Streusalz als Unkrautvernichter?

Am besten gar nicht erst nachfragen, wenn man mal wieder etwas Müll entsorgen will, der Wald ist groß, es guckt doch keiner.

Und genau deshalb, lieber Hajo, weil ich mit solchen infantilen Begründungen gerechnet habe, habe ich so geschrieben, wie ich geschrieben habe.

Und Suse, eben weil die Stadt das macht, machen muß, und es echt viel ist, was da ins Grundwasser gelangt, darum sollte man abstumpfende Mittel wie Sand und Splitt nehmen.
Jedes Produktionswerk hat seine Abwässer zu klären, und nur weil es schwarze Schafe gibt, ist die Argumentation noch lange nicht, wenn die das machen, mach ich das auch....:d

Was ist das nur für eine Denke, wenn keiner in die Gieskanne guckt....entsorgst Du auch Altöl im Wald, wenn keiner guckt?
 
  • Und genau deshalb, lieber Hajo, weil ich mit solchen infantilen Begründungen gerechnet habe, habe ich so geschrieben, wie ich geschrieben habe.

    Salz kommt in der Natur vor, im Meerwasser oder als Salzstock, auch als Sole austretend.

    Müll und Altöl kommen in der Natur nicht vor.

    Deshalb hinkt für mich der Vergleich von Salz mit Altöl oder Müll doch etwas.
     
    Interessant ist, dass hier in Stuttgart diese Firmen wiederum Salz verwenden dürfen, während man das als Privatperson nicht darf.

    Meine Güte.....wie kann man sich nur darüber wundern...
    Weil der Mensch, immer privat gesehen, ein doofes Tier ist!! Der bis ins unendliche handelt. Ach, wenn man darf, dann gleich nochmal soviel, ist ja gut wenns nix friert.

    Damit gebietet die Stadt nun mal denjenigen, die trotz Bildung, die evtl. denn doch mal fehlerhaft blubbert, etwas Einhalt...
     
  • Der hinkt gar net, weil es verdeutlichen soll, daß so eine Denkweise, wenn man von nichts weiß, kann derjenige nicht bestraft werden, ziemlich bescheiden ist.

    Klar kommen die Dinge in der Natur vor. Es soll sogar Uran irgendwo vergraben sein....muaahahaa....
    Die Natur, die schnöde, geht aber net daher und versalzt sich selber, wo's net natürlich vorkommt...die Dumme...sicher kannste in Salzwüsten kein Gemüse anbauen, im Kleingartenverein Gildenheim aber schon...:d
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Weil der Mensch, immer privat gesehen, ein doofes Tier ist!!


    Eigentlich stehe ich ja politisch eher links, aber hier muss ich den liberalen zustimmen, die davon ausgehen, dass der Mensch intelligent ist.

    Auch die Menschenrechte der UN gehen davon aus:

    Artikel 1:
    Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren. Sie sind mit Vernunft und Gewissen begabt und sollen einander im Geiste der Brüderlichkeit begegnen.
    http://www.un.org/depts/german/menschenrechte/aemr.pdf

    Merke: Man geht offiziell davon auis dass alle Menschen mit Vernunft und Gewissen begabt sind.

    Normalerweise werden die Menschenrechte als zentrale Leitlinie akzeptiert, und das ist der erste und promionenteste Artikel der Menschenrechte.

    Ich stimme zu, dass der Mensch nicht immer Verstand und gewissen benutzt, aber ich verwehre mich deiner Schlussfolgerung, dass man den Privatmann wegen einer Versager in der Gesellschaft gar nichts selbst entscheiden lassen darf, sondern alles vorschreiben muss, weil er immer dumm und gewissenlos sei. Das geht zu weit.
     
    Oh, und ich verwehre mich der Annahme, daß ich mich von GEsetzen bestimmen lasse, AUSNAHMSLOS...ich gewiß nicht.
    Aber wo es angebracht ist, muß ich leider einsehen, daß es dem Menschen guttut, an seine eigenen Fehler zu glauben.

    Von Intelligenz gehe ich gerne aus. Von Freiheit sowieso. Und dann geht man in den BAumarkt resp. hier in das Forum und schaut sich um, was da so gefragt wird....ja aber ist doch die häufigste Dareichungsform der Argumentation.

    Da beißt sich irgendwie das Menschenrecht in den Schwanz, oder?
     
  • Klar kommen die Dinge in der Natur vor. Es soll sogar Uran irgendwo vergraben sein....muaahahaa....

    Uran ja. Aber zur Produktion von Müll und Altöl bedarf es erst einmal des Menschen und der Technik. Salz gibt es auch ohne den Menschen.

    Zudem: es geht hier um ein paar Fugen und einige Gramm Salz, kein Vergleich zu den Tonnen an Salz und der Fläche die z.b. die von Dir erwähnten Salzwüste ausmachen, auch kein Verlgleich zu en tausenden von Tonnen Salz die von den Gemeinden und Streudiensten im Winter verteilt werden.

    Ich habe so einen Streudienst beauftragt. Ich kann Dir sagen: die sparen nicht am Salz, weil es schnell geht und billiger ist als die Arbeitszeit des Arbeiters. Im Vergleich dazu, was die verteilen ist das, was ich für die Fuge bräuchte, ein Klacks.
     
    Salz gibt es auch ohne den Menschen.
    Aber nicht hochkonzentriert in Fugen geschüttet weil man sich nicht bücken will..

    Zudem: es geht hier um ein paar Fugen und einige Gramm Salz, kein Vergleich zu den Tonnen an Salz
    Wenn jeder so kurzsichtig wie Du und marsumar denkt sind es aber Tonnen an Salz..



    Dann musst Du den Leuten auch die Entscheidung überlassen, ob sie Unkraut mit Salz an den Kragen gehen wollen, oder nicht.
    Jeder "darf" gegen das Gesetz handeln... sonst gäbe es keine Morde, keine Handtaschenraube, keine Einbrüche etc...
    Dann gäbe es keine Autofahrer die bei rot fahren, keine Raser und keine die unter Alkohol- oder Medikamenteneinfluss hinterm Steuer sitzen...
     
    Dann mach, Hajo.
    Nimm SAlz, es wird Dich sowieso keiner daran hindern können. Auch wenn ich Dein direkter Nachbar wäre und Du somit auch meinen Garten versalzen würdest, hätte ich nicht das REcht, Dir die Tüte aus der Hand zu reißen.

    Es ist erstaunlich, warum man bei aller Argumentation und die Frage nach einer Antwort gar nicht von seinem Vorhaben abbricht, sondern immer wieder auf die Stadt verweist.
    Die Stadt streut im übrigen nicht im Sommer, oder? Würde aber alle Bevölkerung machen, hier und da und auch im August.

    ABer ich bin hier raus, ich muß jetzt erstmal drüber nachdenken, wie man einen "Klacks" vernünftig verkauft.
     
  • Hier kommt ja der Punkt ins Spiel, der im Artikel 1 auch zitiert wird: Die Menschen sind mit einem Gewissen begabt.

    Mein Gewissen macht einen Unterschied, ob ich eine Substanz verwende, die künstlich hergestellt ist, in der Natur nicht vorkommt, und eventuell krebserregend ist, oder eine Substanz, die in der Natur vorkommt, und das schon seit Millionen von Jahren.

    Kurz mein Gewissen sagt, Salz ist ok (natürlich, seit langer Zeit und in Massen vorkommend), Glyphosat nicht (künstlich, neu, und vermutlich krebserregend).
     
    Eine taffe Diskussion. Obwohl das Salz umstritten bleibt, und verboten ist, habe ich nicht den Eindruck, für eine falsche Sache argumentiert zu haben.

    Du hast viele likes gesammelt, ich keines. Stimmt mich nachdenklich, aber wie schon gesagt, denke ich, meine Argumentationsführung war in Ordnung, und auch der Inhalt, also, die Aussagen, mit denen ich Argumentiert habe, waren in Ordung.

    Allerdings war ich überrascht, dass Du nochmal so draufgehauen hast. Ich dachte das wesentliche wäre schon lange gesagt, und es plätschern jetzt noch ein paar Meinunsgpostings nach, mit Erahrungen, Ansichten und anderen Ideen - ich war schon gar nicht mehr dabei, das ernst zu nehmen, wie mein Beitrag mit den wurzelfressenden Nanorobotern zeigte.

    Jetzt mal sehen wie ich das wegstecke. Fühle mich etwas zittrig, und es wird noch eine Weile nachwirken.
     
    Eine taffe Diskussion. Obwohl das Salz umstritten bleibt, und verboten ist, habe ich nicht den Eindruck, für eine falsche Sache argumentiert zu haben.

    Du hast viele likes gesammelt, ich keines. Stimmt mich nachdenklich, aber wie schon gesagt, denke ich, meine Argumentationsführung war in Ordnung, und auch der Inhalt, also, die Aussagen, mit denen ich Argumentiert habe, waren in Ordung.

    Allerdings war ich überrascht, dass Du nochmal so draufgehauen hast. Ich dachte das wesentliche wäre schon lange gesagt, und es plätschern jetzt noch ein paar Meinunsgpostings nach, mit Erahrungen, Ansichten und anderen Ideen - ich war schon gar nicht mehr dabei, das ernst zu nehmen, wie mein Beitrag mit den wurzelfressenden Nanorobotern zeigte.

    Jetzt mal sehen wie ich das wegstecke. Fühle mich etwas zittrig, und es wird noch eine Weile nachwirken.


    Genau, Doro ist mal wieder die Böse, die haut immer drauf.
    Und obwohl das wesentliche gesagt wurde, macht sie weiter.

    Richtig Hajo, so wie die Menschheit immer wieder von neuem anfängt, Fehler zu begehen, wird es immer wieder Menschen geben, die sich DAGEGEN aussprechen. Und es ging (erstmal) nicht gegen Dich, sondern gegen Suse und ihre Gieskanne.

    Und jetzt ist der Zeitpunkt da, wo ich einfach mal sage: ab hier werd ich auch ein wenig knusprig. Du solltest schon eine berechtigte Kritik nicht als persönliche Beleidigung ansehen, mir isses in dem Punkt berechtigter Weise völlig wurscht, wem ich diese Dinge sage.

    Und glaube mir, ich kenne Depressionen, weil ich von Zeit zu Zeit auch damit zu kämpfen habe. Nur laß ich das mal außen vor, wenn es um Streitgespräche geht.....
     
    Blöderweise fehlt mir hier immer noch der Gully zum Abwasser. Was ich ja unten extra erwähnt habe. Und die Öffentlichkeit nimmt (Was jeder wissen sollte!) keine Verlustanzeige für nicht lebende Dinge auf.

    Weil es nie einen gegeben hat, wird es auch keinen geben. Regenwasser läuft auf etwa 500m nicht in die Kanalisation, sondern wenn ich logisch denke, durch die Steine in den EX Tagebau für Straßenschotter der ja unter uns liegt. ca. 30 m tief.

    Heißt was ich verteile, bleibt bei mir und meinen Pflanzen hat es bisher nicht wehgetan, außer ich wollte es das eine Mal so. Und so grundehrlich bin ich nun mal, Da müsst ihr durch.

    Suse
     
    Kein Salz

    Nun gut.
    Dann mal Klartext.
    Salz hat im Garten nur in feinen Dosen um Sellerie (die Art ist Meeresküstenbewohner) etwas verloren.

    Wer ist denn so blöd und versalzt seinen Boden, während er gleichzeitig mit wachem Auge einen Blick auf die angebräunten Blätter der Straßenbäume mit ihren zerfressenen Wurzeln werfen kann?

    Das hat nichts mit Moral zu tun, aber viel mit Liebe, Erfahrung, Beobachtungsgabe.

    Mag jeder versalzen was er mag, Hauptsache es handelt sich dabei um sein Frühstücksei. :grins:

    Bin ich froh, dass ich nicht in Mac Pomm oder am allerniedersten Gülle-Niederrhein wohne, wo die Böden durch Kunstdünger oder holländischen Eintrag versalzen sind, bis tief ins Grundwasser - ganz zu schweigen von der Strahlung aus natürlichen Phosphatlagern.
    Im Grundwasser landet früher oder später alles.

    Vita, jenseits des üblichen Foren-Winterlochs
     
    Regenwasser läuft auf etwa 500m nicht in die Kanalisation, sondern wenn ich logisch denke, durch die Steine in den EX Tagebau für Straßenschotter der ja unter uns liegt. ca. 30 m tief.

    Heißt was ich verteile, bleibt bei mir und meinen Pflanzen hat es bisher nicht wehgetan, außer ich wollte es das eine Mal so. Und so grundehrlich bin ich nun mal, Da müsst ihr durch.

    Drum merke: Grundwasser hat seine Daseinsberechtigung nur in der Kanalisation, sonst gibbet dat nicht, sondern nur im 30 Meter tief liegenden Tagebau. Das ist aber kein Grundwasser, sondern Tagebauwasser....

    Erstaunlich, diese Weisheiten....
     
    Straßenbäume gibt's auf 3 Meter breiten Anliegerstraßen ohne Fußwege nie. Irgendwo muss ja Platz für die Vielen Autofahrer der Nation sein...........

    Die Fläche ist 3 Meter von der Straße weg, die wie schon 2 mal geschrieben, zwar Abfluss für die Häuser hat, aber nicht fürs Regenwasser von oben. Der Cotoneaster wächst hervorragend, die Koniferere neben dem ehemaligen Holunder auch. Beides ist um die Fläche angrenzend, aber sofort aufgefüllt worden, als wir gebaut hatten.

    Die große 8x8 m Fläche sollte das Vorbeet werden zeigte schnell das es dafür kein Potenzial hatte nicht mal eine Wiese wuchs darauf wild. Und wurde zur Gartenbahn. Im Schotter setzte sich dann über die Jahre einiges ab. Das beim rausholen des Schotters natürlich Samen hinterließ.

    Und wer denkt, das unser Regenwasser mit dem Salz in den Stadtabfluss läuft liegt falsch, auch das ist hier keine Pflicht, sofern keine Flächen versiegelt sind. Und dafür sind wir einfach zu geizig.

    Die Fallrohre enden direkt über 2 Knie in der Regentonne bzw. werden jetzt im Winter, in dem man die einfach dreht in Drainagerohre umgeleitet und das Wasser verteilt sich in unserem Grundstück, um dann wie gewöhnlicher Regen in dem Felsboden zu versickern.

    Suse
     
  • Zurück
    Oben Unten