Stromerzeuger eingraben - hat das jemand schon gemacht?

rani67

0
Registriert
28. März 2006
Beiträge
131
hi! habe mir für meinen garten einen stromerzeuger geleistet...............ist auch erlaubt, aber scheinbar ziemlich laut.
jetzt hat mir jemand geraten ihn einzugraben..........ein loch ausheben und dann mit styropur auskleiden, 2 löcher wegen abluft und benzinzufuhr...........hat das hier jemand schon mal gemacht???? geht das?
tschüß nico
 
  • Ich frage mich gerade wie Du die Wärme weg bekommen willst? Ein isoliertes Loch halte ich nicht für wirklich gut.

    Evtl. Hilft da schon ein kleines Holzgebäude um den Schall zu mindern.
     
    Naja, kommt auf die größe des Loches an! Man kann das bestimmt realisieren, evtl.
    einen Venti ankoppeln, der Frischluft rein/-rausbläst. . Ich tät da nicht aufgeben, fast
    alles ist machbar.
    Wie groß ist der Kübel?

    cu
     
  • Super Idee, einen Ventilator um den Stromerzeuger zu kühlen! Warum nicht noch einen zweiten Stromerzeuger kaufen um den Ventilator zu betreiben?
     
  • man wird das Aggregat trotzdem hören ...

    niwashi, der es mal mit Solarstrom versuchen würde ...
     
    Hallo Nico,

    sei bloß vorsichtig und unterschätze die gewaltige Abwärme nicht! Bei einer elektrischen Leistung von 1000 W werden ca. 1.800 W Motorleistung gebraucht. Dieser Motor erzeugt ungefähr 75% Abwärme, also ca. 5-6.000 Watt Heizleistung. Mein Aggregat habe ich mal kurzfristig im relativ luftigen Schuppen laufen lassen. Da drin wurde es in ca 30 min. so heiß, daß sich der Tank auf deutlich über 40° erwärmt hat. Ich schätze nochmal eine halbe Stunde später wäre mir der Sprit samt Aggregat und Schuppen um die Ohren geflogen! Da brauchst Du im isolierten Erdloch schon eine starke Zwangsbelüftung und auch eine gute Luftführung um den Motor herum, daß das Aggregat sicher zu betreiben ist. Von Garantie mal ganz zu schweigen ...
    Gruß
    hermann
    der dadurch mittags, nachts und am Sonntag auch keinen Strom hat
     
  • @ Mack

    Depp! Kannst ja gern' was vorschlagen anstatt rumzukaspern.<wiemanindenwaldruft...>
    Außerdem gibt's verschieden starke Ventis und verschieden
    große Löcher f. Stromerzeuger.

    Prost
     
    also wenn ich das hier richtig verstehe, ratet ihn alle ab??? naja, dann muß er halt laut sein....werde ihn ja nicht durchgehend laufen lassen............danke nico
     
    Sorry das ich diesen Thread wieder ausgrabe, aber hat das jetzt jemand mal versucht?

    Hab mir bei Aldi (Hofer) einen Stromerzeuger (4-takter) gegönnt. Um meinen Vertikutierer , Schwimmbad und Teichpumpe zu betreiben. Für die Schwimmbad und Teichpumpe habe ich auch je eine Solarpumpe (Photovoltaik), die das wasser in bewegung hält.
    Aber um das wasser mal richtig umwälzen zu können hab ich mir eben eine ordentliche Filteranlage für Pool und teich besorgt.

    Jetzt hatte ich die Idee den Stromerzeuger einzugraben, in ein 1 x 1 x 1 m tiefes/großes loch. Ausbetoniert (Wandstärke ca 7cm) und einen ordentlich schweren deckel. Sowie einen Zu und Abluft Ventilator (150m³/h) und einen abgasschlauch.

    Kann das so funktionieren?
    Hat jemand erfahrung damit oder eine andere idee?

    LG
    Soltek
     
    wie ist die Energiebilanz?

    niwashi, der das normale Stromnetz verwenden würde ...
     
  • Hallo niwashi,

    2,5KW Dauerleistung

    Normales Stromnetz geht leider nicht. Das sind so eine art Schrebergärten. Hab ein 70W Photovoltaikmodul mit einer 100Ah Batterie mit der ich gerade so über die runden komme.

    Da ich vor einiger zeit eine solche grube bzw loch für kühle getränke gegraben habe kam mir heute beim grillen die idee mit dem Stromerzeuger eingraben.

    Betreiben möchte ich eine heckenschere , einen Vertikutierer, für ca 2std (alle 2-3tage) die Pool und Teich pumpen um die solarpumpen zu unterstützen. usw.
    Möchte und brauche es nicht täglich und rund um die uhr den Strimerzeuger.
    Möchte nur meine nachbarn nicht unnötig belästigen.

    LG
    Soltek
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich meinte doch Luftfeuchtigkeit und nicht Überflutung!:)
    Das könnt bei laufendem Gerät zu zuckhaften Bewegungen führen!:D
     
  • Zurück
    Oben Unten