Stupsi`s Balkongarten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich weiß und ich hatte es wirklich zu 99 % auch so vor aber ich kann einfach keine Pflanzen entsorgen :(

Hab mich extra schon von der ganzen Minze getrennt, da ich sie eh unten nicht mehr aus dem Beet bekomme da die restliche rein gepflanzt, da steht jetzt auch meine Nektarine die nicht mehr so ganz schön aussieht und weiter kleine Pflanzen mit Wildkräutern u.a. die ich in verschiedenen Töpfen hier hatte damit endlich mal Platz ist.

Tja und nun hab ich immer 2-3 Samen ausgesät und da mindestens 2 was geworden sind hab ich jetzt den Salat.
Apropo Salat der muss ja auch noch dahin und Stielmus, Kartoffel, eine Inka Gurke,ne Buschbohne, div. Kräuter etc...

:D Hiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiilfe :d
 
  • Stupsi, ich versteh das absolut. Es amüsiert mich nur, daß wir Klein-Balkongärtner jedes Jahr mit Vorsätzen starten und diese, kaum, daß etwas wächst, über den Haufen werfen.
    Ich habe, kaum daß ich den Großteil meiner überzähligen Tomatenpflanzen verschenkt habe, den Gärtner einer Biogärtnerei, der bei uns auf den Ökologischen Wochenmarkt kommt, angemailt, daß er mir doch bitte eine besondere Tomatenpflanze reservieren möge.:d
     
    Einzelne Tomaten kannst du sicher in Geinschaftsbweet pflanzen.

    Falls Ihr Lehmboden habt, kannst du auf das gießen weitgehend verzichten. Aber hochbinden musst du sie, denn am Boden liegend ist es definitv zu feucht. Daher würde ich auch nur Stabtomaten empfehlen.

    Weniger ist jedoch mehr. Ich bevorzuge im Freiland die Solotomate. Nur wenige Tomaten mal hier und mal dort.

    1 mal die woche hochbinden und entgeizen und dann erst wieder zum ernten kommen.
     
  • Stupsi, ich versteh das absolut. Es amüsiert mich nur, daß wir Klein-Balkongärtner jedes Jahr mit Vorsätzen starten und diese, kaum, daß etwas wächst, über den Haufen werfen.
    Ich habe, kaum daß ich den Großteil meiner überzähligen Tomatenpflanzen verschenkt habe, den Gärtner einer Biogärtnerei, der bei uns auf den Ökologischen Wochenmarkt kommt, angemailt, daß er mir doch bitte eine besondere Tomatenpflanze reservieren möge.:d

    Das liegt nicht an den Vorsätzen , der Balkon ist einfach zu klein und das Hirn zu aktiv :grins:
     
  • Stupsi, ich würde an deiner Stelle das starkwüchsige Zeug ins Gemeinschaftsbeet verbannen. Wenn du die Tomaten wirklich in den Boden setzt, solltest du mit dem Gießen nicht so große Probleme bekommen, da Tomaten Pfahlwurzler sind (letztens erst gelesen :)) und richtig tiefe Pfahlwurzeln ausbilden, um ans Wasser zu kommen. So gießen wie auf dem Balkon musst du sie daher im Boden auf keinen Fall - vor Allem, wenn die Erde, wie Thomash sagt, etwas tiefgründiger ist.
    Möglicherweise hast du am Ende sogar noch deutlich mehr Ernte, wenn du ein paar unten in den Boden setzt. (Sofern nicht die Nachbarn alles plündern.)

    Ansonsten würde ich den Tomaten eher so viel Platz geben wie möglich.
    Ich habe hier früher auch schon öfter auf dem Standpunkt diskutiert, dass bei mir halt vier Tomaten in einen 60l-Pflanzkasten müssen, aber im letzten Jahr einsehen müssen, dass die Pflanzen doch schöner wachsen und mehr Ertrag bringen, wenn man sie nicht zu eng zusammenquetscht.
    Daher ist mein Motto in diesem Jahr... doch lieber etwas weniger Pflanzen und dafür üppigere Pflanzen mit mehr Ertrag.

    Bin gespannt, wie du es mit deinem Tomatenurwald machen wirst - verstehe dich so oder so... Tomaten kann man halt nicht genug haben. :grins:
     
    Ich schau jetzt erst mal was definitiv durchkommt, wollte erst heute schon auspflanzen aber die haben so blödes Wetter angesagt das ich noch ne Woche warte.
    Vielleicht geht ja auch die eine oder andere nach dem umpflanzen noch ein, ist ja alles noch offen.

    Im Beet und direkt in den Gartenboden könnte ich auch mal versuchen, hab nur schiss das sie da ja Regen voll ausgesetzt sind das sie mir krank werden.
    Dachte da eher an Mörtelkübel oder so.....ich muss mal schauen.

    Wenn jetzt bald die Frühlingsblüher weg sind gibt's ja auch wieder mehr Platz auf Balkonien :grins:
    Hauptsache ich kann da noch sitzen, muss der Besuch sich ebend wieder in die Küche hocken oder mit mir in den Garten gehen, dafür ist der Gemeinschaftsgarten ja auch vorhanden.
     
  • Stupsi, wegen dem Regen würde ich mir keine grauen Haare wachsen lassen. Meine sind immer dem Regen ausgesetzt, und so weit ich beurteilen kann, macht er ihnen überhaupt nichts.
    Was kritischer ist, ist eher die Frage nach der Düngung. Ich weiß nicht mehr wo, aber in einem anderen Thread haben wir erst kürzlich wieder festgestellt, dass die Pflanzengesundheit (nicht nur) bei Tomaten, mit der Düngung steht und fällt.

    Ich kann aus eigener Erfahrung nur sagen, dass bei meinen Pflanzen z.B. Alternaria immer wieder verschwunden ist, wenn ich sie anständig gedüngt habe. (Anneliese hatte mir vor einiger Zeit mal erklärt, dass Alternaria eine 'Mangelerkrankung' sei)
    - und das gilt vermutlich für viele Erkrankungen.

    Klar, ist das Immunystem kräftig, haben Krankheitserreger weniger Chance. Vermutlich deswegen, weil die Pflanze wenn sie selbst genug "Futter" hat, genügend Abwehrstoffe bilden kann, um den Erreger am Eindringen zu hindern.

    Vielleicht wäre das mit dem Beet ein Experiment wert - ich wäre neugierig aufs Ergebnis. :) (überlege gerade selbst, ob ich nicht doch irgendwo Platz finde, 1-2 starkwüchsige Sorten in den Boden zu setzen...)
     
    Huhu,na Du bist ja auch wieder fleissig die Tomaten sind ja schon richtig gross,werde mir denke ich in diesem Jahr welche kaufen es sei denn ich schaffe es nächste Woche mal fertig zu werden mit dem Hochbeet und dann muss das kl. MiniGWH noch dahin.

    Schöne Grüsse Nicki
     
    Die Idee die Tomaten von oben nach unten wachsen zu lassen ist gar nicht so verkehrt. Das hab ich schonmal irgendwo gesehen und meine Tochter hat mir so einen kleinen Blumentopf geschenkt. ALlerdings noch ohne Pflanze. da werd ich mich wohl mal dranwagen.
     
  • Sorry aber ich bin kein Freund davon.

    Die Pflanze versucht dann immer wieder nach oben zu wachsen und wird vom Gewicht der Tomaten wieder nach unten gezogen.
    Ich bin dagegen Pflanzen so zu quälen nur weil es am Ende evt doch funktioniert.

    Evt bin ich hier zu emotional aber ich möchte immer das beste für meine Pflanzen.
     
  • Huhu,na Du bist ja auch wieder fleissig die Tomaten sind ja schon richtig gross,werde mir denke ich in diesem Jahr welche kaufen es sei denn ich schaffe es nächste Woche mal fertig zu werden mit dem Hochbeet und dann muss das kl. MiniGWH noch dahin.

    Schöne Grüsse Nicki
    Huhu, schön das du mal vorbeischaust :)
    Kleine Pflanzen kaufen warum nicht, hegen und pflegen kannst du sie ja trotzdem noch.

    Die Idee die Tomaten von oben nach unten wachsen zu lassen ist gar nicht so verkehrt. Das hab ich schonmal irgendwo gesehen und meine Tochter hat mir so einen kleinen Blumentopf geschenkt. ALlerdings noch ohne Pflanze. da werd ich mich wohl mal dranwagen.

    Heute kommen mir da schon wieder Zweifel aber gleich dazu mehr.....

    Sorry aber ich bin kein Freund davon.

    Die Pflanze versucht dann immer wieder nach oben zu wachsen und wird vom Gewicht der Tomaten wieder nach unten gezogen.
    Ich bin dagegen Pflanzen so zu quälen nur weil es am Ende evt doch funktioniert.

    Evt bin ich hier zu emotional aber ich möchte immer das beste für meine Pflanzen.

    Na solange sie nicht abrechen ist es dann quälen?
    Ich mein Wasser, Sonne und Nährstoffe bekommen sie ja trotzdem.
     
    WAS ist das bitte für ein Mistwetter? :schimpf:
    Hier kommen mittlerweile solche Sturmböen an das ich schon wieder alles auf dem Boden stehen habe oder sogar reingeholt.
    Und dann noch der doofe Regen dabei und der Wetterdienst sagt Schneefall für Mitte bis Ende der Woche an mit glatten Straßen :d

    Gerade heute kommen mir deshalb starke Zweifel an den Überkopftomaten.
    Wenn dann wieder im Sommer so heftige Gewitter kommen wie die letzten Jahre....geht ja gar nicht, wenn die Tomaten erst mal auf 1-2 m hängen kann ich die unmöglich wieder mal kurz abmachen.
    Da muss ne andere Idee her, dann doch eher nach unten in den Gemeinschaftsgarten oder so.
     
    WAS? Soll echt wieder Schnee kommen? Ach neee - den braucht doch wirklich keiner mehr!

    Ne perfekte Lösung für die Tomaten lässt sich wohl schwer finden.

    Ich glaube auch nicht, dass es für die Pflanzen so eine Qual ist, wenn sie kopfüber hängen. Eine Hängetomate ist ja nicht sooo viel anders.
     
    Ich hoffe auch noch der Wetterfrosch vertut sich aber gerade Gewittert es hier ordentlich, da sind wirklich kalte und warme Luftmassen am kämpfen :d
    Bähhhh ich will Frühling, Sonne und bunte Blümchen :(

    Ich würd das so gerne mal testen mit dem hängen aber bei dem Wind hier oben echt schlecht.
     
    Jetzt sind wohl alle eingeschlafen :D
    Na für alle die früh raus müssen heißt es ja morgen auch ne Stunde eher aufstehen, haben sich viele drüber geärgert das das immer noch nicht abgeschafft wurde und einen alten Indianerspruch dazu ......

    Wenn man von der Decke ein Stück abschneidet und am Boden wieder ansetzt wird der Raum dadurch nicht länger.

    In diesem Sinne allen eine gute Nacht , schön das wir jetzt zwei kurze Arbeitswochen vor uns haben :)
     
    Ich bin noch nicht ganz eingeschlafen, nur nebenbei am Wurschteln.
    Aber schlafen ist auch keine schlechte Idee :)

    Ich frag mich auch immer was das mit dem Uhr umstellen soll. Egal wen man frägt, jeder will die Sommerzeit ... und zwar immer ... nicht ständig umstellen. Nur die Politiker scheinen's nicht zu kapieren.

    Zwei kurze Wochen sind genial, gell!

    Gute Nacht meine Liebe!
     
    Wir haben beide die Nacht nicht geschlafen , sowie scheinbar noch einige mehr wie ich heut morgen schon hörte .

    Der Rhythmus ist wieder total durcheinander :rolleyes:
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten