal noch mit dem was ich habe, muss ja auch testen was weg kann und möchte die Sorten ja auch so gerne mal testen und nächstes Jahr können wir dann ja noch mal tauschen :)
     
  • Da es wieder über Null Grad ist hab ich heute meine eingepackten Pflanzen wieder ausgepackt damit ein bisschen Luft und Wasser (Regen) an die Erde kommt.
    Sie scheinen die Minusgrade gut überlebt zu haben.

    Dabei hab ich ne dicke rose Raupe gefunden, die arme hat sich in dem Vlies versteckt, war bestimmt schön warm darin.
    Nun hat sie meine vorgezogene Kappuzinerkresse bekommen die ich in einem kleinen Plastikaquarium gepackt habe, dabei kam mir die Idee daraus mein Frühbeet (Versuch) zu machen.
    Also das Teil halb mit Erde gefüllt, den Topf mit Kappu und Raupe darein und morgen säh ich mal Radieschen, Dill und Salat darin aus :)
    Ich hoffe Raupi läßt was über vom Salat wenns klappt :grins:
     
  • Wir haben hier eine Firma seit zwei Jahren an einem Fluß (kleines Gewerbegebiet)die immer irgendwelche Gase/Rauch ablässt stundenweise an manchen Tagen und dann stinkt die ganze Gegend heftig nach Essig, aber richtig heftig so das man gar nicht atmen mag.
    Ob so was gesundheitsschädlich sein kann????:confused:
    Wo kann man da wohl was drüber raus bekommen?
    Find das irgendwie nicht normal und hab so was noch nie gerochen......
     
    Stupsi, das ist aber süß mit der Raupe, wie schön, dass sie bei dir so gut verköstigt wird! :pa:

    Das mit der Firma finde ich heftig (gibt es vermutlich leider überall :mad:), und ich fürchte, Dinge die stinken (Industrieabfälle/-abgase) sind in den seltensten Fällen ungiftig (auch wenn anderes behauptet wird. Aber das wird es auch von Stoffen, die in Tierversuchen nachweislich krebserregend und erbgutschädigend wirken, denn der Mensch ist ja kein Tier. Fragt sich nur, warum diese Versuche dann überhaupt durchgeführt werden, wenn sie angeblich sooo wenig aussagekräftig sind...?!:rolleyes:egal...).

    Wohin man sich in einem solchen Fall wendet, weiß ich leider auch nicht - aber vielleicht irgendwo an eure Stadtverwaltung? Oder kommunale Verwaltung? Oder irgendetwas in der Art...? Dort müsste man doch eigentlich informiert sein und Bescheid wissen :confused:
     
    Also morgen Anruf beim Bürgermeister?:confused:

    Nee das ist echt ein furchtbarer Geruch, so als ob man an purem Essig schnüffelt, Gott sein dank nicht jeden Tag und meist früh morgens oder abends aber da ich recht nah dort wohne mach ich mir schon Gedanken ob so was auf die Gesundheit schlägt....

    Manchmal möchte ich irgendwo hoch auf ne Alm ziehen, weg von allem und nur noch Natur, himmlische Ruhe und frische Luft.

    Raupi frißt nix, ist wohl noch zu kalt, die liegt wohl im Winterschlaf aber vielleicht mag sie auch keine Kappu? Na dann muss sie noch hungern bis das erste Grün sprießt dauerts ja noch aber wenn sie es bis jetzt geschafft hat wird sie wohl den Sommer erleben.
     
    Hab vor 2 Wochen meine Erdbeeren neu eingepflanzt, war dringen nötig.
    Nun stehen sie im Hausflur und bekommen langsam ein neues Blättchen.
    Ich frag mich nun ob ich die schon rausstellen kann?
    Die nächsten Tage sind hier 8-10 Grad plus angesagt aber nachts noch leicht Minus.
    Erdbeeren sind ja winterhart aber frisch eingepflanzt auch ????
    Würdet ihr es riskieren?
     
    Wieso hast du die Erdbeeren denn im Winter umgetopft, Stupsi? Ich mache das immer im Frühling... stelle es mir etwas aufwendig vor, sie drinnen zu überwintern?
    Oder waren es Ableger? :)


    Ich weiß nicht ob es bei euch möglich ist, direkt den Bürgermeister zu erreichen (hier, wo ich wohne, ginge das wohl schlecht), aber in der Regel gibt es doch Verwaltungsstellen (mit Sekretariat) wo man sicherlich irgendjemanden erreichen können sollte.
    Leider weiß ich nicht genau, was für eine Stelle das in diesem Fall wäre - aber wenn du an einer für normale Bürger erreichbaren Stelle in eurem Rathaus anrufen würdest, müsste man dir eigentlich sagen können, an welche Stelle du dich in so einem Fall wenden kannst.

    Ich verstehe jedenfalls gut, dass du beunruhigt bist - wäre es an deiner Stelle auch.
    Hier gibt es genug "Skandälchen" oder "kleinere" Industriebelastungen, von denen der normale Mensch nichts erfährt. :rolleyes:
    Solange nicht Alarmstufe rot ist, wird um solche Dinge wenig Wind gemacht.
     
    Bei uns hier sind die Erdbeeren hart im nehmen, aber wir sind auch - fast - Weinberglage mit relativ milden Temperaturen.
    Normalerweise setzt man Erdbeeren frühestens Ende März Anfang April und deckt diese am besten noch mit Vlies ab.

    NAchdem du es bereits gemacht hast würde ich den Versuch wagen da es angeblich milder werden soll. Nach meiner persönlichen Erfahrung mögen Erdbeeren die winterlichen hohen Zimmertemperaturen viel weniger als die Kälte draußen.

    Sicherheitshalber würde ich jedoch ein Gartenvlies darüber legen.

    PS: auch in kleinen Töpfen überleben unsere Erdbeeren hier bei uns ohne jegliche Schutzmaßnahme im Freien.
     
    Hallo Stupsi


    Hattest du sie bis jetzt nur drinnen?
    Dann würde ich es bei Minustemperaturen nicht riskieren.
    Sie müssen sich erst langsam "an Frischluft gewöhnen".

    Sie sind aber normal schon winterhart.
    Meine, die in Kästen wachsen, stehen den ganzen Winter draußen.
    Sie werden erst im Frühjahr umgepflanzt.



    LG Katzenfee
     
    Meine mussten in diesem Winter auch ungeschützt Temperaturen von -15°C ertragen (sonst decke ich sie für gewöhnlich mit Tannenreisig ab, aber diesen Winter hatte ich leider zu wenig, und da gingen die Hortensien vor...)... war bisher kein Problem. :)
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten