Strauchrosen brauchen eure Hilfe!

Registriert
01. März 2011
Beiträge
24
Hallo, ich habe mir letztes Jahr einige Strauchrosen von DA zugelegt (Containerware). Leider hatte ich bald einen Sternrußtaubefall- der praktisch alle erwischt hat. Habe alle befallenen Stellen abgeschnitten und auch gesprüht.

Jetzt nach dem Winter steht bald der Rosenschnitt an und meine Fragen lauten:
1.) Kann ich die Rosen- oder was davon übrig ist- radikal zurückschneiden, also neu aufbauen? (Habe was von bis auf 5 Augen zurückschneiden gelesen, zur Forsytienblüte, stimmt das?) Sie sind sehr deformiert und scheinen auch Frost abbekommen zu haben. Soll ich mit dem Schnitt warten bis die ersten Austriebe da sind?

2.) Ich bin dankbar für Tipps zum Umgang mit Sternrußtau (Sternenförmige schwarze Stellen auf den Blättern, die dann absterben). Ich schrecke auch vor Chemie nicht zurück, denn es sind 9 Rosen befallen.

Meine armen Rosen brauchen eure Hilfe!
Shoveln'Grate
 
  • Hallo Shoveln'Grate,
    zum Schneiden müsstest du wissen, ob es sich bei deinen Strauchrosen um einmal oder mehrmals blühende handelt - in folgendem Link gibt's anschauliche Anleitungen:

    https://docs.google.com/viewer?a=v&q=cache:m3YVL0-tiiUJ:www.lwg.bayern.de/gartenakademie/infoschriften/gartengestaltung_ziergarten/linkurl_0_0_0_4167.pdf+strauchrosen+schneiden&hl=de&gl=de&pid=bl&srcid=ADGEEShvKUDJRMo84hjEpNurEQHi98sTEH5or4tMBWtuj4TMW2b8xJC3Q5xqTi_hRzKKrZWki6XuqHGWJICtT2oJViGZ1PG5qJf5KyRRnMUZFRsTNHJ-bwGtaqr4cEdJptu_dBR8PXHv&sig=AHIEtbQXtbt__f_teHq647GSHpjsPiN-jw

    Gegen Sternrußtau werden bei Blattaustrieb vorbeugend etwa alle 2 Wochen Schachtelhalmbrühe, Beinwellbrühe und Knoblauchbrühe gespritzt.

    Später müsstest du dir evtl. ein entsprechendes Fungizid zulegen.

    Im Net hab ich mehrfach gelesen, dass DA-Rosen häufiger befallen sein sollen als manche andere Sorte. Außerdem ist ein sehr luftiger Standort wünschenswert.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Ein bekannter Rosenzüchter hat vor kurzem geschrieben, daß er jetzt, vor dem Blattaustrieb mit einem Kupferspritzmittel spritzt. Gibts im Landhandel.
    Außerdem bitte nach dem Rosenschnitt alle alten Blätter abzupfen und auch im Beet liegende Blätter entfernen.
    Beim Rosenschnitt muß man in diesem Jahr besonders auf Frostschäden achten, die sich teilweise nur im Mark der Triebe zeigen. Gesunde Triebe haben weißes Mark. Alles andere muß weg. Bei manchen Rosen mußte ich sämtliche Triebe bis zum Boden zurück schneiden. Doch keine Angst; die meisten Rosen treiben danach wie verrückt.
    LG von Hero
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Danke für die Antworten!
    Ich werde jetzt mal noch warten und dann die Rosen radikal zurückschneiden, dann mal schauen, was austreibt und recht früh spritzen. Habe mir schon Chemiekeule besorgt und werde zwischendurch natürlich stärken. Mal sehen, ob es was wird. Da es meine ersten Rosen sind, sind sie wohl Versuchskaninchen... Zimmerpflanzen haben bei mir anfangs auch nicht lange überlebt...
    Aber ich werde besser :rolleyes:.

    Shoveln'Grate
     
  • Zurück
    Oben Unten