Stupsi`s Balkongarten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Na ja, ich sag mal so... ;) Ein Netzteil ist ja tatsächlich kein Akku (da würde ich die Sache etwas kritischer sehen), und wie Hajo schon erwähnte... die Dinger, die hier in Deutschland/Europa verkauft werden dürfen haben alle eine eingebaute Sicherung, die bewirkt, dass sie aus gehen, wenn sie zu heiß werden... genau damit die Hütte nicht abbrennt. :grins:

Alternativ wäre es natürlich eine Überlegung, doch ein neues Netzteil zu besorgen, um ganz sicher zu gehen (wobei bei dem 9-Volt-Netzteil eigentlich überhaupt nichts passieren darf... ich selbst würd's bedenkenlos an lassen, und ich bin in solchen Dingen eigentlich auch ein Schisser;))

Hm... das Problem ist halt, dass 4h tatsächlich zu wenig sind, wenn man ein "Kunstlicht-Ergebnis" haben möchte. Sicher ist es bissl mehr als gar nichts, aber die Ergebnisse, die 12-14h Beleuchtung bringen, wird man damit nicht einfahren, das ist klar... :(
 
  • Wenn dir bei der Aktion nicht wohl ist, kannst du die Lampe mal an einem Tag, an dem du zu Hause bist, anlassen und beobachten, ob da irgendwas warm wird?
    Meine LED - Lampe habe ich an eine Zeitschaltuhr gehängt (hatte ich noch), die stellt die Lampe um halb 7 an, und abends um halb 9 wieder aus. 14 Stunden Licht scheinen meinen Tomaten gut zu tun. So kommt das ganze System auch mal ohne mich aus, und ich kann nie vergessen, morgens die Lampe anzustellen. Es ist nur etwas gespenstisch, aus der Wohnung zu gehen und alles in violettes Licht getaucht zu hinterlassen.:) Warm wird bei mir nichts.
     
    Den Tipp finde ich super, dem schließe ich mich an. Vielleicht wären ja Samstag + Sonntag eine gute Gelegenheit, um es mal auszuprobieren...? :)

    Wenn das Netzteil bei zweitätigem Testbetrieb nicht heiß wird, solltest du dir absolut keine Sorgen machen müssen.

    Pyromella, mit dem Licht ging es uns immer ganz genauso...:grins:
    Finde es auch immer gespenstisch, nach Hause zu kommen und von (violettem) Pflanzenlicht "begrüßt" zu werden. :grins:
     
  • Dank LED sehe ich das Problem auch eher gelassen. Da wird nichts heiß und auch Natzteile sollten nicht warm werden.

    Früher mit den Glühbirnen war das in der Tat ein größeres Problem - auch von den Kosten.
     
  • Ja der Tipp ist gut, ich werd es am WE mal testen wenn ich da bin.

    Lila Licht.....treibt sich noch kein Polizeiauto bei euch rum wegen Cannabis Vermutung? :grins:
    Aber wie ich lese da lila Licht habt ihr wohl mehr blau Anteil, meins ist schneeweiß, grellweiß ......vielleicht hat es doch mit der Wuchskraft zu tun?

    Hab ja jetzt 12 V dran, noch den Adapter (heißt es ja :grins:) gefunden.
     
    Also mein selbst geerntetes Saatgut ist gekeimt.

    Die nicht keimen sind ältere Samen von Tomatensorten die ich noch nicht hatte, hab jetzt heute noch mal nachgelegt.
    Säh normal immer nur 2-3 Körnchen aus aber nun hab ich alle die ich hatte nachgelegt, wenns jetzt nichts wird ist es Pech aber wenn das Saatgut eh nicht mehr keimfähig ist sowieso egal.
    Sollten doch noch alle keimen such ich mir halt den stärksten raus , kann ja dann im Herbst neues Saatgut davon nehmen.
     
  • Du, die Bedenken hatte ich auch - ob meine Nachbarn bei dem Lichtschein nicht doch auf dummer Gedanken kämen. Also habe ich denen, zu denen ich Kontakt habe erzählt, daß ich Tomaten anziehe und hoffe jetzt auf den Tratsch im Viertel. Außerdem habe ich die Lampe relativ gut abgeschirmt, schon, damit ich selber nicht in dem seltsamen Licht sitze. Meine LED-Lampe hat rote und blaue Lichter nebeneinander, also sieht es in der Summe violett aus. Als Raumbeleuchtung für mich taugt es also nicht.
     
    Also mein selbst geerntetes Saatgut ist gekeimt.

    Die nicht keimen sind ältere Samen von Tomatensorten die ich noch nicht hatte, hab jetzt heute noch mal nachgelegt.
    Säh normal immer nur 2-3 Körnchen aus aber nun hab ich alle die ich hatte nachgelegt, wenns jetzt nichts wird ist es Pech aber wenn das Saatgut eh nicht mehr keimfähig ist sowieso egal.
    Sollten doch noch alle keimen such ich mir halt den stärksten raus , kann ja dann im Herbst neues Saatgut davon nehmen.

    Wenn du zuviel Pflanzen bekommst , findest du sicher Abnehmer .
    Geht mir eigentlich jedes Jahr so , traue meinem selbst geerntetem Tomatensamen nicht und habe dann immer mehr Pflanzen als ich gebrauchen kann

    Immer diese Zweifel im Spätwinter, furchtbar .
     
    Du, die Bedenken hatte ich auch - ob meine Nachbarn bei dem Lichtschein nicht doch auf dummer Gedanken kämen. Also habe ich denen, zu denen ich Kontakt habe erzählt, daß ich Tomaten anziehe und hoffe jetzt auf den Tratsch im Viertel. Außerdem habe ich die Lampe relativ gut abgeschirmt, schon, damit ich selber nicht in dem seltsamen Licht sitze. Meine LED-Lampe hat rote und blaue Lichter nebeneinander, also sieht es in der Summe violett aus. Als Raumbeleuchtung für mich taugt es also nicht.

    Ach da würd ich mir keine Sorgen machen, wenn die Polizei klingelt dann hast du ja nichts zu verbergen und kannst ihnen die schönen Tomatenpflanzen zeigen :)
     
    Wenn du zuviel Pflanzen bekommst , findest du sicher Abnehmer .
    Geht mir eigentlich jedes Jahr so , traue meinem selbst geerntetem Tomatensamen nicht und habe dann immer mehr Pflanzen als ich gebrauchen kann

    Immer diese Zweifel im Spätwinter, furchtbar .

    Bei Sorten die ich selber noch nicht kenne mach ich das ungern da der Geschmack ja auch mal nicht so toll sein kann, dann heißt es nachher was hast du mir denn da angedreht.
    Mir tut es ja auch immer weh Pflanzen zu vernichten, ich denke wenn ich es nicht übers Herz bringe sie zu entsorgen mach ich mit dem Überschuss einen Freilandversuchsanbau :grins: wenn sie dann Braunfäule oder so bekommen ist es nicht schlimm.
     
  • Mir tut es ja auch immer weh Pflanzen zu vernichten, ich denke wenn ich es nicht übers Herz bringe sie zu entsorgen mach ich mit dem Überschuss einen Freilandversuchsanbau :grins: wenn sie dann Braunfäule oder so bekommen ist es nicht schlimm.
    Ich werfe auch keine Pflanzen weg, selbst wenn diese kleinwüchsig sind etc dürfen diese im Freiland ihr Chance nutzen.
     
  • Ich hab aber nur ca. 16 qm Freiland :grins: ,dann müssen sie zwischen der Minze wachsen.
     
    Aber wie ich lese da lila Licht habt ihr wohl mehr blau Anteil, meins ist schneeweiß, grellweiß ......vielleicht hat es doch mit der Wuchskraft zu tun?
    Stupsi, ich habe dasselbe Licht... findest du meine Pflanzen nicht gut entwickelt...:confused:
    (Lila hatte ich früher mit den Osram Fluoras, aber darunter sind mir die Pflanzen nicht so super gewachsen... war kein schlechter Wuchs, aber extrem langsam...)
     
    Stupsi, ich habe dasselbe Licht... findest du meine Pflanzen nicht gut entwickelt...:confused:
    (Lila hatte ich früher mit den Osram Fluoras, aber darunter sind mir die Pflanzen nicht so super gewachsen... war kein schlechter Wuchs, aber extrem langsam...)

    Ohhh doch deine sind auch super toll entwickelt, ich seh ja auf den Fotos nur die Pflanzen und weniger die Lichtfarbe.
    Versuch mich ja gerade in das Thema Pflanzenlampe einzulesen überall und da taucht immer oft rot und blaues Licht auf, hab jetzt aber auch gelesen das in weißem Licht beides vorhanden ist und auch noch grün etc.. was aber wohl uninteressant für die Anzucht.
    Auch das unterschiedliche Pflanzen unterschiedlich auf Zusatzbeleuchtung reagieren.

    Wenn ich was falsches sage korrigiert mich ruhig, ich kenn mich damit ja noch gar nicht aus aber möchte es ja lernen :)
     
    Meine Amseln prügeln sich gerade mit den Tauben um das Futter auf Balkonien.
    Futterneid ist ausgebrochen :grins:
    Dabei hab ich nun schon 5 Töpfe da stehen damit sie nicht alle an den selben müssen.
    Ich hoffe es wird nächste Woche wirklich milder, so langsam geht mir dieses Gezanke auf den Nerv :grins:
     
    Hast du keinen Parkplatz wo diese in Eimern neben dem auto stehen könnten?

    Du meinst neben der großen Limousine ? Nee dann kommt mein Chauffeur nicht mehr richtig da rein und raus :grins::-P

    Ich hab einen Gemeinschaftsgarten hinterm Haus ,da könnte ich locker 10000 Töpfe aufstellen aber das ist mir zu viel Arbeit mit dem gießen.
    Außerdem gibt's dann Ärger mit den Nachbarn wegen Wassergeld (wenn man zur Miete wohnt ist das halt so, nicht wie bei Eigentum)
    Deshalb hab ich da ja nur ein kleines Beet mit Pflanzen die nicht so oft gegossen werden müssen.
    Alles Pflegebedürftige kommt deshalb auf meinen Balkon.
     
    Dann hat es keinen Sinn im topf muss täglich gegossen werden und das nicht zu knapp. Außerdem verlernt man das eigene Gemüse zu schätzen wenn es in Übermengen vorliegt.

    Ich hab meinen Garten letztlich auch deswegen verkleinert.

    Hoher Pflegeaufwand - Zuviel für den Eigenverbrauch = macht keinen Sinn
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten