Stupsi`s Balkongarten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das kenne ich von meiner Mutter. Da ist auch nur noch Wiese vor und hinter dem Haus. Hinten geht es ja, ist ein Wäscheplatz. Aber eh da mal gemäht wird, reicht das Gras und Unkraut kniehoch.
Und rechts und links des Eingangs haben die Mieter(es sind nur auf jeder Seite 2) Beete angelegt. Auf der einen Seite "gehörte" das Beet meiner Mutter und auf der anderen der Familie im OG.
Alles alte Herrschaften. Schließlich ist meine Mutter schon über 80.
Ich habe ihr immer mal was aus meinem Garten abgegeben, was ich sonst entsorgt hätte. Und als ich ihr dieses Frühjahr Rauhblattveilchen geben wollte, meinte sie, sie mache nichts mehr, die Kinder machen mit dem Ball alles nieder.
Und auf so ungepflegte Beete schaut man dann von seinem Balkon.
 
  • Ja als Mieter hat man keine Rechte im Grünbereích, ist oft alles für die Katz!
    Da verliert man die Lust.
    Dann lieber einen Balkon schön bepflanzen, da fuscht einem keiner so schnell rein.
     
    Meine Mutter hat immer viele Geranien auf dem Balkon, die überwintert ihre sogar im Keller.
    Ich habe nur eine Ampel mit Geranien, die werden aber nicht überwintert. Sind nur zwei Pflanzen und einen Keller habe ich nicht.
    Und meine Engelstrompete muß ja auch untergebracht werden.
     
  • Meine ET hab ich aufgegeben, die schluckt Unmengen Wasser und Dünger und wurden immer schwerer zu schleppen.

    Geranien habe ich auch, mache mir immer Ableger jetzt um die Zeit, die kommen dann ins warme Wohnzimmer auf die Fensterbank, so brauchen die wenig Platz und wachsen im nächsten Jahr ja schnell wieder zu schönen großen Pflanzen ran.

    Überwintere nur noch wenig, ist mir zu viel Arbeit.
     
  • Meine ET hat etwa viermal Flüssigdünger vom Discounter bekommen.
    Ansonsten morgens und abends eine Kanne Wasser.
     

    Anhänge

    • ET 12.9.2016.webp
      ET 12.9.2016.webp
      108,8 KB · Aufrufe: 100
    Ja du hast da ein Händchen für, deine ist toll!!!

    So mein Balkönchen bekommt jetzt langsam Schatten, kann ich noch raus ohne zu schmelzen :grins:

    Wünsch dir und den anderen noch einen schönen Sommerabend, genießt ihn Donnerstag ist es dann wohl vorbei.
     
  • Bei der Trompete ist das Glück mit den Ahnungslosen.
    Ich mache da kein Aufhebens drum.
    Hier wird es erst am Samstag kühler.
    Dann gute Erholung auf Balkonien. Ich geh auch wieder auf meine Schaukel, ist zwar Schatten auf der Südseite, aber doch ausreichend warm.
     
    dass bei mir so einiges wegen der Spinnmilben aufgegeben hat

    Spinnmilben werden spätestens nach der 2ten Behandlung mit dem gleichen Mittel mun/Resistent. Egal ob man da jetzt Brennesselsud verwendet, Spruzid oder xxx.

    Es gibt da aber ein Mittelchen (auf Bio Basis) das spritzt man einmal und alles ist tot... incl. der Eier. Das ganze ist nicht gerade günstig. Für 500ml legt man 30€ hin (Anfrage per PN).

    Anwendung = 25ml auf 1000ml Spritzwasser.

    Gruß
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Katzenfee die sehen auch schön aus aber ich weiß immer noch nicht ob ich nicht doch das ganze Beet halbieren soll und Ende.


    Ich brauch wieder einen eigenen kleinen Garten wo ich machen kann was ich will, das muss ich irgendwie schaffen umzusetzen, anders werde ich wohl auf Dauer nicht glücklich :(

    Du kannst es dir ja noch überlegen.
    Wenn du dein Beet doch behalten möchtest und von den gezeigten
    Pflanzen Ableger brauchen kannst, dann melde dich einfach bei mir.

    Ich würde es dir soooo wünschen, daß du endlich einen eigenen
    Garten bekommen könntest!
    Drück dir jedenfalls die Daumen!



    LG Katzenfee
     
    Nach weiteren heißen Tagen ohne Regen hab ich es getan und am Freitag mein Beet halbiert.
    Die Minze war ausgeblüht und der Rest war total vertrocknet da es seit Wochen nicht mehr geregnet hatte und ich nicht mehr durchkam zum gießen.
    Also kurzehand Gummistiefel an, Schere und Handschuhe und alles abgeschnitten und rausgerissen was mir in die Hände kam.
    Das halbe Beet stand ja schon wieder voll von Topinambur, darunter war mir eh alles abgestorben wegen Wasser und Lichtmangel.

    Der Hammer war ich hatte im Mai meine 2 Johannisbeeren vom Balkon unten eingepflanzt da die ja voller Ameisen waren, die konnte ich so rausheben wie ich sie eingesetzt hatte, sind null angewachsen wegen dem schlechten Boden und dem Wassermangel.
    Gelebt haben sie aber noch, hatten noch Blätter ,also extrem Trockenverträglich dieses Gehölz muss ich sagen!!!

    Die rose J. hab ich nun neu eingesetzt am Beetrand mit neuer Erde und viel Wasser (ich hoffe sie wächst noch an bis zum ersten Frost)damit ich zum weiteren gießen nun gut dran komme.

    Die rote hab ich 2 Stunden in einen Eimer mit Wasser gestellt damit ja keine Ameisen mehr drin sind und wieder nach oben geschafft und ihr ganz frische und neue Erde gegeben :grins:
    Ich esse die so gerne und oben hab ich alles besser unter meiner Pflege, außerdem will ich da nur noch Pflanzen die lohnen, da verzichte ich lieber auf die Physalis die sehr groß werden und kaum was tragen im Verhältnis zu den Johannisbeeren :)

    Nun steht untern noch in einer Reihe zum Haus meine Rose, ein Flieder und die Eibe und davor hab ich mit Steinen ein kleines rundes Beet geformt wo ich überall nun gut dran komme (in der Mitte die Terrassenplatten) da steht nun außen rum meine rose Johannisbeere, eine kleiner Lebensbaum und ein Weißdorn als Abgrenzung und in die Mitte kann ich dann pflanzen was ich möchte, ein paar Kräuter , Blumenzwiebeln etc. und meine Monarde kommt da noch rein von oben.

    Katzenfee ich würde gern auf dein Angebot zurückkommen wenn ich einen eigenen Garten hätte (oder wenn ich mal einen habe melde ich mich)aber hier lohnt das nicht, deine Pflänzchen hätten keine Chance.
     
  • Ach was ich vergessen habe...hab mir überlegt ich hole mir große Mörtelkübel im Frühling und werde die schön bepflanzen, das sieht allemal besser aus als dieser Wildwuchs.
    Außerdem können die Gärtner so alles überflüssige abmähen aber bei den Kübeln machen sie ja halt und gehen da nicht dran, die sehen sie ja und da die nicht so teuer sind ist es auch nicht schlimm wenn da mal einer kaputt geht.

    Hab einfach keine lust mehr mich hier rumzuärgern.....
     
  • Ach Stupsi,
    das tut mir richtig leid für Dich, daß du da soviel Ärger hast.
    Da würde es mir auch keinen Spaß mehr machen, wenn man ganz alleine
    vor sich hinkämpfen muß, ohne Mitstreiter :(
     
    Ach das ist schade, Stupsi und tut mir leid für dich!
    Umso mehr hoffe ich für dich, daß du einen eigenen Garten bekommst!
    Wenn dein Balkon größer wäre, könntest du auch sagen:
    "Ihr könnt mir mal den Buckel runter rutschen. Dann hole ich meine
    Pflänzchen einfach nach oben".
    Aber so .... drücke ich einfach weiter die Daumen!



    LG Katzenfee
     
    Was ich schade finde ist das man hier quasi umsonst ein bisschen gärtnern könnte, ein Schrebergarten kostet ja immerhin Pacht und Strom etc. aber der Nachteil ist ebend man hat hier nix zu melden.....

    Ich bin aber gar nicht mehr so traurig, hab mich inzwischen damit abgefunden das man hier ebend nur begrenzt was machen kann.

    Wenn ich noch mal zu einem eigene Garten komme wüßte ich aber was ich dann pflanzen würde, was lohnt, was besser im Topf geht etc.
    Die Arbeit war also nicht umsonst, hab auch viel gelernt dadurch, die Erfahrungen kann einem keiner nehmen und die sind auch was wert :)

    Außerdem hab ich ja noch meinen Balkon und bin auch ein bisschen Stolz darauf was ich da schon so alles gemacht habe und noch so mache, ich wäre nur unendlich traurig wenn ich gar keine Möglichkeit mehr hätte überhaupt noch irgendwo ein bisschen werkeln zu können.

    Ich denke die Kübelmethode wird mehr Erfolg bringen, irgendwie freu ich mich auch auf das neue Experiment :)
    Da hab ich ja wirklich den Vorteil das ich im Garten nicht an Gewicht denken muss und kann da schon so einige hinstellen und in großen Kübeln klappen bestimmt auch Zucchini u.a.

    Ich probiere es einfach mal aus 2017.
     
    Nach drei Raupenangriffen :D leben meine Kohlrabi aber immer noch, habe alle schön fleißig abgesammelt, echt lästig dieser Kohlweißling aber ich hab auch keine Kappu mehr gepflanzt, meine alte hat die Temperaturen über 30 Grad nicht überlebt.

    So sieht nun aus im September:
    Balkon September.webp

    Noch ein paar Tage dann kann ich auch meine Äpfel ernten :)
     
    Toll Stupsi, bei dir blüht ja noch so einiges!
    Nachdem du vor einiger Zeit geschrieben hattest, daß es nicht
    mehr schön aussieht auf dem Balkon, dachte ich, es wäre alles verblüht.

    Kohlrabi hab ich mittlerweile aufgegeben.
    Denn der kommt bei mir gar nicht so weit, daß die
    Kohlweißlingsraupen was zu futtern hätten.
    Nee nee, da sind die Schnecken schneller! :d

    Hmmm - oder ich bräuchte noch ein zweites Hochbeet ......



    LG Katzenfee
     
    Mit nichts mehr los meinte ich das nur noch Tagetes und die Geranien blühen, alles andere geht nun langsam in den Herbst/Winterschlaf.
    Blätter welken und fallen immer mehr.
    Kräuter sind beerntet und Gemüse oder Obst ist halt auch Ende, bis auf die Äpfel.

    Hin und wieder kann ich noch ne Erdbeere naschen aber selten und ob die Erbsen noch mehr als 5 Schoten bringen hängt jetzt davon ab wie schnell die Nächte kalt werden.

    Im großen und ganzen war es aber ein gutes Balkonjahr , hab einiges ernten können obwohl die extreme Hitze einigen Pflanzen echt zu schaffen gemacht hat.
    Müsste eigentlich ein klitzekleines Erntedankfest feiern im Oktober oder? :grins:
     
    Hab jetzt übrigens- da die Nächte nun schon sehr kühl werden- die letzten Physalis mit einem Stück Stengel abgeschnitten, die restlichen Blüten hängen ja alle an den Spitzen und den Stiel einfach in eine Vase mit Wasser in die Wohnung auf die Fensterbank gestellt, die treibt so nicht nur Wurzeln (neue Pflanze für nächstes Jahr :grins: ) sondern reifen auch so noch super gut an der Pflanze ab, ohne das sie weniger gut schmecken.
    Mal so als Tipp.....
     
    Ein Balkon-Erntefest, das wär`s doch!
    Ist doch schön, wenn man auch auf einem Balkon ernten kann!
    Viele Menschen schaffen es ja leider nicht mal, ein paar Blümchen
    auf dem Balkon zu pflanzen.
    Eine Schande, wenn man an so leeren Balkonen vorbei geht!

    Physalis hatte ich heuer gar nicht.
    Die Überwinterte hat`s leider nicht geschafft.



    LG Katzenfee
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten