Stromer-Katzen

träge in der Ecke liegen und auf das näxte Leckerli warten? Den Käserollis beim vorbeirollen fragend nachschauen, ob sie die Kurve doch noch zu dir schaffen?
Wenn sich die Wurstfinger deines Herrchen in deinen Wanst kraulen und du den Jungs beim Begatten der niedlichen Katzen zuschauen mußt, weil alle dir Bewegungen zu viel sind?

Wo ist die näxte Straßenwalze!?!?!

n.
 
  • Vielleicht könnte man so ein Käserolli auch mit der Pfote angeln. Aber aufstehen wäre sicher zu viel Anstrengung ;)
     
    ....Die ganze Hetzerei hinter den Weiblein her, oder die Rangkämpfe mit anderen Katern - alles nicht mehr wichtig. Schmusen, fressen.........Ich glaube das ist besser als Plattgefahren zu werden.

    ...und dabei fett werden...., nee ne.....

    Aber echt, was hier geschrieben steht kenne ich nicht so....
    Ich komme praktisch vom Bauernhof und die Familie ist in der ganzen Region verstreut als Bauern, Katzen gab's da immer und überall, allein schon wegen der vielen Mäuse und sie wurden zusätzlich gefüttert, bekamen auch zwischendurch ihre Streicheleinheiten und wenns nur beim vorbei laufen war.

    Kastriert? Neee, so was gab's nicht und gibts bei denen nicht und auch bei den Nachbarn nicht..:mad:


    Mo, die sich noch gut an den Aufstand erinnert, als einer Katze im Mähdrescher der Schwanz abgetrennt wurde und ich tagelang geweint hab.
     
  • Aber echt, was hier geschrieben steht kenne ich nicht so....
    Ich komme praktisch vom Bauernhof und die Familie ist in der ganzen Region verstreut als Bauern, Katzen gab's da immer und überall, allein schon wegen der vielen Mäuse und sie wurden zusätzlich gefüttert, bekamen auch zwischendurch ihre Streicheleinheiten und wenns nur beim vorbei laufen war.

    Kastriert? Neee, so was gab's nicht und gibts bei denen nicht und auch bei den Nachbarn nicht..:mad:


    So ist es auf dem Land heute noch so, da hat sich nicht geändert...

    -----
    Selbst wenn die Katzen kastriert wären, könnte ein Landwirt seine Gebäude/Anwesen niemals gegen Stromer Katzensicher machen... :d
     
  • Die ganze Hetzerei hinter den Weiblein her, oder die Rangkämpfe mit anderen Katern - alles nicht mehr wichtig. Schmusen, fressen, schlafen, und die Welt ist schön ;)

    Ich glaube das ist besser als Plattgefahren zu werden.
    Bleibt nur noch ein Problem das leider oft unterschätzt wird - die Langeweile.
     
  • Da liegt es dann am Mensch ein Tier zu beschäftigen .
    Nur mit graulen und Leckerli ist es nicht getan , besonders als Hauskatze .
    Die Kastrierten draussen haben trotz dem Eunuch-sein genug Ablenkung ..... Auch ohne ...Hoppla Kätzchen ;)

    @Mo
    Land und Stadtkatzen kannst du nicht vergleichen :)
     
    was platt gefahren wird - streunt wenigstens draussen nicht mehr rum ;)

    ganz normale auslese bei der überzahl der vielen katzen !!!!!!!!!!!!!!
     
  • Da liegt es dann am Mensch ein Tier zu beschäftigen .
    Nur mit graulen und Leckerli ist es nicht getan , besonders als Hauskatze .

    @Mo
    Land und Stadtkatzen kannst du nicht vergleichen :)

    logisch! .... und siehste, genau darum hätt' ich dort keine,


    Mo, die in der Stadt weder Zeit noch noch ausreichenden Freigang bieten konnte,
    es sei denn, sie würds wie eine Bekannte tun, - Fenster auf und wandern lassen, auf dem Dach :rolleyes:
     
  • Nun Mo wenn alle so denken würden , wären die Heime noch überfüllter ;)
    Wandern lassen in der Stadt ist okay , dann aber sollten sie kastriert sein .
     
    Die Streuner hier werden wesentlich älter als 2 Jahre. Susi streunert schon ca.15 Jahre hier rum.
    Ich denke, dass ist dann aber eher die Ausnahme von der Regel.


    Zitat: "Recht eindrucksvoll wird die geringe Lebenserwartung freilaufender Katzenpopulationen durch Untersuchungen belegt, die in den 80´er Jahren des letzten Jahrhunderts durch Liberg (1980) in einem ländlichen Gebiet Schwedens, sowie Legay / Pontier (1983) in der französischen Stadt Lyon durchgeführt wurden. Durchschnittliche Lebenserwartung

    Die durchschnittliche Lebenserwartung der Katzen lag bei den männlichen Tieren zwischen 1,4 und 3,2 Jahren und bei den weiblichen Tieren bei 3,3 bzw. 4,2 Jahren."


    Durchschnittliche Lebenserwartung bei Streunerkatzen
     
    Glaub aber nicht, dass man die Zeiten und andere Umgebung der 80er in die heutige Zeit übernehmen kann, da war das denken der Menschen ganz anders wie heute, oder?! ;)

    Und natürlich wird es immer Abweichungen geben...
     
    träge in der Ecke liegen und auf das näxte Leckerli warten? Den Käserollis beim vorbeirollen fragend nachschauen, ob sie die Kurve doch noch zu dir schaffen?
    Wenn sich die Wurstfinger deines Herrchen in deinen Wanst kraulen und du den Jungs beim Begatten der niedlichen Katzen zuschauen mußt, weil alle dir Bewegungen zu viel sind?

    Wo ist die näxte Straßenwalze!?!?!

    n.


    Seh ich ja jetzt erst... *lach*
    Eine unzulässige Übertragung menschlicher (männlicher?) Denkweisen auf das Tier... :grin:
     
    ad Käserollis

    Babybel_K_se.jpg


    n.
     
    Hey ihr 2 Spamis .....das ist eine Diskussion :-P



    Ich denke, dass ist dann aber eher die Ausnahme von der Regel.


    Zitat: "Recht eindrucksvoll wird die geringe Lebenserwartung freilaufender Katzenpopulationen durch Untersuchungen belegt, die in den 80´er Jahren des letzten Jahrhunderts durch Liberg (1980) in einem ländlichen Gebiet Schwedens, sowie Legay / Pontier (1983) in der französischen Stadt Lyon durchgeführt wurden. Durchschnittliche Lebenserwartung

    Die durchschnittliche Lebenserwartung der Katzen lag bei den männlichen Tieren zwischen 1,4 und 3,2 Jahren und bei den weiblichen Tieren bei 3,3 bzw. 4,2 Jahren."


    Jetzt frage ich dich mal etwas Frank...
    besteht dein Wissen und deine Infos nur aus dem Internet oder hast du selber mit Streunern zu tun ;)
    Unsere Gartenstreuner sind 10 , 8 und 6 Jahre alt , die letzte war über 20 .
    Der Streuner meiner Schwägerin , nicht anfassbar bis jetzt , kommt seit 12 Jahren zu ihr.

    Der Durchschnitt ist schon lange nicht mehr real .
    Dazu sind solche Untersuchungen und Umfragen etc... immer so eine Sache.
    Untersucht man die Lebenserwartung von 5 Katzen , so kennt man lange noch nicht den Durchschnitt von 50 Katzen ;)
     
    Glaub aber nicht, dass man die Zeiten und andere Umgebung der 80er in die heutige Zeit übernehmen kann, da war das denken der Menschen ganz anders wie heute, oder?! ;)
    Hm... ja sicher. Ich denke, das ist tatsächlich schwierig. Was die 80ger betrifft, so kann ich ja nur von meiner Heimatstadt in der DDR sprechen. Und da gab es viel, viel weniger Autoverkehr als heute. Auch die meisten Nachbarn waren beim Thema Freigängerkatze sehr viel toleranter als heute. Dafür konnte es passieren, dass die Polizei zusammen mit der Jägerschaft mal wieder eine großangelegte Katzen-Abschussaktion machte. Ich glaube, heute ist der Autoverkehr zusammen mit der Jagd die Todesursache Nummer eins bei Katzen. Na und man muss ja auch bedenken, dass es bei wilden Streuner meines Wissens überhaupt keine neuen, gesicherten Statistiken gibt. Immer noch werden viele Kätzchen geboren und sterben wieder ohne das es irgend ein Mensch bemerkt.
     
  • Zurück
    Oben Unten